Profilbild von janaka

janaka

Lesejury Star
offline

janaka ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit janaka über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 26.12.2023

Romantische und zauberhafte Geschichte auf der winterlichen Insel Sylt

Winterträume in der kleinen Manufaktur am Meer
0

Meine Meinung
Wieder darf ich mit der lieben Julia Rogasch und ihrem neuen Winterroman "Winterträume in der kleinen Manufaktur am Meer" auf die winterliche Insel Sylt fahren und ihre sympathische Charaktere ...

Meine Meinung
Wieder darf ich mit der lieben Julia Rogasch und ihrem neuen Winterroman "Winterträume in der kleinen Manufaktur am Meer" auf die winterliche Insel Sylt fahren und ihre sympathische Charaktere Alea, Martje und Felix kennenlernen. Es ist eine zauberhafte Geschichte über Entscheidungen, Neuanfänge und erfüllbare Lebensträume, aber hier wird auch gezeigt wie Missverständnisse durch mangelnde Kommunikation entstehen. Die Autorin hat einen wunderbaren Schreibstil, er ist leicht und locker aber auch nachdenklich und emotional. Mit ihren Worten zieht sie mich gleich in den Bann und ich mag das Buch nicht mehr aus den Händen legen. Mir gefallen auch die Landschaftsbeschreibungen, bei den Spaziergängen am Meer bin ich mitgegangen, herrlich entspannend und einfach nur wunderschön.

Die Charaktere sind lebendig und facettenreich. Alea und ihre Tante Martje sind ein tolles Gespann, die sehr nah zueinander stehen. Martje ist unkompliziert und will für Alea nur das Beste. Alea ist hilfsbereit und fährt auch gleich zu ihrer Tante als diese ihre Hilfe benötigt. Ich mag auch ihre herzliche Art. Toll wie sie anpackt und sich der Kerzenmanufaktur annimmt. Ich kann mich gut in Alea hineinversetzen, gerade bei den Fragen, die sich stellt: Was will ich eigentlich? Will ich so weiterleben? Will ich, dass mein Leben von anderen bestimmt wird oder will ich es selber bestimmen? Felix ist mir von Anfang an sehr sympathisch, auch wenn er ziemlich geheimnisvoll ist. Anscheinend steckt er voller Probleme und steht sich deshalb selbst im Weg.
Und dann sind da noch die Hunde Nala und Karl, einfach klasse. Sie bringen eine Leichtigkeit und Humor in die Geschichte.

Und wollen wir mal übers Cover reden, es ist wunderschön, glitzert herrlich und auch die Haptik ist besonders. Es passt hervorragend zur Geschichte.

Eine Geschichte über eine Kerzenmanufaktur finde ich sehr interessant, Aleas Kreativität wird wieder erweckt, sie hat neue Ideen zu Erstellung der Kerzen und testet diese auch gleich aus. Sie sind so gut beschrieben, dass ich sie mir vorstellen kann und die Düfte auch riechen kann. In diesem Laden würde ich gerne stöbern gehen und mir ein paar schöne Dinge kaufen.
Fazit
"Winterträume in der kleinen Manufaktur am Meer" ist ein Wohlfühlroman, der mir schöne Lesestunden beschert hat. Eine einfühlsame Geschichte, tolle Charaktere und ein wunderschönes Setting entführen mich nach Sylt. Wer dies alles liebt, ist hier genau richtig.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.12.2023

Tolles Ermittlerteam, spannender Fall, wieder ein gelungener Krimi

In ewiger Freundschaft (Ein Bodenstein-Kirchhoff-Krimi 10)
0

Meine Meinung
"In ewiger Freundschaft" von Nele Neuhaus ist bereits der 10. Fall mit dem Ermittlerteam Pia Sander und Oliver von Bodenstein und ich habe alle Bände verschlungen. Ich liebe diese Reihe und ...

Meine Meinung
"In ewiger Freundschaft" von Nele Neuhaus ist bereits der 10. Fall mit dem Ermittlerteam Pia Sander und Oliver von Bodenstein und ich habe alle Bände verschlungen. Ich liebe diese Reihe und es ist egal ob Print, eBook oder Hörbuch, mit allem hat man einen enormen Lese-/Hörgenuss.
Diesmal habe ich den Krimi gehört.
Gelesen wurde er von der wunderbaren Julia Nachtmann, ihre Stimme ist für mich sehr angenehm und ich konnte ihr sehr gut folgen. Manchmal höre ich Hörbuch zum Einschlafen, aber hier war einschlafen unmöglich. Spannend und mit sehr Gefühl liest Julia Nachtmann die Geschichte. Sie haucht den Charakteren Leben ein. Die Story handelt von einer Clique, die seit Jahrzehnten befreundet ist. Vermeintlich, denn im Laufe der Ermittlungen kommen immer mehr Lügen und Geheimnisse ans Tageslicht. Die Freundschaften sind voller Hass und Neid. Solche Freundschaften braucht kein Mensch.

Der Schreibstil der Autorin ist spannend und fesselnd, genau wie die Geschichte. Nele Neuhaus baut immer wieder Wendungen ein, dass erhöht die Spannung. Genau wie die wechselnden Erzählperspektiven, so bin ich als Leser immer nah am Geschehen und weiß manchmal sogar mehr als die Ermittler. Ich liebe es, wenn ich bei den Fällen mit ermitteln kann. Diesmal bekommen wir Leser einen guten Einblick ins Verlagswesen, was ich richtig gut finde.

In diesem Fall erfahren wir wieder mehr von Oliver Bodenstein. Wieder steht er vor den Trümmern seiner Ehe, sein aktuelle Frau ist eifersüchtig auf seine Ex-Frau und seine Stieftochter terrorisiert alle, besonders aber Oliver. Das kann ja nicht gut gehen. Mir tut Oliver richtig leid, weil er auch in dieser angespannten Situation eine lebenswichtige Entscheidung treffen muss.

Auch von dem Rechtsmediziner Henning Kirchhoff erfahren wir ein paar Neuigkeiten, er ist unter die Schriftsteller gegangen und hat in diesem Fall ein paar Pluspunkte bei mir bekommen. Dank ihm bekommen wir ein paar Rückblenden auf Neles alte Fälle, auch die Buchtitel von ihr tauchen auf. Superkluger Schachzug!!!

Die Mischung Fall und Privatleben ist ausgewogen und gefällt mir richtig gut.

Fazit
"In ewiger Freundschaft" ist wieder ein gelungener Krimi, der mit viel Spannung erzählt wird. Die zauberhafte Julia Nachtmann hat das Hörbuch eingesprochen und hat mir wunderbare Hörstunden beschert. Ein guter Spannungsbogen und genial einfädelte Wendungen, sympathische und unsympathische Charaktere, alles gute Eigenschaften für einen hervorragenden Krimi. Von mir gibt es 5 Sterne und eine klare Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.12.2023

Spannender Cosy-Krimi mit friesischem Flair

Katrin Lund und der Wolkensammler
0

Meine Meinung
Die Stimmung in St. Peter-Ording wird düster, als sich ein Drama entfaltet, das die idyllische Küstenstadt erschüttert. Wolken, Watt und Wellen, sonst Symbole der Ruhe und Schönheit, werden ...

Meine Meinung
Die Stimmung in St. Peter-Ording wird düster, als sich ein Drama entfaltet, das die idyllische Küstenstadt erschüttert. Wolken, Watt und Wellen, sonst Symbole der Ruhe und Schönheit, werden zu unheilvollen Begleitern in diesem ungewöhnlichen Kriminalfall.

Jan Frederiksen, der "Wolkensammler" genannt, ist ein Schäfer und Vermieter von Fremdenzimmern. Umgeben von seinen Gemälden der majestätischen Wolkengebirge, führt er ein bescheidenes, aber erfülltes Leben. Doch als seine Enkelin tot im Wald gefunden wird, bricht seine Welt zusammen. Die Gemeinschaft von St. Peter-Ording, die ihn als Künstler und Schäfer schätzt, ist schockiert und sieht sich mit einer Wirklichkeit konfrontiert, die ihre heile Welt erschüttert.

Inmitten dieses tragischen Ereignisses steht Katrin Lund, die begabte Köchin der Kurklinik "Ebbe und Flut". Neben ihren kulinarischen Fähigkeiten besitzt sie auch einen ausgeprägten Spürsinn für Rätsel. Als sie herausfindet, dass das verstorbene Mädchen die Freundin ihrer Nichte war, ist ihre Neugier geweckt. Sie beschließt, sich in die Ermittlungen einzumischen, ungeachtet der skeptischen Blicke von Kommissar Huber, der mit ihrem Einmischen wenig anfangen kann.

Doch als eine weitere Leiche auf dem Golfplatz des Nordsee-Golfclubs entdeckt wird, zieht der Kreis der Verdächtigen enger zusammen. Der Wolkensammler, der zuvor nur durch seine Kunst auffiel, gerät ins Visier der Ermittlungen. Die Ruhe, die sonst über St. Peter-Ording liegt, schlägt in Paranoia um, während die Wahrheit hinter den Wolken verborgen bleibt.

Mit Katrin Lund hat Anette Schwohl einen sehr sympathischen Charakter ins Leben gerufen, die mir schon in Band 1 ans Herz gewachsen ist. Auch liebe ich das Zusammenspiel mit Kommissar Huber, es ist einfach köstlich. Besonders gut hat mir aber auch der Wolkensammler gefallen, seine Idee Bilder zu malen, mit den unterschiedlichen Wolken, die es dort gibt, finde ich gut gelungen. Auch das dieses bereits seit Generationen schon gemacht wurde. Dieser Teil ist eine Fiktion, was ich sehr schade finde.

Mir gefällt der Schreibstil der Autorin sehr gut, er ist lebendig und spannend. Ich kann schnell in die Geschichte eintauchen und kann das Buch nicht mehr aus der Hand legen.

St. Peter Ording ist ein wunderbares Setting, ich bin des Öfteren dort Vorort und genieße das besondere Strandfeeling, den Wind in meinen Haaren, der Duft des Meeres und das herrliche Wellenrauschen.

Fazit
Wolken, Watt und Wellen - einst Sinnbilder von unberührter Schönheit und endloser Freiheit - verwandeln sich in diesem Drama zu schicksalhaften Zeugen eines Verbrechens, das die Bewohner von St. Peter-Ording erschüttert. Tauche ein in diese verwobene Geschichte von Geheimnissen, Familienbanden und der Suche nach Gerechtigkeit, und lass dich von der düsteren Schönheit der Nordsee verzaubern.
"Katrin Lund und der Wolkensammler" ist ein fesselnder und atmosphärisch gut geschriebener Krimi, der mir eine spannende Lesezeit beschert hat.
Von mir gibt es 5 Sterne und eine Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.11.2023

skurrile Charaktere, spannende Story, humorvolle Szenen und überraschende Wendungen

Elbschatz
0

Meine Meinung
"Elbschatz" von Nicole Wollschlaeger ist bereits der 8.Fall des Kophusener Ermittlerteams. Mich begeistert die Krimi-Reihe der Autorin und habe gespannt auf diesen Teil gewartet. Und ich ...

Meine Meinung
"Elbschatz" von Nicole Wollschlaeger ist bereits der 8.Fall des Kophusener Ermittlerteams. Mich begeistert die Krimi-Reihe der Autorin und habe gespannt auf diesen Teil gewartet. Und ich bin nicht enttäuscht worden, dieser Fall hat mich genauso begeistert wie die vorherigen. Der Schreibstil von Nicole Wollschlaeger ist so mitreißend, dass ich sofort in die Geschichte eintauchen kann. Die Spannung baut sich langsam auf und bleibt die ganze Zeit über hoch. Ich liebe es, dass der Leser hautnah bei den Ermittlungsarbeiten dabei ist. Und obwohl es sich um einen Kriminalfall handelt, vergisst die Autorin nicht, zwischendurch auch humorvolle Momente einzubauen. Die Mischung Kriminalfall und Privatleben der Ermittler ist wieder perfekt gelungen. Einfach genial!

Diese Reihe verfolge ich von Anfang an und liebe es, die drei sympathischen Ermittler bei ihren Abenteuern zu begleiten. Philip, Hauke und Peter sind lebendige und authentische Charaktere, auf die ich mich immer wieder freue, Philip mit seiner nachdenklichen Art, Hauke und sein Liebesleben und Peter mit seiner fürsorglichen Art. Trotz ihrer unterschiedlichen Persönlichkeiten ergänzen sie sich perfekt als Team. In der Reisegruppe sind herrlich skurrile Personen, die es dem Ermittlerteam nicht immer leicht machen. Irgendwie hat jeder von ihnen ein Geheimnis. Ich liebe es, was für tolle Charaktere Nicole Wollschlaeger immer wieder ins Leben ruft.

Jeder Fall ist in sich abgeschlossen und man kann ihn eigenständig lesen. Jedoch empfehle ich die Reihenfolge einzuhalten, da die Rahmenhandlung, sprich das Leben der drei Ermittler weitergeht und somit man bestimmte Handlungen besser nachvollziehen kann.

Fazit
"Elbschatz" ist ein fesselnder Krimi mit einer spannenden Story, kurzen Abschnitten, humorvollen Szenen und überraschenden Wendungen. Nicole Wollschlaeger ist eine Meisterin ihres Faches. Auch mit ihrem 8. Fall hat sie mich begeistert und in den Bann gezogen. Mir hat der Ausflug nach Kophusen wieder richtig gut gefallen.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.11.2023

Ein spannender und humorvoller Krimi mit tierischen Charakteren

Die Möwen von Fehmarn
0

Meine Meinung
"Die Möwen von Fehmarn - Kampf um den Südstrand" von Rebecca Schulz ist der zweite Teil einer spannenden und humorvollen Reihe, die am Südstrand auf Fehmarn spielt.
Am Anfang war es ungewohnt ...

Meine Meinung
"Die Möwen von Fehmarn - Kampf um den Südstrand" von Rebecca Schulz ist der zweite Teil einer spannenden und humorvollen Reihe, die am Südstrand auf Fehmarn spielt.
Am Anfang war es ungewohnt etwas zu lesen, was aus Möwensicht erzählt wird, trotzdem bin ich wieder schnell in der Geschichte. Ich liebe es, wenn mir Autor:innen meine Welt aus einer anderen Sicht zeigen, da wird manches Ärgernis wird zu einem Lacher, ich sag nur: Mensch ärger dich nicht. Die Autorin hat einen lebendigen und anschaulichen Schreibstil. Der Spannungsbogen ist von Anfang an präsent und wird auch die ganz Zeit gut gehalten. Mir gefällt die Mischung von Spannung und Humor in einem Krimi ziemlich gut, und die ist hier genau richtig.

Auch hat mir das Wiedersehen der fünf Wilden gut gefallen. Mattis, der seine große Liebe weiterhin zurückerobern will. Berti, der trotz Darmproblemen nicht auf warme Brötchen verzichten möchte. Pit, der jedem Strandläufer die Brötchen stiehlt, ehe der Beraubte Wind davon bekommt. Haui, der schneller Kopfnüsse verteilt als sein Schatten. Und Fiete, der für sein Leben gern Mensch ärgere dich spielt.
Mattis muss nach dem Tod seines Vaters dessen Platz im Ältestenrat einnehmen. Dabei muss er einen Spagat zwischen den Ältesten und seinen Freunden machen, der ihm viele Probleme macht.
Zwischendurch hat er ganz schön Trouble mit seinen Freunden, doch wenn er sie braucht, sind sie auch wieder für ihn da.

Mir gefällt es gut, dass die Autorin die unterschiedlichsten Themen anspricht, wie Diskriminierung, Gewalt, Liebe und Freundschaft. Beim Lesen habe ich manchmal vergessen, das aus Sicht einer Möwe erzählt wird. So lebendig sind diese Themen auch bei uns in der Menschenwelt.

Das Cover ist auch ein richtiger Hingucker, es ist so liebevoll gestaltet. Ganz viele Möwen besiedeln den Südstrand, drei Möwen und eine Ente stecken in einer Diskussion. Er passt zum Cover des ersten Bandes.

Fazit
Wer humorvolle Krimis mit ungewöhnlichen Charakteren liebt, ist hier genau richtig. Ich finde die Idee von Rebecca Schulz mit den tierischen Charakteren ziemlich witzig und gut umgesetzt. An einigen Stellen habe ich sogar vergessen, dass es sich hier um keine Menschen geht. Das hat mir richtig gut gefallen. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne. Aber lest unbedingt erst Band 1, da sie aufeinander aufbauen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere