Profilbild von damarisdy

damarisdy

Lesejury Star
offline

damarisdy ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit damarisdy über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 13.11.2023

Mir persönlich hat es insgesamt echt gut gefallen!

Infinity Falling - Mess Me Up
0

Ich habe mich sehr auf das Buch "Infinity Falling - Mess Me Up" von Sarah Sprinz gefreut, da die vorherigen Bücher der Autorin alle schon nach meinem Geschmack waren. Nun möchte ich meine Leseeindrücke ...

Ich habe mich sehr auf das Buch "Infinity Falling - Mess Me Up" von Sarah Sprinz gefreut, da die vorherigen Bücher der Autorin alle schon nach meinem Geschmack waren. Nun möchte ich meine Leseeindrücke in folgender Rezension mit euch teilen.

Inhaltlich hat der Leser es hier mit den Hauptfiguren Aven und Hayes zu tun, die die Hauptrollen für den Kinoblockbusters INFINITY FALLING besetzen sollen. Aven ist davon alles andere als begeistert, verbindet sie mit Hayes eine unschöne Vergangenheit, doch die Erstbesetzung für den Film ist nun mal leider ausgefallen, da musste Ersatz her. Wieder erwarten kommen sich die beiden am Set nach und nach näher und alte Gefühle werden wiedergeboren... Doch beide Charaktere plagen Dinge, die hier noch eine große Rolle spielen werden und die im Showbusiness wohl nicht ganz untypisch sind..

Sarah Sprinz schreibt ihren New Adult Liebesroman aus den Sichtweisen beider Hauptprotagonisten in der Ich-Perspektive im Präteritum. Dadurch komme ich sowohl Aven, als auch Hayes, nach und nach näher. Zunächst bin ich erst einmal Team Aven und ich kann ihre Frustration verstehen. Sie bekommt die Chance aus dem Kinderfernsehen auszubrechen und endlich Erwachsenenunterhaltung zu drehen und dann kommt ihr Ex ins Spiel, mit dem sie auf glückliches Pärchen machen soll. Dabei hatte sie mit der eigentlichen männlichen Besetzung doch so gut funktioniert. Doch ein Rückzug kommt für sie auch nicht in Frage, zu hart hat sie für diese Rolle gekämpft. Also müssen sich die beiden mit ihrem Schicksal arrangieren, wobei Hayes nicht so das Problem mit der Situation zu haben scheint. Er hat die Vergangenheit aber auch ganz anders abgespeichert und dies wird hier auch noch mal zum Thema, was ich sehr spannend fand. Zum Glück klärt sich hier noch mal einiges!

Was mich besonders gepackt hat, war dann Hayes Background, bzw. seine Situation. Diese kenne ich nur zu gut und ich konnte mich so sehr in ihn hinein versetzen. Es braucht nämlich nicht immer das große Lampenlicht, um so Ansprüche an sich und Zwänge zu entwickeln. Wie die Autorin das hier umgesetzt hat, fand ich sehr gelungen, sie hat sich auf jeden Fall gut informiert.
Aber auch Aven's Situation mit der Stalkerin fand ich spannend. Zwar will ich nicht ganz verstehen, wie es besagter Person gelungen ist, so einfach zu Aven durchzudringen, das hat sich mir nicht ganz erschlossen. Sieht man aber darüber hinweg, fand ich die Thematik gut und spannend. Doch hier hatte ich nicht das hundertprozentige Gefühl, dass sich die Autorin bei allem so im Klaren ist, was sie da schreibt. Das war bei Hayes irgendwie besser umgesetzt.

Die Liebesgeschichte holt mich auf jeden Fall ab und unterhält mich gut. Hin und wieder gibt es ein paar Längen in der Geschichte, die nicht hätten sein gemusst, aber ich empfand dies nicht als großartig störend. Die Figuren an sich haben mir nämlich sehr gut gefallen und ich habe super gerne verfolgt, wie es mit ihnen persönlich, aber auch gemeinsam weitergeht.

Der Schreibstil der Autorin ist gewohnt flüssig und leicht, allein dadurch wurde ich schon sehr zügig durch die Geschichte getragen. Die abwechselnden Kapitel aus den Sichtweisen beider Hauptcharaktere waren dabei sehr erfrischend und aufschlussreich.

"Infinity Falling - Mess Me Up" war ein solider Start einer neuen Reihe der Autorin, auf dessen Folgebände ich sehr gespannt bin. Hier ist noch Luft nach oben, dennoch wurde ich sehr gut unterhalten und habe mich durch besondere Themen sehr angesprochen gefühlt. Ich vergebe eine entsprechende Lese- und Kaufempfehlung und 4 gute Sterne ****

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.11.2023

Eine cute Geschichte mit toller Idee, aber noch etwas Luft nach oben

Doppelgänger-Agentur, Band 1 - Double Crush
0

Ich habe mich sehr über den Titel "Doppelgänger-Agentur, Band 1: Double Crush" von Nina MacKay gefreut, welcher mir vom Saga Egmont Verlag über Netgalley als kostenfreies Rezensionsexemplar in Form eines ...

Ich habe mich sehr über den Titel "Doppelgänger-Agentur, Band 1: Double Crush" von Nina MacKay gefreut, welcher mir vom Saga Egmont Verlag über Netgalley als kostenfreies Rezensionsexemplar in Form eines Hörbuchs freundlicherweise zur Verfügung gestellt wurde. Vielen herzlichen Dank dafür an dieser Stelle, selbstverständlich beeinflusst dies meine Meinung zum Buch in keinerlei Weise. Hierbei handelt es sich um den Auftakt der sogenannten "Doppelgänger-Agentur"-Reihe der Autorin, von der ich bisher schon mal gelesen habe. Hier zogen mich Cover und Klappentext gleichermaßen an und versprachen eine süße, jugendliche Geschichte für zwischendurch.

Wie der Titel des Buches schon besagt, haben wir es hier mit einer Double-Agentur zu tun, bei der Stars und Sternchen Doppelgänger bekommen, die deren Termine als ihre Gestalt wahrnehmen können, ja auch einfach an deren Stelle in der Öffentlichkeit präsent sind. Die Protagonistin Kolly soll Doubles für eine Band ausbilden und kommt gerade bei einem Shooting, wo sie selber einspringt, dem Double Lincoln immer näher. Doch auch den echten Star, den Lincoln doubeln soll, lernt sie kennen und ahnt nicht, dass sie die beiden eines Tages verwechselt... mit fatalen Folgen!

Nina MacKay schreibt ihren Jugendroman aus der Sichtweise der Protagonistin Kolly in der Ich-Perspektive im Präteritum. Dadurch komme ich ihr sehr schnell näher und lerne an ihrer Seite auch die Ognito Inc. Agency näher kennen. Die Idee dahinter finde ich sehr spannend und freue mich sehr, wie die Autorin dieses Thema behandelt und umsetzt. Kolly selbst steht allerdings ganz schön unter den Fittichen ihrer Mutter, die die Agentur betreibt und muss sich mehr oder minder fügen. Doch irgendwo scheint ihr die Arbeit mit den Doubles ja auch Spaß zu machen. Vor allem, als sie Lincoln kennen lernt, der so anders ist, als die anderen Jungs und es ihr schließlich gewaltig antut. Doch die Sache mit ihm und dem eigentlichen Promi ist eine Sache für sich und kann ja nur im Chaos enden, denn beide Jungs tauchen hier auf der Bildfläche auf und wirbeln Kolly's Gefühle ganz schön durcheinander. Denn sie muss sich irgendwann fragen, mit dem sie es hier gerade wirklich zu tun hat.

Dieses Setting fand ich auf jeden Fall ansprechend und unterhaltsam, richtig schön für zwischendurch und obwohl ich nicht ganz die Zielgruppe mit meinen 30 Jahren bin, hatte ich hier nichtsdestotrotz meinen Spaß! Einzig hat mich nur die Ausdrucksweise der Protagonistin etwas genervt, die immer wieder englische Flüche ausstößt, das ist wohl aktuell "hip"? Ihr "Holy nochwas" kam mir einfach zu oft vor, das hätte man an der ein oder anderen Stelle echt weglassen oder mit einem anderen Wort austauschen können.

Der Schreibstil ist entsprechend Jugendlich und eben immer mal wieder neumodisch mit den Begriffen. Letzteres trifft nicht ganz meinen Geschmack, aber dennoch ließ sich das Buch flüssig und zügig durchlesen bzw. hören. Die Kapitel halten sich in angenehmer Länge.

"Double Crush" ist eine süße und unterhaltsame Geschichte gerade für jüngere Leser, wenn man gewisse Punkte ausblendet, hat man hier sicher viel Freude mit. Für ein Highlight fehlte mir hier aber noch das gewisse Etwas, etwas mehr Tiefe und weniger neumodisches Gerede. Ich vergebe daher eine entsprechende Lese-, Hör- und Kaufempfehlung und 4 gute Sterne ****

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.11.2023

Süß für zwischendurch

Songs of Emerald Hills
0

Ich habe mich sehr über den Titel "Songs of Emerald Hills" von Anabelle Stehl gefreut, welcher mir vom LYX Verlag freundlicherweise als kostenfreies Rezensionsexemplar über Netgalley zur Verfügung gestellt ...

Ich habe mich sehr über den Titel "Songs of Emerald Hills" von Anabelle Stehl gefreut, welcher mir vom LYX Verlag freundlicherweise als kostenfreies Rezensionsexemplar über Netgalley zur Verfügung gestellt wurde. Vielen lieben Dank dafür an dieser Stelle, es versteht sich hierbei von selbst, dass meine Meinung zum Buch in keinerlei Weise beeinflusst wurde.
Nachdem ich bereits die letzten beiden LYX-Reihen der Autorin gelesen und gerade letztere sehr gemocht habe, freute ich mich auf ein weiteres Buch von ihr, dem Auftakt der zweiteiligen "Irland"-Reihe. Ich persönlich bin jetzt nicht so der Irland oder auch Schottland Fan, aber da ich die Autorin sehr gerne mag, wollte ich die Geschichte dennoch gerne lesen.

Inhaltlich hat der Leser es hier mit der Hauptfigur Caroline zu tun, die einen Neuanfang nach einem schweren Verlust in Irland wagen will, einfach mal raus kommen von zu Hause und den Kopf frei kriegen. Dort trifft sie auf Conor, ihren Nachbarn, der ihr den Kopf zunächst aber alles andere als frei macht, sondern eher verdreht. Sie beide stellen ein Gälisch-Festival auf die Beine, mit der Absicht, Conor's Sprachschule zu retten. Nach und nach wird auch ihm klar, dass Carl etwas mit ihm macht, sie bald aber wieder nach Deutschland zurückkehren muss...

Anabelle Stehl schreibt ihren New Adult Roman aus den Sichtweisen beider Hauptfiguren in der Ich-Perspektive im Präteritum. Zunächst komme ich erst einmal Caroline näher, schließlich dann aber auch Conor. An ihn und auch das Setting muss ich mich zunächst einmal etwas gewöhnen, da es einfach mal etwas spezieller und kulturell für mich alles auch ein bisschen unbekannter ist. Aber gemeinsam an Carlo's Seite lerne ich hier mehr und mehr dazu, dadurch, dass sie in dieser Geschichte die Deutsche ist, kann ich mich gut in sie hinein versetzen und mich mit ihr identifizieren. Sie hat es erst einmal in ihrer Rolle der Frau gegenüber, um die sie sich kümmern soll, alles andere als leicht, denn besagte "Patientin" sperrt sich erst einmal gegen jegliche Hilfe. Doch nach und nach dringt Caroline zu der alten Dame durch, was sehr schön zu verfolgen ist.

Die Liebesgeschichte, die sich hier entwickelt ist sehr süß und von ein paar Unsicherheiten geprägt, die ich auf jeden Fall nachvollziehen kann. Ich verfolge die beiden bei ihrem Kennenlernen und Annähern sehr gerne und genieße ihre ganz persönliche Lovestory.

Das Setting war, wie schon anfangs erwähnt, nicht ganz meins, dennoch kommen schöne atmosphärische Vibes bei mir auf und auch kulturell lerne ich das ein oder andere dazu. Gelungen finde ich auch den Anfang des Buches, bei dem Anabelle uns noch einige "Übersetzungen" an die Hand gibt, was das Lesen des Buches erleichtert. Sie hat sich auf jeden Fall gut informiert und viel Mühe gegeben, das weiß ich zu schätzen.

Ihr Schreibstil ist sehr leicht, atmosphärisch und malerisch, gerade auch wegen des Settings. Ich komme zügig durch die Seiten der Geschichte und kann hier auf jeden Fall mal abschalten. Das Buch würde ich schon ein wenig als "Feel-Good-Romance" bezeichnen.

"Songs of Emerald Hills" lässt sich in einem Rutsch durchlesen und ist süß für zwischendurch. Die "Worlds"-Reihe der Autorin war aber einfach noch mehr nach meinen Geschmack muss ich sagen. Daher vergebe ich gute 4 Sterne und eine Lese- und Kaufempfehlung ****

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 31.10.2023

Sehr verwirrend, aber wieder einmal total spannend und einem unerwarteten Ende.

Die Einladung
0

Ich habe mich sehr über den Titel "Die Einladung" von Sebastian Fitzek gefreut, welcher mir freundlicherweise vom Argon Verlag als kostenfreies Rezensionsexemplar in Form eines Hörbuches über Netgalley ...

Ich habe mich sehr über den Titel "Die Einladung" von Sebastian Fitzek gefreut, welcher mir freundlicherweise vom Argon Verlag als kostenfreies Rezensionsexemplar in Form eines Hörbuches über Netgalley zur Verfügung gestellt wurde. Vielen herzlichen Dank dafür an dieser Stelle, selbstverständlich beeinflusst dies meine Meinung zum Buch in keinerlei Weise. Nachdem ich bereits fast alle Bücher des Autors gelesen habe und ihn schon längst zu meinen Lieblingsthrillerautoren zähle, freute ich mich ungemein auf sein neuestes Werk, was spannend und schaurig zugleich klang.

Hier haben wir es inhaltlich mit Marla Lindberg zu tun, die eine Einladung zu einem Klassentreffen erhält und diese annimmt. Doch vor Ort ist nichts, wie es scheint und auch in Marla's Vergangenheit haben sich einige grausige Dinge zugetragen. Wie hängt hier alles miteinander zusammen und wer ist für die Situation, in die nicht nur Marla gerät, verantwortlich?! Die Situation spitzt sich zu und findet am Ende des Buches ihren Höhepunkt...

Sebastian Fitzek schreibt seinen Psychothriller aus der Erzählerperspektive, woran ich mich aber rasch gewöhne. Man wird direkt am Anfang ins Geschehen geworfen, er ereignet sich eine ganze Menge, doch erst einmal haben die Ereignisse nichts mit der schlussendlichen Einladung zu tun. Doch dies tut der Autor nicht ohne Grund. Ich weiß zunächst zwar nicht, was das ganze soll, bin aber gespannt den Dingen auf den Grund zu gehen. Bin ich erst einmal mächtig verwirrt und muss mich ein wenig bemühen, im Hier und Jetzt anzukommen, da auch oftmals zwischen den Zeiten gesprungen wird, verfalle ich der Geschichte aber schlussendlich und fiebere mit Marla und auch den anderen Protagonisten mit. Sympathieträger gibt es für mich allerdings keine, dennoch interessieren mich die Schicksale der Figuren und vor allem die Auflösung des ganzen Dilemmas. Hier war der Ideenreichtum des Autors auf jeden Fall wieder ordentlich, darauf muss man erst einmal kommen! Mit dem Ende hätte ich so nämlich niemals gerechnet, ehrlicherweise konnte ich mir so gar keinen Reim auf alles machen, es war schon ein wenig abstrus

Der Schreibstil des Autors ist wieder mal super atmosphärisch und mitreißend, zudem zügig und leicht. Die Kapitel halten sich alle in angenehmer Länge und man fliegt nur so durch das Buch. Manchmal war mir alles aber etwas zu hektisch, dadurch musste ich immer mal wieder innehalten und mich sortieren, um der Geschichte auch gut folgen zu können. Vielleicht lag das aber auch am Hörbuch, was ich auch immer mal wieder zwischendurch gehört habe, so war die volle Konzentration nicht so da, wie beim reinen Lesen.

"Die Einladung" ist ein gelungener Psychothriller mit einem spannenden, aber auch wirren Setting. Ich mag andere Bücher des Autors lieber, dennoch hat es sich gelohnt zu dem Titel zu greifen. Ich vergebe daher eine entsprechende Lese- ,Hör- und Kaufempfehlung und 4 Sterne ****

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.10.2023

Spannend und unterhaltsam, "The One" bleibt aber mein Favorit vom Autor

The Marriage Act - Bis der Tod euch scheidet
0

Ich habe mich sehr über das Buch "The Marriage Act - Bis der Tod euch scheidet" von John Marrs gefreut, welcher mir vom Heyne Verlag über das Bloggerportal Randomhouse als kostenfreies Rezensionsexemplar ...

Ich habe mich sehr über das Buch "The Marriage Act - Bis der Tod euch scheidet" von John Marrs gefreut, welcher mir vom Heyne Verlag über das Bloggerportal Randomhouse als kostenfreies Rezensionsexemplar freundlicherweise zur Verfügung gestellt wurde. Vielen herzlichen Dank dafür an dieser Stelle, es versteht sich hierbei von selbst, dass meine Meinung zum Buch dadurch in keinerlei Weise beeinflusst wurde. Nachdem ich bereits ein Buch des Autors (The One) gelesen und geliebt habe, freute ich mich auf neuen Lesestoff von ihm, der sogar thematisch ein bisschen damit zusammenhängt.

In der Geschichte geht es um die Vorzüge der Ehe, die bei vielen Paaren zur sogenannten Smart-Ehe hochgestuft wurde. Somit genießen diese Leute viele Vorzüge und Privilegien in der Gesellschaft und es scheint zunächst, als würde sich das Konzept lohnen. Doch was bedeutet es wirklich von einer KI kontrolliert zu werden, die die Ehe bewertet und Maßnahmen ergreift, sobald man dem Muster nicht mehr entspricht? Hier lernen wir mehrere Eheleute kennen, denen Zukunftsaussichten früher oder später alles andere, als rosig aussehen...

John Marrs schreibt seinen Science Fiction Roman aus den Sichtweisen vieler unterschiedlicher Protagonisten, weswegen ich mich zunächst einmal orientieren muss. Die Kapitel sind super kurz und wechseln immer wieder zwischen vier fünf verschiedenen Personen hin und her. Nach erstem Eingewöhnen gewinne ich aber endlich einen Überblick und mit der Zeit werden mir die Figuren bzw. Paare immer vertrauter. Zu manchen stellen sich mehr Sympathien ein, als zu anderen, dennoch interessiert es mich brennend, wie es mit ihnen allen weitergeht. Sie alle haben in irgendeiner Form mit der Smart-Ehe zu tun, viele von ihnen haben sogar eine abgeschlossen. Die Abgründe, die sich hier langsam diesbezüglich auftun, gehen mir dann langsam aber sicher unter die Haut. Zu Anfang ahnte ich noch nichts von dem ganzen Ausmaß. Viele Leute haben hier richtig Dreck am stecken und ich weiß lange nicht, wem wirklich zu trauen ist und wer es auch tatsächlich gut mit seinem Partner oder auch seiner Familie meint.

Gleichzeitig wird die Gesellschaft, wie es sie in der Geschichte gibt, immer wieder zur Sprache gebracht, durch Medieneinträge und eben die Meinungen und Sichtweisen der verschiedenen Figuren. Es hat sich neben der Smart-Entwicklung auch eine Gegenverbindung gebildet, deren Zusammenkunft ich nach und nach immer mehr verstehen kann. Dann wie hier mit "nicht-so-funktionierenden-Smart-Eheleuten" und auch Singles oder verwitweten Menschen umgegangen wird, ist nicht ohne...

Die Geschichte hat mich auf jeden Fall mitgerissen und mich öfter mal fragen lassen, was wäre, wenn Parts des Buches tatsächlich Wirklichkeit wären... Gleichzeitig hat sie mich aber auch nicht so gecatcht, wie es "The One" beispielsweise getan hat. Dort war ich dem Marrs-Fieber irgendwie noch ein Stück weit mehr verfallen. Nichts desto trotz ist auch diese Story lesenswert, beeindruckend und erschreckend zu gleichen Teilen.

Der Schreibstil des Autos ist locker-leicht und sehr kurzweilig. Somit werde ich sehr zügig durch das Buch getragen. Hin und wieder muss man allerdings mal innehalten, um alles aufzunehmen und zu verarbeiten, da alles doch sehr temporeich erzählt wird.

"The Marriage Act - Bis der Tod euch scheidet" beinhaltet eine spannende Idee, die mich auf jeden Fall nicht kalt lässt und auch gar nicht so unmöglich erscheint. Ich wurde gut unterhalten und vergebe daher eine entsprechende Lese- und Kaufempfehlung und gute 4 Sterne ****

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere