Profilbild von CanYouSeeMe

CanYouSeeMe

Lesejury Star
offline

CanYouSeeMe ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit CanYouSeeMe über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 10.02.2024

Klarkommen

Klarkommen
0

"Klarkommen" von Ilona Hartmann ist in der Hörbuchfassung von Jodie Ahlborn gesprochen. Ich höre Hörbücher meist in einer schnelleren Geschwindigkeit, bei diesem Buch beinahe in doppelter Geschwindigkeit. ...

"Klarkommen" von Ilona Hartmann ist in der Hörbuchfassung von Jodie Ahlborn gesprochen. Ich höre Hörbücher meist in einer schnelleren Geschwindigkeit, bei diesem Buch beinahe in doppelter Geschwindigkeit. Mir sind Hörbücher meist zu langsam eingesprochen. Die Stimme der Sprecherin kann ich daher nur bedingt einschätzen, aber auch bei höherer Geschwindigkeit war diese noch sehr angenehm zu hören. Betonungen kamen gut heraus und haben den Inhalt unterstützt.
Die Essenz des Buches lässt sich vermutlich mit Fomo, Fear of missing out, und der zeitlgeichen Ernüchterung, dass nicht alles ist, wie es scheint, zusammenfassen. Die Erzählstimme des Buches und ihre Freund:innen lebten in einer Kleinstadt/einem Dorf, ziehen nach der Schule in eine Großstadt. Als Person, die in einer Großstadt aufgewachsen ist und nie irgendwo anders gelebt hat, kann ich die damit einhergehenden Wünsche/Lebensrealitäten nur bedingt nachvollziehen. Das Grundkonzept: woanders ist mehr, besser und sowieso intensiver, kenne ich dennoch.
Die Kapitel sind teilweise sehr kurz, was dem Buch eine ganz eigene Kurzweiligkeit verleiht und die Geschwindigkeit, mit der die Handlung an mir als Leserin vorbeizieht, erhöht. Das hat mir gut gefallen. Sprache und Schreibstil passen zur Szenerie, lassen sich gut und flüssig lesen. Zwischenzeitlich fehlte mir etwas Stringenz, die Kapitel waren mir inhaltlich zu sprunghaft, jedoch habe ich immer wieder zügig zurück in die Story gefunden.
"Klarkommen" ist ein dringend notwendiger Realitätsabgleich, der schonungslos die Differenz zwischen Vorstellung und Realität wiedergibt. Dennoch wird sich vermutlich nur eine spezifische Zielgruppe in dieser geschilderten Lebensrealität wiederfinden können.
Insgesamt hat mir "Klarkommen" gut gefallen. Ich habe einige wenige Anknüpfungspunkte zu meinem Leben, konnte dadurch besser Verstehen. Andererseits wird es Menschen mit anderen biografischen Hintergründen vermutlich viel mehr aus der Seele sprechen. Es ist ein gutes, solides Buch, das mich jedoch nicht vom Hocler gehauen hat und verm utlich nur wenig nachklingen wird.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.01.2024

Star Bringer

Star Bringer
0

Star Bringer von Nina Croft und Tracy Wolff ist in der Hörbuchfassung von Martha Kindermann, Carlos Benz, Madiha Kelling-Bergner und Sandra Voss gesprochen. Ich höre Hörbücher meist in einer schnelleren ...

Star Bringer von Nina Croft und Tracy Wolff ist in der Hörbuchfassung von Martha Kindermann, Carlos Benz, Madiha Kelling-Bergner und Sandra Voss gesprochen. Ich höre Hörbücher meist in einer schnelleren Geschwindigkeit, bei diesem Buch beinahe in doppelter Geschwindigkeit. Mir sind Hörbücher meist zu langsam eingesprochen. Die Stimme der Sprecher:innen kann ich daher nur bedingt einschätzen, aber auch bei höherer Geschwindigkeit waren diese noch sehr angenehm zu hören. Betonungen kamen gut heraus und haben den Inhalt unterstützt. Ich finde es immer toll, wenn einzelne Charaktere von verschiedenen Sprecher:innen gesprochen werden, denn so bekommen sie noch einmal mehr Tiefe und Persönlichkeit. Außerdem hilft es enorm die einzelnen Perspektiven und Charaktere voneinander zu unterscheiden.
Ich habe ein wenig gebraucht, bis ich in die Story hineingefunden habe, vor allem lag es an den vielen verschiedenen Charakteren, aus deren Perspektiven die Handlung geschildert wird. Es handelt sich hier vornehmlich um ein Fyntasy/Sci-Fi-Jugendbuch, dementsprechend sind auch die Charaktere vornehmlich jünger (und scheinbar in einer Phase des sexuellen Erwachens?). Was mich tatsächlich arg gestört hat waren die, aus meiner Perspektive, oberflächlichen Liebesbeziehungen. Hier hat mir etwas Vorlauf gefehlt, der die so starken Gefühler der Protagonist:innen etwas mehr erklärt. Außerdem gab es für meinen Geschmack etwas zu viel Sex, die Handlung wäre auch prima ohne ausgekommen. Die beiden romantischen Beziehungen, die sich an Bord der Starlight entwickeln sind sich zudem so ähnlich, dass es hier wirklich unoriginell und einfallslos wirkt. Schade, denn eigentlich bin ich von Tracy Wolff anderes gewohnt.
Die Handlung an sich hat mir gut gefallen, die dargestellte Welt ist interessant und ich habe alle Infos, die es dazu gab aufgesogen. Andererseits zieht sich die Handlung teils sehr. Ein Umstand, der es mir ab und an durchaus erschwert hat weiter zu lesen. Sprache und Schreibstil passen gut zu einem Jugendbuch.
Insgesamt ist "Star Bringer" ein solides Jugendbuch. Es ist zudem scheinbar der Auftakt einer Reihe, denn das Buches endet mit einem gewaltigen Cliffhanger....

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.10.2023

Lebenshandwerk

Am Tag des Weltuntergangs verschlang der Wolf die Sonne
0

Am Tag des Weltuntergangs verschlang der Wolf die Sonne von Sina Scherzant ist in der Hörbuchfassung von Jodie Ahlborn gesprochen. Ich höre Hörbücher meist in einer schnelleren Geschwindigkeit, bei diesem ...

Am Tag des Weltuntergangs verschlang der Wolf die Sonne von Sina Scherzant ist in der Hörbuchfassung von Jodie Ahlborn gesprochen. Ich höre Hörbücher meist in einer schnelleren Geschwindigkeit, bei diesem Buch beinahe in doppelter Geschwindigkeit. Mir sind Hörbücher meist zu langsam eingesprochen. Die Stimme der Sprecherin kann ich daher nur bedingt einschätzen, aber auch bei höherer Geschwindigkeit war diese noch sehr angenehm zu hören. Betonungen kamen gut heraus und haben den Inhalt unterstützt.
Autorin Sina Scherzant stellt in diesem Buch mit Katha eine sehr authentische und lebensnahe Protagonistin vor, die Leser:innen auf ihrem Weg ins Erwachsenenalter und durch Trauerbewältigung begleiten. Katha selbst wirkt teilweise deutlich reifer als 14. Dabei ist dieser Roman in drei Teile gegliedert, die verschiedene Lebensstationen abfangen. Die Szenerie ist eingehend und bildhaft beschrieben, so dass ich mich direkt sehr gut in die Handlung hinein denken konnte.
Der Schreibstil ist dabei sehr angenehm zu lesen, doch nicht immer konnten mich die stilistischen Mittel abholen. Vor allem in der Mitte des Buches werden Szenerien immer wieder mit verschiedenem Ausgang wiederholt, was mich persönlich zunächst irritiert und später gelangweilt hat. Eine Unterscheidung zwischen Fantasie und Realität war nicht mehr gut möglich. Fü mich hatte die Story somit einige Längen im Mittelteil, in denen ich das Interesse am Fortgang der Story verloren habe.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.10.2023

Henriette

Henriette lächelt
0

Bei diesem Buch ist mir zuallererst die wunderschöne Aufmachung des Picus Verlag aufgefallen. Sowohl die Covergestaltung, als auch die Haptik sind sehr ansprechend!
Der Klappentext hat mich neugierig auf ...

Bei diesem Buch ist mir zuallererst die wunderschöne Aufmachung des Picus Verlag aufgefallen. Sowohl die Covergestaltung, als auch die Haptik sind sehr ansprechend!
Der Klappentext hat mich neugierig auf dieses Buch gemacht. Schon zu Beginn des Buches wurde mir klar: Der Schreibstil von Autorin Andrea Heinisch und ich werden keine all zu großen Freunde. Satzbau und Formulierungen habe ich teils als umständlich und holprig empfunden. Auch waren mir Zeitsprünge nicht immer klar, so dass ich in einigen Kapiteln emhr verwirrt als klar war. Die Kapitel selbst sind sehr kurz, was für mich aber angenehm zu lesen war und den Lesefluss nicht weiter gestört hat.
Henriette selbst ist eine sehr interessante Protagonistin, die einiges im Leben erleiden musste. Vor allem der Umgang der Mutter mit ihr hat mich richtiggehend wütend gemacht. Hier war es für mich schwer auszuhalten und ich musste das Buch öfter beiseite legen.
Ich habe während des Lesens aber dennoch keinen emotionalen Bezug zu Henriette selbst aufbauen können, sowohl sie als auch alle weiteren Charaktere blieben eher blaß, wurden gefühlt mit viel Abstand dargestellt. Nichtsdestotrotz schafft es die Autorin eine Perspektive zu schaffen, die häufig nicht gehört wird, bzw. überhaupt zur Sprache kommt. Das fand ich gut und macht dieses Buch zu etwas besonderem.
Insgesamt stehe ich diesem Buch ambivalent gegenüber, es greift ein wichtiges Thema auf, die zweite Hälfte hat mir auch ingesamt besser gefallen als die erste, dennoch bin ich mit dem Schreibstil und dem emotionalen Abstand zu den Figuren nicht so gut zurecht gekommen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.09.2023

Zeiten der Langeweile

Zeiten der Langeweile
0

„Zeiten der Langeweile“ von Autorin Jenifer Becker ist ein Buch, das mich von Anfang an fasziniert hat. Mila, die Protagonistin des Buches, zieht sich vollkommen aus der digitalen Welt zurück - ein Thema, ...

„Zeiten der Langeweile“ von Autorin Jenifer Becker ist ein Buch, das mich von Anfang an fasziniert hat. Mila, die Protagonistin des Buches, zieht sich vollkommen aus der digitalen Welt zurück - ein Thema, das bei vielen Menschen gerade durchaus aktuell ist. Die Covergestaltung finde ich dazu auch sehr gelungen , es entsteht ein stimmiger Gesamteindruck.
Dieser Roman greift gleich mehrere aktuelle gesellschaftsrelevante Aspekte auf, in einem ganz realen und scheinbar nonfiktivem Setting. Für meinen Geschmack wurden etwas zu viele Themen angerissen, andererseits spiegelt dies auch den aktuellen Zeitgeist treffend wieder.
Mir ist der Einstieg in das Buch etwas schwerer gefallen, der Lesefluss wurde mit fortlaufender Handlung jedoch immer flüssiger. Der Schreibstil hat mir gut gefallen. Mila ist jedoch eine sehr gewöhnungsbedürftige Protagonistin. Ihre Wandlung habe ich gern verfolgt, bin jedoch mit der Auflösung der grundlegenden Frage (Welche Konsequenzen hat der radikale Ausstieg aus der digitalen Welt?) eher unzufrieden. Ich glaube hier liegt noch viel Potential, das nicht völlig ausgeschöpft wurde.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere