Profilbild von Hortensia13

Hortensia13

Lesejury Star
offline

Hortensia13 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Hortensia13 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 04.01.2024

Ab aufs Land

Fingerhut-Sommer
0

In einem kleinen Ort in Herefordshire werden zwei Kinder vermisst. Da es möglich ist, dass ihr Verschwinden magische Umstände hatte, wird Police Constable und Zauberlehrling Peter Grant in die Provinz ...

In einem kleinen Ort in Herefordshire werden zwei Kinder vermisst. Da es möglich ist, dass ihr Verschwinden magische Umstände hatte, wird Police Constable und Zauberlehrling Peter Grant in die Provinz geschickt. Peter Grant muss sein gewohntes Revier London verlassen und auf Weiden auf die Suche gehen. Zum Glück steht ihm die Flusstochter Beverley Brook zur Seiten, denn die Bienen summen anders.

Dieses Buch ist der fünfte Band der «Die Flüsse von London»-Reihe. Ich fand es toll, dass Peter Grant gezwungen wurde ausserhalb Londons, auf dem Land zu ermitteln. Und das noch ohne grosse Hilfe von seinem Meister Nachtigall. Ich liebe nach wie vor den trockenen Humor der Reihe, der auch hier stets gut platziert wurde. Einzig das Ende fand ich etwas zu kurz geraten. Da hätte ich mir etwas mehr rund um die Auflösung des Falles gewünscht. Ausserdem wäre die Weiterführung des Cliffhangers von Band 4 toll gewesen. Da fehlte mir etwas.

Mein Fazit: Von der Grossstadt in die Provinz. Ein unterhaltsamer Fall für Peter Grant. Ich freue mich auf den nächsten Band. 4 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.01.2024

Tödlicher Jakobsweg

Schatten in der Gironde
0

Auf dem Pilgerweg Via Podiensis verschwindet ein Mann spurlos. Die Kommissarin Pauline Castelot und ihr Team werden auf den Fall angesetzt. Sie entdecken die Leiche des Mannes auf dem Grund einer Schlucht. ...

Auf dem Pilgerweg Via Podiensis verschwindet ein Mann spurlos. Die Kommissarin Pauline Castelot und ihr Team werden auf den Fall angesetzt. Sie entdecken die Leiche des Mannes auf dem Grund einer Schlucht. Ist ein Unfall geschehen? Als eine weitere junge Frau verschwindet, entsteht bald der Verdacht, jemand habe es auf die Jakobsweg-Pilger abgesehen.


Dieses Buch ist der dritte Teil der «Bordeaux»-Reihe. Wieder lernt man die Gegend und den südfranzösischen Jakobsweg näher. Die Ermittlungen fand ich spannend, wenn sie auch einige konstruierte Elemente und eher wenig Tiefgang beinhaltete. Auch fand ich ein paar Dinge im Privatleben der Ermittler fragwürdig. Aber darüber kann man aufgrund der leichten Kost hinwegsehen. Der Schreibstil ist gut zu lesen und man versetzt sich gerne nach Südfrankreich.


Mein Fazit: Der Geschichte entführt dieses Mal in die Gegend rund um den Jakobsweg. Wer für Zwischendurch einen Krimi lesen möchte, der nicht zu kompliziert ist, hat sicher Freude an diesem Buch. 4 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.01.2024

Von einem Fettnäpfchen ins nächste

Stille blutet
0

Wie ein Lauffeuer verbreitet sich das Video, als die Nachrichtensprecherin Nadine Just vor laufender Kamera verkündet, dass sie umgebracht werden wird. Zwei Stunden später ist es wirklich geschehen. Die ...

Wie ein Lauffeuer verbreitet sich das Video, als die Nachrichtensprecherin Nadine Just vor laufender Kamera verkündet, dass sie umgebracht werden wird. Zwei Stunden später ist es wirklich geschehen. Die junge Ermittlerin Fina Plank nimmt mit ihrem Team die Ermittlungen auf. Besonders der Ex-Freund von Nadine Tibor Glaser wirkt immer mehr verdächtigt. Doch hat er auch mit den weiteren Todesopfern zu tun, die aufgefunden werden, nachdem sie ihre Ermordung angekündigt haben?

Dieses Buch ist der Auftakt der neuen Reihe «Mordgruppe». Die Protagonistin Fina Planck gefiel mir besonders gut. Sie ist jung, versucht in ihrem Job Fuss zu fassen und kämpft gegen ihre eigenen Selbstzweifel. Über den Verdächtigten Tibor Glaser kann man nur den Kopf schütteln. Er versemmelt so einiges und macht sich mit seinem naiven Verhalten nur verdächtigter. Garniert wird dann die ganze Geschichte noch mit einer Stimme aus dem Off, die für die nächste Bände sicher Unheil bringen wird.

Mein Fazit: Ich freue mich schon sehr auf die Fortsetzung. Besonders Fina Planck hat es mir als Charakter angetan. 4 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.01.2024

Suche nach dem wahren Ich

Throne of Glass – Erbin des Feuers
0

Celaena ist in Wendlyn angekommen und macht sich auf die Suche nach den lang ersehnten Antworten. Dabei trifft sie auf den verschlossenen Fae Rowan. Nur wenn sie ihm zeigt, was in ihr steckt, darf sie ...

Celaena ist in Wendlyn angekommen und macht sich auf die Suche nach den lang ersehnten Antworten. Dabei trifft sie auf den verschlossenen Fae Rowan. Nur wenn sie ihm zeigt, was in ihr steckt, darf sie die Elfenstadt betreten und eine Audienz bei der Königin bekommen. Doch Celaena kann ihre Vergangenheit nicht vergessen. Im Schloss Rifthold versuchen derweil Chaol und Dorian hinter die Pläne des Königs zu kommen.

Dieses Buch ist der dritte Band der «Throne of Glass»-Reihe. Der Erzählstrang von Celaena fand ich diesmal nicht so spektakulär, da sie sich erst ihren Schuldgefühlen und ihrer wahren Herkunft stellen muss. Chaol und Dorian versuchen im Schloss klarzukommen. Was ich aber richtig spannend fand, war der neue Charakter Manon. Sie brachte Würze rein und wird hoffentlich noch für einigen Wirbeln in den nächsten Bänden sorgen. Der Schluss des Buches war vielversprechend.

Mein Fazit: Als Zwischenband ist dieser Band okay. Alle Figuren sind wieder an Ort und Stelle für neue Abenteuer. 4 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.12.2023

Vor Augen aller

DAS ENDE – Dein letzter Tag ist gekommen
0

Die Europol Ermittler Inga Björk und Christian Brand sollen eine eigene Abteilung bekommen. Ihr erster Fall sind Livestreams, die Morde live filmen. Menschen, die scheinbar nichts miteinander verbindet, ...

Die Europol Ermittler Inga Björk und Christian Brand sollen eine eigene Abteilung bekommen. Ihr erster Fall sind Livestreams, die Morde live filmen. Menschen, die scheinbar nichts miteinander verbindet, sterben vor den Augen der Welt. Für Björk und Brand entsteht ein Wettlauf gegen die Zeit. Besonders, da die neue Chefetage alles öffentlichkeitswirksam vermarkten will.

Dieses Buch ist der vierte Band der «Björk und Brand»-Reihe. Im Vergleich zu den anderen Bänden, fand ich diesen etwas schwächer. Der Schreibstil ist auch hier sehr flüssig und die kurzen Kapitel lassen die Seiten nur so fliegen. Den Fall an sich fand ich aber eher etwas verwirrend, die Auflösung ziemlich überhastet und am Ende bleiben noch Fragen offen. Trotzdem sind Björk und Brand immer noch ein starkes, eigenwilliges Team. Es macht auch Freude, die einzelne Puzzleteile zusammenzusetzen und versuchen zu erraten, wer der Mörder ist.

Mein Fazit: Ein packender Krimi mit willensstarken Charakteren, der wieder durch ganz Europa führt. 4 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere