Profilbild von janaka

janaka

Lesejury Star
offline

janaka ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit janaka über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 17.09.2024

Eine spannende Geschichte mit sympathischen Charakteren und einem Todesfall auf der Titanic

Tod auf den Wellen
0

Meine Meinung
"Tod auf den Wellen" von Sophie Heinig ist eine Geschichte, die auf der Titanic spielt ohne dass der Untergang eine Rolle spielt. Das hat mich magisch angezogen und ich bin richtig neugierig ...

Meine Meinung
"Tod auf den Wellen" von Sophie Heinig ist eine Geschichte, die auf der Titanic spielt ohne dass der Untergang eine Rolle spielt. Das hat mich magisch angezogen und ich bin richtig neugierig geworden, denn ich liebe Geschichten, die auf einem Kreuzfahrtschiff spielen. Und ich bin nicht enttäuscht worden. Der Schreibstil der Autorin ist flüssig und gut zu lesen. Schnell bin ich ins Buch eingetaucht und habe Raum und Zeit vergessen.
Das Setting auf der Titanic hat mir gut gefallen, die Beschreibungen sind authentisch und ich kann mir den Luxus dort richtig gut vorstellen. Die Spannung ist die ganze Zeit präsent.

Die Charaktere sind lebendig und mir ist Anaïs gleich sympathisch. Was mich bei ihr nur stutzig gemacht hat, dass sie mit ihren 19 Jahren bereits mehrere Jahre bei der französischen Polizei gearbeitet hat. Anaïs ist sehr selbstbewusst, auch wenn sie manchmal Zweifel über ihre Zukunft hat. Sie reist allein, was für diese Zeit sehr ungewöhnlich ist. Ich bewundere ihre schnelle Ausfassungs- und Kombinationsgabe, die ihr bei diesen Ermittlungen eine gute Hilfe ist. Und auch die anderen Charaktere sind authentisch beschrieben, manche sehr sympathisch, andere weniger.

Fazit
"Tod auf den Wellen" ist ein historischer Krimi, mit sympathischen Charakteren, einer spannenden Geschichte und einer schlüssigen Auflösung. Mir hat der Krimi gut gefallen.
Von mir gibt es 4 Sterne und eine klare Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.03.2024

Ein berührender Roman einer starken Frau, die sich zurück ins Leben kämpft

Und morgen ein neuer Tag
0

Nach einem schrecklichen Vorfall leidet Meredith unter furchtbaren Panikattacken und Depressionen. Sie verlässt seit über drei Jahren ihr zuhause nicht und schweigt beharrlich über das, was vor 1.214 Tagen ...

Nach einem schrecklichen Vorfall leidet Meredith unter furchtbaren Panikattacken und Depressionen. Sie verlässt seit über drei Jahren ihr zuhause nicht und schweigt beharrlich über das, was vor 1.214 Tagen geschehen ist. Vermeintlich scheint alles in Ordnung zu sein, doch ihre neue Bekanntschaft Tom zeigt ihr, wie leer ihr Leben eigentlich ist. Kann Meredith ihr Leben erneut in die Hand nehmen und sich von ihren Fesseln befreien?

"Und morgen ein neuer Tag" von Claire Alexander ist ein Roman mit nicht ganz so leichten Themen. Hier geht es um Panikattacken, Angststörungen und die daraus resultierende Einsamkeit und Zurückgezogenheit. Und auch um eine wunderbare Freundschaft. Claire Alexander erzählt abwechselnd in der Gegenwart und Vergangenheit die Geschichte von Meredith, empathisch und gefühlvoll. So erfährt der Leser nach und nach, warum Meredith sich so verhält. Der Schreibstil liest sich trotz des schweren Themas leicht. Schnell hat die Autorin mich mit ihren Worten in den Bann gezogen. Mich hat die Geschichte sehr berührt und zum Nachdenken angeregt.

Die Charaktere sind facettenreich und authentisch. Meredith ist eine starke Frau und versucht trotz der Einschränkungen ihr Leben zu leben und zu genießen. Ich kann mich gut in sie hineinversetzen, auch wenn mir so etwas Schlimmes nicht passiert ist. Aber ich leide an Depressionen und bin auch sehr gerne zu hause. Meine sozialen Kontakte sind auch viel online, aber ich muss zur Arbeit und zum Einkaufen das Haus verlassen. Mir gefällt es gut, wie liebevoll sich Meredith' Freunde um sie kümmern und sie nach Rückschlägen wiederaufbauen.

Fazit
"Und morgen ein neuer Tag" ist ein berührender Roman, der die schweren Themen wie Panikattacken und Angststörungen behandelt und zeigt, wie man sein Leben wieder in den Griff bekommen kann. Die Autorin Claire Alexander berührt mich mit ihren Worten und regt mich zum Nachdenken an. Wer an solchen Themen interessiert ist, sollte dieses Buch lesen.
Von mir gibt es eine Leseempfehlung und 4 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.12.2023

spannender Thriller

Perfect Day
0

Meine Meinung
Seit über einem Jahrzehnt verschwinden junge Mädchen und ihre grausam verstümmelten Leichen werden mit roten Schleifenbändern markiert. Die Polizei steht vor einem Rätsel, denn der Täter ...

Meine Meinung
Seit über einem Jahrzehnt verschwinden junge Mädchen und ihre grausam verstümmelten Leichen werden mit roten Schleifenbändern markiert. Die Polizei steht vor einem Rätsel, denn der Täter bleibt weiterhin unauffindbar. Doch dann wird der angesehene Philosophieprofessor Walter Lesniak in Anwesenheit seiner Tochter Ann verhaftet. Ihm werden zehn Morde vorgeworfen und die Boulevardpresse nennt ihn bereits den "Professor Tod". Ann ist fest entschlossen, die Unschuld ihres Vaters zu beweisen. Was folgt, ist eine erschütternde Reise in die tiefsten Abgründe der menschlichen Seele.

Kann man seine eigenen Eltern jemals wirklich kennen? Ein auf geschickte Weise konstruierter Psychothriller über das Vertrauen, den Verrat und die unvorstellbare Macht der Gefühle.

"Perfect Day" von Romy Hausmann ist ein spannender Thriller, er ist unheimlich, überraschend und regt zum Nachdenken an. Die Autorin versteht es richtig gut, mich als Leser auf falsche Fährten zu führen. Es wird aus zwei Sichten erzählt, aus Anns und aus der des Mörders. das fördert die Spannung. Trotzdem hat die Geschichte im Mittelteil ein paar Längen.

Mit Ann als Charakter habe ich so meine Schwierigkeiten, irgendwie werde ich nicht warm mit ihr. Auch wenn ich nachvollziehen kann, dass sie nicht glauben will, dass ihr Vater ein Serienmörder ist. Doch ich kann mich nur ganz schlecht in sie einfühlen.

Fazit
Perfect Day ist ein packender Thriller, der mich überrascht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.10.2023

Auftakt einer schönen Hotel-Reihe, Macht und Intrigen, aber auch romantisch

Northern Star (Rosenborg-Saga, Band 1)
0

Meine Meinung
"Northern Star" von Inga Schneider ist der erste Teil der Rosenborg-Saga. Ich liebe Geschichten, die im Hotel spielen und bin ganz gespannt, wie die Autorin dies hier umsetzt.
Auch gefällt ...

Meine Meinung
"Northern Star" von Inga Schneider ist der erste Teil der Rosenborg-Saga. Ich liebe Geschichten, die im Hotel spielen und bin ganz gespannt, wie die Autorin dies hier umsetzt.
Auch gefällt es mir sehr gut, dass der größte Teil der Geschichte in Dänemark spielt. Dies ist mein absolutes liebstes Urlaubsland. In letzter Zeit habe ich es nicht geschafft dorthin zu reisen. Umso schöner ist es jetzt im Buch nach Kopenhagen zu fahren.

Als Erbe eines Hotelimperiums gehört Nikolaj Bjerregaard zur dänischen High Society und lebt in einer Welt von Wohlstand und Macht. Doch trotz seines privilegierten Lebens wächst in ihm der Wunsch, aus dem Schatten seines übermächtigen Vaters zu treten und seinen eigenen Erfolg zu erreichen. Mit dem Wunsch, eine exklusive Boutiquehotel-Kette zu gründen, will er die Dämonen seiner Vergangenheit hinter sich lassen und sein eigenes Erbe schaffen.

Als er die Hamburger PR-Expertin Emma Jakobsen trifft, spürt Nikolaj sofort eine starke Anziehungskraft zwischen ihnen. Er ist fasziniert von ihrer Intelligenz, ihrer Leidenschaft und ihrer Hingabe für ihren Beruf. Doch was Nikolaj nicht weiß, ist, dass Emma aus einem ganz bestimmten Grund nach Kopenhagen gekommen ist. Sie sieht in Nikolaj die perfekte Gelegenheit, ihre eigene Mission zu erfüllen - seinen Ruf zu ruinieren.

Als die beiden enger zusammenarbeiten, um Nikolajs Boutiquehotel-Kette zu expandieren, wachsen nicht nur die beruflichen Herausforderungen, sondern auch ihre persönlichen Gefühle füreinander. Nikolaj findet in Emma eine Vertraute, mit der er seine Unsicherheiten und Träume teilen kann. Emma wiederum erlebt einen inneren Konflikt, da sich ihre Gefühle für Nikolaj mit ihrer geheimen Mission verstricken.

Die Charaktere sind facettenreich und lebendig. Nikolaj kommt am Anfang sehr unsympathisch rüber, was sich aber ziemlich schnell ändert. Er will sich langsam von seinem Vater abnabeln und abgrenzen. Das kostet viel Kraft, aber so lernt Nikolaj, seine eigenen Entscheidungen zu treffen, mit den Konsequenzen zu leben und sich von den Erwartungen seines Vaters zu lösen.
Emma vertraut ihrer Cousine und versucht Nikolajs Ruf zu zerstören. Das hat mich am Anfang etwas verstört, weil ich kein Fan von solchen Racheaktionen bin. Doch so nach und nach lernt sie Nikolaj näher kennen und erkennt, dass Rache nicht der Weg ist, den sie einschlagen sollte.

Mir gefällt es auch sehr gut, dass der Leser einen guten Einblick in die Hotelbranche bekommt.

Fazit
"Northern Star" erzählt die Geschichte zweier Menschen, die trotz ihrer verschiedenen Motivationen und Geheimnisse zueinander finden. Es ist eine Geschichte über die Macht der Vergebung, die Stärke des eigenen Willens und die Bedeutung von Liebe und Vertrauen auf dem Weg zum Erfolg. Mir hat der Roman gut gefallen, er bekommt 4 Sterne und eine klare Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.10.2023

Wunderschöne Liebesgeschichte mit sympathischen Charakteren

Traummann an Bord
0

Meine Meinung
"Traummann an Bord" von Sylvia Filz und Sigrid Konopatzki ist eine wunderschöne Liebesgeschichte, die auf einem Kreuzfahrtschiff beginnt. Der Klappentext macht mich neugierig, da ich sowohl ...

Meine Meinung
"Traummann an Bord" von Sylvia Filz und Sigrid Konopatzki ist eine wunderschöne Liebesgeschichte, die auf einem Kreuzfahrtschiff beginnt. Der Klappentext macht mich neugierig, da ich sowohl Liebesgeschichten und wie auch Geschichten, die auf einen Kreuzfahrtschiff spielen, liebe. Der Schreibstil der beiden Autorinnen ist leicht und locker, humorvoll und einfühlsam, mir gefällt er richtig gut. Gleich mit den ersten Zeilen haben die beiden mich gepackt und in die Geschichte gezogen.

Die beiden Hauptcharaktere sind liebevoll gezeichnet, ich habe sie sofort in mein Herz geschlossen. Tilda ist eine junge Frau, die genau weiß was sie will. Sie extrovertiert und sagt, was sie denkt. Sie sprüht nur so voller Energie. Anneke ist genau das Gegenteil, sie ist zurückhaltend und lange nicht so selbstbewusst wie Tilda. Sie ist leicht abgelenkt von dem Gedanken an die Neueröffnung ihrer Apotheke. Was mich traurig macht, dass Anneke sich immer wieder selbst klein macht, obwohl sie keinen Anlass hat.
Dann sind da noch die beiden Crewmitglieder Malte und Lars, die sich mit den beiden Mädels anfreunden. Kann sich da etwas entwickeln? Spielen die beiden mit offenen Karten? Und auch andere Passagiere freunden sich mit Tilda und Anneke an.

Ich bin begeistert von der Geschichte. Zwar bedauere ich, dass die beiden Freundinnen das Schiff schon zur Hälfte verlassen haben und ich nicht weiß, in welche Richtung die Handlung nun gehen wird. Doch ich habe mich schnell auf die neuen Ereignisse eingelassen und die Geschichte mit Freude weiterverfolgt.

Fazit
"Traummann an Bord" ist eine wunderschöne Liebesgeschichte, die auf einem Kreuzfahrtschiff beginnt. Wer Liebesgeschichten mit einem tollen Setting und sympathischen Charakteren liebt, ist hier genau richtig.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 4 Sterne. Der 2. Band liegt schon lesebereit auf meinem Nachttisch.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere