Profilbild von larashmn

larashmn

aktives Lesejury-Mitglied
offline

larashmn ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit larashmn über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 14.06.2025

Jahreshighlight

Kein Ort dieser Welt
0

Manche Bücher liest man. Und manche fühlt man mit jeder Seite.
Kein Ort dieser Welt war für mich ganz klar Letzteres. Es hat mich nicht einfach nur berührt - es hat mich komplett mitgenommen, aufgewühlt ...

Manche Bücher liest man. Und manche fühlt man mit jeder Seite.
Kein Ort dieser Welt war für mich ganz klar Letzteres. Es hat mich nicht einfach nur berührt - es hat mich komplett mitgenommen, aufgewühlt und tief getroffen. Ich war mittendrin und konnte nicht mehr wegsehen.

Fionas Geschichte geht unter die Haut. Sie ist schmerzhaft, nah und ehrlich, manchmal fast zu viel. Und trotzdem gibt es da diese stillen Momente - Freundschaft, Wärme und Hoffnung.

Die Figuren wirken nicht erfunden, sondern echt. Fiona bleibt. Mit ihrer Wut, ihrer Stärke, ihrer Verletzlichkeit. Aber auch die anderen Charaktere hinterlassen Spuren.

Ich habe selten beim Lesen so viel gefühlt: Wut, Traurigkeit, Liebe, Mitgefühl. Dieses Buch ist laut und leise zugleich.

Wenn ihr es lesen wollt – und ich finde, das solltet ihr – schaut euch vorher unbedingt die Triggerwarnungen an. Es ist ein intensives Buch, aber vielleicht eines der wichtigsten, die ich je gelesen habe. Und ganz sicher eines der besten 🖤

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.11.2024

Absolutes Jahreshighlight!

Lessons in Faking
1

„Lessons in Faking“ von Selina Mae hat mich so überrascht. Anfangs hatte ich etwas Sorge, ob die Geschichte zu oberflächlich sein könnte – doch das Buch erwies sich schnell als vielschichtig und emotional. ...

„Lessons in Faking“ von Selina Mae hat mich so überrascht. Anfangs hatte ich etwas Sorge, ob die Geschichte zu oberflächlich sein könnte – doch das Buch erwies sich schnell als vielschichtig und emotional. Die Protagonistin Athalia Pressley muss sich auf Drängen ihres Professors mit einem Statistik-Tutor abfinden, der sich als niemand Geringeres als Dylan McCarthy Williams, der „Erzfeind“ ihres Bruders, herausstellt. Aus dieser ungewöhnlichen Verbindung entsteht ein Fake-Dating-Deal, der nicht nur für Spannungen mit ihrer besten Freundin Wren sorgt, sondern Athalia auch mit unerwarteten, verwirrenden Gefühlen konfrontiert.

Besonders gefallen hat mir Selina Maes frischer Schreibstil, der es leicht macht, in die Welt der Hall Beck University einzutauchen. Die Dialoge sind voller Humor, die Chemie zwischen Athalia und Dylan knistert, und die emotionsgeladenen Schlagabtausche bringen einen zum Lachen. Athalias sarkastische, aber verletzliche Art und Dylans Mischung aus Selbstbewusstsein und Sensibilität machen sie zu Protagonisten, die man gerne begleitet.

Positiv aufgefallen ist mir die Tiefe der Themen. Es geht nicht nur um die Liebesgeschichte, sondern auch um Trauer, Verlust und das Bedürfnis, gesehen zu werden. Das hat die Geschichte für mich besonders gemacht und ihr mehr Tiefe verliehen, als ich erwartet hatte. Es ist toll zu sehen, wie Athalia und Dylan sich im Verlauf entwickeln und gegenseitig bereichern.
Die Fake-Dating-Szenen sind wunderbar umgesetzt und schaffen tolle Spannung.

Insgesamt ist „Lessons in Faking“ eine gelungene Mischung aus Humor, Romantik und Gefühl. Es hat mich oft zum Lachen gebracht, aber auch berührt und zum Nachdenken angeregt. Für alle, die eine charmante Liebesgeschichte suchen, ist dieses Buch genau das Richtige!

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl
Veröffentlicht am 07.11.2023

Spannend bis zum Ende

One Of Six - Verrat
1

»Inzwischen weiß ich, dass ich diesen verdammten Job, ohne mit der Wimper zu zucken, in den Wind schießen würde, sollte Luca mich brauchen.«

Der erste Band dieser Dilogie ist ein absolutes Lesehighlight! ...

»Inzwischen weiß ich, dass ich diesen verdammten Job, ohne mit der Wimper zu zucken, in den Wind schießen würde, sollte Luca mich brauchen.«

Der erste Band dieser Dilogie ist ein absolutes Lesehighlight! Bereits der Prolog zog mich tief in die Geschichte, und von da an konnte ich das Buch einfach nicht mehr aus der Hand legen. Kim Nina Ocker hat hier eine packende Geschichte geschrieben, die mich von der ersten Seite an gefesselt hat.

Besonders beeindruckend sind die Charaktere in dieser Geschichte. Die Protagonistin, Luca, ist eine starke und toughe Figur, die man einfach lieben muss. Sie leidet unter Klaustrophobie und muss sie in der Geschichte immer wieder überwinden. Ebenso hat Devan, obwohl er anfangs wie ein Macho wirkt, eine beeindruckende Entwicklung durchgemacht und sich einen Platz in meinem Herzen gesichert.

Die Chemie zwischen Luca und Devan ist spürbar, und ihre Dialoge haben mir nicht nur ein Lächeln ins Gesicht gezaubert, sondern auch die Spannung der Geschichte weiter verstärkt. Kim Nina Ocker hat einen fesselnden und detailreichen Schreibstil, der das Setting lebendig werden lässt und mein Kopfkino mühelos in Gang brachte.

Die Story beginnt mit Luca und vier weiteren jungen Erwachsenen, die zu einem Auswahlverfahren in ein abgelegenes Ski Resort eingeladen werden. Doch was als harmloser Wettkampf beginnt, entpuppt sich als ein intrigantes Spiel mit unbekannten Motiven, das die tiefsten Geheimnisse der Kandidaten zu enthüllen versucht.

Die Erzählweise wechselt zwischen den Perspektiven von Luca und Devan, was hervorragend zur Geschichte passt. Die kurzen Kapitel aus der Sicht der anderen Mitbewerber und die geheimnisvolle unbekannte Person mit verpixeltem Namen tragen zur fesselnden Atmosphäre bei.

Ich kann es kaum erwarten, den zweiten Band zu lesen und die vielen offenen Fragen zu klären. Was für ein Jahreshighlight!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 31.10.2023

Was für ein spannendes Buch!

A Good Girl’s Guide to Murder
0

»Und ich glaube nicht, dass es auf der Welt irgendjemanden gibt, der auch nur annähernd so ist wie du.«

Seit Monaten wurde mir das Buch immer und immer wieder auf TikTok vorgeschlagen, vor zwei Wochen ...

»Und ich glaube nicht, dass es auf der Welt irgendjemanden gibt, der auch nur annähernd so ist wie du.«

Seit Monaten wurde mir das Buch immer und immer wieder auf TikTok vorgeschlagen, vor zwei Wochen habe ich es mir dann endlich gekauft - etwas unsicher ob mir die Richtung und auch das Genre des Buches gefallen würde.

Das Buch hat super spannend gestartet und es gab wohl keine Sekunde, in der ich nicht an dieses Buch und diese Geschichte gefesselt war. Ich habe es wortwörtlich verschlungen.

Die Charaktere Pippa und Ravi haben mich von Anfang an abgeholt und ich habe das ganze Buch über mit ihnen mitgefiebert. Ich liebe Pippas Durchhaltevermögen und ihren Ehrgeiz, auch wenn sie sich deswegen manchmal in Gefahr gebracht hat. Ravis tragische Geschichte hat mich sehr mitfühlen lassen und seine einfühlsame Art gegenüber Pippa war einfach goldwert. Ich habe bis zum Ende gehofft, dass die beiden ihren Weg zueinander finden.

Der Perspektive der dritten Person war für mich am Anfang gewöhnungsbedürftig, aber ich habe mich recht schnell daran gewöhnt. Danach konnte ich, dank des tollen Schreibstils , durch die Seiten fliegen. Auch die Protokolle, Chatnachrichten und Karten im Buch konnten mich sehr überzeugen.

Das Buch war definitiv ein Jahreshighlight für mich und ich kann es kaum erwarten den zweiten Band zu lesen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 31.10.2023

Colleen Hoover enttäuscht mich nie

Summer of Hearts and Souls
0

»Ein Typ, der allein auf einer unsichtbaren Zuschauertribüne steht und aus voller Lunge einem Mädchen zujubelt, weil er weiß, dass ihr noch nie zugejubelt wurde.«

Zögerlich habe ich mir dieses Buch gekauft, ...

»Ein Typ, der allein auf einer unsichtbaren Zuschauertribüne steht und aus voller Lunge einem Mädchen zujubelt, weil er weiß, dass ihr noch nie zugejubelt wurde.«

Zögerlich habe ich mir dieses Buch gekauft, weil ich Angst hatte, dass es mich enttäuschen wird.

Ich war von Anfang an in der Geschichte drin - Beyahs Geschichte war sehr sehr emotional und ich hatte großes Mitleid mit ihr. Wie schwer muss es sein von heute auf morgen in eine komplett neue Stadt zu ziehen, ohne jemanden zu kennen? Auch Samson habe ich direkt in mein Herz geschlossen, seine Geschichte hat mich sehr bewegt.

Beyahs und Samsons Beziehung war definitiv eine emotionale Achterbahnfahrt der Gefühle und ich habe so sehr mit den beiden mitgefiebert - vor allem am Ende. Beide haben seitdem sie sich kennengelernt haben eine besondere Verbindung gespürt - und genau diese hat Colleen Hoover rübergebracht. Man konnte jede einzelne Emotion mitfühlen - ob Wut, Trauer, Freude oder Bauchkribbeln.

Von Colleens Hoover Schreibstil brauche ich gar nicht anzufangen - ich liebe, liebe, liebe ihre Bücher und bin auch hier wieder nur durch die Seiten geflogen. Auch das Setting des Buchs, nämlich die texanische Küste, war einfach nur traumhaft.

Das Buch ist zu einem meiner Wohlfühlbücher geworden - es war einfach nur unbeschreiblich schön.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere