Platzhalter für Profilbild

giselaslesehimmel

Lesejury Star
offline

giselaslesehimmel ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit giselaslesehimmel über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 03.11.2023

Ehrlich und schockierend

The Woman in Me
1

Meine Meinung:

Ehrlich und schockierend

Es ist einige Jahre her, das ich das letzte Mal etwas über Britney erfahren habe. Das ist nicht verwunderlich, da ich weder Nachrichten schaue, Klatschzeitungen ...

Meine Meinung:

Ehrlich und schockierend

Es ist einige Jahre her, das ich das letzte Mal etwas über Britney erfahren habe. Das ist nicht verwunderlich, da ich weder Nachrichten schaue, Klatschzeitungen lese noch in den sozialen Medien nach ihr gestöbert habe. Nachdem ich dieses Buch beendet hatte, war ich richtig schockiert. Was Britney durchgemacht hat ist wirklich nicht normal. Lange Zeit hatte keiner bemerkt, in welcher Gefangenschaft sie gelebt hatte. Britney kommt total nett rüber. Zeigt uns, was nett sein unterm Strich bringt. Nämlich nichts. Absolut nichts. Zumindest dann nicht, wenn man in seinem Elternhaus unterdrückt wurde, und als erwachsener Mensch sich nicht durchzusetzen weiß. Zweimal total unglücklich verliebt war. Statt Trost zu bekommen wurde sie von der Öffentlichkeit an den Pranger gestellt. Von den Eltern nur mit Vorwürfen und Beleidigungen überschüttet.

Was hier Eltern mit ihrer Tochter gemacht haben, ist einfach nur unfassbar. Vor allem der Vater hat große Schuld auf sich geladen. Ich bin mir nur nicht sicher, ob er das kapiert hat. Nein, ich weiß nicht ob alles sich zu 100 % so zugetragen hat, wie es in diesem Buch steht. Es würde die Hälfte davon schon ausreichen.

Wenn ich das Wort Paparazzi höre, wird mir übel. Sind sie doch maßgeblich an dem Unglück von Britney beteiligt. Wer von uns ging in jüngeren Jahren nicht auch mal richtig feiern? Für Britney war das jedes Mal ein Fiasko. Alles wurde ihr negativ ausgelegt. Sie konnte ihr junges Leben nicht genießen. Stets gab es negative Presse.

Ich kann wirklich nicht fassen, was ich in diesem Buch gelesen habe. Britneys Kindheit war von Angst geprägt. Glücklich ist sie Anfangs auf der Bühne gewesen. Bis zu dem Tag, als ihr Vater sie entmündigen ließ. Hilfe von ihrer Mutter konnte sie auch nicht erwarten.

Ich fand diese Biografie unheimlich spannend. Das große Leid,das dieser jungen Frau widerfahren ist, hat kaum jemand in diesem Ausmaß vermutet. Ich fand es sehr schlimm, dass man Britney ihre eigenen Kinder vorenthalten hat. Ihr eigener Vater sie erpresst hat.

Fazit:

Ich habe eine spannende Biografie erwartet. Meine Erwartungen wurden bei weitem übertroffen. Ich hatte keine Ahnung, durch welche Hölle diese zierliche und empathische Frau gegangen ist .

Von Paparazzis in die Enge getrieben, vom Vater missbraucht und von Männern ausgenutzt. Das ist das Leben von Britney GEWESEN!



Danke Britney Spears, dass sie uns an ihrem Leben teilhaben lassen. Ich wünsche ihnen viel Glück. Es ist richtig toll dass sie sich aus diesem Intrigennest befreit haben.



Eine absolute Empfehlung von mir. Britneys Songs haben mich und Millionen anderer verzaubert. Ein großes Dankeschön an das Bloggerportal und den Penguin Verlag, dass ich das Buch lesen durfte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 31.10.2023

Absolut wieder witzig, spritzig und spannend in Niederkaltenkirchen.

Steckerlfischfiasko
0

Meine Meinung:

Der Eberhofer hat das Dutzend voll gemacht. Es war ihm zwar ziemlich lästig, aber er hat dennoch wieder in einem Mord ermittelt. Und des obwohl sei eigener Bua kein Fußball mag. Lieber ...

Meine Meinung:

Der Eberhofer hat das Dutzend voll gemacht. Es war ihm zwar ziemlich lästig, aber er hat dennoch wieder in einem Mord ermittelt. Und des obwohl sei eigener Bua kein Fußball mag. Lieber mag der im Ballett umhertänzeln. Das muss man sich mal reinziehen. Wo bin ich gleich wieder stehen geblieben? Ach ja, der Steckerlfischkönig wird im Nassbereich vom Golfclub aufgefunden. So was von mausetot.

Insgesamt wieder ein herrlich komisches Vergnügen. Die Dialoge gewohnt spritzig, wie man es von den bayrischen Protagonisten gewohnt ist. Herzlich und deftig geht's wieder mal zu. Dieses Mal mit einer ungarischen Haushaltshilfe im Gepäck. Eine Hilfe, die dazu animiert, dass sich dem Eberhofer seine Herzensmenschen selber helfen. Das solltet Ihr euch wirklich nicht entgehen lassen. Mutet ungefähr so an wie eine Fastenkur im Kurhotel. Kriegst nix zum Futtern, und des Nix darfst auch noch teuer bezahlen. Kennt Ihr euch jetzt aus? Was den Mordfall betrifft, hat der Franz ja wieder seinen Rudi zur Hilfe geholt. Der versteht ihn wenigstens, obwohl der Rudi im Moment a wengal vergammelt daher kommt. Aber das ist ein ganz anderes Thema. Das kann man von der Susi wahrlich nicht behaupten. Die hat sich beruflich hochtrabende Ziele gesetzt und kommt ziemlich overdressed daher. Na und ihren Franz versteht sie gleich überhaupt nicht mehr. Das Gleiche gilt für den Buchhändler. Ihr wisst schon. Dem Franz sein Bruder. Der Leopold.

Fazit:
Leicht hats der Eberhofer Franz wahrlich nicht. Die Oma auf Kur, die Susi total stur, da Bua im Ballett, die Haushaltshilfe nicht nett und sein Erzeuger fluchend wie immer. Aber glaubt mir, es geht noch schlimmer. Irgendwie drehns alle durch. Mei Empfehlung, lest selber dieses Buach. Da ist ein Mordfall dabei, den ich sogar spannen fand!

Danke Rita Falk.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.10.2023

Kräuter, Liebe und viel Humor, zwischen den Wolkenkratzern von Frankfurt

Das kleine Kräutercafé – Herzkirschen
0

Meine Meinung:


Da ich gerne mit Kräutern in der Küche arbeite, war dieses Buch ein absolutes Muss für mich. Natália und Isa sind ein sehr gutes Team. Während Natália auf der Dachterrasse sämtliche Kräuter ...

Meine Meinung:


Da ich gerne mit Kräutern in der Küche arbeite, war dieses Buch ein absolutes Muss für mich. Natália und Isa sind ein sehr gutes Team. Während Natália auf der Dachterrasse sämtliche Kräuter und Gemüse anpflanzt, bäckt Isa die herrlichsten Kuchen und Torten. Ich fand es sehr imposant, wie Isa sogar Kräuter in ihre Backwaren integriert. Das Ziel der beiden Frauen ist es ihr Catering zu erweitern und ein Kräutercafé zu eröffnen. Was wäre da schöner als eine Dachterrasse über den Dächern von Frankfurt? Wenn da nur nicht immer diese verflixten Gewerbeauflagen wären ...

Neben einer Geschichte rund um Kräuter bekommen wir hier auch Humor serviert. Zwei Frauen, die Tag und Nacht arbeiten, um ihren Traum wahr werden zu lassen. Zwei Frauen, die des öfteren in verzwickte Situationen geraten und meine Lachmuskeln arg strapaziert haben.

Isa hat einen 17jährigen Sohn, der seinen Weg erst noch finden muss aber das Herz am rechten Fleck hat. Er passt in die Geschichte wie die Faust aufs Auge.

Die Liebe kommt auch nicht zu kurz. Ich würde ja jetzt gerne behaupten, die kommt ganz unaufgeregt daher. Das wäre aber gelogen. Sie tut es nicht. Turbulenzen sind angesagt. Garniert mit duftenden Kräutern.

Die Autorin verfügt über einen sehr bildlichen Schreibstil. Man spürt dass Lilli Meinhardis ihr Herzblut in die Geschichte gesteckt hat. Ich hatte den Duft von Kräutern in der Nase und habe mich auf der idyllischen Dachterrasse sehr wohl gefühlt. Bin mit Isas Sohn Yul auf seinem Mountainbike durch Frankfurts Straßen geflitzt um Pizza oder etwas Grünes aus dem Kräutercafe zu liefern.

Fazit:

Ein herrlich erfrischende Geschichte, die uns etwas Kräuterkunde vermittelt und vor allem mit ihrem spritzigen Humor punktet. Die uns zeigt, dass es sich lohnt, für die eigenen Träume zu kämpfen.

Vegetarische und vegane Gerichte sind gesund. Besonders liebevoll gezogene Kräuter verpassen den Gerichten eine besondere Note. Ganz toll finde ich die Rezepte und Kräuterkunde im Anhang. Die traditionelle Frankfurter grüne Soße werde ich mit Sicherheit ausprobieren.

Danke Lilli Meinhardis, dass ich das Buch lesen durfte. Es war mir ein Genuss!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.10.2023

Ein wunderbares Buch das zeigt, man ist nie zu alt, um seine Komfortzone zu verlassen

Der späte Ruhm der Mrs. Quinn
0

Meine Meinung:

Ein wunderbares Buch das zeigt, man ist nie zu alt, um seine Komfortzone zu verlassen

Herzerwärmend kommt die Geschichte daher, die mir immer wieder feuchte Augen beschert hat. Sie passt ...

Meine Meinung:

Ein wunderbares Buch das zeigt, man ist nie zu alt, um seine Komfortzone zu verlassen

Herzerwärmend kommt die Geschichte daher, die mir immer wieder feuchte Augen beschert hat. Sie passt wunderbar in die kältere Jahreszeit. Eine schöne Tasse Early Grey und ein gutes Buch dazu. Jenny Quinn und ihr 82jähriger Mann Bernard haben mein Herz berührt. Ihre innige Verbundenheit ist zwischen den Seiten spürbar. Bernard ist chronisch krank. Beide wissen, jeder Tag ist kostbar, den sie zusammen verbringen dürfen. Ihre Ehe ist kinderlos geblieben. Dennoch machen sie gerne Kinder in ihrem familiären Umfeld glücklich. Doch, während Mr. Quinn der Meinung ist, ein weiteres Leben ohne große Höhepunkte ist genau das Richtige für sie beide, möchte seine Frau bei einer Backshow mitmachen. Einfach noch einmal etwas Aufregendes erleben.


In der Vergangenheit hat Jenny einen großen Verlust hinnehmen müssen, der ihr das Herz brach. In der Gegenwart erfüllt sie sich einen großen Traum. Sie nimmt an der beliebten Sendung Das Backduell - Backen auf der Insel teil. Lernt wunderbare Menschen kennen. Allen voran den jungen Mann und Mitstreiter Azeez, der große Sympathie für die ältere Dame hegt. Von ihrem Erfahrungschatz profitiert. Doch auch Jenny lernt von dem jungen Azeez eine Menge über das Leben. Für mich mal wieder der beste Beweis dafür, das sich alte und junge Menschen fabelhaft ergänzen können.


Wir sind die wandelnde Summe unserer Erfahrungen. Seite 231.


Mehr wie einmal ist mir das Wasser im Mund zusammen gelaufen. Ich hatte stets den Duft von frischen Backwaren in der Nase. Habe mit großer Bewunderung Jennys Fernsehauftritte verfolgt. Bei Mrs. Quinn hat das Backen etwas Meditatives. Es erfüllt sie und die Menschen, die in den Genuss der leckeren Teilchen kommen, mit einem Wohlgefühl.

Bernard freut sich für seine Frau. Bewundert den Mut, den sie mit ihren 77 Jahren aufbringt, um bei einer Backshow im Fernsehen teilzunehmen. Obwohl sie es Anfangs vor ihm geheim hielt, unterstützt er sie, wo er nur kann. Muntert sie auf, wenn sie Selbstzweifel überkommen.


Lass dich von der Hoffnung leiten. Nicht von der Angst. Seite 254


Jennys Leben könnte perfekt sein. Wäre da nicht das große Geheimnis, das sie seit Jahrzehnten mit niemandem teilt. Ein Geheimnis, das durch ihre Freude zum Backen ans Tageslicht kommt ....

Fazit:

Die Geschichte spielt in dem kleinen englischen Örtchen Kittelsham. Der britische Flair kommt voll zu tragen, was auch den typisch englischen Backwaren geschuldetsein dürfte.

Das liebevoll gezeichnete ältere Ehepaar Quinn verlässt seine Komfortzone. Entstanden ist ein sehr emotionaler Roman, der einen dort berührt, wo man berührt werden will. Mitten ins Herz ❤️ Eine absolute Empfehlung von mir. Taschentücher bitte bereit legen!

Ein großes Dankeschön an Olivia Ford. Ich gratuliere zum Debüt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.10.2023

Kopfkino pur

Heimwärts
0

Meine Meinung:

Kopfkino pur

Diese Geschichte hat einfach alles, was mein Leserherz höher schlagen lässt. Zum einen die wunderschöne Landschaft Australiens. Die Autorin hat sie so bildlich beschrieben, ...

Meine Meinung:

Kopfkino pur

Diese Geschichte hat einfach alles, was mein Leserherz höher schlagen lässt. Zum einen die wunderschöne Landschaft Australiens. Die Autorin hat sie so bildlich beschrieben, dass ich die Hitze auf meiner Haut gespürt habe, um kurz darauf bei starkem Regen ein trauriges Szenario mitzuerleben. Zum anderen die vielen Familiengeheimnisse und prächtigen Häuser und Gärten. Wie ich das liebe.
1856 Adelaide Hills

Eine Mutter picknickt am Weihnachtstag mit ihren vier Kindern an einem Bach. Der Krämer vom Ort möchte seinem Pferd ein Bad gönnen. Es ist sehr heiß. Er findet die Familie am Strand vor. Alle schlafen, denkt er. Aber irgendwie scheint ihm die Atmosphäre von Anfang an komisch. Und damit liegt er nicht falsch. Alle sind tot .... Der Fall bleibt ungeklärt.

Fast sechs Jahrzehnte später fliegt die Journalistin Jess von England in ihre Heimat Australien. Ihre Großmutter Nora ist schwer gestürzt.


Für Jess ist es nicht nur eine Heimkehr. Vielmehr ist es eine Suche nach ihren Wurzeln. Ihre Großmutter spricht in Rätseln bevor sie im Krankenhaus ihren Verletzungen erliegt. Eine Tragödie vor vielen Jahren scheint mit ihrer eigenen Familiengeschichte zusammen zu hängen.

Das Geschehen kommt ruhig daher. Dennoch ist von Anfang an eine große Spannung zu spüren. Jess muss erkennen, dass ihre Großmutter viele Geheimnisse mit ins Grab genommen hat. Auch was ihre Mutter Polly betrifft, hat sie keine richtigen Informationen. Sie weiß nicht, warum ihre Mutter sie vor vielen Jahren verlassen hat. Nur noch sporadisch mit ihr Kontakt hatte. Dennoch verbrachte sie bei Nora eine glückliche Kindheit.

Auf dem Speicher ihrer Großmutter findet sie wertvolle Hinweise. Als Kind durfte sie die Treppen zum Speicher nie betreten. Zu gefährlich, meinte Nora. Einerseits habe ich mich in dem idyllischen Örtchen, wo Nachbarschaftshilfe groß geschrieben wird, sehr wohl gefühlt. Anderseits haben sich mir die Haare aufgestellt, ob des Dramas einer Familie in der Vergangenheit. Ich habe mich gefragt, wer in diesem harmonischen Ort eventuell zu so einer Grausamkeit fähig ist.

Vermutungen hatte ich von Anfang an, um sie etwas später zu verwerfen. Dabei wäre ich zum Teil richtig gelegen. Jess und ihre Mutter haben mir wirklich leid getan. Ihr ganzes Weltbild wurde zerstört. Immer wenn sie (und ich auch) dachten die Rätsel um ihre Familie gelöst zu haben, gab es wieder Wendungen. Für mich total unvorhersehbar.

Fazit:


Das Setting spiegelt Australien in all seiner Pracht wider. Jess und ihre Mutter kommen sehr authentisch rüber. Auch alle anderen Personen vermochten mich zu überzeugen.

Eine sehr spannende Familiengeschichte, verpackt in einem atemberaubenden Krimi. Von mir eine absolute Empfehlung. Mich konnte Heimwärts mit seinen leisen Tönen überzeugen. Durch den detaillierten Schreibstil hatte ich von Landschaft, Getier, Vegetation, Häusern und Personen ein genaues Bild vor Augen. Auch die Liebe zur Literatur kommt groß zu tragen.

Danke Kate Morton.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere