Profilbild von hasiclown

hasiclown

Lesejury Star
online

hasiclown ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit hasiclown über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 03.01.2024

Rückblenden für mehr Einblicke

Lichtungen
0

Klappentext / Inhalt:

»Du hättest zurücksehen müssen, dachte er, allein um zu wissen, ob sie sich nach dir umgewandt hat.«
Zwischen Lev und Kato besteht seit ihren Kindertagen eine besondere Verbindung. ...

Klappentext / Inhalt:

»Du hättest zurücksehen müssen, dachte er, allein um zu wissen, ob sie sich nach dir umgewandt hat.«
Zwischen Lev und Kato besteht seit ihren Kindertagen eine besondere Verbindung. Doch die Öffnung der europäischen Grenzen weitet ihre Lebensentwürfe und verändert ihre Beziehung für immer. Voller Schönheit und Hingabe erzählt Iris Wolff in ihrem großen neuen Roman von zeitloser Freundschaft und davon, was es braucht, um sich von den Prägungen der eigenen Herkunft zu lösen.
Als der elfjährige Lev über Wochen ans Bett gefesselt ist, wird ausgerechnet die gescheite, aber von allen gemiedene Kato zu ihm ans Krankenbett geschickt, um ihm die Hausaufgaben zu bringen. Zwischen dem ungleichen Paar entsteht eine unverbrüchliche Verbindung, die Lev aus seiner Versteinerung löst und den beiden Heranwachsenden im kommunistischen Vielvölkerstaat Rumänien einen Halt bietet. Ein halbes Leben später läuft Lev noch immer die Pfade ihrer Kindheit ab, während Kato schon vor Jahren in den Westen aufgebrochen ist. Geblieben sind Lev nur ihre gezeichneten Postkarten aus ganz Europa. Bis ihn eines Tages eine Karte aus Zürich erreicht, darauf nur ein einziger Satz: »Wann kommst du?« Kunstvoll und poetisch verwandelt Iris Wolff jenen Moment in Sprache, wenn ein Leben ans andere rührt, und zeichnet in ihrem großen europäischen Roman das Porträt einer berührenden Freundschaft, die sich als Reise in die Vergangenheit offenbart und deren Leuchten noch lange nachklingt.

Cover:

Das Cover hat eine filigrane Schönheit. Der Vogel ist in all seinen Details sehr schön und faszinierend dargestellt. Optisch und farblich ist das Cover wunderschön umgesetzt.

Meinung:

Einblicke in das Leben und die Geschehnisse vom Jetzt in die Vergangenheit. Lev und Kato prägt eine ganz besondere Freundschaft und bereits seit Kindertagen sind diese verwoben, doch als sich die europäischen Grenzen öffnen, verändert sich die Beziehung.

Inhaltlich möchte ich hier nicht allzu viel verraten und halte mich daher mit weiteren Details dazu zurück.

Schreibstil und Anordnung sind besonders. Es beginnt mit Kapitel neun in der Gegenwart und es wird runter nummeriert und geht weiter in die Vergangenheit zurück. Anfangs war dies etwas irritierend, aber ein guter Schachzug, wie sich später herausstellt.

Der Schreibstil ist sehr poetisch und auch tiefgründig angehaucht und die Beschreibungen sind sehr zart, aber auch sprachgewaltig. Die Formulierungen sind gut gewählt. Kein ganz einfach zu lesendes Werk, aber sehr beeindruckend. Die Kapitel sind teils recht kurz und andere wieder etwas länger. Sie geben immer mehr Einblicke Preis und gehen weiter in die Vergangenheit zurück. Die Charaktere sind sehr gut durchdacht und werden genau beschrieben und erörtert.

Durch Levs Sicht bekommt man Einblicke in die rumänische Geschichte, Leben, Alltag, Politik und auch Fragen über Freundschaft und Identität treiben ihn herum. Diese Gedankengänge und Überlegungen fließen geschickt mit ein. Die Handlungen und Geschehnisse sind gut beschrieben und auch in die Situationen und Charaktere findet man sich mehr und mehr hinein.

Die Kapitelnummerierung abwärts gerichtet ist ungewohnt und irritiert anfangs. Die Kapitelanfänge sind sehr gut und deutlich erkennbar und auch die Gestaltung und Gliederung hat mir gut gefallen.

Toll fand ich auch die einleitenden Zitate vor en Kapiteln. Deren Übersetzung findet man hinten im Buch. Die Zitate bringen ebenso Tiefe hinein und unterstreichen die poetische Note. Diese Erinnerungen und Rückblenden geben dem Ganzen seine eigene Note und faszinieren mich als Leser. Man taucht ein in eine Erzählung von Erinnerungsfetzen, Gedanken und Überlegungen. Man wird überwältigt von Prägungen, Wahrnehmungen und Verbindungen. Nach und nach taucht man tiefer ein und versteht diese.

Fazit:

Rückblenden in die Vergangenheit eröffnen mehr Einblicke und zeigen wie zeitlos Freundschaft sein kann.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.01.2024

tiefgründig ...

Das leere ich
0

Klappentext / Inhalt:

Gemeinsame Wege müssen wir zeitweise verlassen, um wieder zueinander zu gelangen. Manchmal bietet eine Reise diese Möglichkeit. Auf Reisen machen wir Erfahrungen, treffen andere ...

Klappentext / Inhalt:

Gemeinsame Wege müssen wir zeitweise verlassen, um wieder zueinander zu gelangen. Manchmal bietet eine Reise diese Möglichkeit. Auf Reisen machen wir Erfahrungen, treffen andere Menschen, sehen neue Länder, lernen. Aber was hat ein Koma mit einer Reise zu tun und welche Möglichkeiten bietet es?
Fox begibt sich unfreiwillig auf den Weg und seine Frau Sunday und seine Freunde helfen ihm auf diesem Weg, ohne es zu wissen.

Cover:

Das Cover ist interessant gestaltet und vereint verschiedene Elemente. Fliegende Bücher, Hohe Berge im Hintergrund und eine Art Gestell mit dreieckigem Galgen. Titel und Motive des Covers sind interessant umgesetzt.

Meinung:

Wie lernen Fox kennen, der eher langweilig, unauffällig und durchschnittlich herüberkommt. Ganz normal und alltäglich, jemand der jeder sein könnte und damit auch anspricht. Es beginnt eher ruhig und nach und. nach spielen nachdenkliche und tiefgründige Parts mit hinein.

Inhaltlich möchte ich jedoch nicht hervor greifen und halte mich daher mit weiteren Details dazu zurück.

Der Schreibstil ist sehr bildlich und beschreibend, so dass man sich alles sehr gut und detailliert vorstellen kann. Die einzelnen Abschnitte und Kapitel haben eine angenehme Länge und lassen sich sehr gut und flüssig lesen. Die Kapitelüberschriften sind gut und deutlich erkennbar und stimmen zudem teils nachdenklich, ohne dabei zu viel zu verraten.

Die Gliederung und der Aufbau haben mir gut gefallen. Die Geschichte nimmt mit und man begibt sich mit Fox auf eine spannende und emotionale Reise. Und auch an der Seite von Sunday wird man nachdenklich gestimmt.

Anfangs brauchte ich etwas um richtig hinein zukommen, aber nach und nach wurde ich mehr von den Charaktere, den Handlungen und das Dahinter erfasst.

Die wechselnden Perspektiven machen es fesselnd und nach und nach setzt sich alles zusammen. Emotionen und Gedanken sind gut erfasst und umgesetzt. Auch als Leser wird man emotional eingestellt und nachdenklich gestimmt. Es hat eine gewisse Tiefe, die mit nimmt.

Eine Geschichte, die tief wirkt und nicht schnell gelesen ist, dafür aber noch lange nachwirkt.

Fazit:

Eine tiefgründige und emotionale Geschichte, die bewegt und nachdenklich stimmt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.12.2023

Entwicklungen ...

Redemptio
0

Klappentext / Inhalt:

Eine neuartige Software mit Namen Redemptio soll die Verbrechensbekämpfung revolutionieren. Anstatt zu warten, bis eine Straftat begangen wurde, errechnet der brillante Algorithmus, ...

Klappentext / Inhalt:

Eine neuartige Software mit Namen Redemptio soll die Verbrechensbekämpfung revolutionieren. Anstatt zu warten, bis eine Straftat begangen wurde, errechnet der brillante Algorithmus, wo und sogar wann das nächste Verbrechen mit hoher Wahrscheinlichkeit stattfinden wird. Die junge Polizeibeamtin Anabel Plate entdeckt jedoch, was tatsächlich hinter diesem Programm steckt: Die totale Kontrolle über alle und alles. Sie nimmt den Kampf gegen Mensch und Maschine auf. Aber es wird ein Rennen gegen die Zeit, denn Redemptio gerät außer Kontrolle.

Cover:

Das Cover wirkt sehr technisch und informationslästig, was der Power Knopf verdeutlich. Optisch ist es jedoch sehr schön und interessant umgesetzt. Man erkennt die Infomationslaufbahnen und kann sich alles gut vorstellen.

Meinung:

Ein spannender Thriller, der sich nach und nach aufbaut und entfaltet. Eine neuartige Software soll Verbrechensbekämpfung revolutionieren, aber was steckt wirklich dahinter? Sehr realitätsnah und authentisch ist es umgesetzt.

Inhaltlich möchte ich hier jedoch nicht allzu viel verraten und halte mich daher mit weiteren Details dazu zurück.

Der Schreibstil ist angenehm und spannend. Schnell kommt man in die Geschehnisse und Handlungen hinein und es ist fast eine Art Selbstläufer. Die Wahl der Kapitellänge ist gut, so dass hier ein toller Lesefluss ermöglicht wird. Auch der Spannungsaufbau, gerade zu Beginn, ist sehr gut, lässt dann jedoch leider etwas nach, nimmt aber zum Ende hin wieder gut Tempo und Spannung auf.

Die Charaktere sind gut durchdacht und man kommt in die Gedanken und Handlungen gut hinein. Es wirkt sehr authentisch und auch sehr realitätsnah, so kann man sic diese Situationen auch gut in unserer Zeit vorstellen, denn diese technischen Entwicklungen entsprechen durchaus dem was man sich vorstellen kann und daher zugleich auch sehr beängstigend ist und wirkt.

Ich wurde schnell an die Geschehnisse gefesselt und ich fand die Entwicklungen und Geschehnisse sehr interessant. Einiges kennt recht sachlich herüber, aber auch Emotionen und Spannung kommt hier nicht zu kurz.

Alles in allem schön vom Aufbau und der Entwicklung, im Mittelteil hätte ich mir jedoch durchaus noch etwas mehr Nervenkitzel gewünscht.

Fazit:

Neuartige Software und technische Entwicklungen schreiten hier wendungsreich voran.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.12.2023

vegan x-mas

A Very Vegan Christmas
0

Klappentext / Inhalt:

Fröhliche (vegane) Weihnachtszeit!
Lecker, festlich und gesund: Die über 70 kreativen Rezepte in diesem Kochbuch zeigen, dass man das Fest der Feste auch wunderbar vegan feiern kann. ...

Klappentext / Inhalt:

Fröhliche (vegane) Weihnachtszeit!
Lecker, festlich und gesund: Die über 70 kreativen Rezepte in diesem Kochbuch zeigen, dass man das Fest der Feste auch wunderbar vegan feiern kann. Von kleinen Häppchen für das gemütliche Beisammensein, deftigen Hauptgerichten und feinen Beilagen bis zu veganem Weihnachtsgebäck und verführerischen Desserts finden sich hier leckere vegane Gerichte für die schönste Zeit des Jahres. So lassen sich die Feiertage mit einem leckeren Weihnachtsmenü genießen, das allen schmeckt.
Raffinierte vegane Rezepte
• Lecker und kreativ: Diese festlichen Gerichte machen Veganerinnen und Nicht-Veganerinnen zufrieden, satt und glücklich.
• Fleischlos und opulent: Von köstlichen Kleinigkeiten über festliche Hauptgerichte und Beilagen bis zu verführerischen Desserts und Gebäck.
• Veganes Weihnachtsessen: Ideal auch für Familien mit veganen Angehörigen, die jedes Jahr vor der Herausforderung stehen, was es zu essen geben soll.
• Mit vielen stimmungsvollen Fotos und Illustrationen.
• Low Waste: Kluge Tipps zur Resteverwertung nach dem großen Fest.

Cover:

Aus verschiedenen Gemüsen würde hier ein Weihnachtsbaum drapiert und gestaltet. Um das Gemüse zu erkennen, muss man schon sehr genau hinsehen. Toll gemacht und schön, sowie passend umgesetzt. Weihnachtliche Sterne runden das Ganze perfekt ab.

Meinung:

Ein Kochbuch mit 70 verschiedenen veganen Rezepten, die sich nicht nur zu Weihnachten, sondern für festliche Anlässe und besondere Gegebenheiten sehr gut eignen. Auch alltägliches ist darunter und eine große Vielfalt wird hier geboten. Es zeigt, dass die vegane Küche viel zu bieten hat.

Die Gestaltung und Gliederung hat mir dabei sehr gut gefallen.

Eine große Vielfalt wird geboten und auch viele festliche und besondere Gerichte. Aber dennoch hat mir irgendetwas besonderes weihnachtliches gefehlt, was ich gar nicht genau beschreiben kann. Meine Erwartungen waren dahingehend noch etwas höher, auch wenn hier wirklich viele tolle Gerichte geboten werden und man hier auch sehr schöne Rezepte bekommt. Aber diese passen auch sehr gut unabhängig von Weihnachten.

Festliche und kreative Gerichte, die auf jeden Fall so einiges hermachen und auch toll beschrieben werden und schmackhaft sind.

An der Seite findet man die Zutatenliste. Dies ist sehr übersichtlich und gut erkennbar gemacht. Über der Überschrift des Rezeptes gibt es noch kleine interessante Hinweise, die recht wissenswert sind. Die Anleitung und Beschreibung ist gut gemacht und man kann dieser gut folgen und so die Rezepte Schritt für Schritt gut zubereiten. Die Anleitung ist gut und verständlich umgesetzt.

Die zugefügten Fotos machen Appetit auf die Speisen und am liebsten möchte man diese gleich selbst ausprobieren.

Alles in allem viele tolle und kreative vegane Rezepte, die nicht nur in der Weihnachtszeit gut ankommen. Festliche und kreative Küche, die Spaß macht nach zu kochen.

Fazit:

Kreative vegane Rezepte, die nicht nur in der Weihnachtszeit gut ankommen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
Veröffentlicht am 11.12.2023

geheimnisvoll

Das Erbe der Pandora Blake
0

Klappentext / Inhalt:

Ein Familiengeheimnis im atmosphärischen London um 1800.
Pandora »Dora« Blake lebt bei ihrem Onkel Hezekiah, der das einst glanzvolle Antiquitätengeschäft ihrer verstorbenen Eltern ...

Klappentext / Inhalt:

Ein Familiengeheimnis im atmosphärischen London um 1800.
Pandora »Dora« Blake lebt bei ihrem Onkel Hezekiah, der das einst glanzvolle Antiquitätengeschäft ihrer verstorbenen Eltern führt. Sie träumt von einer Zukunft als Goldschmiedin, um der Enge ihrer Welt und ihrem lieblosen Onkel zu entkommen. Als Dora entdeckt, dass Hezekiah eine geheimnisvolle griechische Vase im Keller des Geschäfts versteckt, wird sie neugierig. Sie versucht, mehr über diese Vase herauszufinden, und bittet den jungen Buchbinder und Hobby-Archäologen Edward um Hilfe. Doch ihre gemeinsamen Nachforschungen lassen Dora alles, was sie über ihre Familie weiß, hinterfragen. Und die Geheimnisse, die Dora und Edward enthüllen, bringen die beiden zunehmend in Gefahr ...

Cover:

Das Cover ist sehr schön und geheimnisvoll gestaltet. Optisch macht es einiges her mi den Verzierungen, Ranken und de Vogel in der Mitte. Es wirkt rätselhaft und abenteuerlich und macht zugleich durch die goldenen Verzierungen einen edlen Eindruck.

Meinung:

Geheimnisvolle Geschichte mit tollem Setting und interessanten Charakteren. Die Charaktere sind alle sehr gut durchdacht und konnten mich begeistern. Auch das Drumherum und die Hintergründe sind gut beschrieben und durchdacht. Man kommt in das Feeling und die Atmosphäre gut hinein. Pandora Blake, kurz Dora, entdeckt eine geheimnisvolle griechische Vase und das Rätsel und die Geheimnisse nehmen ihre Lauf, aber auch die Gefahr.

Inhaltlich möchte ich hier gar nicht allzu viel verraten und halte mich mit weiteren Details zum Buch zurück. Wer es geheimnisvoll, emotional und rätselhaft mag, ist hier genau richtig.

Der Schreibstil ist angenehm und lässt sich sehr gut und flüssig lesen. In die Handlungen und Charaktere kommt man schnell hinein. Geheimnisvoll und rätselhaft geht es hier in einem guten Tempo voran. Die Gliederung und Gestaltung hat mir auch sehr gut gefallen. Das Buch ist in drei Teile und weitere Kapitel gegliedert. Die einzelnen Kapitel sind gut und deutlich hervorgehoben und haben eine angenehme Länge, so dass sie ein guten Lesefluss erzeugen.

Mir hat die Geschichte sehr gut gefallen, da auch die Emotionen sehr gut spürbar sind, es rätselhaft und geheimnisvoll ist und man gut in die Handlungen und Situationen hineinfindet. Es wird sehr bildlich und atmosphärisch beschrieben. Tiel sind kleinere Längen drin, die das Tempo etwas drosseln und am Ende wirkt es fast etwas überhastet, aber alles in allem sehr angenehm und gut lesbar. Eine wundervolle, rätselhaft und faszinierende Geschichte.

Fazit:

Geheimnisvolle Geschichte mit tollem Setting und interessanten Charakteren.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere