Platzhalter für Profilbild

Gisel

Lesejury Star
offline

Gisel ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Gisel über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 17.11.2023

Höllisch genialer Lesespaß

Cornibus & Co. (Band 4) - Wie das Keinhorn in die Hölle kam
0

Cornibus findet sich ganz überraschend allein mit dem Keinhorn zusammen – und entdeckt, dass das ehemalige Einhorn sprechen kann! Dabei erfährt der knuffige Hausdämon, wie das Keinhorn aus dem Glitzerwald ...

Cornibus findet sich ganz überraschend allein mit dem Keinhorn zusammen – und entdeckt, dass das ehemalige Einhorn sprechen kann! Dabei erfährt der knuffige Hausdämon, wie das Keinhorn aus dem Glitzerwald in die Hölle kam und warum es möchte, dass niemand was davon weiß, dass es richtig sprechen kann.

Das Buch ist bereits der vierte Band um den Hausdämon Cornibus. Wie die drei vorhergehenden Bände dominieren die humorvollen Illustrationen. Die Bücher können übrigens völlig unabhängig voneinander gelesen werden. Wie könnte es anders sein, in der Reihe Cornibus gerät die wunderschöne Welt des Glitzerwaldes zu einer Hölle der besonderen Art. Dieser Perspektivwechsel ist von Anfang bis Ende einfach nur konsequent durchgezogen und dadurch bestens gelungen. Die Ausgrenzung aus dieser wundervollen Glitzerwelt ist einerseits genial komisch, es bleibt aber auch ein kleines bisschen Nachdenklichkeit, das sich nicht so einfach wegwischen lässt. Und doch überwiegt der Spaß an der Geschichte. Wie auch immer, nach jedem Buch mit Cornibus ist klar: Ich will auch so einen! Nun weiß ich: Dazu muss noch ein Keinhorn kommen!

Ich liebe sowohl die Cornibusreihe wie auch die Geschichten um Luzifer junior. Klar möchte ich diesen höllischen Spaß unbedingt weiter empfehlen, und zwar allen Lesern ab 10 Jahren. Eindeutig die Höchstzahl an Sternen für dieses Buch!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.11.2023

Berührendes Frauenschicksal

Kontur eines Lebens
0

Die junge Floristin Frieda wächst in den Sechzigerjahren in einem streng katholischen Umfeld auf. Unversehens verliebt sie sich in den verheirateten Otto und genießt die Liebe, die sie von ihm erhält. ...

Die junge Floristin Frieda wächst in den Sechzigerjahren in einem streng katholischen Umfeld auf. Unversehens verliebt sie sich in den verheirateten Otto und genießt die Liebe, die sie von ihm erhält. Doch sie wird schwanger, ein Skandal für alle in ihrem Umfeld. Ihre Liebe wird auf die Probe gestellt, eine Zukunft mit ihrem Kind scheint es nicht zu geben. Jahrzehnte später, mit 81 Jahren, nach dem Tod ihres geliebten Mannes, zieht Frieda in ein Altenheim um. Die Trauer um das verlorene Kind trifft sie nach all den Jahren mit voller Wucht.

Es ist eine traurige Geschichte, dennoch steht Friedas Schicksal für viele ledige Mütter, die in den Sechziger Jahren ein schweres Schicksal hatten. Es ist hart, was Frieda erlebt, als ihr Zustand nicht mehr zu verbergen ist. Und es ist nachvollziehbar, dass sie im späten Alter wissen will, was mit dem Kind damals geschehen ist. Der Leser, vor allem aber die Leserin wird sich gut in ihre Gedanken hineinfühlen können. Die Erzählung in mehreren Zeitebenen wirkt umso eindringlicher.

Mich hat dieses Buch tief berührt und nachdenklich hinterlassen. Sehr gerne empfehle ich es weiter und vergebe alle 5 möglichen Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.11.2023

Wunderbar erzählt

Irgendwo wartet das Leben
0

Im kleinen Ort Fawn Creek kommt überraschend eine neue Schülerin in die 7. Klasse der Middle School. Orchid Mason wirbelt das Leben ihrer Mitschüler sofort auf. Sie schließt sich Greyson und Dorothy an, ...

Im kleinen Ort Fawn Creek kommt überraschend eine neue Schülerin in die 7. Klasse der Middle School. Orchid Mason wirbelt das Leben ihrer Mitschüler sofort auf. Sie schließt sich Greyson und Dorothy an, den Außenseitern der Klasse. Die Geschichten, die Orchid erzählt, tragen den Duft der Freiheit in sich. Doch es gibt auch jemand, der sich von ihren Geschichten nicht fesseln lässt, ganz im Gegenteil.

Die neue Mitschülerin bringt die bisherige Ordnung in der Klasse völlig durcheinander. Es ist spannend, wie ihr dies gelingt, so vieles scheint ihr so einfach von der Hand zu gehen, zumindest erscheint es Greyson und Dorothy so. Die Autorin Erin Entrada Kelly analysiert mit scharfem Blick die Strukturen, die die Welt in der Kleinstadt dominieren, sie erzählt von Außenseitern, von den Angesagten, vom Umgang miteinander. Die Geschichte wird aus den verschiedenen Perspektiven der Jugendlichen erzählt, so dass man sich als Leser gut in sie hineinfühlen und ihre Gedanken und Gefühle nachvollziehen kann. Ganz nebenbei erzählt die Autorin vom Erwachsenwerden, sie zeichnet die Jugendlichen in all ihren Facetten. Der Roman berührt auf eine leise Art, vom Anfang bis zum Ende, und wirkt noch lange nach.

Dieses Jugendbuch ist so wunderbar erzählt, dass ich es unbedingt weiter empfehlen möchte. Sehr gerne vergebe ich alle 5 möglichen Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.11.2023

Wenn jeder aus der Familie verdächtig ist...

Die mörderischen Cunninghams. Irgendwen haben wir doch alle auf dem Gewissen (Die mörderischen Cunninghams 1)
0

Ernie Cunningham ist zum erstenmal seit Jahren wieder eingeladen zum Familientreffen. Vor Jahren hat er gegen seinen Bruder Michael wegen Mordes ausgesagt, seither tut sich der Rest der Familie schwer ...

Ernie Cunningham ist zum erstenmal seit Jahren wieder eingeladen zum Familientreffen. Vor Jahren hat er gegen seinen Bruder Michael wegen Mordes ausgesagt, seither tut sich der Rest der Familie schwer mit ihm. Nun wird Michael aus dem Knast entlassen, und die gesamte Familie trifft sich in einem abseits gelegenen Skiort. Bevor Michael auftaucht, wird prompt im Schnee eine Leiche vor dem Haus gefunden. Ernie sieht sich in der Pflicht, die Geschichte aufzuschreiben, weist er doch jede Menge Kriminalwissen auf. Doch schon gleich zu Beginn muss er zugeben, dass ja jeder aus der Familie eine Leiche im Keller hat.

Ganz schön mörderisch nett ist die Familie Cunningham. Ernie schreibt Bücher darüber, wie Krimis geschrieben werden sollen, und diese Regeln wendet er auch auf die Geschehnisse in diesem Buch selbst auf. So wirkt die Erzählung immer wieder recht bemüht anspruchsvoll, was mir beim Lesen umgehend ein Lächeln aufs Gesicht zauberte. Manche der Situationen, die er schildert, sind so vertrackt, dass der Krimi äußerst unterhaltsam gerät, mit vielen unerwarteten Wendungen und jeder Menge Überraschungen. Denn jede Spur, die man meint gefunden zu haben, wird bald von einer anderen überdeckt, die noch verdächtiger erscheint. Und verdächtig ist jeder der Familienmitglieder, das macht Ernie gleich zu Beginn klar. Doch alles ist letztendlich doch ganz anders als erwartet.

Dieser amüsante, aberwitzige Kriminalroman bringt jede Menge gute Laune beim Lesen. Sehr gerne empfehle ich das Buch weiter und vergebe alle 5 möglichen Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.11.2023

Super Detektivroman mit tierischen Ermittlern

Meisterdetektiv Sherlock Bones. Ein spannender Rätselkrimi zum Mitraten, Band. 1: Die Jagd nach den Kronjuwelen
0

Aus dem Palast der Königin sind die Kronjuwelen verschwunden. Sherlock Bones und seine treue Helferin Dr. Catson sind Londons beste Detektive, sie erhalten den Auftrag, den Dieb zu finden.

Angelehnt ...

Aus dem Palast der Königin sind die Kronjuwelen verschwunden. Sherlock Bones und seine treue Helferin Dr. Catson sind Londons beste Detektive, sie erhalten den Auftrag, den Dieb zu finden.

Angelehnt an die Kriminalromane mit Sherlock Holmes und Dr. Watson erzählt diese Geschichte die Abenteuer aus einem London von Hund und Katz und anderen tierischen Gestalten. Das tierische Setting ist genial gewählt, mit vielen Anleihen aus den Romanen von Arthur Conan Doyle, bestens an die Lebenswelt der tierischen Bewohner angepasst. Die Charaktere sind sehr gelungen, sowohl die beiden Detektive Sherlock Bones und Dr. Jane Catson wie auch die weiteren Personen der Erzählung, bis hin zu den chaotischen Polizeiwelpen, die für so manches Chaos und damit jede Menge Spaß in der Geschichte sorgen. Es gibt genügend Verdächtige, und mit den beiden Detektiven kann man gut miträtseln, wer denn nun der Dieb ist. Ergänzt wird die Geschichte nicht nur von gelungenen Illustrationen, sondern auch von detektivischen Rätseln, die man zwischendrin lösen kann (aber nicht unbedingt muss). Die Geschichte ist bestens angepasst an die Lesegewohnheiten junger Leser ab ca. 8 Jahren.

Diesen liebevoll gestalteten und spannenden Detektivroman mit seinen tierischen Ermittlern empfehle ich sehr gerne weiter. Ganz klar vergebe ich alle 5 möglichen Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere