Platzhalter für Profilbild

Birgit51

Lesejury Profi
offline

Birgit51 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Birgit51 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 17.11.2023

guter 2. Teil nach Nano: Lüneburg

Nano: Porto
0

Inhaltsangabe des 2. Bandes: "Nach dem Sieg über die Künstliche Intelligenz des Professors Launel in Lüneburg wähnen sich Steam und Johann in Porto sicher.
Als sich überall auf der Welt Ereignisse häufen, ...

Inhaltsangabe des 2. Bandes: "Nach dem Sieg über die Künstliche Intelligenz des Professors Launel in Lüneburg wähnen sich Steam und Johann in Porto sicher.
Als sich überall auf der Welt Ereignisse häufen, die auf erneute KI-Aktivitäten deuten, wird Steams ehemalige Freundin Cara verdächtigt.
Doch die kämpft im benachbarten Spanien mit unheimlichen Wesen, den Sleepern, die den Untergang der Menschen bedeuten könnten.
Woher kommen diese Sleeper und was haben die Hilfsorganisation Miserco und der portugiesische Staat damit zu tun?
Wird Steam die Geheimnisse aufklären und die Menschheit retten?"

Da ich bereits den ersten Teil dieses düsteren aber spannenden Dytrophieromans gelesen habe, war ich gespannt auf den 2. Teil.

Ich wurde nicht enttäuscht, fand diese Fortsetzung gelungen und ebenso spannend erzählt.

Empfehlenswert für Fans von Endzeitszenarien, Science-Fiction und Dytrophien.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.11.2023

gelungener unterhaltsamer Krimi aus der Zukunft

Pastor Tim Thriller / Flux Aeternus
0

Dies ist bereits der 4. Band um den sympathischen Pastor Tim. Die Geschichte spielt im Sommer 2046. Pastor Tim, der in der Bucht von San Francisco lebt, wird von einem Geheimbund erpresst, einen verlorengegangenen ...

Dies ist bereits der 4. Band um den sympathischen Pastor Tim. Die Geschichte spielt im Sommer 2046. Pastor Tim, der in der Bucht von San Francisco lebt, wird von einem Geheimbund erpresst, einen verlorengegangenen Gegenstand aus der Geschichte Israels zu suchen.

Rüdiger Marmulla hat diesen - ich nenne ihn mal - Science-Fiction-Krimi in seinem gewohnt klaren Schreibstil, allerdings etwas emotionslos aber nicht ohne Humor und Spannung gewohnt gut erzählt. Dies ist schon mein 5. oder 6. Buch von diesem Autor, allerdings mein erster Roman mit Pastor Tim als Protagontist. Mir gefällt der Schreibstil dieses Autors und man kann diesen Roman flüssig lesen. Die Geschichte ist nachvollziehbar und spannend aufgebaut und ich habe sie gerne gelesen.

Fans von biblischen und geschichtlichen Ereignissen und Hintergründen, Sciene-Fiction gepaart mit spannender Krimielementen wird dieser Roman gefallen.

Ich vergebe daher sehr gute 4 Sterne und wurde gut unterhalten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.11.2023

Hilfreicher, gut verständlicher psychologischer Ratgeber

Diese Schuld ist nicht meine
0

Lebenslauf des Autors:

Der seit 1995 in eigener Naturheilpraxis therapeutisch und beratend tätige Heilpraktiker Ulrich Kohler (geb. 1970) entdeckte im Jahr 2006, viele Jahre nach einer frühen leidvollen ...

Lebenslauf des Autors:

Der seit 1995 in eigener Naturheilpraxis therapeutisch und beratend tätige Heilpraktiker Ulrich Kohler (geb. 1970) entdeckte im Jahr 2006, viele Jahre nach einer frühen leidvollen Erfahrung, die sogenannte Unbewusste Schuld und den Weg ihrer Lösung. Durch mehrjährige Erforschung der seelischen Hintergründe entwickelte er die LösUS®-Technik und die LösUS®-Therapie. Kohler veranstaltet Workshoptage für die Selbstanwendung der LösUS-Technik und bietet eine profunde Ausbildung zum LösUS®-Practitioner an.

Dieses Buch ist trotz seines schwieriges Themas gut verständlich geschrieben und hilfreich für Menschen, die unbewusst unter Schuldgefühlen leiden. Wie man sich über sein unbewusstes Verhalten klar wird, diese Schuldgefühle erkennen und ggfs. sogar loswerden kann, dabei möchte dieses Buch helfen. Der Autor hat hier die Thematik auch für medizinische Laien klar und verständlich beschrieben und der Inhalt dieses Sachbuches war für mich gut nachvollziehbar. Es zeigt auf 318 Seiten u.a. das Zusammenspiel zwischen dem menschlichen Unterbewussein und dem aktuellen Handlungsweisen auf und kann daher den Lesern durchaus helfen, sich ihrer Gedankenspiralen/Gedankengänge bewusst zu werden und aktiv etwas an ihrem Verhalten zu ändern.

Fazit: Für Menschen, die unter Schuldgefühlen leiden, kann dieser Ratgeber hilfreich sein

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.11.2023

Pensionär und Praktikantin ermitteln

Die letzte Welle
0

Inhaltsangabe: "Im Altenheim "Ömheten" geschehen seltsame Dinge: Ein mysteriöser Einbruch, gefolgt von einem Todesfall wecken den Verdacht des pensionierten Polizisten Tore Lindahl: Ist sein Heimnachbar ...

Inhaltsangabe: "Im Altenheim "Ömheten" geschehen seltsame Dinge: Ein mysteriöser Einbruch, gefolgt von einem Todesfall wecken den Verdacht des pensionierten Polizisten Tore Lindahl: Ist sein Heimnachbar Viking wirklich auf natürliche Weise gestorben? Wer ist der Fremde, der vor dem Heim herumschleicht? Und warum will das Pflegepersonal all das geheim halten?"

Der Tote im Altenheim gibt Rätsel auf, aber dem pensionierten Nachbarn Tore wird nicht geglaubt, da ein Tod im Altenheim ja etwas Alltägliches darstellt. Er trifft auf die ambitionierte Praktikantin bei einer örtlichen Zeitung, Veronika Wiklund, die eine gute Story wittert und daher mit ihm zusammen die Ermittlungen in dem Altenheim aufnimmt.

Es gibt in diesem Roman einen weiteren Erzählstrang, der während des 2. Weltkrieges spielt. Gibt es ein Geheimnis aus der Vergangenheit? Inwieweit haben die heutigen Geschehnisse damit zu tun?

Dies zu lesen war spannend und wurde von Cecilia Sjögren detailgenau und spannend beschrieben.

Für diesen Kriminalroman sollte man schon etwas Ausdauer mitbringen, da er fast 600 Seiten umfasst und die Menschen sehr genau beschrieben werden. Die Autorin greift in ihrem Buch ebenso gesellschafts- wie auch sozialkritische Themen auf.

Für mich ein solider, spannender Krimi, mit einem Ende, welches mich überraschen konnte und den ich daher sehr gerne weiter empfehle.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.11.2023

Kann Liebe misslungen sein?

Simsons Tränen
0

Dies ist das 5. Buch des Autors Bodo Krüger, der 1945 geboren wurde. Genau wie der Protagonist in diesem Buch, der Pfarrer Arno Breslauer - eine der Hauptfiguren dieser Erzählung - stammte er aus einer ...

Dies ist das 5. Buch des Autors Bodo Krüger, der 1945 geboren wurde. Genau wie der Protagonist in diesem Buch, der Pfarrer Arno Breslauer - eine der Hauptfiguren dieser Erzählung - stammte er aus einer Binnenschifferfamilie. Der Autor machte später das Abitur, studierte Theologie und Philosophie und arbeitete in der Seelsorge.

Dies erklärt, warum der Schreibstil etwas ungewöhnlicher ist. Ich musste mich die ersten 30 Seiten einmal daran gewöhnen, bin dann aber immer besser in den Lesefluss gekommen und habe das Buch gerne zuende gelesen. Ich fand es auch sehr unterhaltsam und zwischendurch sogar poetisch.

Das Buch handelt im wesentlichen von 4 Hauptpersonen, den Pfarrer Arno Breslauer, dessen Sohn Gero, einem Kantor und Kirchenmusiker, Anna Lerchenfeld, ebenfalls Musikerin und deren Tochter Ulrike. Das Leben und Handeln dieser vier Menschen ist miteinander verwoben und man kann über das Buch und die verschlungenen Wege des Lebens nachdenken. Über Gott, die Musik, die LIebe, die nicht erfüllt wurde, die Erwartungen, die jeder einzelnen Mensch an das Leben und die Liebe hat.

Die Personen in diesem Buch sind eher zurückhaltener Natur, es sind Musiker, Künstler und es findet sich viel Fachwissen rund um Kirchenmusik in dem Buch.

Die Gedanken, Gefühle der Protagonisten finden sich oftmals in deren Briefen wieder, die von den anderen Personen gelesen werden. Das Leben des Vaters Arno Breslauer und der Mutter Anna Lerchenfeld hat großen Einfluss auf das Leben ihrer Kinder, Gero Breslauer und Ulrike Lerchenfeld, ebenfalls eine Künstlerin/Sängerin. Erst kreuzen sich ihre beruflichen Wege, dann verbindet sie das Privatleben ihrer Eltern. Die Beziehungen zwischen den Personen ändern sich.

Für Leser:Innen von sog. Wohlfühlromanen die ein Happy End beinhalten, ist dieses Buch eher nicht geeignet.

Fazit:

Ein lesenswertes Buch, das ich hiermit gerne weiterempfehle.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere