Profilbild von stefanb

stefanb

Lesejury Star
offline

stefanb ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit stefanb über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 13.06.2024

Abgründe

Der Totenarzt (Ein Hunter-und-Garcia-Thriller 13)
0

Der 13. Fall von Robert Hunter trägt den Titel "Der Totenarzt". Chris Carter lässt die beiden Detectives Robert Hunter und Carlos Garcia vom LAPD Ultra Violent Crimes Unit ermitteln. An dieser Stelle kann ...

Der 13. Fall von Robert Hunter trägt den Titel "Der Totenarzt". Chris Carter lässt die beiden Detectives Robert Hunter und Carlos Garcia vom LAPD Ultra Violent Crimes Unit ermitteln. An dieser Stelle kann man schon einmal sagen, dass dies ein wirklich kniffeliger und durchaus brutaler Fall ist.
An den Thrillern von Chris Carter schätze ich das rasante Tempo und den Schreibstil. Sie sind komplett eigenständig les- und hörbar.
Gekonnt wird Spannung aufgebaut und bis zum Finale stetig gesteigert. Man ist sofort in der Geschichte und gespannt, wie Hunter und Garcia vorgehen, um einen äußerst perfiden Killer zu stellen. "Der Totenarzt" offenbart menschliche Abgründe und fesselt bis zur letzten Seite.
Das Setting hatte mir gefallen und auch die Lösung des Falls empfand ich als logisch. Das Ganze war gut durchdacht.
Gesprochen wird das Hörbuch von Uve Teschner. Er spricht so gut, dass die Spannung sich auf die Zuhörenden überträgt. Es macht einfach sehr viel Spaß, seiner Stimme zu lauschen. Teschner schafft es, dass die Geschichte gefühlt als Film abläuft.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.03.2024

Tintenteufel

Sepia 1: Sepia und das Erwachen der Tintenmagie
0

Bei dem Hörbuch "Sepia und das Erwachen der Tintenmagie" von Theresa Bell fasziniert mich vor allem das Setting und das Worldbuilding. Es ist eine ganz andere Welt. Düstere Gestalten, Alchemisten und viele ...

Bei dem Hörbuch "Sepia und das Erwachen der Tintenmagie" von Theresa Bell fasziniert mich vor allem das Setting und das Worldbuilding. Es ist eine ganz andere Welt. Düstere Gestalten, Alchemisten und viele kreative Ideen fließen in die Geschichte rund um die Protagonistin Sepia ein und machen das Ganze spannend und atmosphärisch. Man spürt, dass in der fiktiven Stadt Flohall Tinte und Bücher einen besonderen Stellenwert haben und sich deshalb alles darum dreht.
Die Charaktere sind interessant ausgestaltet. Jeder hat ein kleines Geheimnis, welches gegen Ende gelüftet wird. Mich hat die Geschichte sofort gefesselt. Man ist sofort im Geschehen.
Zudem wird das Hörbuch von Uve Teschner gesprochen. Er gehört meiner Meinung nach zu den besten Sprechern. Er liest fantastisch und macht die Geschichte lebendig. Es ist eine Freude ihm zuzuhören.
"Sepia und das Erwachen der Tintenmagie" hat mir gut gefallen. Es gibt Wendungen, ein tolles Setting, eine starke Protagonistin, die mit ihren Freunden ein aufregendes Abenteuer erlebt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.01.2024

Blick auf eine Ehe

Wellness
0

"Wellness" von Nathan Hill ist ein Gesellschaftsroman der seinesgleichen sucht. Bemerkbar macht sich das schon allein durch die Dicke des Buches und die Länge des Hörbuchs. Die ganze Geschichte dreht sich ...

"Wellness" von Nathan Hill ist ein Gesellschaftsroman der seinesgleichen sucht. Bemerkbar macht sich das schon allein durch die Dicke des Buches und die Länge des Hörbuchs. Die ganze Geschichte dreht sich um die Protagonisten Jack und Elizabeth. Das sind nicht nur die Szenen einer Ehe, sondern auch vielmehr die facettenreichen Betrachtungen wie die beiden, damals Fotokünstler und Psychologiestudentin, sich gefunden haben und wie sich alles, im Laufe der Jahre, verändert hat. Dass ihr Sohn sie vor Herausforderungen stellt, ist aber nur ein kleiner Teil des Ganzen.
Nathan Hill betrachtet aber nicht nur seine beiden Protagonisten, sondern hat immer einen tiefsinnigen Blick für die Themen, die in Verbindung zu den Beiden stehen. Seine Exkurse drehen sich dabei um die Pharmazie und die Placebo Forschung, die Prärie, mit Blick auf die Kunstgeschichte, Immobilienmarkt und Immobilienblase, Leistungsverbesserung und Messung des Erfolgs, des Nutzens, durch einen Algorithmus. Wie erreichen wir die optimale Wellness? Durch Messung aller Körperdaten und deren Analyse? Gekonnt betrachtet und analysiert der Autor die verschiedenen Themengebiete. Manchmal etwas ausufernd, aber immer tiefgründig und fundiert. Die Fußnoten belegen zwar die ganzen Aussagen und zeigen, dass Hill sich wirklich tief reingekniet hat, passen aber, für meinen Geschmack, nicht hundert prozentig. Auch wenn anhand dessen die Fakten belegt sind und seriös herüberkommen.
Man findet sich in den Charakteren wieder, versteht ihre Gedanken und kann ihre Überlegungen nachvollziehen. Die Hintergründe der Protagonisten kommen erst im Laufe des Geschehens zu Tage. Dadurch wird es nie langweilig.
Der Roman wird von Uve Teschner gesprochen. Teschner brilliert bei "Wellness" durch seine wunderbare Stimme und Klangfarbe. Zudem verleiht er den Charakteren etwas authentisches und Lebendiges. Durch ihn wird das Hörbuch zu einem Hörgenuss.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.11.2023

Wer war es?

Die mörderischen Cunninghams (Die Cunninghams 1)
0

Der Frage wer es gewesen ist, wird in dem Hörbuch "Die mörderischen Cunninghams" auf erfrischende Art Weise nachgegangen. Schon der weiterführende Titel "Irgendwen haben wir doch alle auf dem Gewissen" ...

Der Frage wer es gewesen ist, wird in dem Hörbuch "Die mörderischen Cunninghams" auf erfrischende Art Weise nachgegangen. Schon der weiterführende Titel "Irgendwen haben wir doch alle auf dem Gewissen" suggeriert, dass man nicht jedem blindlings vertrauen kann – auch nicht seiner eigenen Familie.
Benjamin Stevenson präsentiert einen Detektivroman in erfrischendem Gewand. Humorvoll, spannend und mit zunehmendem Tempo werden die Hörenden an die gut erzählte Story gefesselt. Man hat das Gefühl, mitten bei den eingeschneiten Cunninghams im Skiressort zu sein. Bilder entstehen und durch die Stimme von Simon Jäger wird die Atmosphäre sehr gut zu den Hörenden transportiert. Simon Jäger liest sehr ansprechend, so dass die Charaktere lebendig und authentisch wirken. Es ist kein Problem die einzelnen Personen zu unterscheiden und ihnen zu folgen.
Die Auflösung des Falls ist nachvollziehbar und bei den zwischenzeitlichen Wendungen war es gar nicht so einfach, nicht die falschen Schlussfolgerungen zu ziehen. Für mich hätte es gegen Ende ruhig ein bisschen knackiger sein können. Die ganzen Erzählstränge sind gut ins Finale gemündet.
Eine Leiche im Keller? Das trifft bei den Cunninghams ganz gut zu. Für mich war es ein spannendes und abwechslungsreiches Hörbuch mit wirklich tollem Protagonisten, der die Hörenden direkt anspricht. Amüsante Stellen lockern das Ganze gut auf und runden das Hörerlebnis ab.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.11.2023

Sherlock

Meisterdetektiv Sherlock Bones, Band 1 - Die Jagd nach den Kronjuwelen
0

Die Kinder lesen und rätseln gerne? Da hat der Ravensburger Verlag genau das Richtige. Eine Sherlock Holmes Adaption für junge Leser*innen. "Meisterdetektiv Sherlock Bones: Die Jagd nach den Kronjuwelen" ...

Die Kinder lesen und rätseln gerne? Da hat der Ravensburger Verlag genau das Richtige. Eine Sherlock Holmes Adaption für junge Leser*innen. "Meisterdetektiv Sherlock Bones: Die Jagd nach den Kronjuwelen" ist der erste Band, der mit einem spannenden Fall und vielen Rätseln aufwartet.
Sherlock Bones und Dr. Catson sind den Dieben auf der Spur und benötigen die Hilfe der Lesenden. Bereits das wunderschön gestaltete Cover und der Titel wecken die Neugierde. Der Rätselkrimi lässt sich gut und angenehm lesen und eignet sich für Kinder im zweiten Schuljahr. Sprachlich gibt es an diesem Buch nichts auszusetzen und die vielen Rätsel, es sind genaugenommen 30 Stück, sind bunt gemischt und sehr abwechslungsreich. Da gibt es einen Code zum Knobeln, ein Suchbild, mal müssen Fehler gefunden werden und manchmal muss ein bisschen gerechnet werden. Die Rätsel sind unterschiedlich schwer, jedoch allesamt lösbar. Wer einmal nicht weiterkommen sollte, für den hält das Buch am Ende die Lösungen parat.
Auch wenn die Rätsel wirklich toll sind, so finde ich es etwas schade, dass das Lösen oder das Auslassen des Rätsels keine Auswirkung auf die Geschichte hat.
Der erste Band von Sherlock Bones kommt mit schönen Illustrationen, vielen tollen Rätseln und einer spannenden Geschichte daher. Die Kinder werden automatisch an den Krimi gefesselt und können sich lange damit beschäftigen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere