Profilbild von brenda_wolf

brenda_wolf

Lesejury Star
offline

brenda_wolf ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit brenda_wolf über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 22.03.2024

Zerknüllte Träume

Lichtjahre im Dunkel
0

Um es gleich vorweg zu schreiben. Noch nie hat mich ein Krimi von Friedrich Ani so enttäuscht und dabei bin ich ein Fan dieses Autors und seine psychologischen Krimis.

Der Schreibwarenhändler Leo Ahorn ...

Um es gleich vorweg zu schreiben. Noch nie hat mich ein Krimi von Friedrich Ani so enttäuscht und dabei bin ich ein Fan dieses Autors und seine psychologischen Krimis.

Der Schreibwarenhändler Leo Ahorn ist verschwunden. Erst fünf Tage später wendet sich seine Frau an den Privatdetektiv Tabor Süden, um ihn wieder zu finden. Von der Polizei will sie nichts wissen. Leo Ahorn hatte den Laden schon sehr jung übernehmen müssen, da er erst seinen Vater und kurze Zeit später auch seine Mutter verloren hatte. Schon bald danach heiratete Leo die junge Viola. Die Ehe ist kinderlos geblieben. Beide arbeiten tagein, tagaus
gemeinsam im Geschäft. Doch das das läuft nicht mehr. Mittlerweile kämpfen sie um ihre Existenz. Die Kunden bleiben weg, kaufen im Supermarkt oder Online. Finanziell wird es immer enger. Leo versucht Geld aufzutreiben, er hat große Pläne für einen Umbau. Und dann kommt er eines Abends aus seinem Stammlokal, dem Blauen-Eck, wo er sein Feierabend-Bierchen trinkt, nicht mehr nach Hause.

Friedrich Ani beschreibt die Tristesse dieser Ehe sehr gut. Zwei Menschen, die sich nichts mehr zu sagen haben. Die Ehe hat die beiden ausgehöhlt, sie leben blutleer nebeneinander her. Es ist eine Welt ohne Nähe. Während Leo noch Träume und Pläne für die Zukunft hat, gleitet Viola fast ins Paranoide ab. Sie fühlt sich bedroht von fremden Mächten.

Wie in allen Romanen von Friedrich Ani gefällt mir seine Sprache. Ani schafft mit wenigen Worten Bilder. Manche Sätze möchte man sich auf der Zunge zergehen lassen. Er ist, wie sein Ermittler Tabor Süden, ein genauer Beobachter.

Zitat: Ein Leben, das auf der Stelle tritt, in dem es keine Klänge mehr gibt, kein Echo, kein Überschwang, kein Tänzchen, kein unvermutetes Lachen.

Ich liebe Tabor Südens Schweigen und seine Gedankengänge. Leider hat es diesmal der Autor übertrieben. Der Krimi versumpft in Gedanken, das erstickt die Spannung. Da ist eigentlich nur Langeweile, genau wie die Ehe von Leo und Viola. Man wartet darauf, dass sich was tut. Aber es tut sich nichts. Ich habe mich ehrlich gesagt, zum Schluss nur noch durch diesen Roman gequält.

Fazit: Schade. Diesmal nicht mein Ani!


  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.12.2023

Ein ganz besonderer Adventskalender

24 Wege nach Hause
0


Eine weihnachtliche Geschichte aus Schweden um einen ganz besonderen Adventskalender.

Inhalt:
Mitten in einem Schneesturm kommen Petra und ihre elfjährige Nichte Charlie in Nyponviken an, einem kleinen ...


Eine weihnachtliche Geschichte aus Schweden um einen ganz besonderen Adventskalender.

Inhalt:
Mitten in einem Schneesturm kommen Petra und ihre elfjährige Nichte Charlie in Nyponviken an, einem kleinen Dorf im südschwedischen Schonen. Ihr Leben in Stockholm haben sie hinter sich gelassen. Nach dem Tod von Petras Schwester, Charlies Mutter, brauchen sie dringend einen Neuanfang. In dem Ort gibt es einen Hof mit kleiner Gärtnerei, wo sie hoffen, Zuflucht zu finden. Viveca, die Eigentümerin, empfängt die beiden mit offenen Armen und bietet Petra eine Stelle an.
Eines Morgens steht ein mysteriöser Adventskalender vor ihrer Tür. Er enthält eine Geschichte – über das Dorf und die ehemals dort ansässige Künstlerin Lilly. Jedes Türchen enthüllt ein neues Detail aus ihrem Leben und weist außerdem den Weg zu einem besonderen Ort in Nyponviken. Petra erkennt bald, dass der Kalender noch viel mehr zu erzählen hat. Unterdessen taucht auf einmal ihr Ex-Freund Nick wieder auf und stellt alles auf den Kopf …
Jenny Fagerlunds neues Buch handelt davon, wie schön es sein kann, nach Hause zu finden – und zu erkennen, wohin und zu wem man gehört.

Meine Meinung:
Die Autorin schreibt gefällig. Schnell ist man als Leser mitten im Geschehen und in Nyponviken angekommen. Jenny Fagerlund beschreibt das kleine Dorf und die tief verschneite Landschaft sehr bildbhaft. Man findet sich als Leser gleich zurecht und spürt den skandinavischen Winter, den Wind, und fühlt die dicken Schneeflocken auf der Haut. Ich war gespannt was es mit diesem Adventskalender auf sich hat. Leider wollte sich bei mir kein Wohlfaktor einstellen. Vieles erschien mir zu unglaubwürdig. Besonders zu Petra, der Hauptprotagonistin konnte ich keine wirkliche Verbindung aufbauen. Das finde ich immer schade. Sie blieb mir innerlich fern. Ich konnte ihre Handlungen, insbesondere die Trennung von ihrem Freund, nicht nachvollziehen.

Fazit: Weihnachtlicher Unterhaltungsroman für Romantiker.



  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.11.2023

‚Lange Leben heißt viele überleben‘

Alter Mann, was nun?
0


Ich lese gerne von Menschen die mir im Alter voraus sind. Ich möchte ihre Weltsicht kennenlernen, wie sie ihr Leben reflektieren. Was ist ihnen wichtig? Was hat seinen Wert verloren? Was macht im Alter ...


Ich lese gerne von Menschen die mir im Alter voraus sind. Ich möchte ihre Weltsicht kennenlernen, wie sie ihr Leben reflektieren. Was ist ihnen wichtig? Was hat seinen Wert verloren? Was macht im Alter Unannehmlichkeiten? Was sind die Freuden? Und, ganz wichtig, wie sieht gutes Altern aus? Albert von Schirnding ist ein betagter älterer Herr, geboren 1935, er hat in seinem Leben viel erlebt und sicherlich auch viel an Lebensweisheit weiterzugeben.

Der Freiherr ist ein deutscher Lyriker, Erzähler, Essayist und Literaturkritiker sowie ehemaliger Studiendirektor. Und das merkt man mit jeder Zeile. Ich habe den Eindruck gewonnen, er will uns belehren. ‚Alter Mann, was nun?‘ gliedert sich in kurze Textabschnitte. Jedem Gedanken, gibt er ein Kapitel. Doch während noch die ersten Kapitel meine Fragen beantworteten, fand ich mich im weiteren Verlauf in einem Bildungsseminar. Er schreibt über Menschen, die sein Leben streiften, aber vor allem über Dichter, klassische Musik, über griechische Sagenfiguren usw. und auch von seiner Begegnung mit der berühmten Therese Neumann von Konnersreuth. Dagegen hat ihn Hermann Hesse nie interessiert und doch findet er Platz in seinem Buch.

Leider schreibt Albert von Schirnding nicht unbedingt unterhaltsam. Manche Texte kommen für meinen Geschmack sehr trocken rüber. Offengestanden, hatte ich mir was anderes erwartet und bin deshalb leicht enttäuscht. Ich hätte gerne mehr über seine persönlichen Erfahrungen gelesen. Vielleicht auch ein bisschen Trost erwartet, aber auf jeden Fall aufbauende Gedanken. Mitunter empfand ich die Grundstimmung bedrückend.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.10.2023

Lauras Lifestyle-Rezepte

Keep it easy
0



"Keep it easy" besticht auf den ersten Blick durch sein hochwertiges, frisches Cover und die großformatigen Rezeptfotos. Und auch die Autorin präsentiert sich gekonnt im besten Licht. Laura Koerver ist ...



"Keep it easy" besticht auf den ersten Blick durch sein hochwertiges, frisches Cover und die großformatigen Rezeptfotos. Und auch die Autorin präsentiert sich gekonnt im besten Licht. Laura Koerver ist Influencerin und ist mit Fotoshootings bestens vertraut. Schade, dass sie ihre kleine Tochter für ihr Marketing miteinspannt. Ich halte das für keine gute Idee, den eigenen Nachwuchs zu vermarkten.

Laura Koerver hat ihre Leidenschaft zum Beruf gemacht, ist vom Marketing in die Gastronomie gewechselt und hat mit Laura’s Deli in Düsseldorf ihr eigenes Restaurant zu eröffnen. Hier hat sie viele gesunde Rezepte nach dem Health Food-Konzept entwickelt. Die Rezepte in "Keep it easy" werden im Untertitel mit unkompliziert und gesund beworben. Unkompliziert trifft nur zum Teil zu. Für mache Rezept benötigt man schon etwas Geschick und Erfahrung. Die Basis für Laura Koervers Küche bilden unverarbeitete Lebensmittel. Und bis auf wenige Ausnahmen sind die Zutaten auch überall erhältlich. Ist eine Ingredienz mal nicht greifbar, kann man gerne auch selbst kreativ werden und evtl. nach Belieben Zutaten ersetzen und austauschen. Die Rezepte sind verständlich und gut beschrieben, leider ohne Nährwertangaben. Was mir allerdings überhaupt nicht gefällt, sind die englischen Titel, ob es sich um Kapitelüberschriften oder um Rezeptnamen handelt, alles in Englisch. Was haben sich die Autorin und die verantwortlichem im Verlag nur dabei gedacht? Wollte man dem Buch damit einen cooleren Touch verpassen? Sorry, für mich ging der Schuss nach hinten los. Deshalb nur 3 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.08.2023

Science-Fiktion-Fans werden >>Prophet<< lieben.

Prophet
0


In einer ländlichen Gegend in England steht plötzlich wie aus dem Nichts ein American Dinner aus den 80iger Jahren. Auch sonst tauchen Gegenstände auf, die man sich nicht erklären kann. Und es gibt Todesfälle. ...


In einer ländlichen Gegend in England steht plötzlich wie aus dem Nichts ein American Dinner aus den 80iger Jahren. Auch sonst tauchen Gegenstände auf, die man sich nicht erklären kann. Und es gibt Todesfälle. Der Geheimdienst wird aktiv und holt Sunil Roa aus dem Gefängnis und gibt ihn Adam Rubenstein, als Bewacher an die Seite. Beide hatten schon mal was miteinander zu tun. Sie waren gemeinsam im Einsatz in Afghanistan. Seitdem leidet Roa an einer posttraumatische. Was dort vorgefallen ist, erfährt man so nach und nach. Roa besitzt eine einzigartige Inselfähigkeit. Er erkennt was falsch ist, zudem besitzt er ein fotographisches Gedächtnis. Die beiden Ermittler bilden ein perfektes Team. Rubenstein ist der hyperkorrekte Soldat, der keine Gefühle zeigt, während Roa sein Herz auf der Zunge trägt.

Ein Buch, das ich nicht so recht einzuordnen weiß. Obwohl zu Anfang sehr spannend, später hatte es jedoch einige Längen, ist es für mich definitiv kein Thriller. >>Prophet<< ist für mich ein Science-Fiktion-Roman. Und damit hat es für mich schon an Pluspunkten verloren, denn Science-Fiktion ist so gar nicht mein Ding. Leider!

Was mir jedoch gefallen hat, waren die Dialoge. Manches muss man erahnen. Viele Botschaften standen unausgesprochenes steht zwischen den Zeilen. Richtig greifbar waren für mich beide Protagonisten nicht. Schade. Der Roman lässt sich trotz der Länge von 528 Seiten gut lesen. Der Schreibstil ist flüssig. Die Liebesgeschichte hatte ich nicht erwartet. Und wer Science-Fiktion liebt wird >>Prophet<< lieben.

Fazit: Für Science-Fiktion-Fans ein MUSS. Sie werden es lieben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere