Profilbild von misspider

misspider

Lesejury Star
offline

misspider ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit misspider über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 30.11.2023

Dieser Fall geht an die Substanz

Die Händler des Teufels: Ein Krimi aus London
0

Der dritte Teil der Reihe erzählt die Geschichte von Emma "Em" Ferguson, und die hat es wahrlich in sich. Als ein persönliches Foto vom Em aus der Kanzlei verschwindet, ahnt sie noch nicht wie persönlich ...

Der dritte Teil der Reihe erzählt die Geschichte von Emma "Em" Ferguson, und die hat es wahrlich in sich. Als ein persönliches Foto vom Em aus der Kanzlei verschwindet, ahnt sie noch nicht wie persönlich dieser Fall werden wird. Dieser Roman ist harter Tobak und obwohl er ohne explizite Darstellungen auskommt, kann man sich dem Horror nicht entziehen, der sich den Gedanken aufdrängt, denn hier geht es um eines der schlimmsten Verbrechen, zu dem die organisierte Kriminalität fähig ist. Die Ermittlungen bringen Emma nicht nur an ihre emotionalen Grenzen, aber zum Glück sind ihre besten Freundinnen und Detektei-Partnerinnen Ab und Isla immer an ihrer Seite, um der Freundin beizustehen oder aber sie zu bremsen, als sie sich planlos in Gefahr begibt.
Mir persönlich hat dieser dritte Teil am besten gefallen, hier war einfach alles "rund" von der Spannung des durchdachten Plots bis zu den vielschichtigen Charakteren. Trotz des allgegenwärtigen Schreckens, den dieser Fall mit sich führt, kann hier nicht einfach in Gut und Böse unterteilt werden, dafür sind aber alle Graustufen der Palette vertreten. Dieser Fall hat die Freundinnen noch stärker zusammengeschweißt - Isla ist jetzt fester Bestandteil der Detektei, in der sie ihr Talent für Recherche und ihre Einfühlsamkeit einsetzt, Abs ist nach wie vor das starke und besonnene Alphamädchen und Em wirkt wie das Bindeglied zwischen diesen zwei Extremen. Auch der Schreibstil und das Erzählen aus verschiedenen Perspektiven gefällt mir ausgesprochen gut, kann man sich so doch noch besser in die einzelnen Personen hineinversetzen, ihren Blick auf die Dinge nachvollziehen und sich durch ihre Augen ein Bild von den anderen machen.

Fazit: Jetzt, da man sich in der Detektei schon regelrecht zuhause fühlt, bin ich sehr gespannt auf den nächsten Fall.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.11.2023

Nichts ist wie es scheint

Hope's End
0

Bei diesem Buch habe ich mich weitestgehend überraschen lassen, und das ist auch gut so. Es gibt so viele unerwartete Wendungen und überraschende Enthüllungen, dass man sich der nächsten Seiten nie sicher ...

Bei diesem Buch habe ich mich weitestgehend überraschen lassen, und das ist auch gut so. Es gibt so viele unerwartete Wendungen und überraschende Enthüllungen, dass man sich der nächsten Seiten nie sicher sein kann. Mit meinen Vermutungen lag ich - ebenso wie Kit - immer wieder daneben, bis zum erlösenden Ende, das endlich alle offenen Fragen beantwortet. Und ebenso wie die Hauptperson schwankte ich mehrfach zwischen Sympathie und Antipathie für Lenora Hope, die mit siebzehn Jahren ihre Familie umgebracht haben soll und seitdem abgeschieden auf dem Familiensitz Hope's End dahinvegetiert. Kit, die als Pflegerin zu Lenora kommt, hat ein eigenes dunkles Geheimnis, und so baut sich zwischen den beiden Frauen eine Bindung auf, Lenora öffnet sich und wir erfahren was damals wirklich geschah...
Geschickt verknüpft der Autor die Erzählung Lenoras mit den Nachforschungen von Kit, und mehr als einmal überkreuzen und verdrehen sich die beiden Stränge zu einem Wechselspiel aus Vermutung, Wahrheit und Täuschung.
Das endgültige Ende hat es leider fast ein bisschen übertrieben, aber letztendlich hat mich dieses spannende Kammerspiel so gut unterhalten, dass ich diese letzten paar Seiten gut verschmerzen kann.
Fazit: ein unerwartetes Thriller-Highlight, das ich wärmstens empfehlen kann.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.11.2023

Schreckensvision oder mögliche Zukunft?

Der Wald
0

Normalerweise bin ich kein großer Fan von Wissenschaftsthrillern, Klimakrimis und ähnlich gelagerten Romanen. Aber 'Der Wald' hat mich vom ersten Moment an fasziniert. Das durchweg rasante Tempo, das die ...

Normalerweise bin ich kein großer Fan von Wissenschaftsthrillern, Klimakrimis und ähnlich gelagerten Romanen. Aber 'Der Wald' hat mich vom ersten Moment an fasziniert. Das durchweg rasante Tempo, das die Dringlichkeit der Geschichte hervorhebt, die Spannung, wer überleben wird: Mensch oder Pflanze, die Kombination von Natur und Technik, die hier eine scheinbar unbesiegbare Macht erschafft - all das wird so eindringlich erzählt, dass ich das Buch nicht aus der Hand legen konnte.
Die Charaktere sind vielschichtig und unberechenbar - selbst die Hauptperson schafft es immer wieder durch ihre Handlungen zu überraschen. Die parallel erzählten Handlungsstränge, die letztendlich auf den unvermeidlichen Showdown hinführen, jagen einander auf der Suche nach der Wahrheit, die hinter den schrecklichen Ereignissen steht. Dabei wird ein großer Bogen von der geheimnisumwobenen Vergangenheit bis in eine undenkbare, aber plötzlich möglich scheinende Utopie gespannt, die einem den Atem raubt.
Einziger kleiner Kritikpunkt meinerseits ist das Ende selbst, dass mit seiner letzten, alles entscheidenden Frage für meinen Geschmack ein wenig zu theatralisch daherkommt. Doch bis dahin: ganz großes Kino.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.11.2023

Mäusemegamonstermässig gut

Ziemlich beste Mäuse – Es heißt Freundschaft, weil man mit Freunden alles schafft
0

Dieses Buch hat mir gleich auf mehreren Ebenen gefallen - am offensichtlichsten sind die Illustrationen, die sowohl beim Cover als auch beim Durchblättern sofort ins Auge fallen und mich restlos begeistert ...

Dieses Buch hat mir gleich auf mehreren Ebenen gefallen - am offensichtlichsten sind die Illustrationen, die sowohl beim Cover als auch beim Durchblättern sofort ins Auge fallen und mich restlos begeistert haben. Die Tiere sind so lebendig und ausdrucksstark gezeichnet, dass es eine wahre Freude ist ihnen zuzuschauen.
Die Geschichte über den kleinen Henry, der Großes erreichen will und es dann auf ganz andere Weise schafft als erwartet, ist absolut liebenswert und vermittelt eine wichtige und schöne Botschaft: Ruhm ist nichts wert, wenn man keine Freunde hat um ihn zu teilen, und Freunde sind wichtiger als Reichtum.
Gleich am Anfang wundert man sich vielleicht ein wenig, dass der kleine Held dieser Geschichte ein Dieb ist, aber entgegen besseren Wissens kann man gar nicht anders als ihn liebzugewinnen. Und letztendlich zeigt sich ja auch dass Henry das Herz am rechten Fleck hat und sich im entscheidenden Moment entscheidet das Richtige zu tun.
Ein wundervolles Buch, das ich allen kleinen und großen Leser:innen wärmstens empfehlen kann.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.11.2023

Wundervoll

Florence Butterfield und die Nachtschwalbe
0

Florence Butterfield ist ein durch und durch liebenswerter Charakter, der mich vom ersten Moment an bezaubert hat. Sie ist trotz aller Widrigkeiten, die ihr im Leben widerfahren sind - und davon gibt es ...

Florence Butterfield ist ein durch und durch liebenswerter Charakter, der mich vom ersten Moment an bezaubert hat. Sie ist trotz aller Widrigkeiten, die ihr im Leben widerfahren sind - und davon gibt es einige - eine Frohnatur, die immer das Positive in den Dingen sucht und sieht. Doch natürlich gibt es auch hinter Florries Fassade ein dunkles Geheimnis, welches sie allerdings tief in ihrem Inneren vergraben hat und das nur ganz langsam im Verlauf des Buches enthüllt wird.
So rückt der tödliche Sturz von Renata Green, der Heimleiterin von Babbington Hall, den Florrie nie und nimmer für Selbstmord hält, immer wieder in den Hintergrund, um Florries Erinnerungen Platz zu machen - an ihr früheres Leben, ihre Familie, ihre beste Freundin, ihre Männer. Parallel 'ermittelt' Florrie gemeinsam mit dem charmanten Stanhope, wer ein Interesse daran gehabt haben könnte Renate umzubringen. Dabei erfahren die beiden nicht nur viel über die Vergangenheit der Heimleiterin, sondern auch über die anderen Bewohner und das Personal.
Das Buch wirkt auf den ersten Blick sehr unaufgeregt und erzählt zumeist in leisen Tönen, aber es entwickelt dabei einen kraftvollen Sog, dem man sich nicht entziehen kann. Zudem macht das Buch einen sehr 'gehaltvollen' Eindruck - man erfährt so viel über die Menschen und es passieren so viele Dinge, wenn oft auch nur Kleinigkeiten, dass ich das Buch stellenweise nur in Kapitel-Häppchen genießen konnte. Betonung dabei auf geniessen, denn man sollte beim Lesen dieses Buches wirklich jedes Detail auskosten, um die Fülle der Eindrücke wahrnehmen und wie gesagt genießen zu können.
Fazit: eine herausragende Geschichte, die von der unglaublichen und faszinierenden Reise erzählt, die das Leben der wunderbaren Florence Butterfield war und ist.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere