Profilbild von Chianti

Chianti

Lesejury Star
offline

Chianti ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Chianti über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 19.11.2023

Durchwachsener zweiter Band mit starkem Ende!

Ruling Destiny
0

Drei Wochen ist es her, dass Natasha mit der Sonne aus Versailles zurückgekommen ist, doch bei diesem Sprung in die Vergangenheit lief nicht alles wie geplant und so machen ihr die Geschehnisse noch immer ...

Drei Wochen ist es her, dass Natasha mit der Sonne aus Versailles zurückgekommen ist, doch bei diesem Sprung in die Vergangenheit lief nicht alles wie geplant und so machen ihr die Geschehnisse noch immer schwer zu schaffen. Gut, dass sie Braxton an ihrer Seite hat, doch genau wie sie scheint er Dinge zu verheimlichen.
Als ihr nächster Sprung in die italienische Renaissance kurz bevorsteht, denn es gilt nun auch den Mond zurückzuholen, weiß Natasha nicht mehr, wem sie an der Gray Wolf Academy überhaupt noch vertrauen kann.

"Ruling Destiny" von Alyson Noël ist der zweite Band der Gray Wolf Academy Reihe, der wieder aus der Ich-Perspektive der achtzehn Jahre alten Natasha Clarke erzählt wird.

Der erste Band hat mir richtig gut gefallen, denn ich liebe Bücher, in denen Zeitreisen eine Rolle spielen und hier gab es noch einige spannende Rätsel zu lösen! Auch die Kunst spielt eine wichtige Rolle und natürlich war die Gray Wolf Academy ein tolles Setting. Mit Arthur Blackstone hat sie einen undurchschaubaren Gründer und auch die anderen Zeitreisenden sind sehr spannend, da auch sie ihre Geheimnisse haben!

Allerdings hat es sehr lange gedauert, bis mich der zweite Band so richtig mitreißen konnte, was zum Teil auch daran lag, dass mich die Entwicklung der Liebesgeschichte nicht überzeugen konnte. Natasha und Braxton habe ich im ersten Band echt geliebt, aber hier im zweiten Band war ich dann doch traurig darüber, wie die beiden sich entwickelt haben. Sie kennen sich noch nicht lange, aber es ist schnell ernst zwischen ihnen geworden. Allerdings haben beide ihre Geheimnisse und sie verstricken sich immer mehr in Lügen, was für eine Beziehung natürlich nicht gut ist.
Dann gibt es da noch Killian de Luce, den Natasha aus der Zeit gerettet hat und der Braxton beschuldigt, ihn dort zurückgelassen zu haben. Wem kann Natasha vertrauen und wem kann sie guten Gewissens ihr Herz schenken?

Es waren erst die letzten gut hundertfünfzig Seiten, die mich komplett fesseln konnten. Vorher ließ sich das Buch zwar gut lesen, aber es konnte mich bei Weitem nicht so stark mitreißen, wie es der Auftakt geschafft hat. Aber als Natasha endlich in der italienischen Renaissance angekommen war, konnte ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen, weil Natasha dort viele spannende Entdeckungen macht, und endlich konnte mich die Geschichte wieder komplett überzeugen!
Das Ende war richtig spannend und hat dafür gesorgt, dass mich der zweite Band doch nicht enttäuscht hat!
Am liebsten würde ich sofort mit dem dritten Band weitermachen, denn ich bin gespannt, wie es weitergeht, auch weil noch viele Rätsel nicht geklärt wurden und ich besonders gespannt darauf bin, was wir noch über Arthur, aber auch über Elodie erfahren werden!

Fazit:
"Ruling Destiny" von Alyson Noël ist ein durchwachsener zweiter Band, der mich erst auf den letzten hundertfünfzig Seiten so richtig fesseln konnte.
Davor ließ sich das Buch zwar gut lesen, kam für mich aber nicht an den Auftakt heran, was auch daran lag, dass mich die Liebesgeschichte lange nicht überzeugen konnte.
Aber das Ende macht das für mich tatsächlich wieder wett und so vergebe ich schwache vier Kleeblätter und freue mich schon sehr auf den dritten Band!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.11.2023

Konnte mich von Beginn an mitreißen!

One Piece 30
0

Die Strohhutpiraten und die verbliebenen Krieger der Shandia stellen sich Enel in den Weg, der ihnen mit den Kräften der Blitz-Frucht das Leben schwer macht.
Wer kann gegen ihn bestehen?

"Rhapsodie" ...

Die Strohhutpiraten und die verbliebenen Krieger der Shandia stellen sich Enel in den Weg, der ihnen mit den Kräften der Blitz-Frucht das Leben schwer macht.
Wer kann gegen ihn bestehen?

"Rhapsodie" ist der dreißigste Band der One Piece Reihe von Eiichiro Oda.

Im Kampf gegen Enel ziehen seine Gegner den Kürzeren, denn den Kräften der Blitz-Frucht haben sie nicht viel entgegenzusetzen, obwohl es den Strohhutpiraten und Viper nicht an Entschlossenheit mangelt.
Als Enel seine Arche Maxim startklar macht, begleitet Nami ihn, doch endlich schafft es Ruffy sich aus dem Bauch der Boa zu befreien und ist gar nicht glücklich, dass seine Navigatorin gekidnappt wurde. Kann Ruffy Enel aufhalten?

Auch der dreißigste Band war richtig spannend, auch weil Ruffy und seine Crew sich nicht unterkriegen lassen. Sie stehen immer wieder auf, egal wie hart sie getroffen wurden und halten immer zusammen. Ich liebe die Charaktere wirklich sehr und natürlich auch die Geschichte, eben weil es niemals langweilig wird!

Fazit:
"Rhapsodie" von Eiichiro Oda konnte mich von Beginn an mitreißen, denn es geht spannend weiter! Enel ist kein leichter Gegner und seine Pläne für Skypia sind mehr als bedrohlich! Ich bin gespannt, wie es weitergehen wird!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.11.2023

Es wird nicht langweilig!

One Piece 28
0

Die Kämpfe zwischen den Shandia und den Gotteskriegern sind ausgebrochen und auch die Strohhutpiraten sind mittendrin. Noch gibt es drei Priester und drei Prüfungen zu bestehen, aber nicht nur von diesen ...

Die Kämpfe zwischen den Shandia und den Gotteskriegern sind ausgebrochen und auch die Strohhutpiraten sind mittendrin. Noch gibt es drei Priester und drei Prüfungen zu bestehen, aber nicht nur von diesen geht die Gefahr aus, denn die Himmelsbewohner kämpfen mit Dials, gegen die die Strohhüte nicht viel entgegenzusetzen haben, sodass sie erfinderisch werden müssen.

"Kampfteufel Viper" von Eiichiro Oda ist der achtundzwanzigste Band der One Piece Reihe von Eiichiro Oda.

Ruffy, Zorro, Chopper und Nico Robin haben sich auf den Weg gemacht, ihr Ziel ist die Ruine der Goldenen Stadt, während Nami, Sanji und Lysop auf der Flying Lamb geblieben sind. Doch im Upper Yard sind die Kämpfe ausgebrochen, die Shandia kämpfen gegen Enels Gotteskrieger und machen auch vor den Strohhüten nicht halt. Als dann auch noch Enel selbst in den Kampf einsteigt, wird es brenzlig. Werden sie ihre Kämpfe bestehen können?

Auch dieser Band war von Beginn an wieder sehr spannend, denn es gab wieder viele Kämpfe! Gegen die Dials der Himmelsbewohner kommen die Strohhutpiraten erst mal nicht wirklich an, aber sie stecken den Kopf nicht in den Sand und werden erfinderisch, um ihre Kämpfe bestehen zu können.
Mir hat dieser Band richtig gut gefallen und ich bin sehr gespannt, wie es im nächsten Band weitergeht!

Fazit:
Auch "Kampfteufel Viper" von Eiichiro Oda hat mir richtig gut gefallen!
Es gibt viele spannende Kämpfe und so wurde es nicht langweilig! Ich freue mich auf den nächsten Band!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.11.2023

Mein bisher liebstes Buch von Anabelle Stehl!

Songs of Emerald Hills
0

Ein Jahr ist es her, dass Caroline ihre beste Freundin Nadine verloren hat. Ein Jahr, in dem Caro mehr überlebte, statt zu leben, weil sie innerlich taub war. Sie fühlt nichts mehr und doch graut es ihr ...

Ein Jahr ist es her, dass Caroline ihre beste Freundin Nadine verloren hat. Ein Jahr, in dem Caro mehr überlebte, statt zu leben, weil sie innerlich taub war. Sie fühlt nichts mehr und doch graut es ihr vor dem Jurastudium, das sie zur Freude ihrer Eltern beginnen wird.
Als sie zufällig auf einer Seite mit Freiwilligenprojekten landet, meldet sie sich kurz entschlossen bei Brendan Connolly, der Hilfe für seine Mutter sucht und ein paar Tage später sitzt Caroline im Flugzeug nach Irland, wo sie ein paar Wochen bleiben wird, um Mrs. Connolly in ihrem Alltag zu unterstützen.
Gleich an ihrem ersten Abend trifft sie auf Conor, der Gefühle in ihr weckt, die Caroline schon lange nicht mehr gespürt hat ...

"Songs of Emerald Hills" von Anabelle Stehl ist der erste Band der Irland-Reihe und wird aus den wechselnden Ich-Perspektiven der dreiundzwanzig Jahre alten Caroline Schulte und des vierundzwanzig Jahre alten Conor O'Casey erzählt.

Sowohl Conor als auch Caroline haben ein schweres Jahr hinter sich.
Conor hat seine feste Freundin zusammen mit seinem Zwillingsbruder Declan im Bett erwischt und dann hat nicht nur Declan, sondern auch sein bester Freund Pádraigh Baile na Mara verlassen und Conor zurückgelassen.
Caroline hat ihre beste Freundin Nadine verloren und ihren Tod noch lange nicht verarbeitet. Um irgendwie mit ihrem Leben weiterzumachen, entschließt Caro sich dafür Jura zu studieren, doch noch bevor sie überhaupt die erste Vorlesung besucht hat, weiß sie, dass das Studium nicht das richtige für sie ist.
Es war Zufall, dass sie auf die Seite mit den Freiwilligenprojekten stößt, doch für Caro ist es ein Wink des Schicksals, ein willkommener Tapetenwechsel, auch wenn Mrs. Connolly nicht begeistert von ihrer Hilfe ist und Caro alles andere als einen herzlichen Empfang bereitet!

Ich habe bisher jedes Buch von Anabelle Stehl gelesen und muss sagen, dass "Songs of Emerald Hills" mit Abstand mein liebstes Buch von ihr ist!
Ich weiß, dass sie selbst in Irland studiert hat und man hat gemerkt, dass sie ihre Erfahrungen in die Geschichte einfließen ließ, denn nicht nur die Landschaftsbeschreibungen waren richtig schön, auch die Herzlichkeit und den Zusammenhalt der Iren hat sie sehr gut rübergebracht! Das Setting und die Atmosphäre waren einfach nur toll, aber Anabelle Stehl hat auch auf ein paar Probleme aufmerksam gemacht, nicht nur die schönen Seiten gezeigt! Ich mochte die angesprochenen Themen sehr gerne und so konnte mich auch die Handlung mitreißen. Außerdem habe ich mich in Baile na Mara sehr wohlgefühlt, mochte auch die Nebencharaktere richtig gerne! Besonders Mrs. Connolly, Eoin und Liv sind mir ans Herz gewachsen!

Auch Caro und Conor mochte ich sehr!
Conor liebt Tradition und Kultur. Er möchte die alte Sprachschule seines Großvaters wieder zum Laufen bringen, doch es fehlt ihm das Geld, um die Schule zu sanieren und Lehrer einzustellen. Eigentlich wollte er gemeinsam mit seinem Zwillingsbruder Declan die Schule wieder aufbauen, doch nach seinem Betrug hat Declan Baile na Mara verlassen und die Verantwortung liegt allein auf Conors Schultern. Er ist ein freundlicher junger Mann, der sein Land liebt, sich mit Veränderungen aber auch schwertut und sehr nachtragend ist.
Caroline ist zu Beginn noch antriebslos, doch die grüne Insel berührt etwas in ihr und sie wacht langsam aus dem Schock auf, in den sie nach Nadines Tod gefallen ist. Sie ist sehr hilfsbereit und gibt nicht auf! Besonders an Mrs. Connolly hat sie sich die Zähne ausgebissen, denn die alte Dame hat es Caro nicht leicht gemacht, aber umso schöner war es dann zu beobachten, wie Mrs. Connolly dann aufgetaut ist. Die beiden haben einander echt gutgetan und das mochte ich sehr!
Zwischen Caro und Conor war von Beginn an eine besondere Verbindung zu spüren und ich hatte das Gefühl, dass die beiden sich nicht gerade erst kennengelernt haben, sondern sich schon länger kennen. Die Liebesgeschichte hatte das perfekte Tempo und war echt schön zu lesen!

Fazit:
"Songs of Emerald Hills" ist bisher mein liebstes Buch von Anabelle Stehl!
Ich mochte die Atmosphäre und auch das Setting richtig gerne, denn Irland ist für mich einfach ein Wohlfühlort und Anabelle Stehl konnte die Herzlichkeit der Iren sehr gut rüberbringen und ich habe mich in Baille na Mara sehr wohlgefühlt!
Caro und Conor haben mir sehr gut gefallen, aber auch Mrs. Connolly, Eoin und Liv sind mir echt ans Herz gewachsen!
Ich vergebe sehr gute vier Kleeblätter für einen tollen Auftakt der Irland-Reihe!

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl
Veröffentlicht am 11.11.2023

Großartiger Abschluss der Knockemout Reihe und mein liebster Band der Reihe!

Things We Left Behind (Knockemout 3)
0

Vor über zwanzig Jahren waren Lucian Rollins und Sloane Walton beste Freunde, doch dann ist etwas geschehen, was Lucian Sloane bis heute nicht verziehen hat. Durch den gemeinsamen Freundeskreis treffen ...

Vor über zwanzig Jahren waren Lucian Rollins und Sloane Walton beste Freunde, doch dann ist etwas geschehen, was Lucian Sloane bis heute nicht verziehen hat. Durch den gemeinsamen Freundeskreis treffen die beiden immer wieder aufeinander und pflegen ihre Feindschaft, bis sie der Anziehungskraft zwischen ihnen irgendwann nicht mehr widerstehen können und ihr nachgeben. Allerdings ist Lucian in Geschäfte verwickelt, die auch Sloane gefährden könnten und sie gerät in die Schusslinie.

"Things We Left Behind" von Lucy Score ist der dritte Band der Knockemout Reihe, der aus den wechselnden Ich-Perspektiven der achtunddreißig Jahre alten Sloane Walton und des vierzig Jahre alten Lucian Rollins erzählt wird.

Auf die Geschichte von Lucian und Sloane habe ich mich gefreut, seit man die beiden zum ersten Mal zusammen erleben durfte!
Früher waren sie Freunde, heute hassen sie sich, doch trotz aller Feindschaft merkt man, dass sie sich noch immer umeinander sorgen und ich war so gespannt auf ihre Geschichte!

Sloane ist Bibliothekarin in Knockemout, sie ist frech, gibt Kontra und ist einfach eine gute Freundin, mit der man Pferde stehlen kann. Nach dem Tod ihres Vaters spürt sie ihre biologische Uhr so langsam ticken und beginnt auf Männersuche zu gehen, denn sie hat sich schon immer eine große Familie gewünscht.
Lucian ist ein erfolgreicher Geschäftsmann, seine Geschäfte dubios und nicht immer legal. Er ist ein Mann, der immer bekommt, was er will und ist besonders Sloane gegenüber sehr fürsorglich. Dass Sloane sich auf Männersuche begibt, passt ihm so gar nicht und die beiden laufen sich immer häufiger über den Weg und ihre Wortgefechte werden immer feuriger.

Das Buch war sehr lange auf Highlight-Kurs, denn es ließ sich so gut lesen und ich hatte so viel Spaß mit Lucian und Sloane, denn die beiden schenken sich nichts, und nachdem sie der enormen Anziehungskraft erst mal nachgegeben haben, können sie die Finger nicht mehr von einander lassen, was den beiden natürlich gar nicht gefallen hat, mir aber umso mehr!
Es gab immer wieder Kapitel mit Rückblenden in die Zeit von vor zweiundzwanzig Jahren, wo eine sechzehn Jahre alte Sloane sich mit einem fast achtzehn Jahre alten Lucian anfreundet, bis zu dem Ereignis, das dafür gesorgt hat, dass Lucian Sloane aus seinem Leben gestrichen hat, weil sie sein Vertrauen missbrauchte. Ich mochte diese Rückblenden sehr gerne, weil sie halfen, Lucian zu verstehen, aber auch die Dynamik zwischen Lucian und Sloane zu begreifen.

Womit ich mich aber wieder schwergetan habe, war das Alter der Charaktere. Sie sind Ende dreißig, Anfang vierzig, benehmen sich aber deutlich jünger und manches fand ich auch etwas kindisch.
Dann gab es doch ein paar Längen, wo mich das Buch nicht mehr ganz so stark fesseln konnte, aber das war okay. Das sind zwei Punkte, die mich nicht so stark gestört haben.
Allerdings hatte ich mir dann von den Suspense-Elementen etwas mehr versprochen, denn diese haben mir in den beiden vorherigen Bänden doch deutlich besser gefallen! Ich fand es schade, dass eine Bedrohung doch sehr leicht aus dem Weg geräumt werden konnte und aus einer anderen Sache hätte man meiner Meinung nach viel mehr herausholen können! Es war zwar spannend, aber besonders vom Finale des dritten Bandes hätte ich mehr erwartet!
Dennoch haben mir Lucian und Sloane am besten gefallen und der dritte Band ist mein liebster Band der Reihe geworden, was ich mir so sehr gewünscht habe, denn ich hatte schon nach dem Lesen des Klappentexts das Gefühl, dass dieser Band mich überzeugen könnte!

Fazit:
"Things We Left Behind" von Lucy Score ist ein großartiger Abschluss der Knockemout Reihe und ist mein liebster Band der Reihe geworden!
Ich habe Sloane und Lucian wirklich geliebt, denn ihre Dynamik war großartig und ihre Geschichte konnte mich komplett fesseln!
Mir hat es in Knockemout wieder sehr gut gefallen, allerdings habe ich mir von den Suspense-Elementem doch deutlich mehr versprochen, hier ist doch viel Potenzial liegen geblieben.
Dennoch hatte ich echt Spaß mit diesem Finale und vergebe sehr starke vier Kleeblätter!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere