Profilbild von Piret

Piret

Lesejury Star
offline

Piret ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Piret über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 13.11.2023

Neues vom Amt

Da bin ick nicht zuständig, Mausi
0

Das Buch war für mich als Beamtin ein absolutes Muss ;)

Allerdings muss ich auch genau deshalb sagen: Wow, ich hoffe, dass nicht alles auf tatsächlichen Erfahrungen beruht, sondern schon auch etwas satirisch ...

Das Buch war für mich als Beamtin ein absolutes Muss ;)

Allerdings muss ich auch genau deshalb sagen: Wow, ich hoffe, dass nicht alles auf tatsächlichen Erfahrungen beruht, sondern schon auch etwas satirisch überspitzter dargestellt ist, als tatsächlich passiert. Ansonsten wäre mir doch etwas zu sehr das Beamtenklischee bedient!

Ganz klar, ab und an habe ich mich auch mal wieder gefunden, aber manche Punkte haben mich doch eher ratlos zurück gelassen, so "schlimm" ists bei uns dann doch nicht.

Insgesamt habe ich mich aber dennoch großartig unterhalten gefühlt, viel geschmunzelt, meine eigene Umlaufmappe kurz gestreichelt und das Buch sehr gemocht. Jede Figur war genial und authentisch gezeichnet und ich hatte das Gefühl mitten im Büro dabei zu sein.

Auf jeden fall ein lustiges und unterhaltsames Buch für zwischendurch!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.11.2023

Spannende Machtspiele

Neon Gods - Apollon & Kassandra
0

Nachdem mich Band drei leider weniger überzeugen konnte, habe ich kurzzeitig geschwankt zu der Geschichte um Apollon und Kassandra zu greifen.
Aber was soll ich sagen, es war die beste Entscheidung zu ...

Nachdem mich Band drei leider weniger überzeugen konnte, habe ich kurzzeitig geschwankt zu der Geschichte um Apollon und Kassandra zu greifen.
Aber was soll ich sagen, es war die beste Entscheidung zu zu greifen!

Zurück in Olympus, nach den Ereignissen um die neue Ares bleibt es weiterhin spannend was mit der Barriere ist und vor allem: Welchen Plan verfolgt Minos.
Ich habe auf jeder Seite mit Kassandra und Apollon mit gefiebert, wurde in die Irre geführt und war am Schluss geschockt, auch wenn sich einiges schon abgezeichnet hat.

Hier hatte für mich, ebenfalls im Gegensatz zu Band drei das Verhältnis zwischen spicy Szenen und dem Fortgang der Handlung ein deutlich ausgewogeneres Verhältnis, das hat mir unglaublich gut gefallen. Die Chemie zwischen Apollon und Kassandra war für mich dauerhaft spürbar. Kassandra hätte ich stellenweise nur zu gerne geschüttelt, aber zum Glück gab es ihre kleine Schwester!

Definitive Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.11.2023

Starke Frauen...

Die Frauen von der Davidwache
0

..diese Thematik finde ich immer besonders interessant und hier sehr gelungen umgesetzt.
In der Nachkriegszeit haben es vor allem die Frauen nicht leicht, Männer fehlen neben allem anderen Notwendigen ...

..diese Thematik finde ich immer besonders interessant und hier sehr gelungen umgesetzt.
In der Nachkriegszeit haben es vor allem die Frauen nicht leicht, Männer fehlen neben allem anderen Notwendigen an allen Ecken und Enden. Statt jedoch daran zu verzweifeln entwickeln viele Frauen eine neue Tatkraft und zeigen was sie können. So auch Leni, die dem Vorbild ihres Vaters folgt und zur Polizei möchte.
Mit ihrer kompromisslosen Art macht sie sich dabei jedoch nicht nur Freunde.
Spannend fand ich vor allem, dass sie sich wirklich absolut kompromisslos nicht von ihrem Weg hat abbringen lassen. Selbst ihre durchaus taffen Freundinnen Alice und Elsa mahnen zur Vorsicht.
Gleichzeitig sieht man wunderbar, wie wenig die Männer damit anfangen können, dass auf einmal auch Frauen etwas zu sagen haben, insbesondere Kollege Aversen macht allen drein das Leben sehr schwer.
Ein tolles Zeitbild, was sehr authentisch ist wirkt.

Schade war für mich, dass die Polizeiarbeit teilweise doch hinter Lenis weiterem sozialen Engagement etwas untergegangen ist. Hier hätte der Fokus gerne noch mehr auf dem Polizeialltag liegen dürfen.

Minimales Manko, allerdings wahrscheinlich mein Fehler: Ich dachte es wäre ein Einzelband, als dann aber gegen Ende immer noch kein Abschluss in Sicht war, habe ich gemerkt: Da wird es wohl eine Fortsetzung geben. Macht aber gar nix, die werde ich, sobald sie veröffentlich ist auch sehr gerne lesen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.11.2023

Gelungene Fortsetzung

A Spell Unspoken
0

Nachdem mich Band eins mit einem wirklich miesen Cliff hat hängen lassen, war es wunderbar, dass Band zwei absolut nahtlos daran anknüpft. Sofort ist man wieder in die Geschichte eingetaucht und das mit-fiebern ...

Nachdem mich Band eins mit einem wirklich miesen Cliff hat hängen lassen, war es wunderbar, dass Band zwei absolut nahtlos daran anknüpft. Sofort ist man wieder in die Geschichte eingetaucht und das mit-fiebern geht sofort weiter.
Gemma und Darren sind immer noch auf der Mission New York vor dem größenwahnsinnigen Hexen-Zirkel zu retten. Die Zeit scheint ihnen davon zu laufen und so langsam weiß man gar nicht mehr wer noch Freund und wer Feind ist. Es gab für mich einige spannende Überraschungen in dieser Hinsicht, perfekter Hinweis darauf, dass nicht immer alle Menschen so sind, wie sie auf den ersten Blick erscheinen.

Obwohl sich die Ereignisse teilweise überschlagen, hat sich das Buch für mich teilweise leider auch etwas gezogen, das war für mich im ersten Band definitiv runder. Über die Längen habe ich dann schnell hinweg gelesen.

Insgesamt aber ein wunderbare Buch, welches ich gerne weiterempfehle!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.10.2023

Widerstand

Die Leuchtturmwärterin
2

Die Wirren des Krieges bringen die junge Berlinerin Nelly unverhofft als Leuchtturmwärterin in einen kleinen holländischen Küstenort.
Dort darf und muss sie kleiner und größere Abenteuer bestehen, vor ...

Die Wirren des Krieges bringen die junge Berlinerin Nelly unverhofft als Leuchtturmwärterin in einen kleinen holländischen Küstenort.
Dort darf und muss sie kleiner und größere Abenteuer bestehen, vor allem darf sie nicht zu genau zeigen, dass sie gerade nicht die linientreue Nazianhängerin ist, als die sie alle wahrnehmen. Außerdem lernt sie einen ihr bisher unbekannten Zweig der eigenen Familie kennen und darf auch dort in alten Familiengeheimnissen stöbern.

Der Klappentext hat mich eindeutig auf die falsche Fährte gelockt, ich hatte vermutet, dass die Liebesgeschichte mit dem englischen Piloten einen wesentlicheren Bestandteil ausmacht und vor allem, dass "der Schrecken der Besatzung" noch deutlicher durch kommt. Dieser war zwar durchaus vorhanden, aber ich hatte mit "mehr" Schrecken gerechnet. Natürlich lief es durch die Besatzung nicht wie gewohnt, allerdings haben sich sowohl Besatzer als auch Bevölkerung in diesem kleinen Ort relativ gut arrangiert.
Die Liebesgeschichte zwischen Nelly und dem englischen Piloten war für mich überflüssig, da ist auch der Funke absolut nicht übergesprungen.

Das Klappentext und Buch für mich etwas auseinander gefallen sind, war zwar schade, hat dem Buch allerdings insgesamt wenig Abbruch getan. Spannend und aufregend war es allemal und Nelly hat mit ihrer beherzten und teilweise unkonventionellen Art für genügend aufregende Momente gesorgt. Es gab verschiedene Wendungen und mich konnte der Autor stellenweise gut "an der Nase rum führen".

Auf jeden Fall ein unterhaltsames Buch, welches ich weiter empfehlen kann.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Atmosphäre