Profilbild von belli4charlotte

belli4charlotte

Lesejury Star
offline

belli4charlotte ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit belli4charlotte über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 26.02.2024

Gelungener Auftakt

Erbarmen
0

Erbarmen ist ein Thriller vom Jussi Adler Olsen und der Auftakt zu einer Reihe rund um Spezialermittler Carl Mørck. Ihm wurde nach einem dramatischen Einsatz im Dienst und nach längerer Krankheit ein Sonderdezernat ...

Erbarmen ist ein Thriller vom Jussi Adler Olsen und der Auftakt zu einer Reihe rund um Spezialermittler Carl Mørck. Ihm wurde nach einem dramatischen Einsatz im Dienst und nach längerer Krankheit ein Sonderdezernat Q zugeschrieben, hier ermittelt er in Cold Cases als eine Art Wiedereingliederung ins Berufsleben.
Er ist damit quasi sein eigener Chef und darf sich sogar eine Hilfsperson ordern. Und hier hat er Assad, einen ehemaligen syrischen Flüchtling als Mann für Alles.

Der erste Fall, den Carl sich vornimmt hat es auch gleich in sich. Denn Merete, eine junge aufstrebende Politikerin, verschwindet plötzlich und unerwartet von einer Fähre. Die Polizei geht von Selbstmord oder einem Unfall aus, doch eine Leiche wurde nie gefunden.
Zusammen mit Assads Hilfe kommen sie immer mehr zu Hinweisen und dass damals nicht ausreichend ermittelt wurde. Zunehmend verdichten sich so die Hinweise, dass Merete vielleicht sogar noch lebt.
Plötzlich scheint es gar kein Cold Case mehr zu sein und es wird immer spannender und der Wettlauf mit der Zeit beginnt.

Der Thriller ist richtig spannend von Anfang an, zudem man als Leser eben weiß, dass Merete tatsächlich noch lebet und man mitfiebert, ob Carl endlich die Zusammenhänge versteht und sie evtl. retten kann.
Es ist durch und durch spannend und dabei findet man auch schnell Zugang zu Carl und Assad als Hauptfiguren. Sie wirken sehr authentisch und machen eine deutliche Entwicklung mit. Es fügt sich hier und da alles recht schnell, aber dennoch wirkt es nicht zu konstruiert oder in der Handlung erzwungen.

Der Fall ist zudem sehr vielschichtig und kein Einheitsbrei, so dass sich immer wieder überraschende Wendungen ergeben.
Ich mag diesen sehr einnehmenden Schreibstil sehr und verliebt sich regelrecht in Carls und Assads Art, so dass man eben auch gern die Folgebände lesen will. Quasi der gelungene Auftakt der Reihe.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.01.2024

I love it

The Unhoneymooners – Sie können sich nicht ausstehen und fliegen gemeinsam in die Flitterwochen
0

Ich gestehe, dass ich das Buch gekauft habe ohne den Klappentext vorab zu lesen, weil einfach die Aufmachung, das Cover und der Farbschnitt einfach nur wunderschön sind.
Da konnte ich einfach nicht die ...

Ich gestehe, dass ich das Buch gekauft habe ohne den Klappentext vorab zu lesen, weil einfach die Aufmachung, das Cover und der Farbschnitt einfach nur wunderschön sind.
Da konnte ich einfach nicht die Finger davonlassen.
Ein Spontankauf, der sich allerdings definitiv gelohnt hat. Denn vorab kann ich sagen, nicht nur die Aufmachung ist toll, sondern auch der Inhalt.

Was ich richtig toll und beeindruckend fand, ist wie schnell man einfach in die Story gelangt. Ich kenne das nur selten, aber hier ist man innerhalb von 2-3 Seiten einfach mittendrin und man flieg quasi durch die Seiten. Es macht einfach nur Spaß und die Charaktere sind extrem gut ausgearbeitete, so dass man schnell sie liebgewinnt und dabei wirken sie sehr authentisch. Zugegeben es ist nicht unbedingt DIE neue Story, aber dafür verdammt gut gemacht. Und dabei dennoch nicht unrealistisch wie ich finde.
Die Atmosphäre bringt den Leser einfach zum dahin schmelzen und das komplette Setting ist einfach nur gelungen.
Der Schreibstil ist locker, leicht und anschmiegsam. Es gibt da einfach nix dran auszusetzen.

Inhaltlich will ich gar nicht so viel vorwegnehmen, denn wenn man mal den Klappentext liest, so weiß man doch schon was auf einen zukommt.
Viel Liebe, Emotion und ganz wichtig, ganz viel Witz und Humor.
Fazit

“The Unhoneymooners – Sie können sich nicht ausstehen und fliegen gemeinsam in die Flitterwochen” vom Autorenduo Christina Lauren ist ein emotionaler, humorvoller und spannender Roman der wahres Urlaubsfeeling vermittelt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.11.2023

Intriegenschmiede

The Inheritance Games
0

Mich persönlich hat das Cover des Buches fasziniert. Dann der Klappentext und da muss ich schon sagen, dass der Plot an sich perfekt ist und mich persönlich gecatcht hat.
Der rote Faden, dass es ein Familienrätsel ...

Mich persönlich hat das Cover des Buches fasziniert. Dann der Klappentext und da muss ich schon sagen, dass der Plot an sich perfekt ist und mich persönlich gecatcht hat.
Der rote Faden, dass es ein Familienrätsel gibt finde ich mega spannend. Und so war schon klar, dass es daraus eine ganze Reihe geben muss.

Avery als Hauptperson ist eine starke junge Frau, die einfach schon sehr viel in ihren jungen Jahren erlebt hat und eben wenig Vertrauen zu anderen Menschen hat. Und als sie dann angeblich Erbin von einen großen Batzen Geld und ein regelrechtes Schloss sein soll, wie kann sie da jemanden trauen. Sie ist dabei dennoch herzlich und liebevoll, und dabei nie naiv, sondern eher vorsichtig. Ich mag sie sehr gern.

An das Erbe und damit dem Testament sind Bedingungen geknüpft und diese führen sie nicht nur in ein rätselhaftes, riesiges Herrenhaus, sondern auch in die Mitte einer Familie sowie deren Geheimnisse und Intrigen! Sie muss durchhalten es mit den Anderen auszuhalten, denn nur so kommt sie überhaupt an das Erbe. Aber warum ausgerechnet sie Erbin sein soll, bleibt rätselhaft.

Die reiche Familie der Hawthrones sind ein bunter, reicher Haufen an Menschen und über die Erbsituation ist keiner von ihnen sonderlich amüsiert. Nach und nach lernen wir somit u. A. Töchter, Anwälte, Securities und vier sehr unterschiedliche Enkelsöhne kennen.
Dabei ist vor allem die Atmosphäre im Herrenhaus einzigartig gut beschrieben, sowie die spannenden und mystisch gestalteten Rätsel. Den Ansatz was ein solches Erbe für Avery auf allen Ebenen bedeutet und all den versteckten Geheimnissen auf die Spur zu kommen ist einfach spannend und lässt den Leser nicht in Ruhe.

Der Schreibstil ist flüssig und fesselnd. Die Kapitel sind angenehm kurzgehalten.
An Emotionen mangelt es nicht, auch wenn keine richtige Liebesgeschichte mit Avery im Mittelpunkt steht, aber dafür Hass und Missgunst hier kleine Funken sprühen.
Ein definitiv gelungener Auftakt zur Reihe.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.11.2023

Mein Buch des Jahres

Fourth Wing – Flammengeküsst
0

Ich bin anfangs durch die Optik auf das Buch aufmerksam geworden, doch was soll ich sagen: die Optik ist ein Schei….gegen die Story. Einfach nur vereinnahmend und gut.
Fourth Wing von Rebecca Yarros ist ...

Ich bin anfangs durch die Optik auf das Buch aufmerksam geworden, doch was soll ich sagen: die Optik ist ein Schei….gegen die Story. Einfach nur vereinnahmend und gut.
Fourth Wing von Rebecca Yarros ist eben nicht irgendein Buch, nicht irgendeine Story, sondern nur unglaublich gut und mehr als lesenswert. – aber Achtung. Suchtgefahr

Schon allein die Karten in der Innenseite zeigen wie umfangreich die Gebiete sind in denen die Story spielt. Dabei hat Rebecca hier etwas geschaffen, dass einfach großartig ist: eine Welt, in die man entfliehen kann und so verdammt realistisch beschrieben ist, dass man bereits in den ersten Seiten des Buches einfach abtaucht und mittendrin ist. Ich liebe es.
Der Schreibstil von Rebecca ist dabei regelrecht einnehmend und schön und süchtig machend zugleich. Man ist süchtig na jeden einzelnen Wort und kann nicht genug bekommen – so dass es schwer fällt das Buch mal weg zu legen. Und dabei bin ich regelrecht verliebt in die Hauptpersonen.
Violet ist die absolute Flamme in meinen Herzen. Liebeswert, loyal und unglaublich mutig. Dabei scheint sie sich extrem zu entwickeln, so dass an einfach gespannt ist, wie es weiter geht. Sie agiert, wie es nötig ist und ist dabei eine starke Kriegerin, ohne dass sie blutrünstig ist.
Und natürlich fehlt hier die romantisch. Dramatische Seite: da wäre nicht Xaden. Der Typ, der das absolute Gegenteil verkörpert. Aber es prickelt sofort zwischen den Beiden.
Aber Violet muss ganz viele Hürden meistern und fragt sich, ob sie Xaden wirklich vertrauen kann. Selbst als Drachenreiterin muss sie schwere Hürden überwinden, denn sie scheint nicht die geborene Drachenreiterin zu sein.

Um die Handlung kurz zusammen zu fassen: Spannend. Gefühlvoll. Episch.
Ich will und kann einfach nicht mehr vertraten; vertraut mir: lest und liebt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.10.2023

Der etwas andere Ratgeber

Das Endorphin-Prinzip
0

Man kann durchaus vorab schon sagen, dass das Cover allein schon fasziniert und man Lust bekommt sich mit diesem Buch zu beschäftigen.
Anfangs schreckt es durchaus auch etwas ab, dass dieses Buch von einen ...

Man kann durchaus vorab schon sagen, dass das Cover allein schon fasziniert und man Lust bekommt sich mit diesem Buch zu beschäftigen.
Anfangs schreckt es durchaus auch etwas ab, dass dieses Buch von einen Prof. und Angstforscher geschrieben wurde und man dann doch meinen könnte, dass es sich um eine medizinisch-wissenschaftlich-forschende Abhandlung ist mit viel Theorie und trockenen Inhalt.
Aber es ist definitiv das Gegenteil der Fall. Mit ganz viel Humor, Feingefühl, aber auch den nötigen ernst schafft es der Autor den Leser regelrecht zu begeistern und sich selbst mal zu hinterfragen.
Man bekommt kleine Anekdoten, aber auch viele Tipps und Tricks, welche man in den Alltag einarbeiten kann. Dazu kommt am Ende noch ein kleiner Test, den man gern für sich machen kann.
Wichtig sind dabei aber die Merksätze, in denen der Inhalt immer wieder kurz und knapp zusammengefasst wird. Ein Buch mit ganz viel wissenschaftlichen Hintergründen, für Normalsterbliche erklärt und dazu der gekonnte Übertrag in den Alltag.
Ich musste zudem an sehr vielen Stellen schmunzeln, denn es ist einfach hier und da sehr witzig geschrieben. Kein trockenes Thema und der flüssige Schreibstil tut da eben sein Übriges.

Definitiv ein Buch, dass zum Nachdenken und evtl. auch Umdenken anregt.
Hilfreich und mehr als nur interessant.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere