Profilbild von MelB2508

MelB2508

Lesejury Star
offline

MelB2508 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit MelB2508 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 27.10.2023

Ein echter Enola Holmes!

Der Fall der schwarzen Kutsche
0

Ich LIEBE die Enola Holmes Reihe und hebe mir aktuell den letzten Band noch auf, weil es so traurig ist, dass es zu Ende geht. Dieser, der vorletzte, ist leider nicht mehr in dem tollen Scherenschnitt ...

Ich LIEBE die Enola Holmes Reihe und hebe mir aktuell den letzten Band noch auf, weil es so traurig ist, dass es zu Ende geht. Dieser, der vorletzte, ist leider nicht mehr in dem tollen Scherenschnitt Cover rausgekommen (ich habe extra beim Verlag nachgefragt, sie haben nur bis zum vorhergehenden Band so herausgebracht). Deswegen habe ich das Buch über den Reader bestellt und gelesen, was wirklich schade ist. In dem Fall der schwarzen Kutsche arbeiten Enola und Sherlock erstmals richtig offiziell zusammen und es ist wahnsinnig amüsant, das mitzuverfolgen. Bei vielen Stellen habe ich richtig lachen müssen. Der Fall selbst ist düster und passt sehr zu der Zeit. Ich liebe generell an dem Enola Setting, dass sich hier eine sehr junge Frau, eigentlich ein Mädchen noch, über ihre Lebensweise gegen die herrschenden Normen und Vorstellungen auflehnt, wahnsinnig intelligent, witzig und begabt ist und immer wieder der Konflikt zwischen dem starken Männerbild gegen eine wirklich starke Frau aufbricht. Wenn man wie ich alle Sherlock Holmes Romane und Erzählungen gelesen hat, ist besonders nett, dass hierauf immer wieder Bezug genommen wird. Alle Bücher sind sehr empfehlenswert und die ersten Bände auch noch wirklich sehr dekorativ im Bücherregal.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.10.2023

Nicht nur für Fans zu empfehlen

Bin nur schnell Schuhe kaufen ...
0

Als Fan von Marian Keyes seit Wassermelone lese ich alle ihre Bücher. Die Kurzgeschichten sind natürlich viel weniger inhaltvoll als die wunderbaren Romane (und ich bin sehr traurig, dass so lange schon ...

Als Fan von Marian Keyes seit Wassermelone lese ich alle ihre Bücher. Die Kurzgeschichten sind natürlich viel weniger inhaltvoll als die wunderbaren Romane (und ich bin sehr traurig, dass so lange schon kein neuer erschienen ist), aber definitiv genauso lustig und schön zu lesen. Es ist, als würde man sich mit einer sehr lustigen, quirligen Freundin treffen und viele Geschichten sind auch sehr persönlich.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.10.2023

Zauberhaft

Being Young
0

Die kurzen Geschichten sind wunderschön, traurig zum Teil und stimmen nachdenklich. Als Mutter einer Tochter im Alter der zu Wort kommenden Jugendlichen war ich besonders berührt und fand vieles wieder, ...

Die kurzen Geschichten sind wunderschön, traurig zum Teil und stimmen nachdenklich. Als Mutter einer Tochter im Alter der zu Wort kommenden Jugendlichen war ich besonders berührt und fand vieles wieder, was ich kenne. Sie hat das Buch auch gelesen und war begeistert. Auch noch zu erwähnen - der Inhalt ist schon sehr sehr lesenswert, aber die Illustrationen und die Gesamtgestaltung des Buches ist wirklich zauberhaft! Auch toll zum verschenken!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.10.2023

Wirklich gut, aber sehr lang

Die Tribute von Panem X. Das Lied von Vogel und Schlange
0

Ich habe zusammen mit meiner jüngsten Tochter die Panem Trilogie (nochmal) gelesen und wir waren sehr gespannt auf das Prequel. Wir wurden nicht enttäuscht. Im Vordergrund steht der spätere Präsident Snow, ...

Ich habe zusammen mit meiner jüngsten Tochter die Panem Trilogie (nochmal) gelesen und wir waren sehr gespannt auf das Prequel. Wir wurden nicht enttäuscht. Im Vordergrund steht der spätere Präsident Snow, für uns am Anfang ungewohnt ihn bei seinem vorher unbekannten Vornamen Coriolanus zu nennen. Und außerdem geht es sehr sehr stark um die Hungerspiele, ihre Historie und ihre Weiterentwicklung, die dann zu dem Punkt führten, an dem die Panem Trilogie beginnt. Der Mensch Coriolanus, den man zuerst ungewohnt sympathisch findet, nicht zuletzt, weil die Sichtweise des gesamten Romans seine ist und bleibt, ist zu Beginn des Romans ein verarmter Kriegs-Waise, der mit seiner senil werdenden Großmutter und seiner Cousine Tigris, ebenfalls eine bekannte Figur aus der Panem Trilogie, an dem Schein festhalten will, weiterhin eine reiche und mächtige Kapitolfamilie zu bleiben. Er ist noch jung, 18 Jahre alt, und steht kurz vor dem Abschluss seiner Schulzeit und dem Beginn eines Studiums. Die Handlung dreht sich nur am Anfang um die 10. Hungerspiele, die Rolle der Kapitolkinder als Mentor und wie Coriolanus sich hier schlägt und ihn seinen Tribut verliebt. Die Hungerspiele wirken roher und sind viel weniger technisch als wir sie kennen, außerdem erleben sie praktisch keine Aufmerksamkeit in der Bevölkerung. Auch das Belohnen des Siegers, das Siegerdorf und das vor den Spielen stattfindende Training/füttern und verwöhnen der Tribute gab es bei den 10. Hungerspielen nicht. Das ist für den Leser sehr ungewohnt, aber auf jeden Fall spannend. Der Mittelteil spielt in Distrikt 12 und wir kommen zurück zu Orten, die wir schon kennen und die mehr als 60 Jahre vorher auch schon arm und verwahrlost sind. Das Kapitol ist nach dem Krieg und dem noch immer nachwirkenden Rebellenaufstand 10 Jahre zuvor noch nicht so reich und dekadent wie wir es aus der Panem Reihe kennengelernt haben. Einige Figuren werden eingeführt, die Querverweise zu der Panem Reihe bilden und es wird auch angedeutet, dass Lucy Gray mit Katniss verwandt sein könnte. Die Liebesgeschichte zwischen Coriolanus und seinem Tribut Lucy Gray aus Distrikt 12 wirkt nie richtig romantisch und beim Lesen wünscht man den beiden tatsächlich kein Happy End. Um nicht zu spoilern nur so viel - der Turn am Ende ist wirklich erschreckend und im Epilog wird viel erklärt, was der Panem-Leser an dem Anfang und Mittelteil verwirrend finden musste. Nach dem Epilog ist klar, warum die Spiele so stattgefunden haben, wie wir es erlesen haben und welchen Anteil Snow und seine Familie daran hatten. Ich bin schon auf den Film gespannt, die Trailer machen Hoffnung, allerdings empfehle ich wie immer - AUCH das Buch lesen, einem über 600 Seiten Buch kann kein Film vollständig gerecht werden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.10.2023

Klassiker vom Kultautor

Cujo
0

In meinem SUB sind mehrere Klassiker von Stephen King - ich bin sehr froh, jetzt damit angefangen zu haben. Cujo ist in vieler Hinsicht ein typischer King - spielt in Castle Rock, in Maine, die Personen ...

In meinem SUB sind mehrere Klassiker von Stephen King - ich bin sehr froh, jetzt damit angefangen zu haben. Cujo ist in vieler Hinsicht ein typischer King - spielt in Castle Rock, in Maine, die Personen sind alle sehr klar skizziert. Innere Monologe finden häufig statt und natürlich die von mir sehr geliebten kursiv gesetzten unterbewussten Horror-Gedanken. Alles, was passiert, ist absolut realistisch und bis zum schrecklichen Ende plausibel, daher besonders schlimm zu lesen. Ich hatte tatsächlich viel weniger erwartet - naja, ein tollwütiger Hund bedroht Menschen im Auto, wie schlimm kann das sein? Aber ich war wirklich positiv überrascht. Vor allem die zwischenmenschlichen Probleme und Sorgen aller Protagonisten machen das Buch sehr lesenswert und zu einem echten Pageturner. Ich werde mir jetzt auch die anderen Klassiker von Stephen King vornehmen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere