Profilbild von Philiene

Philiene

Lesejury Star
offline

Philiene ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Philiene über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 21.11.2023

Antike Geheimnisse

Das Erbe der Pandora Blake
0

Ich muss gestehen daß ich zu Beginn des Romanes ein paar Probleme hatte in die Geschichte hineinzukommen. Ich könnte zunächst nicht viel mit Pandora und ihrer Geschichte anfangen und könnte mich nicht ...

Ich muss gestehen daß ich zu Beginn des Romanes ein paar Probleme hatte in die Geschichte hineinzukommen. Ich könnte zunächst nicht viel mit Pandora und ihrer Geschichte anfangen und könnte mich nicht in die hineinversetzen. Doch je länger ich gelesen habe, umso mehr bin ich im gelesenen versunken und schließlich wurde ich dich noch mitgerissen.

Der Roman baut sich langsam auf und gewinnt dann rasch an Spannung, das Geheimnis der Pandora Blake führt uns in das London um 1800 und in den spannenden Handel mit Antiquitäten. Es geht um alte Geheimnisse und Familienzwiste. Ein altes Geheimnis das irgendwie mit Pandoras Onkel zu tun hat .

Pandora ist am Beginn des Buches noch ein naives Mädchen und wird im Laufe des Romans immer taffer und mit ihr gewinnt auch die Geschichte.
Ein spannender Roman im alten London.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.10.2023

Für die Weihnachtszeit

Ein Engel für Weihnachten
0

Der Weihnachtsengel erzählt die Geschichte von Berti, die sich im Jahr 1979 an ihr Leben erinnert. In Rüchblicken erzählt sie aus ihrem Leben, ihre Jugend im Erzgebirge wo sie ihre Liebe zur Malerei entdeckt, ...

Der Weihnachtsengel erzählt die Geschichte von Berti, die sich im Jahr 1979 an ihr Leben erinnert. In Rüchblicken erzählt sie aus ihrem Leben, ihre Jugend im Erzgebirge wo sie ihre Liebe zur Malerei entdeckt, aber auch von einer großen Liebe.
Der Roman erstreckt sich über eine sehr lange Zeitspanne und erzählt so immer nur kurze Episoden aus Bertis Leben. Trotzdem entspannt sich eine zusammenhängende Geschichte, die auch viel von damaligen Alltag erzählt.
Im großen und ganzen ein schöner Roman der perfekt in die Weihnachtszeit passt. Gefühlvoll erzählt, wenn auch manchmal etwas vorhersehbar. Der Schreibstil ist leicht und locker. Ich hätte mir nur manchmal gewünscht das die Autorin die eine oder andere Stelle etwas vertieft hätte und nicht ganz so schnell durch die Zeit gesprungen wäre.

Perfekt für die Weihnachtszeit.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.10.2023

Ein Haus in Wien

Hochzeit in Wien
0

Interessante Einblicke in das Wiener Leben der dreißiger Jahre.

Wie kann man Geschichte besser erleben, als anhand dem Leben der mehr oder weniger normalen Menschen? So erzählt die Autorin uns die Geschichte ...

Interessante Einblicke in das Wiener Leben der dreißiger Jahre.

Wie kann man Geschichte besser erleben, als anhand dem Leben der mehr oder weniger normalen Menschen? So erzählt die Autorin uns die Geschichte der Bewohner eines Hsuses in Wien. Da steht eine goldene Hochzeit an, da ist rine ältere Diva und viele weitere bunte Personen. Es passiert so einiges in diesem Haus, alle haben ihre Sorgen und Freuden und keiner von ihnen ahnt welche Katastrophe sich über Europa ausbreitet....

Mit dem Buch sind wir mitten bei den Menschen und die Autorin erzählt mitreißend deren Geschichten. Man schwankt zwischen den einzelnen Personen hin und her und erfährt so einen Querschnitt durch die Wiener Bevölkerung der dreißiger Jahre. Gut erzählt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.10.2023

Ich habe etwas Anderes erwartet

Das Buch Eva
0

Ich habe mich wirklich sehr auf dieses Buch gefreut. Ein Roman über das Leben in einem italienischen Renaissance Kloster in Italien, dazu ein geheimnissvolles Buch. Das hörte sich für mich großartig an. ...

Ich habe mich wirklich sehr auf dieses Buch gefreut. Ein Roman über das Leben in einem italienischen Renaissance Kloster in Italien, dazu ein geheimnissvolles Buch. Das hörte sich für mich großartig an. Als ich das Buch dann in den Händen hielt war ich von dem Cover begeistert, es ist wirklich sehr schön gestaltet.

Leider konnte mich der Inhalt dann nicht ganz überzeugen. Ja wir sind in einem Kloster und es wird auch über den Alltag im Kloster berichtet. Oft geht es dabei um Gebetszeiten, trotzdem hatte ich keine Bilder im Kopf. Die Autorin hat es einfach nicht geschafft das Kloster in meinem Kopf entsehen zu lassen.
Auch die Charaktere sind mir oft fremd geblieben. Einzig zu Beatrice hat mich überzeugt. Zwar war sie mir nicht wirklich sympathisch und ich hätte wohl auch in mancher Situation anders gehandelt als sie. Aber das mag ich, Charaktere in Büchern müssen nicht immer lieb und nett sein.

Die Geschichte konnte mich leider nicht ganz überzeugen. Ich hatte teilweise Probleme der Geschichte zu folgen und mir alles vorzustellen. Ich habe einfach eine Geschichte erwartet, die mich mehr am Leben der damaligen Zeit teilhaben lässt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.10.2023

Hexenwahn

Die Hexe von Nassau
0

Ich finde es etwas schwierig diesen Roman zu bewerten. Geht es darum die Geschichte und den Schreibstil zu bewerten ist dieses ein sehr gelungener Roman. Katharinad Geschichte ist mir ans Herz gegangen. ...

Ich finde es etwas schwierig diesen Roman zu bewerten. Geht es darum die Geschichte und den Schreibstil zu bewerten ist dieses ein sehr gelungener Roman. Katharinad Geschichte ist mir ans Herz gegangen. Die junge Frau gerät in die Fänge der Hexenverfolgung. Der Graf ist davon überzeugt das es in seiner Grafschaft Hexen gibt und stachelt seine Untergebenen dazu auf, diese zu suchen und zu verfolgen.
Anhand von Katharina und ihrer Mutter wird hier erzählt, wie unschuldige Frauen in die Fänge der Hexenverfolgung kamen. Wie unsinnig die Anschuldigungen waren und das es doch kaum eine Chance gab den Verfolgern zu entkommen.
Soweit hat mir das Buch gut gefallen. Der Schreibstil ist leicht zu lesen, die Figuren glaubhaft dargestellt und die Geschichte emotional beschrieben. Nur ist da auch die Figur des Henkers. Dieser ist hier als sehr schlechter Mensch beschrieben, das ist ja auch noch glaubhaft, aber er geht beim Grafen ein und aus, hat eigentlich ein ganz normales Leben und das ist für mich nicht ganz nachvollziehbar, war doch der Henker damals eine unehrliche Person und wurde gemieden. Diese Darstellung hat mich etwas gestört.
Trotzdem finde ich den Roman durchaus gelungen, was einfach an der Figur der Katharina liegt. Ihre Schicksal ging ans Herz.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere