Cover-Bild Nebenan ist doch weit weg
(15)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
16,00
inkl. MwSt
  • Verlag: dtv Verlagsgesellschaft
  • Genre: Kinder & Jugend / Kinderbücher
  • Seitenzahl: 304
  • Ersterscheinung: 12.10.2023
  • ISBN: 9783423641135
Antje Bones

Nebenan ist doch weit weg

Michael Szyszka (Illustrator)

Witamy heißt Willkommen!

Ganz schön viel auf einmal, was da auf Edith niederprasselt, als sie mit ihren Eltern und dem kleinen Bruder von Berlin nach Krakau zieht. Natürlich wusste sie von den Plänen ihrer Eltern, sich im Nachbarland niederzulassen. Und sie hatte auch schon Polnischunterricht. Doch die eigene Stadt, die Freunde und die Sprache hinter sich zu lassen ist ganz schön anstrengend. Aber Edith nimmt die Herausforderung an. Erst vorsichtig, dann immer gewagter stürzt sie sich in ihr neues Leben.

Mit ihren Freunden Milena und Antek erkundet sie ihr neues Zuhause und entdeckt in einem verborgenen Zimmer Briefe. Was hat es mit denen auf sich?

Ein Abenteuer beginnt, das Edith Krakau näherbringt, die Stadt, die so fremd ist und nah zugleich.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 23.10.2023

Witamy Edith

0

Edith lebt mit ihren Eltern und dem kleinen Bruder Jakob in Berlin Kreuzberg - doch jetzt steht eine große Veränderung an --- die Familie zieht um, und zwar nach Krakau. Ein schwerer Schritt für das Mädchen ...

Edith lebt mit ihren Eltern und dem kleinen Bruder Jakob in Berlin Kreuzberg - doch jetzt steht eine große Veränderung an --- die Familie zieht um, und zwar nach Krakau. Ein schwerer Schritt für das Mädchen - neues Land, neue Sprache und auch ihre Freundinnen sind dann nicht mehr da. Doch Edith nimmt die Herausforderung an - eine neue Schulklasse, ein neues Zuhause und kommt dann einem großen Geheimnis aus die Spur.....
Fazit und Meinung:
Ein tolles und spannendes Jugendbuch - nicht nur für Mädchen. Edith ist ein toughes Mädchen, dass sich der neuen Herausforderung stellt - und das ist positiv und interessant geschrieben. Edith und ihre Familie und auch die anderen sind sehr authentisch und auch sehr sympathisch. Es macht Spaß das Buch zu lesen, es ist spannend und sehr interessant und auch viele Informationen über das Land und seine Geschichte. Mir hat es sehr gut gefallen und von mir gibt es eine Leseempfehlung für alle.
Ach ja - WITAMY heißt Willkomen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.10.2023

Neuanfang

0

"Nebenan ist doch weit weg" von Antje Bones erzählt die Geschichte der jungen Edith, die mit ihrer Familie von Berlin nach Krakau zieht. Die Illustrationen sind von und Michael Szyszka.
Das Buchcover ...

"Nebenan ist doch weit weg" von Antje Bones erzählt die Geschichte der jungen Edith, die mit ihrer Familie von Berlin nach Krakau zieht. Die Illustrationen sind von und Michael Szyszka.
Das Buchcover ist wunderschön gestaltet, ein echter Hingucker, der sofort etwas über den Inhalt der Geschichte verrät. Mir gefällt es, wenn das Cover gut auf die Story abgestimmt ist.
290 Seiten finde ich für junge Leser schon eine kleine Herausforderung, aber die echte Leseratte lässt sich sicherlich von der Geschichte einfangen und wird die Seiten verschlingen.
Das Buch ist gut geschrieben und die Autoren schaffen es, den Leser in die Welt von Edith einzutauchen. Die Charaktere sind gut entwickelt und authentisch, insbesondere Edith, die mit ihren Ängsten und Unsicherheiten zu kämpfen hat. Es ist faszinierend zu beobachten, wie sie im Laufe der Geschichte immer mehr Selbstvertrauen gewinnt und sich in ihrem neuen Zuhause zurechtfindet.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 31.05.2024

Willkommen heißt Witamy!

0

Die 12-jährige Edith lebt mit ihren Eltern und ihrem kleinen Bruder Jakob in Berlin Kreuzberg. Sie geht gern zur Schule und hat Freunde. Vor allem Anne, die ihre absolute Lieblingsherzensfreundin ist, ...

Die 12-jährige Edith lebt mit ihren Eltern und ihrem kleinen Bruder Jakob in Berlin Kreuzberg. Sie geht gern zur Schule und hat Freunde. Vor allem Anne, die ihre absolute Lieblingsherzensfreundin ist, und Jack. Ihr Leben verläuft normal und in geordneten Bahnen. Aber dann beschließen ihre Eltern ihren Jugendtraum zu verwirklichen - arbeiten und leben in einem Haus in Polen - so dass ein Umzug unumgänglich wird. Von einer kleinen Wohnung in einer Millionenstadt nach Polen in ein Haus aufs "Dorf" bzw. in das Stadtrandgebiet von Krakau. Alles ist neu: die Sprache, die Gerüche, die Umgebung, die Menschen, die Gebräuche, die Schule, und, und, und.
Antje Bones hat die Thematik des "Aus seinem gewohnten Leben entrissen zu werden" toll und jugendgerecht umgesetzt. Wir lesen aus der Perspektive von Edith und das macht Spaß, denn sie ist ein sehr aufgewecktes, fröhliches Mädchen. Untermalt wird das Buch mit Ediths Tagebucheinträgen und kleinen, hübschen Illustrationen von Michael Szyszka, die das Buch noch persönlicher werden lassen. In Polen angekommen erfährt Edith allerdings gleich auch, dass Deutsche nicht bei Jedem Willkommen sind, aber auch, dass sich langsam sehr wohl neue Freundschaften anbahnen können. Natürlich hält sie anfangs intensiven Kontakt zu Anne, was mit der Zeit jedoch tatsächlich weniger wird, was absolut normal ist. Sie lernt ihre Klassenkameradin Milena besser und näher kennen und mögen, und die polnische Gastfreundschaft. Auch entpuppt sich Antek schlussendlich als netter Kerl.
Edith entdeckt dann noch im Haus bei ihrem Zimmer einen geheimen Raum. Und was es damit auf sich hat und noch einiges mehr, dürft Ihr selbst lesen!
Ich empfand das Buch als sehr lesenswert, und es wäre m.E. auch super als Schullektüre für 9 - 14-Jährige! Eine tolle Familie (vielleicht bisschen zu nett und perfekt), ein ungewöhnliches Setting, meist rundum sympathische Personen, etwas Sprachkurs, etwas NS-Geschichte und deren Aufarbeitung - das Buch bietet viel. Ich hätte mir noch gewünscht, dass von Elias eine Reaktion nach Erhalt der Briefe gekommen wäre, z.B. einen letzten Brief oder gar ein Süßigkeitenpäckchen aus USA für die Kinder, abschließend als kleines Dankeschön. So fehlte mir was. Das Cover hat mich dafür sofort angesprochen und neugierig gemacht. Man ahnt sofort um was es geht, und das Grün mag ich sehr und stimmt fröhlich.
Ich vergebe daher 4,5/5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.01.2024

Neustart im fremden Nachbarland

0

Ein gelungenes Jugendbuch (ab ca. 11 Jahren), das nicht nur das Thema Umzug in eine fremde Umgebung sensibel umsetzt, sondern auch das Thema Polen gelungen behandelt. Beide Themen werden von der Autorin ...

Ein gelungenes Jugendbuch (ab ca. 11 Jahren), das nicht nur das Thema Umzug in eine fremde Umgebung sensibel umsetzt, sondern auch das Thema Polen gelungen behandelt. Beide Themen werden von der Autorin Antje Bones nicht zum Exzess ausgeschlachtet, so geht es beim Thema Polen nicht wirklich in die Tiefe, aber das wäre hier auch zu viel. Stattdessen auch viel Alltag einer Zwölfjährigen mit Schule, Familie, Freundschaften, aber halt mit Polen-Hintergrund. Die Ich-Erzählerin lässt dabei aber auch immer tief in ihre aufgewühlte Gefühlswelt blicken nach dem Umzug in ein fremdes Land mit neuer Sprache.
Die gelungenen Zeichnungen von Michael Szyszka lockern das Buch auf, ohne sich in den Vordergrund zu drängen.

Veröffentlicht am 03.11.2023

Veränderungen

0

Es ist ein Buch über Veränderungen. Für die 12jährige Edith ist es eine Herausforderung, mit ihren Eltern von Berlin nach Polen zu ziehen. Sie vermisst ihre Freundinnen und die polnische Sprache muss sie ...

Es ist ein Buch über Veränderungen. Für die 12jährige Edith ist es eine Herausforderung, mit ihren Eltern von Berlin nach Polen zu ziehen. Sie vermisst ihre Freundinnen und die polnische Sprache muss sie erst lernen. Sie ist anfangs voller Zweifel, doch mit der Zeit lebt sie sich ein, findet Freundinnen und lernt einiges über das nicht gerade einfache, durch die Vergangenheit belastete Verhältnis zwischen Deutschen und Polen.
Es gelingt der aus Berlin Kreuzberg stammenden Autorin Antje Boones gut, Ediths wechselnde Gefühlslage zu verdeutlichen. Man kann sich gut in sie hineinfühlen und viele Emotionen teilen.
Der Plot des Romans ist stark genug, dass die Autorin auf gekünsteltes Beiwerk verzichten kann. Das hat mich sehr überzeugt.
Unbedingt erwähnenswert sind auch noch die Illustrationen von Michael Szyszka, die das Buch begleiten und bereichern.