Profilbild von Primrose24

Primrose24

Lesejury Star
online

Primrose24 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Primrose24 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 31.12.2023

Die Spionin

Bridge Kingdom – Der Schwur der Spionin
0

Ihr Leben lang wurde Lara darauf vorbereitet den König des Bridge Kingdom zu heiraten. Zusammen mit ihren Schwestern wurde sie zur Spionin erzogen, um die Geheimnisse dieses Reiches zu enthüllen und ihrem ...

Ihr Leben lang wurde Lara darauf vorbereitet den König des Bridge Kingdom zu heiraten. Zusammen mit ihren Schwestern wurde sie zur Spionin erzogen, um die Geheimnisse dieses Reiches zu enthüllen und ihrem Vater beim Sieg gegen seinen Feind zu unterstützen. Doch der König ist ganz anders als Lara weisgemacht wurde. Umso mehr Lara König Aren kennen lernt umso mehr hinterfragt sie die Ziele mit denen sie ins Bridge Kingdom geschickt wurde. Nun muss Lara entscheiden welches Königreich sie zu retten bereit ist und welches sie dem Untergang weiht.

„Der Schwur der Spionin“ ist der erste Teil der Bridge Kingdom Reihe. Erzählt wird die Geschichte aus der Sicht von Lara und Aren, sodass der Leser Einblick in beide Protagonisten bekommt. Der Schreibstil der Autorin ist wundervoll bildlich, was vor allem bei der Beschreibung der vielen Inseln des Bridge Kingdom und der Brücke selbst eine große Hilfe ist. Sowohl Lara als auch Aren haben mir als Charaktere sehr gut gefallen auch wenn mir Aren ein bisschen unbedarft scheint, was seine neue Ehefrau betrifft. Die Tatsache, dass seine neue Frau eine Spionin sein könnte, ist für ihn zwar eine Option, die jedoch vor allem anfangs sehr schnell abgetan wird. Lara hingegen ist klug, selbstbewusst und stark und würde alles für die Menschen ihres Volkes tun, was in vielen inneren Konflikte resultiert. Die Charakterentwicklung hat mir sehr gut gefallen vor allem wie Lara immer mehr Gefühle für Aren und sein Volk entwickelt. Zeitweise wird die Handlung ein wenig zäh, vor allem während der Kriegstide besteht die Geschichte eigentlich nur aus Angriffen die abgewehrt werden müssen. Schade fand ich auch, dass die Handlung am Ende dafür deutlich ausführlicher hätte sein können und sehr schnell abgehandelt wurde. Es wird ein kleiner Ausblick auf den zweiten Teil der Reihe geboten, der mich sehr neugierig auf den nächsten Teil gemacht hat. Ich bin sehr froh, dass ich nicht mehr lange auf den nächsten Band warten muss.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 31.12.2023

Rio und Taru

Fighting Fate
0

Taru, Sohn des Hades, wurde von den Göttern verflucht den Rest seiner Tage eingesperrt in einem Appartement in New York zu verbringen. Verlässt er seine Wohnung wird er von den Erinnyen oder auch Furien ...

Taru, Sohn des Hades, wurde von den Göttern verflucht den Rest seiner Tage eingesperrt in einem Appartement in New York zu verbringen. Verlässt er seine Wohnung wird er von den Erinnyen oder auch Furien vernichtet. Doch ein Zusammentreffen mit Rio endet alles, denn in ihrer Gegenwart ist er für die Furien unsichtbar. Als Taru die Chance sieht sich von seinem Fluch zu befreien, heuert er Rio als seine Begleiterin an und begibt sich auf die Suche nach einer Möglichkeit den Fluch zu brechen. Doch auch Rio scheint ein Geheimnis zu umgeben, von dem sie selbst nichts weiß. Denn seit sie ein kleines Mädchen ist, sieht sie die Furien, die sonst kein Mensch wahrzunehmen scheint. Zusammen machen sich Taru und Rio auf, die Geheimnisse ihrer beider Leben zu entwirren und bemerken, dass ihre Schicksale stärker miteinander verflochten sind, als sie dachten.

Ich liebe einfach Geschichten in denen griechische Mythologie eine Rolle spielt, sodass schnell klar war, dass ich auch dieses Buch unbedingt lesen muss. Die Geschichte wird abwechselnd aus den Perspektiven von Taru und Rio erzählt. Taru ist ein Sohn des Hades und wurde von Zeus dazu verdammt sein Appartement in New York nicht verlassen zu dürfen. Nur mit Rio an seiner Seite ist er für die Erinnyen unsichtbar. Dementsprechend zurückgezogen und einsam hat er die letzten Jahrzehnte verbracht. Nur seine Freundin Dixie leistet ihm so gut es geht Gesellschaft. Rio ist ebenfalls seit ihrer Kindheit eine Ausgestoßene, die von Anderen grundlos gemieden wird. Auch sie hat sehr große Probleme zu Vertrauen, da sie stets Angst hat nicht akzeptiert zu werden. Als die Beiden aufeinander treffen entsteht jedoch schnell ein Gefühl der Vertrautheit und es entwickeln sich (natürlich) Gefühle zwischen den Beiden. Auf der Suche nach einer Möglichkeit den Fluch zu brechen, reisen Taru und Rio um die Welt und begegnen dabei verschiedenen Sagengestalten. Insgesamt mochte ich die Geschichte sehr, vor allem die Reisen und der Kontakt zu anderen Gestalten der griechischen Mythologie haben mir sehr gefallen. Leider ging die Handlung zeitweise etwas schleppend voran. Erst ganz am Ende des ersten Teils erfährt man ein paar Einzelheiten darüber, was es nun wirklich mit Tarus Fluch und Rios Andersartigkeit auf sich hat. Bis dahin werden zwar viele Andeutungen gemacht, aber man bekommt nur wenige Informationen. Auch das hin und her zwischen Rio und Taru war mir irgendwann zu viel. Sie wechseln recht schnell zwischen Vertrautheit und Ärger aufeinander. Trotzdem endet die Geschichte natürlich so, dass ich unbedingt wissen möchte, wie es mit den Beiden weitergehen wird. Für Fans der griechischen Mythologie ist diese Dilogie auf jeden Fall eine klare Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.09.2023

Norah und Sander

Skogen Dynasty (Crumbling Hearts, Band 1)
0

Als Erbe des großen Keksimperiums Kosgen ist Aleksander Skogen ein L eben im Luxus gewöhnt. Als ein skandalöses Video für Aufsehen sorgt, flieht Sander jedoch in die Abgeschiedenheit der norwegischen Natur, ...

Als Erbe des großen Keksimperiums Kosgen ist Aleksander Skogen ein L eben im Luxus gewöhnt. Als ein skandalöses Video für Aufsehen sorgt, flieht Sander jedoch in die Abgeschiedenheit der norwegischen Natur, um dem Trubel zu entgehen. Dort begegnet er Norah, die als Führerin auf der gebuchten Trekkingtour dient und noch nie aus ihrer Komfortzone oder ihrem Leben in Norwegens Wildnis herausgekommen ist. Trotz ihrer Gegensätze scheint bereits von Beginn an eine Anziehung zwischen den Beiden zu bestehen, der sich weder Norah noch Sander entziehen können. Können so unterschiedliche Welten, denn wirklich jemals zusammenfinden?

Nach der Vielleicht-Reihe war ich sehr gespannt, ob Carolin Wahl erneut eine so wundervolle Atmosphäre mit einfühlsamen und echten Charakteren erschaffen kann. Und was soll ich sagen, für mich hat sie das auf jeden Fall geschafft. Zunächst einmal liebe ich ihren wundervollen Schreibstil, der mich in die Natur Norwegens entführen konnte. Am liebsten hätte ich sofort meinen Rucksack gepackt und mich auf den Weg gemacht. Sander hatte ja bereits einen kleinen Auftritt in der Vielleicht-Reihe bekommen, umso schöner war es für mich von seiner Geschichte und seinen Gedanken zu erfahren. Trotz des Vermögens seiner Familie ist Sander sehr bodenständig geblieben, kann sich jedoch nicht für seine Träume und Wünsche einsetzen. Norah hingegen hat große Verlustängste, die es ihr schwer machen anderen zu vertrauen. Grundsätzlich ist ihr Drang wegzulaufen und sich abzuschirmen verständlich, trotzdem hatte ich gerade am Ende des Buches den unbändigen Drang sie zu schütteln und gleichzeitig zu umarmen (ich weiß, sehr widersprüchlich^^). Besonders der Teil des Buches, der während der Trekkingtour spielte hat mich wirklich mitgerissen, danach flachte der Spannungsbogen für meine Begriffe ziemlich ab. Trotzdem konnte mich das Buch emotional mitnehmen und ich werden auf jeden Fall die weiteren Bücher dieser Reihe lesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.09.2023

Wundervolle Kurzgeschichten

Die Unannehmlichkeiten von Liebe – Die deutsche Ausgabe von „Loathe to Love You“
0

Mara, Sadie und Hannah sind seit dem Studium Freundinnen und müssen sich nach ihrem Abschluss als Ingenieurinnen in einer männerdominierten Welt behaupten. Während Mara nicht nur ihren neuen Job als Umweltwissenschaftlerin ...

Mara, Sadie und Hannah sind seit dem Studium Freundinnen und müssen sich nach ihrem Abschluss als Ingenieurinnen in einer männerdominierten Welt behaupten. Während Mara nicht nur ihren neuen Job als Umweltwissenschaftlerin meistern muss, muss sie sich auch mit ihrem neuen Mitbewohner rumschlagen, der ihr das Leben zur Hölle macht. Währenddessen findet sich Sadie ganz plötzlich zusammen mit ihrem Ex in einem steckengebliebenen Fahrstuhl wieder und muss sich einigen unangenehmen Fragen stellen. Hannah hingegen hat es bis zur NASA geschafft und versucht ihr neues Projekt für den Marsrover zu testen, wobei sie sich selbst in Gefahr begibt und nur ihr beruflicher Rivale sie retten kann.

„Die Unannehmlichkeiten von Liebe“ umfasst drei Kurzgeschichten von Ali Hazelwood, um die Freundinnen Mara, Sadie und Hannah, die nach ihrem Studium getrennte Wege gehen, sich aber als Freundinnen immer noch unterstützen. Jede der Frauen muss sich auf ihre Art in der beruflichen Welt behaupten und trifft dabei auf einige teilweise gutaussehende Hindernisse. Ich mochte es sehr, wie die Geschichten zwar jede für sich stehen, aber trotzdem durch die drei Freundinnen zusammenhängen. Dadurch dass es nur Kurzgeschichten sind, fand ich die Handlung an einigen Punkten etwas zu schnell fortschreitend, was aber irgendwie zu erwarten war. Hier gefallen mir jedoch ihre anderen Bücher etwas besser. Trotzdem hat mich Alis humorvoller Schreibstil wieder von den ersten Seiten an mitreißen können.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.09.2023

Karla und Henning

Vielleicht irgendwann (Vielleicht-Trilogie, Band 3)
0

Karla ist eine selbstständige und ehrliche Frau, jedoch pathologisch in Geldnot. Als dazu noch die geliebte Werkstatt ihres Vaters verkauft werden soll, braucht Karla dringend einen lukrativen Job. Als ...

Karla ist eine selbstständige und ehrliche Frau, jedoch pathologisch in Geldnot. Als dazu noch die geliebte Werkstatt ihres Vaters verkauft werden soll, braucht Karla dringend einen lukrativen Job. Als ihr vom Bad Boy der Motorsportbranche, dass Angebot gemacht wird für einige Zeit seine Freundin zu spielen, könnte Karla all ihre Geldprobleme mit einem Schlag beseitigen. Doch die Gefühle die Karla für den berüchtigten Henning Kiefer entwickelt, drohen aus der Fake-Beziehung plötzlich erschreckenden Ernst werden zu lassen.

„Vielleicht irgendwann“ ist der letzte Teil der Vielleicht-Reihe um die quirlige Mädels-WG aus München bestehend aus Bree, Joana und Karla. Ich habe mich sehr auf Karlas Geschichte gefreut, bin aber schon ein wenig traurig, dass diese wundervolle Reihe mit ihr enden wird. Karla ist definitiv kein Fan romantischer Beziehungen und wenig geneigt sich zu verlieben. Trotz ihres offenen und ehrlichen Charakters hat sie Angst vor Zurückweisung, was sie allerdings gut verbergen kann. Henning Kiefer hingegen hat ein Image als Bad Boy, dass ich aber gar nicht nachvollziehen kann, da es dafür eigentlich keinen Grund gibt. Trotz seiner Erfolge im Rennsport hat auch er Angst zu versagen. Ich mochte es sehr wie sich die Beiden gegenseitig helfen ihre Ängste zu überwinden und sich unterstützen. Die Fake Beziehung der Beiden war eigentlich gar kein großes Thema, da sie von Anfang an Gefühle füreinander hatten. Damit finde ich diesen Trope deutlich besser umgesetzt als in vielen anderen Büchern. Auch wenn ich mit Motorsport nicht viel am Hut habe, war dieses Thema gut in die Geschichte eingefügt und hat nicht überhandgewonnen.

Insgesamt hat mich auch die letzte Geschichte der Vielleicht-Reihe begeistern können, auch wenn mir die Geschichten von Joana und Bree am Ende ein bisschen besser gefallen haben. Auf jeden Fall bin ich gespannt auf die nächste Reihe der Autorin, die bald erscheinen wird und deren Protagonist in dieser Story bereits einen kleinen Gastauftritt hatte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere