Profilbild von Hermione27

Hermione27

Lesejury Star
offline

Hermione27 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Hermione27 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 03.05.2024

100 Tipps für Wochenendausflüge in und um Deutschland – kurz und knackig präsentiert

MARCO POLO Bildband Jetzt ist Wochenende!
0

Zum Inhalt:
Das Buch stellt 100 Kurztrips in und um Deutschland vor. In vier Abschnitten werden die Ziele vom Norden über den Westen und die Mitte/den Osten bin hin zum Süden vorgestellt. Für jedes Ziel ...

Zum Inhalt:
Das Buch stellt 100 Kurztrips in und um Deutschland vor. In vier Abschnitten werden die Ziele vom Norden über den Westen und die Mitte/den Osten bin hin zum Süden vorgestellt. Für jedes Ziel werden 4-6 Tipps für Besichtigungen und Erlebnisse präsentiert, ergänzt durch einen Tipp für einen Regentag.
Die Aktivitäten reichen hierbei von Besichtigungen bekannter Sehenswürdigkeiten und Museen über Marktbesuche bis hin zu Wanderungen und anderen Erlebnissen in der Natur.


Meine Meinung:
Das Reisebuch ist mit der Gliederung in die vier Abschnitte nach Geographie sehr übersichtlich aufgebaut und hat mir auch haptisch sehr gut gefallen. Das Papier fühlt sich toll an und es macht Spaß, das Buch durchzublättern und sich von den Vorschlägen inspirieren zu lassen.
Die Auswahl der Orte für die Kurztrips hat mir sehr gut gefallen und bei den 100 vorgeschlagenen Zielen ist wirklich für jeden etwas dabei. Sehr gut finde ich, dass auch Orte in Nachbarländern wie Polen, Luxemburg, Österreich etc. vorgestellt werden.

Die Darstellung der einzelnen Orte ist kurz und knackig: Auf zwei Seiten, also einer Doppelseite, wird ein mehr als halbseitiges schönes Foto präsentiert und daneben die wichtigsten Tipps und Vorschläge für ein erlebnisreiches Wochenende – pro Ziel werden 4 bis 6 Highlights vorgestellt sowie ein eigener Tipp für einen Regentag.
Die Erlebnisse und Aktivitäten sind ebenso vielfältig wie die Auswahl der Ziele – ob altehrwürdige Sehenswürdigkeiten, quirlige Märkte, Wanderungen, Erlebnisse mit Tieren…. – es ist wirklich eine große Bandbreite abgedeckt, so dass jeder fündig werden wird für ein prallgefülltes Wochenende!

Die Kürze der Darstellung ist einerseits eine große Stärke des Buches, andererseits hätte ich gerne meine Lektüre zu dem einen oder anderen Ziel noch vertieft. Aber hierfür gibt es ja genügend andere regionale oder auf einzelne Städte fokussierte Reiseführer, die man ergänzend lesen kann.


Fazit:
Ein sehr ansprechend gestaltetes Buch mit vielen Tipps, die viel Lust auf den einen oder anderen Wochenendtrip machen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
Veröffentlicht am 02.05.2024

Super Tipps für spannende Ausflüge mit Kindern

52 kleine & große Eskapaden in Deutschland – Unterwegs mit Kindern
0

Zum Inhalt:
Das Buch im Softbroschur-Format präsentiert 52 Vorschläge für kleine und große Touren mit Kindern in der Natur. Dabei umfassen die Vorschläge ganz Deutschland – aufgeteilt in drei Abschnitte ...

Zum Inhalt:
Das Buch im Softbroschur-Format präsentiert 52 Vorschläge für kleine und große Touren mit Kindern in der Natur. Dabei umfassen die Vorschläge ganz Deutschland – aufgeteilt in drei Abschnitte für den Norden, die Mitte und den Süden. Auch die vorgeschlagenen Aktivitäten umfassen ein Spektrum von Wandern, Radeln über Paddeln bis hin zu Ernteaktivitäten und Tiere beobachten.


Meine Meinung:
Von der Aufmachung her hat mir das Buch direkt sehr gut gefallen. Es liegt mit dem Softbroschur angenehm in der Hand und auch das Papier in Mattoptik ist haptisch toll gemacht und wirkt sehr hochwertig.
Das Konzept des Buches finde ich auch großartig. Wir sind immer auf der Suche nach guten Vorschlägen, was man mit Kindern in der Natur unternehmen kann. Mit 52 Vorschlägen quer durch Deutschland bietet der Führer auch sehr viele unterschiedliche Anregungen mit sehr gut gewählten Ideen und Themengebieten. Sehr interessant fand ich z.B. eine Aktivität zum Ernten von Äpfeln und anderem Obst, die vorgeschlagenen Badeausflüge oder Erlebnisse mit Tieren (z.B. eine Wanderung mit Eseln im Allgäu).

Jede Aktivität wird kurz und knackig beschrieben, denn inklusive der schönen Fotos stehen nur vier Seiten pro Aktivität zur Verfügung.
Hier hätte ich es fast schöner gefunden, etwas mehr zu jedem Thema zu erfahren, andererseits sind – aufgrund der deutschlandweiten Auswahl – auch nur wenige Vorschläge in unserer Nähe… Ergänzend werde ich mir daher noch einen analogen regionalen Führer zulegen.
Sehr gut gefällt mir der Schreibstil, weil er auf den Punkt kommt und die wesentlichen Informationen ansprechend vermittelt. Darüber hinaus ist es auch von Vorteil, dass praktische Informationen (zu An- und Abreise, der besten Reisezeit etc.) übersichtlich in einem Kasten zusammengefasst werden.


Fazit:
Eine ansprechende Zusammenstellung schöner Tipps für Aktivitäten mit Kindern. Jetzt geht es ab nach draußen zum Entdecken und Erleben!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.12.2023

Für gemütliche Vorlesestunden in der Advents- und Weihnachtszeit

Weihnachten auf den Hummerklippen
1

Zum Inhalt:
Boy, mittlerweile erwachsen, kehrt zum Leuchtturm auf den Hummerklippen zurück. Gemeinsam mit Ebby Schaumschläger, seinem alten Freund, und dessen Enkelin und Urenkelin möchte er ein fröhliches ...

Zum Inhalt:
Boy, mittlerweile erwachsen, kehrt zum Leuchtturm auf den Hummerklippen zurück. Gemeinsam mit Ebby Schaumschläger, seinem alten Freund, und dessen Enkelin und Urenkelin möchte er ein fröhliches Weihnachtsfest bei Hauke Sievers, dem neuen Leuchtturmwärter, verbringen.
Doch es zieht ein Sturm auf, keine Schiffe können fahren, niemand kann aufs Festland zurückkehren. Zum Glück haben sie genug Material aus Geschichten und Gedichten, die ihnen – gemeinsam mit leckerem Weihnachtsgebäck – die Zeit vertreiben.


Meine Meinung:
Das Buch ist sehr hochwertig gestaltet in großem Format, mit haptisch ansprechendem Papier und wunderschönen Zeichnungen, so dass es direkt Lust auf gemütliche Vorlesestunden macht.
Am Anfang konnte ich mich gleich sehr gut auf den Leuchtturm mitten im Sturm versetzen und konnte mir sehr gut vorstellen, wie die handelnden Personen sich dort zusammenfinden.

Gut gefallen hat mir im ersten Teil des Buches auch die Auswahl der Geschichten und Gedichte, die sehr vielfältig und alle sehr weihnachtlich sind.
Auch mein Lieblings-Weihnachtsgedicht von der Weihnachtsmaus hat einen Ehrenplatz im Buch.

In der zweiten Hälfte des Buches kommen allerdings zunehmend Geschichten vor, die nichts mit Weihnachten zu tun haben und teilweise auch sehr lang und nicht wirklich kindgerecht sind.

Insgesamt hat uns das Buch aufgrund der poetischen und humorvollen Erzählweise sehr gut gefallen und wir werden es jedes Jahr zu Weihnachten immer wieder zur Hand nehmen.


Fazit:
Ein schönes Buch für die Weihnachtszeit mit liebevoll ausgewählten vielfältigen Geschichten. Ein wenig besser hätte es uns gefallen, wenn bis durchgängig auch in der zweiten Hälfte weihnachtliche Geschichten ausgewählt worden wären.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.12.2023

Spannende Zeit, spannende Region, spannende historische Persönlichkeit – sehr vielversprechender Auftakt einer neuen Reihe

Der Silberbaum. Die siebente Tugend
0

Zum Inhalt:
Mit diesem historischen Roman startet Sabine Ebert eine neue Reihe über eine spannende Epoche in der deutschen Geschichte.

Heinrich, Markgraf von Meißen und Landgraf von Thüringen, war einer ...

Zum Inhalt:
Mit diesem historischen Roman startet Sabine Ebert eine neue Reihe über eine spannende Epoche in der deutschen Geschichte.

Heinrich, Markgraf von Meißen und Landgraf von Thüringen, war einer der strahlendsten Fürsten des Hochmittelalters – als Förderer der Städte und der Künste und Kirchen – aber zu Beginn der Geschichte ist er noch ein Kind.
Er ist drei Jahre alt, als sein Vater stirbt und sein Onkel zu seinem Vormund bestimmt wird.
Da seine Mutter Angst um Heinrichs Erbe hat, ruft sie Lukas aus Freiberg zu sich, der eine Mannschaft zum Schutz und zur Ausbildung des jungen Erben aufbaut. Er lässt auch Thomas aus dem Heiligen Land nach Meißen kommen, um den Staffelstab von ihm zu übernehmen.
Werden sie den jungen Heinrich in dieser unsicheren Zeit, die geprägt ist von Kreuzzügen und fanatischen Ketzerverfolgern, schützen können?


Meine Meinung:
Das Buch besticht gleich aufgrund der hochwertigen und geschmackvollen Aufmachung und ich habe die Lektüre mit Freunde begonnen. Auch wenn ich vorher noch nichts von der Autorin gelesen hatte, hatte ich keine Mühe in die Geschichte hinein zu kommen und war dank des flüssigen Schreibstils schnell mitten im Geschehen.

Die Autorin hat eine sehr interessante Periode in der deutschen Geschichte gewählt und ebenso eine spannende Persönlichkeit mit Heinrich dem Erlauchten.
Ich habe viel gelernt und war auch sehr fasziniert von der Region Meißen/Thüringen und ihrer Geschichte, mit der ich vorher nicht sehr vertraut war. Auch die Beschreibung der Kreuzzüge fand ich sehr erhellend.

Man merkt deutlich, dass die Autorin extrem gründlich recherchiert hat bzw. sich gut in der entsprechenden Zeit auskennt, denn anhand der Beschreibung kann man sich sehr gut vorstellen, wie die Menschen damals lebten. Auch beschönigt sie nichts, sondern beschreibt auch Überfälle und Kriege mit der entsprechenden realistischen Grausamkeit.

Die handelnden Personen waren mir sympathisch und ich habe mich auch über so manche positive Entwicklung zum Ende hin gefreut, aber bei mancher Figur hätte ich mir noch ein bisschen mehr Tiefe gewünscht.


Fazit:
Insgesamt ein sehr vielversprechender Auftakt zu einer neuen Reihe historischer Romane mit einer spannenden Geschichte eingebettet in eine vielschichtige Zeit deutscher Geschichte.




  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.10.2023

Gesunde Ernährung für zwischendurch leicht gemacht

Gesunde Snacks für Kinder
0

Zum Inhalt:
Dass Kinder auch außerhalb der Hauptmahlzeiten Snacks verlangen und brauchen, ist normal, sagt Ernährungsberaterin Maria Sardarusic.
Sie erklärt die Hintergründe für gesunde Ernährung für ...

Zum Inhalt:
Dass Kinder auch außerhalb der Hauptmahlzeiten Snacks verlangen und brauchen, ist normal, sagt Ernährungsberaterin Maria Sardarusic.
Sie erklärt die Hintergründe für gesunde Ernährung für Babys und Kleinkinder und stellt über 60 Rezepte vor.
Die gesunden Snacks für zu Hause und unterwegs kommen mit wenigen Zutaten aus und werden samt Vorbereitungstipps und Aufbewahrungshinweisen präsentiert.


Meine Meinung:
Das handliche Buch im Klappbroschur ist sehr ansprechend gestaltet. Mir haben die vielen Bilder, die Appetit machen, und auch die schön gewählten Schriftarten sehr gut gefallen und es macht einfach Spaß das Buch durchzublättern.
Da auch unsere Tochter (2 Jahre) gerne snackt und wir Fertigprodukte wo möglich vermeiden, sind wir immer auf der Suche nach neuen Ideen und Rezepten.
Gut gefallen hat mir, dass die meisten Rezepte eine kurze Zutatenliste haben (vor allem keine komplizierten Zutaten) und einfach und schnell zuzubereiten sind.
Die Beschreibungen der Rezepte sind gut verständlich, so dass sie wirklich sehr leicht nachzumachen oder auch abzuwandeln sind. Auch gemeinsam als Familie macht das Nachkochen Spaß.

Besonders gut gefallen haben uns bisher die Rezepte der Brokkoli-Mais-Muffins und der Zucchini-Puffer.
Alle bisher ausprobierten Snacks haben uns gut geschmeckt und es ist super, dass sie viel Obst und Gemüse enthalten.
Wir werden sicherlich noch weitere Rezepte – und die Auswahl ist ja recht groß - aus dem Buch ausprobieren.

Nicht zuletzt die kurz und knackig beschriebenen Hintergründe, auch über Zuckerfallen, Beikost etc., fanden wir sehr informativ.


Fazit:
Ein sehr schönes Buch für die Familienküche, das in unserer Kochbuchsammlung noch gefehlt hat!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere