Profilbild von tigerbea

tigerbea

Lesejury Star
online

tigerbea ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit tigerbea über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 06.12.2023

Weihnachtsstimmung mit Mord und Totschlag

Mord kennt keine Feiertage
0

Den Mordfall in Bristol hat Chief Inspector Timothy Smart schnell aufgeklärt. Jetzt freut er sich auf gemütliche Weihnachtstage mit seiner Frau Mildred und dem Festtagsbraten. Da erreicht ihn ein Anruf ...

Den Mordfall in Bristol hat Chief Inspector Timothy Smart schnell aufgeklärt. Jetzt freut er sich auf gemütliche Weihnachtstage mit seiner Frau Mildred und dem Festtagsbraten. Da erreicht ihn ein Anruf seines Freundes Robin Chandler. Der hält sich gerade in Crannock Hall auf, einem Landsitz auf einer sonst unbewohnten Insel vor der Küste Cornwalls. Der Besitzer, Lord Bainbridge, hat eine bunt gemischte Gruppe dorthin eingeladen und Robin Chandler fürchtet, daß es bald zu Mord und Totschlag kommen wird. Widerwillig fährt Inspector Smart dorthin. Er bekommt gerade noch die letzte Fähre, dann bricht ein Unwetter über die Küste herein und die Insel ist von der Außenwelt abgeschnitten. Kurze Zeit später wird Lord Bainbridge tot aufgefunden. Es ist klar, daß der Mörder noch im Haus sein muß und niemand weiß, ob er nicht schon das nächste Opfer im Visier hat.

"Mord kennt keine Feiertage" ist ein urgemütlicher Weihnachtskrimi. Christian Humberg hat es geschafft, in seinem Roman trotz Mord und Totschlag Weihnachtsstimmung aufkommen zu lassen. Es gibt jede Menge Schnee, leckere Weihnschtskekse und ein prasselndes Feuer im Kamin. Doch zu einem Krimi gehört auch zu Weihnachten eine Leiche und die gibt es natürlich hier auch. Die Charaktere in dieser Geschichte sind sehr unterschiedlich. Es ist interessant zu lesen, wie so verschiedene Typen aufeinander reagieren. Da wirkt der eher ruhige Inspector ausgleichend auf die Menschen. Trotzdem ist die Handlung spannend und das Ende unvorhersehbar. Die Geschichte läßt sich sehr gut lesen, denn sie ist locker und manchmal humorvoll geschrieben. Sie eignet sich hervorragend, um sich zu entspannen. Ein echter Wohlfühlkrimi!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.12.2023

Gothic meets Classic der Literatur

Biblioteca Obscura: Frankenstein
0

Die Geschichte von Dr. Victor Frankenstein, der aus Körperteilen verschiedener Menschen ein Wesen erschafft, über das er selbst keine Macht mehr ausüben kann, dürfte bekannt sein. Dieser Klassiker von ...

Die Geschichte von Dr. Victor Frankenstein, der aus Körperteilen verschiedener Menschen ein Wesen erschafft, über das er selbst keine Macht mehr ausüben kann, dürfte bekannt sein. Dieser Klassiker von Mary Shelley wurde nun in einer wunderschönen Schmuckausgabe neu aufgelegt. Das Buch besticht nicht nur durch seine Geschichte, sondern vor allem durch die phantastischen Illustrationen von Marcin Minor. Sie vermitteln die düstere Stimmung auf perfekte Weise, man taucht ein in die Düsternis und kann nicht anders, als diese feinfühligen Illustrationen zu bestaunen, deren Schönheit unbeschreiblich sind. Immer wieder entdeckt man neue Details und Bezüge zur Handlung. Durch die Illustrationen erhält das Buch tatsächlich etwas "Gothic - Style". Die Handlung besteht nicht nur aus Horror, sondern ist viel tiefgründiger. Wie weit darf ein Mensch für die Forschung gehen? Frankenstein steht in der Verantwortung für das von ihm erschaffene Monster. Doch wer ist hier eigentlich das Monster? Das Monster, welches sich nur nach Zuwendung sehnt? Oder doch Frankenstein, der es für seine Forschungszwecke erschaffen hat? Dieses Buch zählt nicht umsonst zu den Meisterwerken der Weltliteratur. Und dieses Buch könnte glatt den Titel "Gothic meets Classic der Literatur" tragen. Es ist ein wahres Schmuckstück im Bücherregal!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.12.2023

Mehr als ein Krimi

Florence Butterfield und die Nachtschwalbe
0

Florence Butterfield hatte ein aufregendes Leben. Nun lebt sie in Babbington Hall, einer edlen Seniorenresidenz. Als ein Bewohner zu Tode kommt, ist dies für alle ein tragischer Unfall und als die Heimleiterin ...

Florence Butterfield hatte ein aufregendes Leben. Nun lebt sie in Babbington Hall, einer edlen Seniorenresidenz. Als ein Bewohner zu Tode kommt, ist dies für alle ein tragischer Unfall und als die Heimleiterin Renata aus dem Fenster im dritten Stock stürzt, gehen alle von Selbstmord aus. Nur Florrie glaubt nicht daran, denn Renata hat ihr am Vortag erzählt, daß sie verliebt sei. Große Pläne hat sie gehabt, wollte nach Paris reisen und ihr Leben umkrempeln. Florrie will deshalb genauer nachforschen und überzeugt ihren Mitbewohner Stanhope Jones, ihr dabei behilflich zu sein. Zusammen kommen sie der Wahrheit gefährlich nahe. Bei ihren Nachforschungen kommen Florrie Erinnerungen an ihr abenteuerliches Leben und auch an ihr großes Geheimnis. Der Wunsch, sich Stanhope Jones anzuvertrauen, wird für Florrie immer größer. Doch wie wird er reagieren?

Der Roman "Florence Butterfield und die Nachtschwalbe" ist mehr als ein Krimi. Wenn man sich erst einmal an die blumige Erzählweise der Autorin Susan Fletcher gewöhnt hat, wird man diesen Roman lieben. Die Hauptperson Florrie muß erst ein sehr abenteuerliches Leben führen und dann in eine Seniorenresidenz ziehen, um zu merken, daß auch sie einen Menschen braucht, dem sie voll und ganz vertrauen kann. Das erzählt Susan Fletcher sehr einfühlsam und mit viel Liebe. Die Rückblicke von Florrie auf ihr Leben sind oft geheimnisvoll und erst zum Schluß paßt alles zusammen. Auch die eigentliche Geschichte ist nicht nur ein einfacher Kriminalfall. Es stecken menschliche Tragödien dahinter, so daß Schuld oder Unschuld verschwimmen. Auf jeden Fall wird es spannend. Dieses Buch hat mich berührt, denn es zeigt, daß auch im Alter das Leben noch viel zu bieten hat.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.11.2023

Felix bekommt Verstärkung

Mit Volldampf voraus, Felix!
0

Mit "Mit Volldampf voraus Felix" schreibt Kate Moore die Geschichte der berühmten Bahnhofskatze von Huddersfield weiter. In dieser Geschichte bekommt Felix einen Lehrling - den jungen Bolt. Gemeinsam erledigen ...

Mit "Mit Volldampf voraus Felix" schreibt Kate Moore die Geschichte der berühmten Bahnhofskatze von Huddersfield weiter. In dieser Geschichte bekommt Felix einen Lehrling - den jungen Bolt. Gemeinsam erledigen sie die typischen Aufgaben einer Bahnhofskatze: Mäuse und Tauben jagen und - Menschen in Not Kraft und Vertrauen zu geben. Ihre Abenteuer begeistern dabei immer wieder aufs Neue und lassen den Alltag in Vergessenheit geraten. Sie versprühen ihren Zauber durch das Buch. Doch es gibt nicht nur Gute-Laune-Geschichten, manche Geschichten berühren auch bis tief ins Herz. Auch die Entwicklung der Freundschaft zwischen Felix und Bolt war interessant zu beobachten. Denn natürlich war Felix nicht sofort von Bolt begeistert, doch dieser hat es dann ganz selbstbewusst geschafft, daß Felix ihn doch akzeptiert. Jedes Kapitel beginnt mit einer wunderschönen Illustration des Bahnhofes Huddersfield. Ein weiteres Highlight ist die Katzenzeichnung auf jeder Seite ganz unten - diese ergibt nämlich durch Daumenkino den Effekt, daß eine Katze über die Buchseiten springt. Natürlich gibt es auch einige zauberhafte Farbfotos in einem Bildteil, denn schließlich gibt es Felix und Bolt wirklich! Dieses Buch ist allerbeste Unterhaltung für jeden Katzen- und Tierfreund!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.11.2023

Unterhaltsam und lehrreich

Was für ein Zufall!
0

Dr. Bernhard Weßling betitelt sein Buch "Was für ein Zufall!" Und genau darum geht es. Denn Zufall heißt nichts anderes als Unvorhersehbarkeit, Komplexität und das Wesen der Zeit. Anhand einiger alltäglicher ...

Dr. Bernhard Weßling betitelt sein Buch "Was für ein Zufall!" Und genau darum geht es. Denn Zufall heißt nichts anderes als Unvorhersehbarkeit, Komplexität und das Wesen der Zeit. Anhand einiger alltäglicher Dinge erläutert er, wie diese Dinge durch Zufall entstanden. Dabei hält er sich nach eigener Aussage nicht an die gängige Lehrmeinung, sondern geht seinen eigenen Weg. Man erfährt, wie die erste Website entstand - und das Internet durch Zufall seinen Siegeslauf begann. Oder aber, was vonnöten war, um zufällig die Corona- Pandemie auszulösen. Aber nicht nur die großen Dinge des Lebens finden hier ihren Platz. Auch das kleine Haftzettelchen, Mayonnaise, Joghurt und Käse bekommen hier ihren Raum. Aber was wäre die Welt ohne die Natur. Und so findet man hier auch die Themen chaotisches Wetter und Klima, das Sonnensystem, Taifune und der Urknall. Diese eigentlich doch eher trockenen Themen sind hier gar nicht trocken! Im Gegenteil! Dr. Bernhard Weßling schreibt unheimlich bildhaft und verständlich. Er erklärt die Zusammenhänge wirklich für jedermann und lockert den Text immer wieder mit eigenen Erzählungen und chinesischen Sprichwörtern auf, die ich hier lieben gelernt habe. Man merkt hier deutlich, daß er sehr bemüht ist, keinen Leser auf dieser Reise zu verlieren. Ich finde, der Spagat zwischen Vermittlung von Wissenschaft und Unterhaltung ist hier sehr gut gelungen. Das Buch ist relativ einfach zu lesen, ohne den Anspruch auf hohe Wissenschaftslektüre zu verlieren.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover