Profilbild von TochterAlice

TochterAlice

Lesejury Star
offline

TochterAlice ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit TochterAlice über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 31.12.2023

Unglaublich hart und absolut lesenswert

Die Weite des Horizonts
0

ist dieser Roman über die "Operation Jubilee" der Alliierten Mächte in der von Deutschland besetzten Normandie, einem der gescheiterten Versuche, die Küste von den Besatzern zu befreien.

Cara leistet ...

ist dieser Roman über die "Operation Jubilee" der Alliierten Mächte in der von Deutschland besetzten Normandie, einem der gescheiterten Versuche, die Küste von den Besatzern zu befreien.

Cara leistet dort ihren Einsatz als Blitzmädel, eine Art Assistentin der Soldaten direkt an der Front oder dort, wo diese bald sein könnte. Schlimm und schön zugleich ist, dass ihr Einsatz - den sie gegen ihren Willen leisten muss; sie und ihre Familie sind alles andere als Nazis - ein einem Ort stattfindet, den sie von zahreichen Ferienaufenthalten in Kindheit und Jugend kennt.

Warmherzig und realitätsnah vermittelt uns die Autorin in Rückblicken die damalige Atmosphäre - es war eine Art deutsch-französischer Freundeskreis über die Grenzen von Nationalität und Alter hinweg. Wobei Cara rasch merkt, dass unter den aktuellen Umständen daran nicht anzuknüpfen ist. Ihre ehemalige Freundin Isabelle, inzwischen verwitwet und Mutter von zwei Kindern, zeigt ihr die kalte Schulter, was Cara ihr nicht verdenken kann.

Und auch zu Hause im Schwäbischen passieren schlimme Dinge. Caras Bruder Alexander wird vom Dorfältesten höchstpersönlich ins Gefänglich verbracht, ihre Eltern stehen unter permanenter Beobachtung.

Im Rahmen dieser menschenunwürdigen Auseinandersetzungen ist Noah C. Walker ein ausgesprochen würdiges und edles Buch über die Zeit und die Verstrickungen und Positionierungen der Menschen damals gelungen, das hoffentlich zahlreiche Leser findet!

Veröffentlicht am 24.12.2023

Verbrechen im Ruhrgebiet der Nachkriegszeit

Helle Tage, dunkle Schuld
0

Ich bin schon lange ein Fan der atmosphärischen historischen Romane der Autorin Eva Völler, bei deren Lektüre man sich immer ganz besonders gut in die Zeit der Handlung einfühlen kann. Denn die ...

Ich bin schon lange ein Fan der atmosphärischen historischen Romane der Autorin Eva Völler, bei deren Lektüre man sich immer ganz besonders gut in die Zeit der Handlung einfühlen kann. Denn die Autorin versteht es, ihre Leser mitzunehmen in die Vergangenheit.

So auch in ihren ersten historischen Krimi, der 1948 in Essen spielt und den ich ganz besonders genossen habe. Es geht um drei Schwestern, die im Alter weit auseinander liegen - im Mittelpunkt steht Anne, die Älteste, die im Rahmen eines polizeilichen Vorgangs - so meint sie - ihre erste Liebe Carl Bruns wiedertrifft - nicht ahnend, dass er dieses Zusammentreffen geplant hat.

Nachdem er im Dritten Reich wegen seiner nicht ganz arischen Biographie im Pott einfahren musste, wundert er sich inzwischen nicht mehr über die ganzen angeblich ehemaligen Nationalsozialisten, die doch tatsächlich nach und nach wieder ihren Platz in den Reihen der Polizei finden.

Diese Entwicklungen beschreibt Eva Völler ebenso mitreißend und spannungsreich wie den Kriminalfall und die persönlichen Entwicklungen der Akteure. Ein wundervoller und stimmungsvoller Krimi, den ich sehr genossen habe!

Veröffentlicht am 24.11.2023

Weißer als weiß

Schneelust
0

Geht es in diesem Buch zu und zwar sowohl in Bezug auf die Fotos als auch auf die Atmosphäre. Hier handelt es sich nämlich um Tipps zum nachhalten Skiurlaub in Europa und die einzelnen Vorschläge werden ...

Geht es in diesem Buch zu und zwar sowohl in Bezug auf die Fotos als auch auf die Atmosphäre. Hier handelt es sich nämlich um Tipps zum nachhalten Skiurlaub in Europa und die einzelnen Vorschläge werden detailliert erörtert und sind mit stimmungsvollen Fotos versehen.

Ein buntes Treiben (wenn auch nicht im eigentlichen Sinne - da ist es eher weiß - ist für diesen Winter gewährleistet, wenn man die hier erwähnten Pisten beherrzigt - und ein nachhaltiges noch dazu!

Veröffentlicht am 22.11.2023

Wie Frauenherzen ticken

Herzsprechstunde
0

In diesem Buch erfahren Frauen alles über Ihr Herz - also, was die medizinische und die gesundheitliche Sicht anbelangt.

Denn hier tickt einiges anders als beim Mann, die Frau muss auf andere Art und ...

In diesem Buch erfahren Frauen alles über Ihr Herz - also, was die medizinische und die gesundheitliche Sicht anbelangt.

Denn hier tickt einiges anders als beim Mann, die Frau muss auf andere Art und Weise auf ihr Herz eingehen, wenn mal etwas etwas nicht stimmt. Und auch schon davor.

Frauen, die mehr über ihr Herz und den richtigen Umgang damit erfahren wollen, kommen an diesem Buch nicht vorbei!

Veröffentlicht am 06.11.2023

Es trifft jeden Einzelnen!

Der Geruch von Ruß und Rosen
0

Krieg in irgendeiner (nicht sehr fernen) Zeit, in irgendeinem beliebigen Land. Die Betroffenen sind alles andere als beliebig, es sind Madina und ihre Familie, die geflohen sind. Bis auf den Vater, einen ...

Krieg in irgendeiner (nicht sehr fernen) Zeit, in irgendeinem beliebigen Land. Die Betroffenen sind alles andere als beliebig, es sind Madina und ihre Familie, die geflohen sind. Bis auf den Vater, einen Arzt: der ist zurückgegangen, um zu helfen. Aber man hat seit Ewigkeiten nichts mehr von ihm gehört und das zehrt an der Familie. Madina, ihre Mutter, Tante, die Großmutter und der kleine Bruder: jeder einzelne verarbeitet es anders, aber niemandem geht es gut damit.

Bis die Tante beschließt, zurückzugehen und nach den Verbliebenen zu suchen: mit Madina. Dabei ist der Frieden, der sich gerade erst ergeben hat, ein überaus brüchiger...

Krieg hautnah - niemand, der einer solchen Hölle entronnen ist, kann diese abstreifen. Die Autorin Julya Rabinowich beschreibt dies ebenso einfühlsam wie schonungslos und beim Lesen wird klar, dass man diesen Krieg nicht abstreifen kann. Man muss mit ihm leben, Tag und Nacht, ob auf der Flucht, im sicheren Exil oder eben auch im Kriegsgebiet.

Nach diesem Buch hatte sich etwas in mir geändert. Ich dachte, ich wüsste, was Krieg bedeutet. In Wahrheit weiß ich es erst jetzt - beziehungsweise habe ich eine gewisse Ahnung.