Profilbild von melange

melange

Lesejury Star
offline

melange ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit melange über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 26.12.2023

Beförderung

Stille Falle
0

Zum Inhalt:
Nach einer Intrige ihrer einflussreichen Mutter und eines rachsüchtigen Kollegen wird Leo Asker versetzt. Jetzt ist sie zwar Abteilungsleiterin, aber nicht der Abteilung Kapitelverbrechen, ...

Zum Inhalt:
Nach einer Intrige ihrer einflussreichen Mutter und eines rachsüchtigen Kollegen wird Leo Asker versetzt. Jetzt ist sie zwar Abteilungsleiterin, aber nicht der Abteilung Kapitelverbrechen, sondern der für hoffnungslose Fälle. Doch Leo wäre nicht Leo, wenn sie sich einfach auf das Abstellgleis schieben lassen würde. Denn ausgerechnet in einer Miniatur-Eisenbahnlandschaft finden sich Hinweise auf Vermisstenfälle und auch der neueste ist dabei, an dem sich die alten Kollegen die Zähne ausbeißen.

Mein Eindruck:
Was für ein guter Einfall für eine neue Serie! Das Personal wächst einem sofort ans Herz, die typisch schwedischen Einflüsse werden perfekt in Szene gesetzt und ein bisschen was an Romantik findet sich ebenfalls. Unter dem Aspekt, dass Anders de la Motte für die Polizei gearbeitet hat, kann man zusätzlich davon ausgehen, dass die Schilderungen der Vorgänge nicht völlig abseits der Wirklichkeit beschrieben werden. Die Prepper-Szene ist in Schweden ein großes Thema und dass die Menschen auf dem Land ihre Probleme auch einmal rustikal lösen, ist ebenfalls Kennern der Szene bekannt.
De la Motte schafft es sogar, dass die Vergangenheit von Leo Asker einen um sie bangen lässt, obwohl sie diese natürlich überlebt haben muss.
Der unterschwellige Humor und die starke Protagonistin lassen darauf hoffen, dass der in Schweden schon erschienene, zweite Teil schnell auf den Markt kommt, - ein boshafter Cliffhanger zum Schluss füttert dazu perfekt an.

Mein Fazit:
Spannend, interessante Charaktere und mit schwarzem Humor gewürzt - einfach nur perfekte Krimiunterhaltung

Veröffentlicht am 23.12.2023

Magisch

Threads of Power
0

Zum Inhalt:
Die Welt besteht aus vier Teilen, die jeweils unterschiedlich stark mit Magie gesegnet sind. Die Türen, durch die früher eine Verbindung zwischen den Teilen bestand, scheinen zerstört. Doch ...

Zum Inhalt:
Die Welt besteht aus vier Teilen, die jeweils unterschiedlich stark mit Magie gesegnet sind. Die Türen, durch die früher eine Verbindung zwischen den Teilen bestand, scheinen zerstört. Doch diese Barrikaden werden fragil.

Mein Eindruck:
"Threads of Power" ist der erste Teil einer Trilogie, die auf einer vorherigen (Weltenwanderer) aufbaut. Doch auch ohne Kenntnis dieser Bücher ist es möglich, sich - wenn auch ein bisschen holprig - in der fantastischen Welt der vier Londons einzufinden. Und wenn man sich erst einmal eingelesen hat, wird man mit einer überbordenden Fülle an magischen Möglichkeiten überschüttet. Dabei gestaltet Schwab ihre Geschichte wunderbar undurchsichtig, so dass Freund oder Feind, Gefährte oder Verräter, Gut oder Böse nicht immer direkt klar sind und in Teilen bis zum Schluss undurchsichtig bleiben. Spannende Teilstücke halten sich die Waage mit humorvollen, Liebes- wechseln sich ab mit Kampfszenen und Kinder werden behütet oder beißen sich durch eine feindliche Umgebung. Dabei stattet die Autorin sämtliche Charaktere mit Tiefe aus, so dass man selbst an Bösewichtern eine gewisse Freude haben kann. Ebenfalls gefällt, dass trotz sehr offenem Ende nicht das Gefühl vorherrscht, dass man auf das nächste Buch angefüttert werden soll und lange hungrig bleiben muss...
... nun ja, nicht völlig....

Mein Fazit:
Ich will wissen, wie es weitergeht. Sofort!

Veröffentlicht am 22.12.2023

Mitreißend

Das strömende Grab
0

Zum Inhalt:
Von einem besorgten Vater engagiert, schleust sich Robin unter falscher Identität in eine Sekte ein. Dort muss sie sich mit Nahrungsentzug, Gehirnwäsche und der Verpflichtung zu freier Liebe ...

Zum Inhalt:
Von einem besorgten Vater engagiert, schleust sich Robin unter falscher Identität in eine Sekte ein. Dort muss sie sich mit Nahrungsentzug, Gehirnwäsche und der Verpflichtung zu freier Liebe auseinandersetzen. Strike versucht derweil von außen den Kirchenoberen das Handwerk zu legen. Beide ahnen nicht, wie gefährlich dieses Ansinnen für sie wird.

Mein Eindruck:
Es ist der Wahnsinn, wie Joanne K. Rowling es schafft, die Spannung über so viele Seiten hochzuhalten. Immer wenn man meint, jetzt ist aber endgültig das Ende der Nagelkau-Fahnenstange erreicht, setzt sie noch einen drauf. Dabei bietet sie nicht nur einen Höhepunkt zum Ende, sondern schon davor einige, die bei weniger begnadeten Könnern der Schriftstellkunst der Gipfel gewesen wäre.
Nicht nur die Hauptgeschichte hat es in sich; Rowling entwickelt die Story rund um die Detektei und die persönlichen Kontakte weiter. Vor allen Dingen dann, wenn es menschelt, zeigt sich die ganz große Kunst der Autorin. Man sieht nicht nur die beiden Protagonisten, sondern auch die Nebencharaktere deutlich vor sich, denn selbst für Kleinstfiguren liefert Rowling Hintergrund und Aussehen. Das sorgt zwar auf der einen Seite für sehr viele Seiten, andererseits bekommt man einen realistischen Eindruck vom Leben der Detektive, welches eben nicht nur aus einem großen Fall und innerhalb des beruflichen Zusammenhangs besteht.
Die Aufklärung ist einerseits überraschend, andererseits gut hergeleitet – perfekt.

Mein Fazit:
Ganz großes Kino

Veröffentlicht am 21.12.2023

Eine mörderisch gute Rentnergang

Der Donnerstagsmordclub oder Ein Teufel stirbt immer zuletzt (Die Mordclub-Serie 4)
0

Zum Inhalt:
Der Antiquitätenhändler Kuldesh wird als Hehler missbraucht, kurz danach ist er tot und nicht nur die Polizei will seinen Mörder finden, - auch das Rentnerquartett aus der Seniorenresidenz ...

Zum Inhalt:
Der Antiquitätenhändler Kuldesh wird als Hehler missbraucht, kurz danach ist er tot und nicht nur die Polizei will seinen Mörder finden, - auch das Rentnerquartett aus der Seniorenresidenz Coopers Chase begibt sich auf den Kriegspfad. Schließlich war Kuldesh ein Freund und da ist es Ehrensache, dessen Tod aufzuklären.

Mein Eindruck:
Wieder ist Richard Osman ein großer Wurf gelungen. Mit Elizabeth, Joyce, Ron und Ibrahim hat er nicht nur vier sehr unterschiedliche, liebenswerte Hauptfiguren erschaffen; die wiederkehrenden Nebencharaktere bieten ebenfalls viel Platz für Situationskomik und Spannung. Das Können des Autors zeigt sich insbesondere darin, dass trotz der Fülle an wiederkehrenden Personen immer noch Platz für eine Mörderjagd mit mehreren Unbekannten ist. So bleibt die Knobelei um Motiv und Täter lange erhalten - ein wichtiger Aspekt eines perfekten Whodunnits.
Den größten Spaß machen jedoch die Schrullen sämtlicher Charaktere - alte wie neue - aus. Osman spinnt die Entwicklung wunderbar weiter, flechtet Hintergründe dazu, bindet neue Figuren ein und bringt alte an ihr Ende. Quasi wie im richtigen Leben.
Leider verkündet Osman zum Schluss, dass er den rüstigen Alten eine Pause gönnt, um sich einer anderen, literarischen Herausforderung zu stellen. Wollen wir hoffen, dass die Pause nicht zu lange dauert, - man wird ja nicht jünger...

Mein Fazit:
Kriminell gut!

Veröffentlicht am 21.12.2023

Der Meister der Grautöne

Dark Horse. Der Außenseiter. Ein Orphan X Thriller
0

Anmerkung: Das Buch ist Teil einer Reihe. Zwar kann es ohne Kenntnis der Vorgänger gelesen werden, - ein größerer Genuss stellt sich aber mit Wissen um die Vorgeschichte ein.

Zum Inhalt:
Die Tochter eines ...

Anmerkung: Das Buch ist Teil einer Reihe. Zwar kann es ohne Kenntnis der Vorgänger gelesen werden, - ein größerer Genuss stellt sich aber mit Wissen um die Vorgeschichte ein.

Zum Inhalt:
Die Tochter eines reichen Mannes verschwindet und Evan Smoak wird um Hilfe gebeten. So einfach, so üblich. Doch halt, - der reiche Mann ist nicht irgendwer, sondern ein Drogenbaron und Evan muss sich fragen, ob so ein Mensch seine Hilfe verdient hat.

Mein Eindruck:
Schon immer war Gregg Hurwitz ein Meister des Erzählens spannender Geschichten. Doch dieses Mal zeigt er überdeutlich, dass er auch Grautöne beherrscht. Während die Opfer der früheren Nowhere Man Bücher eindeutig klar auf der Seite "Gut" verordnet werden konnten, bricht der Autor mit dem Schema. Das ist insbesondere deshalb klug, weil sich zum üblichen Zittern um das Umfeld des Protagonisten der Aspekt "wie gestaltet sich der Abschluss des Vertrags" gesellt. Im Übrigen enthält "Dark Horse" aber alles, wofür man die Reihe sowieso liebt: Knallharte Action, eine gute Portion zumeist schwarzer Humor, eine zarte Liebesgeschichte... und einen Hund!
Der Showdown ist gigantisch gut und ein böser Cliffhanger im Epilog lässt die Liebhaber der Bücher auf den nächsten Band hoffen.

Mein Fazit:
Hurwitz at his best