Profilbild von autobuero

autobuero

Lesejury Star
offline

autobuero ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit autobuero über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 31.10.2023

Mord in Grömitz

Sturm über der Ostsee
0

Die Lübecker Bucht wird von einem schweren Herbststurm heimgesucht. Dann wird in Grömitz ein Ehepaar ermordet und die Lübecker Kripo ermittelt. Kommissar Morten Sandt findet schnell heraus, das die Opfer ...

Die Lübecker Bucht wird von einem schweren Herbststurm heimgesucht. Dann wird in Grömitz ein Ehepaar ermordet und die Lübecker Kripo ermittelt. Kommissar Morten Sandt findet schnell heraus, das die Opfer nicht sehr beliebt waren. Aber dann geht es mit dem morden in Travemünde weiter und auch Birger Andresen stößt zum Team. Und nun geht es erst richtig los.

Ich habe mich so sehr auf das Buch gefreut, weil ich Grömitz von vielen, vielen Urlauben lieben gelernt habe und ich wurde von dem Buch nicht enttäuscht. Zunächst ist es wunderbar, vieles zu lesen, was man schon selber gesehen hat, egal ob Grömitz, Travemünde, eigentlich die Lübecker Bucht als solches. Und man liest auch vieles, wo man sagt: Ja, das stimmt genau so. Aber das Verbrechen, was da geschieht ist schrecklich. Die Ermittler recherchieren in alle Richtungen und es ist ein spannender Krimi entstanden. Jobst Schlennstedt hält den Spannungsbogen sehr hoch und das zieht sich durch das ganze Buch. Ich habe diesen Krimi sehr genossen und lange überlegt, wer ist nun der Täter? Das war bestimmt nicht mein letzter Krimi von Jobst Schlennstedt. Ein wirklich wunderbar durchdachter Küsten Krimi, den ich nur wärmstens empfehlen kann.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.10.2023

Gewürzmagie

Fräulein Gewürzzauber - Zimtküsse und Honigduft
3

Lena wohnt mit Max in einem tollen Haus und ist glücklich mit ihrem Leben. Sie arbeitet als Zuckerbäckerin und die Menschen lieben ihre Kreationen. Auf dem Dachboden findet sie das Tagebuch ihrer Urgroßmutter ...

Lena wohnt mit Max in einem tollen Haus und ist glücklich mit ihrem Leben. Sie arbeitet als Zuckerbäckerin und die Menschen lieben ihre Kreationen. Auf dem Dachboden findet sie das Tagebuch ihrer Urgroßmutter und liest nun täglich darin. Sie denkt viel an ihre Großmutter und Elvis Aufzeichnungen helfen ihr sogar in ihrem Leben klar zu kommen. Die „tolle“ Tante von Max kommt zu Besuch und das Leben von Lena ist auf einmal nicht mehr so wie es war.

Den ersten Teil von Fräulein Gewürzzauber kannte ich nicht, aber man kommt wunderbar in die Geschichte vom zweiten Teil hinein. Also es ist keine Voraussetzung, den ersten Teil zu kennen.
Es ist eine so feine Weihnachtsgeschichte wie die Kunstwerke, die Lena zaubert. Sie riecht etwas und schon ist daraus ein neues Rezept geworden. Sie hat Ideen bei der Herstellung ihrer Leckereien, auf die man gar nicht so einfach kommt. Man merkt, wie sehr Lena ihren Beruf liebt. Ich liebe dieses Buch, es ist einfach wunderbar. Man taucht ab in eine Zuckerwelt, die seinesgleichen sucht und man riecht förmlich die Gewürze die Lena verarbeitet. Es macht großen Spaß dieses Buch zu lesen. Stephanie Marzian ist ein tolles Buch gelungen, es schwebt der Zauber der Weihnacht über allem und was ich immer wichtig finde, es wird nicht kitschig (vielleicht ein bisschen, ist ja Weihnachten). Man ist mittendrin im Leben von Lena, auch wenn sie hier und da Hürden überwinden muss. Man sollte dieses Buch genießen, in einer schönen Leseecke, mit Wolldecke, heißem Tee und Weihnachtsgebäck wird es zum Highlight der Weihnachtszeit. Ich kann es nur jedem wärmstens empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl
Veröffentlicht am 22.10.2023

Djoko

Das einzige Kind
0

Der kleine Djoko erlebt eine schlimme Zeit im Krieg und wird zum Waisen. Er erlebt eine Flucht, die man sich nicht vorstellen kann. Djoko erlebt so eine schlimme Zeit und nach unzähligen Kilometern ...

Der kleine Djoko erlebt eine schlimme Zeit im Krieg und wird zum Waisen. Er erlebt eine Flucht, die man sich nicht vorstellen kann. Djoko erlebt so eine schlimme Zeit und nach unzähligen Kilometern landet er in Österreich. Er ist alleine, aber er trifft immer auf jemandem, der ihm die Hand reicht und ihm hilft.

Ich liebe die Tatsachenberichte von Hera Lind. Diese Geschichte aber ist so erschreckend, das man glaubt, das kann doch kein Kind überleben. Alleine der Gedanke, das die Eltern innerhalb von kurzer Zeit beide nicht mehr da sind und Djoko zusehen muss, das er überlebt, ist schon furchtbar, aber die Geschichte ist teilweise richtig grausam und für ein Kind eigentlich nicht zu ertragen. Auch Djoko hat schlimme Verletzungen und trifft aber immer auf Menschen, die ihm helfen und das ist wirklich schön. Hera Lind ist bekannt für Ihre Romane, die den Tatsachen entsprechen und diese Geschichte hat sie auch wieder wunderbar umgesetzt. Es ist eine herzzerreißende und sehr emotionale Geschichte, die Djoko erleben muss und ich glaube kaum, das jedes Kind das alles hätte ertragen können. Es ist teilweise so schlimm, das man wirklich schlucken muss, aber Hera Lind schreibt es wieder wunderbar, das man eigentlich das Buch nicht zur Seite legen möchte.

Viele haben geschrieben, das Bild passt nicht zu Geschichte, aber ich sage, es passt, denn er war, wenn auch nicht oft, aber doch manchmal zufrieden mit der Situation und dieses Cover ist so eine Situation. Ich finde das Cover und die Geschichte sehr stimmig.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.10.2023

Alle Jahre wieder

Die Weihnachtsüberraschung
0

Lotte und Nicolas sind ein glückliches Paar und wohnen zusammen auf einem Weingut im Elsass. Die Weihnachtsvorbereitungen laufen auf Hochtouren und alle sind sehr beschäftigt. Lotte bekommt ein Gespräch ...

Lotte und Nicolas sind ein glückliches Paar und wohnen zusammen auf einem Weingut im Elsass. Die Weihnachtsvorbereitungen laufen auf Hochtouren und alle sind sehr beschäftigt. Lotte bekommt ein Gespräch von Nicolas mit, das er ihr am Heilig Abend einen Heiratsantrag machen möchte. Aber da gibt es ein Problem: Lotte ist schon verheiratet.

Alle Jahre wieder gibt es ein Weihnachtbuch von Angelika Schwarzhuber, das ihresgleichen sucht. Ich liebe diese Bücher, wie alle Bücher von ihr und bei mir ist es schon Tradition, das ich zu Weihnachten ihre tollen Geschichten lese. Dieses Buch ist nun die Fortsetzung von: „Das Weihnachtsherz“, aber wer das Buch nicht kennt, kommt ohne Probleme schnell in die Geschichte hinein. Und für die, die das Buch kennen wird es ein Wiedersehen mit vielen bekannten Gesichtern. Dieses Buch ist einfach ein Weihnachtsbuch, das einen ganz zufrieden zurück lässt. Denn sie versteht es, einen gefangen zu nehmen in dieser wunderbaren Familie, die einem sofort ans Herz wächst. Es sind so tolle Menschen, die wunderbar dargestellt werden und die einfach sehr harmonisch zusammen leben. Aber wer nun glaubt, das es eine heile Welt Geschichte ist, den muss ich eines Besseren belehren. Auch hier gibt es, wie überall Probleme, die es zu lösen gilt. Und auch ernste Themen kommen in dieser Geschichte vor: Demenz, Obdachlosigkeit, Vertrauensverlust, Verlustängste usw. Aber Angelika Schwarzhuber versteht es so gut, diese Themen in eine wunderbare Geschichte zu verpacken. Die Weihnachtsstimmung allerdings ist überall spürbar und man möchte fast, das es nicht mehr so lange dauert bis Weihnachten ist.

Wer ein Weihnachtsbuch sucht, das auf Weihnachten einstimmt, liegt mit diesem Buch goldrichtig und ich vergebe eine unbedingte Leseempfehlung und 5 glänzende Weihnachtsterne.( Mehr gibt es leider nicht)

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.10.2023

Wunder werden wahr

Das Weihnachtswunder von Haus 7
2

Luisa und ihre zwei Kinder wohnen in einem Haus, das abgerissen werden soll und Luisa ist so unglücklich. Sie möchte dort wohnen bleiben und sie sehnt sich nach einem Partner, der sie und ihre Kinder liebt. ...

Luisa und ihre zwei Kinder wohnen in einem Haus, das abgerissen werden soll und Luisa ist so unglücklich. Sie möchte dort wohnen bleiben und sie sehnt sich nach einem Partner, der sie und ihre Kinder liebt. Sie überwindet ihre Ängste und sucht den Eigentümer des Hauses auf, der alles andere als ein netter Mensch ist. Doch der „nette“ Mensch hält sie für seine verlorene Tochter. Und so nimmt das Schicksal seinen Lauf.

Ich liebe Weihnachtsbücher und dieses Buch ist eine so schöne Weihnachtsgeschichte, das man das Buch gerne in einem Rutsch lesen möchte. Es kommt die Magie von Weihnachten so schön daher, das man gerne wieder an Wunder glaubt. Anja Marschall versteht es einen zu fesseln. Ich war total gefangen von der Geschichte und man hat mit Luisa alles durchlebt und geglaubt man steht neben ihr und kann ihr helfen. Man nimmt direkt an ihrem Leben teil und lacht mit ihr, weint mit ihr und ist auch mal wütend über einige Sachen. Die Protagonisten sind super gewählt und toll beschrieben. Man muss sie alle, fast alle, lieben. Vor allem die Kinder von Luisa sind so herzerwärmend tolle Kinder und die Nachbarn von Luisa, einfach tolle Menschen und ….... Nein, ich will nicht zu viel verraten, denn ich hoffe, das viele Menschen in den Genuss dieser wunderbaren Geschichte kommen.

Am Ende bleibt man mit einem guten Gefühl zurück, denn die Geschichte klingt lange nach. Ja, dieses Buch hat was von Magie, aber es wird nie kitschig, eine tolle Mischung, die einen gefangen nimmt. Ich kann das Buch nur wärmstens empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Atmosphäre