Profilbild von Azyria_Sun

Azyria_Sun

Lesejury Star
offline

Azyria_Sun ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Azyria_Sun über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 01.01.2024

Absolutes Highlight der Serie

Waiseninsel
9

Worum geht’s?
Kommissarin Jessica Niemi soll eine Auszeit nehmen. Um weg von allem zu sein, fährt sie in ein kleines Hotel auf den Aland-Inseln. Doch auch hier hat sie keine Ruhe. Der Geist der kleinen ...

Worum geht’s?
Kommissarin Jessica Niemi soll eine Auszeit nehmen. Um weg von allem zu sein, fährt sie in ein kleines Hotel auf den Aland-Inseln. Doch auch hier hat sie keine Ruhe. Der Geist der kleinen Maija, die 1946 spurlos verschwunden ist, verfolgt sie und schon bald gibt es eine erste Tote.

Meine Meinung:
Die Thrillerserie um Jessica Niemi war von Max Seeck ursprünglich als Trilogie angedacht. Umso erfreuter war ich, als ich mit „Waiseninsel“ den 4. Fall für Jessica gefunden habe. Natürlich musste ich den sofort lesen und was soll ich sagen: Ich war begeistert.

Ich mag den Schreibstil von Max Seeck. Atmosphärisch gehen seine Worte direkt unter die Haut, malen Bilder und reizen dennoch gleichzeitig die Fantasie. Auch Jessica, die Hauptprotagonistin, finde ich genial. Mit ihren Halluzinationen, die sie verfolgen, ist es mal ein anderer Ansatz. Sie ist total kompetent und passt perfekt in die Rolle der Kommissarin, ist jedoch gerade mit den Geistern, von denen sie verfolgt wird, auch eine außergewöhnliche Person. Ebenso ihr Team, allen voran Jusuf, passen perfekt – auch wenn diese diesmal nur eine Nebenrolle spielen. Eine Nebenrolle, in der aber ihre Loyalität Jessi gegenüber klar hervortritt.

Anders als in den Vorgängerbänden wechselt der Autor hier immer mal wieder in die Vergangenheit, genauer gesagt in ein Waisenhaus im Jahr 1946. Diese Rückblicke waren total spannend und spielten bis in die Taten in der Gegenwart mit hinein. Auch die Kinder und Erwachsenen im Waisenhaus – die später teilweise als die sog. Zugvögel wieder in Erscheinung traten – waren allesamt interessante Charaktere. Der Fall war packender und mitreißender als alle Bücher zuvor. Besonders bei der Szene mit Ake am Kamin und auch am Ende, als es langsam auf das Finale zuging, saß ich mit aufgerissenen Augen und Gänsehaut da und konnte nicht aufhören zu lesen! Zudem hat Herr Seeck hier eine Menge Wendungen hineingebracht und es war toll, sich beim Lesen immer wieder verwirren und in die Irre führen zu lassen. Bis zum Ende dachte ich, ich weiß, wer hinter den Morden steckt. Aber bis zum Ende habe ich auch regelmäßig meine Meinung über den Täter geändert, um dann doch überrascht zu werden. Auch wenn das Mordmotiv meiner Meinung nach nicht zu dem Täter gepasst hat, so hat mich das Buch dennoch so gefesselt und überzeugt, dass ich da gerne drüber wegsehe. Ich hoffe sehr, dass wir viele weitere Fälle mit Jessica erleben dürfen. Und ich will unbedingt wissen, wie es mit ihr privat weitergeht. Hier gab es zwei spannende neue Entwicklungen im Buch – aber lest selbst und findet heraus, welche. Das Buch ist definitiv ein Must-Read!

Fazit:
Der 4. Thriller mit Jessica Niemi kam für mich total unerwartet. Nachdem ich traurig über den Abschluss der Trilogie war, hat mich Max Seeck mit "Waiseninsel" positiv überrascht und gefesselt. Noch rasanter, noch unerwarteter als die Vorgängerbände, war es für mich ein absoluter Pageturner. Die Protagonisten perfekt und authentisch wie immer. Die Szenerien atmosphärisch und real. Die einzelnen Parts unter die Haut gehend. Mit dem Lesen wurde das Tempo immer rasanter, die Spannungskurve immer höher. Besonders die Rückblicke in die Vergangenheit hatten es mir angetan. Aber auch die Entwicklungen in der Gegenwart hatten es in sich.

Ich bin so gespannt, wie es mit Jessica privat und beruflich weitergeht und auch wenn das Täterprofil für mich nicht ganz gepasst hat, dennoch ganz klar 5 Sterne von mir – das ist definitiv mein Lieblingsteil der Serie!

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Spannung
Veröffentlicht am 27.12.2023

Blutig und voll Thrill

Blutige Stille
0

Worum geht’s?
7 Menschen wurden grausam ermordet. 7 Menschen, die scheinbar ein ruhiges und gottgewolltes Leben ohne Feinde in der Amisch-Gemeinde führten. 7 Menschen, die scheinbar keine Feinde hatten. ...

Worum geht’s?
7 Menschen wurden grausam ermordet. 7 Menschen, die scheinbar ein ruhiges und gottgewolltes Leben ohne Feinde in der Amisch-Gemeinde führten. 7 Menschen, die scheinbar keine Feinde hatten. Wer steckt hinter der grausamen Tat? Kate Burkholder steht vor einem blutigen Rätsel.

Meine Meinung:
Linda Castillos Thriller „Blutige Stille“ lag jetzt schon ein paar Jahre auf meinem SuB und ich frage mich: Warum, um Himmels willen??? Das Buch war total genial! In ihrem 2. Fall wird es für Kate Burkholder, die ehemalige Amische, richtig blutig. Ich hatte nicht mehr in Erinnerung, wie eindrucksvoll Frau Castillos Schreibstil ist und wie intensiv die Bilder, die sie mit Worten malt.

Zunächst Kate Burkholder: Eine beeindruckende und starke Frau mit einem dunklen Geheimnis – wie es immer wieder in Thrillern vorkommt, aber doch irgendwie anders. Weil Kate anders ist. Allein ihr Hintergrund und ihre Herkunft bei den Amischen. Damit haben wir eine Thrillerserie, die anders ist als alle, die ich bislang gelesen habe. Und auch John Tomasetti ist wieder mit dabei. Ich finde, die beiden passen gut zusammen – sowohl als Partner bei den Ermittlungen, als auch im Privaten. Ich bin gespannt, wie es in der Serie mit den beiden weitergehen wird. Was schon allein ein gutes Zeichen ist: Mir sind die Protagonisten wichtig, ich möchte mehr über sie erfahren, so authentisch und real werden diese dargestellt.

Die Ermittlungen und den ganzen Fall fand ich von Anfang an spannend. Es fängt blutig an, besonders hart fand ich, dass bei den Opfern auch Kinder mit dabei waren – so etwas geht immer nochmals mehr an die Substanz. Genial war auch, die die Autorin die Ermittlungen aufgebaut hat. Ich hatte von Anfang an eine Ahnung, die auch in die richtige Richtung geführt hat, aber dennoch waren so viele spannende Wendungen enthalten, dass es nie langweilig wurde; im Gegenteil: Die Spannungskurve war stetig hoch und das Lesetempo enorm rasant. Wir hatten Einblick in das Leben der amischen Familien, es ging um Snuff-Movies, um das Darknet. Spannende Themen, die grausam umgesetzt wurden. Hier braucht ihr Nerven wie Drahtseile, aber für einen Thriller mit dem Titel „Blutige Stille“ ist es das perfekte Szenario mit dem perfekten Ende. Eine ganz klare Leseempfehlung von mir, wenn ihr es blutig mögt und ich freue mich jetzt schon auf die weiteren Teile der Serie!

Fazit:
In „Blutige Stille“ schickt Linda Castillo ihre Hauptprotagonistin Kate Burkholder auf ihren besonders blutigen 2. Fall, der sie auch ein Stück weit in die eigene Vergangenheit zurückkatapultiert. Auch trifft sie John Tomasetti wieder – hier bin ich sehr gespannt, wie es mit den beiden weitergehen wird! Das Buch war einfach genial und hatte alles: Nervenkitzel, Blut, grausame Szenarien, spannende Wendungen und eine perfekte Auflösung. Ein Pageturner, der unter die Haut geht.

Ganz klar 5 Sterne von mir und ich freue mich schon auf den 3. Fall!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.12.2023

Ein wirklich wundervolles Buch

Jims brillante Weihnachten
0

Worum geht’s?
Jim ist ein Hund und lebt in einem Museum. Dort ist er unter anderem als Posthund tätig. Als der Museumsdirektor die erste Weihnachtskarte druckt und sie an Königin Victoria senden möchte, ...

Worum geht’s?
Jim ist ein Hund und lebt in einem Museum. Dort ist er unter anderem als Posthund tätig. Als der Museumsdirektor die erste Weihnachtskarte druckt und sie an Königin Victoria senden möchte, soll Jim auch hier den Postbotenauftrag übernehmen. Und entdeckt dabei eine Brille, bzw. ein „Brill“.

Meine Meinung:
Das Kinderbuch „Jims brillante Weihnachten“ erzählt die Geschichte von Jim, basierend auf einer wahren Begebenheit, denn Jim gab es wirklich, ebenso wie Sir Cole, den Museumsdirektor. Und Emma Thompson, deren Filme ich schon total gerne gesehen habe, bringt diese Geschichte zauberhaft wieder zum Leben. Axel Scheffler, der Grüffelo-Zeichner, illustriert hierbei Jim und seine Umgebung perfekt und Text und Bilder harmonieren unglaublich gut.

Jim ist einfach ein goldiger Hund mit einem ganz eigenen Charakter und ganz eigenem Kopf, was die Autorin perfekt rüberbringt. Überhaupt ist das Buch schön geschrieben in verständlichen und kindgerechten Sätzen, die aber auch Erwachsenen Spaß machen. Und wie goldig, als er sich für das Wort Brill schämt.

Basierend auf seiner wahren Geschichte erleben wir, wie Jim die erste Weihnachtskarte zu Königin Victoria bringt. Aber auch seine Erlebnisse im Museum und wie er dorthin kam sind wirklich absolut zauberhaft beschrieben. Dazu die wundervollen Bilder – es ist wirklich eines der schönsten Kinderbücher, die ich seit langem in der Hand gehalten habe. Ein Kinderbuch, das ein bisschen Geschichte erzählt, aber auch von Schuldgefühlen und Scham berichtet und von Freundschaft. Ein Buch, das für mich definitiv ein Klassiker werden könnte, den ich jedes Jahr an Weihnachten – oder auch über das Jahr – immer wieder lesen werde, so sehr hat mich der kleine Jim verzaubert. Und ein Buch, in dem Text und Bilder wirklich perfekt miteinander harmonieren. Eine ganz klare Leseempfehlung an Groß und Klein, dieses Buch ist fast schon Pflichtlektüre.

Fazit:
„Jims brillante Weihnachten“ ist ein Kinderbuch von Emma Thompson, mit Illustrationen von Axel Scheffler, das wirklich absolut zauberhaft ist. Das Buch beruht auf einer wahren Geschichte, denn Jim gab es wirklich. In kindgerechten Sätzen erzählt Frau Thompson seine Geschichte und die Bilder von Herrn Scheffler passen absolut perfekt dazu. Beim Lesen des Buches wird Jim wieder lebendig und ich hatte sehr viel Freude. Absolut ein Buch für Groß und Klein.

5 Sterne für dieses Buch, das das Zeug zu einem echten Klassiker hat!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.12.2023

Wieder absolut genial!

Nur eine Lüge – Zwei Familien, eine tödliche Verbindung
0

Worum geht’s?
Emily und William heiraten. Doch nicht alle sind mit der Beziehung der beiden einverstanden, da die Familien ein dunkles Geheimnis verbindet. Bereits vor der Hochzeit herrscht angespannte ...

Worum geht’s?
Emily und William heiraten. Doch nicht alle sind mit der Beziehung der beiden einverstanden, da die Familien ein dunkles Geheimnis verbindet. Bereits vor der Hochzeit herrscht angespannte Stimmung und kurz nach Mitternacht wird dann eine Leiche am Ufer des Öresunds aufgefunden.

Meine Meinung:
„Nur eine Lüge“ ist bereits der zweite Roman, den ich von Malin Stehn lese - und wieder hat sie mich absolut umgehauen! Es ist unglaublich, wie die Autorin es schafft, auf ruhige Art zu erzählen und dabei so viel Spannung aufzubauen, dass man fast verrückt wird beim Lesen! Durch die ungeschriebenen Andeutungen bringt sie mehr Thrill in ihre Erzählung, als viele Thrillerautoren das in ihren Büchern mit direkten Beschreibungen schaffen.

Auch hier erleben wir das Ganze wieder aus unterschiedlichen Perspektiven, nämlich der Perspektive von Emily, ihrem Bruder Erik sowie deren Eltern Mats und Annika. Ich finde es spannend, beim Lesen in die unterschiedlichen Köpfe hineinschauen zu können und dadurch mehr zu wissen, als die einzelnen Protagonisten selbst. Und obwohl mir keiner der Protagonisten nahekam oder irgendwelche Sympathien oder Unsympathien geweckt hat, waren sie doch alle perfekt gewählt für das Buch.

Der Verlauf der Geschichte hatte es mir besonders angetan. Wir erleben zum einen, was 8 Jahre zuvor passiert ist und zum anderen die Geschehnisse auf der Hochzeit. Und doch erfahren wir eigentlich nichts. Was umso schlimmer ist, da wir von allen Seiten Mutmaßungen mitbekommen, die mich dazu angehalten haben, nacheinander alle möglichen Leute zu verdächtigen. Und obwohl ich diesmal recht schnell auf die Person des Täters gekommen bin, war es dennoch bis zum Ende ungewiss, ob er oder sie es tatsächlich ist. Wie gesagt, es ist ein Roman, der vieles nicht direkt anspricht, aber durch das Ungesagte eine unglaublich starke Spannung aufbaut, wie es nicht viele Bücher schaffen. Für mich war das Buch wieder ein Pageturner mit tollen Charakteren, einer genialen Szenerie und unheimlich vielen Wendungen, die allerdings eher in meinen Gedanken und meinem Empfinden da waren, durch die unterschiedlichen Perspektiven und Mutmaßungen. Ein psychologisch super spannender, verwirrender und mitreißender Roman, den man gelesen haben muss!

Fazit:
Malin Stehn ist einfach genial! Auch in „Nur eine Lüge“ schafft sie es wieder, mich zu verwirren, indem sie mich in unterschiedliche Köpfe blicken lässt, Mutmaßungen auftischt und verwirft, Bilder schafft in der Gegenwart und der Vergangenheit und alles irgendwie miteinander vermischt, sodass es einfach nur Spaß macht zu lesen, zu raten und sich in die Irre führen zu lassen. Obwohl ich bald ziemlich sicher war, wer das Opfer ermordet hat, riss die Spannungskurve nie ab. Im Gegenteil! Und obwohl es mehr Andeutungen waren als direkte Beschreibung grausamer Szenen o.ä. oder gerade deshalb ging mir der Roman total unter die Haut.

5 Sterne und bitte mehr von Malin Stehn!!!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.12.2023

Ein absolut empfehlenswertes Begleitbuch

Das große Buch für Babys erstes Jahr
0

Worum geht’s?
Dieses Buch begleitet dich im ersten Jahr mit deinem Kind und zeigt dir auf Basis neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse die Entwicklung des Kindes auf und spricht darüber hinaus noch viele ...

Worum geht’s?
Dieses Buch begleitet dich im ersten Jahr mit deinem Kind und zeigt dir auf Basis neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse die Entwicklung des Kindes auf und spricht darüber hinaus noch viele weitere Themen an.

Meine Meinung:
„Das große Buch für Babys erstes Jahr“ (GU, 10/2023) von Dr. med. Stephan Heinrich Nolte und Annette Nolden ist wirklich ein empfehlenswertes Begleitbuch für das erste Jahr mit deinem Kind. Es ist gut verständlich und doch wissenschaftlich interessant geschrieben und mit Bildern/Grafiken ausgestaltet. Bei dem Buch handelt es sich um eine aktualisierte Auflage.

Das Buch beginnt mit der Ankunft deines Babys. Jedem Lebensmonat ist ein eigenes Kapitel gewidmet. Unser Kleiner ist inzwischen 7 Monate alt und ich habe beim Lesen der ersten Monate viele Aha-Momente erlebt und ein paarmal auch gedacht: „Ach so, ja, das macht Sinn“. Viele Fragen, die in anderen Büchern oder Foren nicht oder nur unzureichend beantwortet wurden, wurden mir hier beantwortet. Obwohl die Kapitel kurzgehalten sind, ist doch das Wichtigste drin und alle Fragen, die ich so hatte, sind abgehandelt.

Sehr gut finde ich auch, dass immer wieder Einschübe sind, die sich auf z.B. die Rückbildung beziehen. Anhand von kurzem Text und Bildern werden hier Übungen für die Mamas erklärt. Und wir bekommen einen kurzen Einblick in den Breikoststart und einen Überblick über die Möglichkeiten (Brei, Baby-led-weaning) plus einige Rezepte. Und auch schwierige Themen, die andere Bücher nur am Rande ansprechen, werden hier intensiver behandelt, was ich gut und wichtig finde. Und nicht nur diese Themen an sich, sondern auch wie mit schwierigen Situationen umgehen und an wen kann man sich wenden. Plus am Ende haben wir noch einen kurzen Überblick über mögliche Krankheiten. Kurz gesagt: Dieses Buch ist ein wunderbarer Begleiter und ein absolutes Standardwerk, das in keiner jungen Familie fehlen sollte. Ein Buch, in dem ich mit jedem neuen Lebensmonat und auch zwischendurch immer wieder schmökern werde und das mir schon beim ersten Lesen viele neue Erkenntnisse gebracht und Fragen beantwortet hat. Vielen Dank für dieses tolle Werk, das ich allen werdenden bzw. jungen Eltern nur empfehlen kann!

Fazit:
In „Das große Buch für Babys erstes Jahr“ behandeln Dr. med. Stephan Heinrich Nolte und Annette Nolden nicht nur die wichtigsten Entwicklungsschritte im ersten Jahr eures Babys, nein, ich habe auch viele Fragen beantwortet bekommen, bei denen ich anderswo keine ausreichende Antwort erhalten habe. Das Buch ist gut leserlich und verständlich geschrieben und hat viele Extras, wie Übungen inkl. Bilder für die Rückbildung, ein Kapitel zum Beikoststart, eine Übersicht über mögliche Krankheiten und auch schwierige Themen werden intensiv behandelt inkl. was tun, wenn ein bestimmter Fall eintritt und wohin sich wenden.

Ein wirklich geniales Buch, das mir jetzt schon viel geholfen und viele Fragen beantwortet hat und das ich in den nächsten Monaten mit meinem Kleinen sicher noch oft in die Hand nehmen werde. Ganz klar 5 Sterne – das ist ein Standardwerk, das bei keiner Familie fehlen sollte!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere