Profilbild von claudi-1963

claudi-1963

Lesejury Star
offline

claudi-1963 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit claudi-1963 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 30.11.2023

Hoffnung gibt unserem Leben die Kraft

Hoffnungsschimmer
0

"Ein Leben ohne Hoffnung ist wie ein Vogel ohne Schwingen. Ein Leben ohne Liebe ist wie ein Himmel ohne Sterne." (Ernst Thälmann)
Opa Enno hatte einen Unfall, bei dem er sich das Knie verletzt hat. Ausgerechnet ...

"Ein Leben ohne Hoffnung ist wie ein Vogel ohne Schwingen. Ein Leben ohne Liebe ist wie ein Himmel ohne Sterne." (Ernst Thälmann)
Opa Enno hatte einen Unfall, bei dem er sich das Knie verletzt hat. Ausgerechnet jetzt, wo der jährliche Sternkorbzauber vor der Tür steht und er dort immer einen Stand für seine Holzarbeiten hat. Es hilft nichts, er braucht Hilfe von Enkelin Helena. Zehn Jahre ist es her, seit Helena mit ihren Eltern von ihrer Heimatinsel weggezogen ist. Die Angst ihrer Jugendliebe Noah Jörgens wieder zu begegnen, ist groß. Besonders als er dann vor ihr in Ennos Verkaufshütte steht. Wie soll sie es schaffen, mit ihm gemeinsam jedes Wochenende Ennos Holzunikate zu verkaufen? Können alte Wunden wirklich heilen und dabei ihre Liebe neu entstehen?

Meine Meinung:
Der zweite Teil der Sternkorbzauber-Reihe ist wieder passend mit einem ähnlichen Cover ausgestattet. Dieses Mal geht es jedoch um die sympathische Enkelin Helena Hansen und smarten Arzt Noah Jörgens. Den älteren Holzschnitzer Enno Hansen lernte ich ja schon in Band 1 kennen, sodass es hier eine Verbindung zu diesem Buch da ist. Erneut durchstreifen wir den alljährlichen Weihnachtsmarkt "Strandkorbzauber". Allerdings habe ich den Eindruck, ein wenig mehr den Flair des Weihnachtsmarkts zu erspüren. Vielleicht weil das Setting diesmal etwas häufiger dort spielt. In diesem Buch geht es um eine Jugendliebe, die sich vor Jahren getrennt hat. Vor allem Helena scheint diese Trennung nie so ganz überwunden zu haben. Schade, dass man nicht erfährt, weshalb Helenas Eltern eigentlich weggezogen sind. Keiner der beiden ahnt, dass sie vielleicht damals schon ein Traumpaar fürs Leben waren. Jeder lebt sein Leben weiter, merkt allerdings, ihm fehlt etwas oder er ist unglücklich. Noah kehrt seiner Heimat ebenfalls den Rücken, studiert Medizin und wird nun die Praxis in Meeresruh übernehmen. Doch die Lücke bleibt, die Helena bei ihm einst hinterlassen hat. Da kommt der Unfall von Enno genau zum richtigen Zeitpunkt. Vielleicht ist das die Chance, um sich noch einmal neu zu verlieben, falls Helena wirklich herkommt? Doch was, wenn sie diese Partnerschaft gar nicht mehr möchte, weil sie längst abgeschlossen hat? Hat Helena wirklich noch Gefühle für ihn? Und wie sollen sie die vielen Kilometer Trennung überwinden, wenn sie es damals schon nicht geschafft haben? All diese Fragen gehen Noah durch den Kopf. Ein weiterer schöner Liebesroman mit gut durchdachten Charakteren und dem Wohlfühlort auf Rügen lädt ein. Mit jeder Menge Ungereimtheiten und Fragen treffen die beiden Freunde von damals aufeinander und müssen sich wieder neu kennenlernen. Von mir gibt es 5 von 5 Sterne für dieses Buch.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.11.2023

Mit der Vergangenheit aussöhnen

Weihnachtsglanz
0

"Versöhnung ist die Kunst, den Zauber eines Neuanfangs ein zweites Mal zu spüren." (Stephan Sarek)
Wieder einmal steht der alljährliche Weihnachtsmarkt Strandkorbzauber vor der Tür. Annrike Kassner hat ...

"Versöhnung ist die Kunst, den Zauber eines Neuanfangs ein zweites Mal zu spüren." (Stephan Sarek)
Wieder einmal steht der alljährliche Weihnachtsmarkt Strandkorbzauber vor der Tür. Annrike Kassner hat ihren Buchladen "Erlesen" längst schon auf Weihnacht eingestimmt und dekoriert, denn sie liebt diese Jahreszeit. Bei ihrem Stand wird sie nicht nur Geschenkartikel und Bücher, sondern genauso viel Selbstgebasteltes aus alten Buchseiten anbieten. Dann allerdings erfährt sie von Freundin Sybille, dass Keno Siebeneicher neben ihr die Apotheke seines Großvaters übernehmen wird. Ausgerechnet ihr alter Freund Keno, der vor 12 Jahren einfach ihre Liebe per SMS beendet hat. Wie bitte soll Annrike das ertragen, ihm womöglich jeden Tag über den Weg zu laufen? Eigentlich dachte sie, längst über ihn hinweg zu sein. Eines Tages dann stehen sie sich gegenüber und erneut flammt die Liebe wieder auf. Doch will Annrike das wirklich? Außerdem wäre da noch etwas, das Keno noch immer mit sich herumträgt.

Meine Meinung:
Es gibt ein Wiedersehen in Meeresruh mit dem neuen dritten Band der Strandkorbzauber-Reihe. Auch dieses Mal nimmt mich der unterhaltsame, lockere Schreibstil von Nele Blohm mit an die Ostsee auf die schöne Insel Rügen. Sofort habe ich das Gefühl, in einer ganz anderen Region zu sein, höre förmlich das Meeresrauschen und spüre die Kälte des Winters. Bei der ausführlichen Beschreibung des Buchladens "Erlesen" würde ich gerne sofort dort stöbern, ein Buch aussuchen und bei Kaffee und selbstgebackenem Kuchen lesend in Annrikes gemütlicher Caféecke sitzen. Außerdem gefällt mir gut, wie Annrike sich liebevoll um ihre Kundschaft kümmert und dafür sorgt, dass sie sich bei ihr wohlfühlen. Spaßig ist es, als unser altbekanntes Schaf Rudolph Annrikes Buchladen ebenfalls aufsucht und dabei fast für ein gründliches Chaos sorgt. Diesmal steht der Zauber des Weihnachtsmarkts weniger im Fokus, dafür spielt das Setting der Strandbar 43 direkt am Meer eine größere Rolle. Bei Karaoke und Partys mit Freundin Sybille kann sie sich ganz fallen lassen und die Sorgen in Sachen Keno fast vergessen. Denn selbst 12 Jahre später tut es noch immer weh, dass er sich per SMS von ihr getrennt hat. Nicht nur Annrike, sondern ebenso Keno finde ich im Grunde auf Anhieb sympathisch. Selbst bei dem kleinen Malheur mit der Umbaufirma wirkt er auf mich zwar entsetzt, jedoch immer noch souverän und charmant. Ganz anders dagegen Annrike, ihr scheint das ganze immer mehr zuzusetzen. Erwartungsvoll fiebre ich Kenos Geheimnis entgegen, was damals dazu führte, mit Annrike Schluss zu machen. Ob er wohl die Gelegenheit bekommt, alles aufzuklären? Mit viel Liebe zum Detail ist auch der weitere Band dieser Buchreihe wieder empfehlenswert. Inzwischen habe ich schon das Gefühl, auf Rügen zu Hause zu sein, so gut gefallen mir die einzelnen Geschichten rund um Meeresruh und deren Bewohner. Schade nur, dass sie immer so schnell beendet sind. Von mir gibt es erneut 5 von 5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.11.2023

Boshaftigkeit kennt keine Grenzen

Wer keine Grenzen kennt
0

"Das Erste, Nächste, Verbreitetste, Unausweichliche, womit man zu tun hat, ist die menschliche Gemeinheit." (Richard von Schaukal)
Wegen eines Leichenfundes in einem Müllcontainer in London, der gleichzeitig ...

"Das Erste, Nächste, Verbreitetste, Unausweichliche, womit man zu tun hat, ist die menschliche Gemeinheit." (Richard von Schaukal)
Wegen eines Leichenfundes in einem Müllcontainer in London, der gleichzeitig brutal gefoltert wurde, wird die BAU aus Quantico um Hilfe angefragt. Julies Mutter Andrea Thornton bittet ihre Tochter zusammen mit Libby bei den Ermittlungen zum Tod eines Amerikaners behilflich zu sein. Merkwürdig ist nur, dass sie über diesen Toten kaum etwas herausfinden. Warum hat man ihn vor seinem Tod so grauenvoll gefoltert? Eine Reise nach London soll den beiden Gewissheit verschaffen und der Metropolitan Police zu einem Weiterkommen in diesem Mordfall. Als sie herausfinden, dass Martin Sharp ein falscher Name ist und er bei der CIA tätig war, wird der Fall immer skurriler. Wer könnte ihn getötet haben? Jaroslaw Sidorow ein brutaler russischer Kriegsverbrecher und Mörder, hinter dem die CIA schon länger her ist oder jemand ganz anderes? Je mehr Libby und Julie herausfinden, desto gefährlicher wird es für sie.

Meine Meinung:
Diesmal ermitteln unsere zwei FBI Agentinnen in England. Ein Amtsgesuch von Julies Mutter, die sie bittet, im Tod eines Amerikaners behilflich zu sein. Natürlich ist Julie hocherfreut. Endlich mal die Gelegenheit, wieder in ihre Heimat zu kommen. Owen hingegen ist eher beunruhigt, dass seine Frau tausende von Meilen weit weg ist. Was, wenn ihr etwas zustößt, dann kann man nicht mal eben kurzfristig dort hinfliegen. Dass diese Vorahnung vielleicht bald Realität werden könnte, ahnen sie da noch nicht. Auch im Privatleben der beiden Freundinnen und ihrer Familie gibt es neue Überraschungen und Zwischenfälle. Doch am meisten Probleme macht ihnen der Fall aus England, den dort kommen sie gleich zu Beginn nicht weiter. Erst als sie herausfinden, dass sie es mit einem CIA-Agenten zu tun haben, wird ihr Interesse geweckt. Sonderbar ist nur, dass die CIA jegliche Zusammenarbeit ablehnt. Bei diesem Fall erkennt man sehr gut, wie viel Erfahrung inzwischen Julie und Libby gesammelt haben. Spannend und ganz aktuell finde ich die Zusammenhänge zu dem russischen Kriegsverbrecher Jaroslaw Siderow und die gute Zusammenarbeit mit den englischen Kollegen. Allen voran gefällt mir besonders DI Melanie Davies von der London MP, die wirklich einen ausgezeichneten Job macht und sich gut vorab informiert. Überaus eigenwillig benimmt sich hingegen Michael Hammond, der Organisationsleiter der CIA. Im Übrigen sind die weiteren Charaktere ebenfalls gut durchdacht und ausgearbeitet. Beeindruckt hat mich zudem Libby Tätigkeit bei den FBI-Rekruten. Wie schon ihre Mutter Sadie Whitman kann sie ihnen vieles weitergeben, was sie erlebt hat. Außerdem gefällt mir, wie sie ganz in ihrer Mutterrolle aufgeht. Deshalb ist es vorteilhaft, diese Thriller-Reihe kontinuierlich zu lesen. Zwar sind die Fälle fast immer abgeschlossen, jedoch im Privatleben der Ermittler gibt es stetige Veränderungen. Da die Autorin unlängst selbst einen schweren Schicksalsschlag hatte, war es sicher nicht leicht dieses Buch zu schreiben. Deshalb Hochachtung von mir für diesen aufschlussreich und spannenden Fall, der mich wieder einmal in den Bann gezogen hat. Deshalb erneut 5 von 5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.11.2023

Das Geheimnis um den Weihnachtsmuffel

Liebesleuchten
0

"Der Sprung über den eigenen Schatten gelingt leichter, wenn wir ihn für jemand wagen, der Licht in unser Leben bringt." (Ernst Ferstl)
Eva Jansen betreibt in Meeresruh mit Hingabe ihren Dekorationsladen. ...

"Der Sprung über den eigenen Schatten gelingt leichter, wenn wir ihn für jemand wagen, der Licht in unser Leben bringt." (Ernst Ferstl)
Eva Jansen betreibt in Meeresruh mit Hingabe ihren Dekorationsladen. Gerade jetzt zu Weihnachten ist dieser bestens bestückt mit Ware für die Festtage. Den Eva liebt diese Jahreszeit mit dem ganz besonderen Flair und der Freude auf die Vorweihnachtszeit. Wäre ihr da nicht zufällig der griesgrämige Schotte Gregory Fraser über den Weg gelaufen. Greg ist das genaue Gegenteil von Eva, er ist ein Weihnachtsmuffel. Für ihn gib es nichts Schlimmeres als alles, was Weihnachten ausmacht oder präsentiert. Eva lässt sich aus diesem Grund auf eine Wette mit ihm ein, dass sie ihm die Lust und Freude auf Weihnachten wieder näherbringt. Zugegebenermaßen hat sie nicht Gregs Hartnäckigkeit erwartet und schon gar nicht, dass er so ein großes Geheimnis mit sich herumträgt. Allerdings je länger die beiden Zeit verbringen, desto mehr knistert es zwischen ihnen und das, obwohl Eva in Sachen Liebe eigentlich ein gebranntes Kind ist.

Meine Meinung:
Wer kennt ihn nicht, den Grinch, welcher Weihnachten einfach nicht ausstehen kann. Positiv überrascht werde ich von Band vier der Strandkorbzauber-Reihe. Ich hatte nicht mit so einer geheimnisvollen, emotionalen Geschichte gerechnet, die außerdem noch Humor hat. So kann ich gespannt durch Eva und Gregs Wette dann dieses Buch kaum mehr aus der Hand legen. Ohne zu zögern, erstellt Eva ihre persönliche Bucketliste mit allen möglichen Ideen. Gemeinsam mit Greg und Hund Max will sie es schaffen, dass der Zauber jener Jahreszeit und die Feiertage wieder sein Herz berühren. Dabei lässt sich die Autorin recht viel einfallen, was Eva alles mit dem Schotten erleben soll. Vom Besuch im Altenheim, Schlittschuh laufen, Glühwein trinken und natürlich das Schlendern durch den alljährlichen "Strandkorbzauber" gehört alles dazu. Wieder einmal spüre ich beim Lesen die Atmosphäre des Winters im kleinen Ort Meeresruh. Zugegeben, noch mehr liegt dieses Mal Liebe in der Luft. Wäre da nicht eine Situation, die dafür sorgt, dass die ersten Gefühle beinah wie ein Kartenhaus zusammenfallen. Der warmherzige Schreibstil, die facettenreichen Ideen und die gut durchdachten Charaktere rühren mich fast zu Tränen. Berührend fand ich das Ende, bei dem es fast zum Eklat zwischen den beiden kommt. Die couragiert, energiegeladene und kontaktfreudig Eva fand ich hier wahrlich bezaubernd. Richtiggehend wütend macht mich, dass man sie in ihrer Vergangenheit so verletzt hat. Demgegenüber kommt mir der verschlossene, brummig und skeptische Greg schon irgendwie lustlos und eigenwillig vor. Warum er zu so einem Weihnachtsmuffel wurde, erfährt der Leser erst ganz am Ende, dort wartet obendrein noch ein Geheimnis auf uns. Erheitern ist außerdem wieder einmal in diversen Situationen Rudolf das Schaf. Mit Max dagegen erlebe ich eher einen sehr genügsamer Hund, der nicht so recht zu seinem Herrchen passen will. Von mir gibt es eine Empfehlung und 5 von 5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.11.2023

Heimweh nach Meeresruh

Winterglitzern
0

"Der Mensch, der dir ohne dich zu berühren, ohne mit dir zu sprechen, ein Lächeln ins Gesicht zaubern kann, sollte der Mensch sein, den du dein Herz schenkst!" (Unbekannt)
In New York hat Lina Karstensen ...

"Der Mensch, der dir ohne dich zu berühren, ohne mit dir zu sprechen, ein Lächeln ins Gesicht zaubern kann, sollte der Mensch sein, den du dein Herz schenkst!" (Unbekannt)
In New York hat Lina Karstensen vor Jahren ihr neues Zuhause gefunden. Dort arbeitet sie in einem großen, angesagten Hotelkomplex statt im kleinen Familienhotel in Meeresruh. Als jedoch kurz vor Weihnachten Linas Vater anruft, bekommt sie ein schlechtes Gewissen, den eigentlich wollte sie nur ein halbes Jahr in New York bleiben. Ihr Vater will nun endgültig das Hotel an einen großen Konzern verkaufen, den schließlich ist er nicht mehr der Jüngste. Ganz spontan nimmt Lina den nächsten Flug, um noch einmal Weihnachten in ihrem alten Zuhause zu verbringen. Alexander Bonnert hat nicht einmal Ehrfurcht vor den Feiertagen und kommt zum Verhandeln ins Hotel. Dort bekommt er Linas ganze Verärgerung zu spüren, obwohl ihr ansonsten der smarte Kerl ganz gut gefällt. Immer häufiger treffen und verabreden sich die beiden, was die Sachlage nicht gerade einfacher für sie macht. Denn inzwischen werden Linas Schmetterlinge im Bauch immer mehr und der Rückflug nach New York immer unwahrscheinlicher.

Meine Meinung:
Der Ausklang dieser weihnachtlichen Buchreihe beginnt wieder mit einer komplizierten, doch durchaus netten Liebesgeschichte. Dieses Mal geht es um das kleine Familienhotel der Karstensen. Wie der Besitzer selbst ist inzwischen das Hotel in die Jahre gekommen. Viel zu viel würde eine Renovierung kosten und neue Gäste kommen obendrein keine mehr. Im Unterschied dazu scheint seine Tochter Lina in New York ihre Zukunft gefunden zu haben. Eigentlich hat Gunnar ja immer gehofft, sie kommt zurück, um das Hotel zu übernehmen. Doch inzwischen kann er nicht mehr, alles wird ihm zu viel. Da bietet sich ein gutes Angebot von Alexander Bonnert geradezu an, um aufzuhören. Das dieses Angebot allerdings immer noch weit unter dem ist, was schon allein das Grundstück an Wert hat, macht ihm Lina klar. Zudem kann sie sich einfach nicht vorstellen, kein zu Hause mehr in Meeresruh zu haben. Bei näherem Kennenlernen allerdings entwickelt sich Alexander dann zu dem Mann, in den sich Lina durchaus verlieben kann. Wären da nur nicht immer die Gedanken um ihren Vater, das Hotel und New York in ihrem Hinterkopf. Außerdem bleibt die Frage offen, was Alexander mit dem Hotel vorhat. Diese weihnachtliche Buchreihe der fünf Autorinnen ist nun zu Ende. Wir besuchen noch einmal den Weihnachtsmarkt "Strandkorbzauber" und begegnen erneut einigen Bekannten aus den Bänden davor. Ansonsten dreht sich alles um die Liebesgeschichte von Lina und Alexander. Emotional wird es obendrein, als ich einen Einblick in die Vergangenheit der beiden bekomme. Beide mussten nämlich ein ähnliches Familienschicksal meistern. Gelungen sind vor allem wieder einmal die Charaktere. Die intelligente, lebenslustige Lina, die sich nicht über den Tisch ziehen lässt. Während der selbstsichere, motivierte und lockere Alexander nicht auf den Mund gefallen ist. Mit Humor und guter Laune versucht er Linas Vertrauen zu gewinnen und ihr Herz zu erobern. Am liebsten würde ich sofort aufbrechen, um die Weihnachtstage in Meeresruh zu verbringen. Ein krönender Abschluss für eine gelungene Weihnachtsreise nach Rügen, die von mir 5 von 5 Sterne bekommt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere