Platzhalter für Profilbild

meggie3

Lesejury Profi
offline

meggie3 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit meggie3 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 31.12.2023

Hat mich leider nicht vollkommen überzeugt

Höllenkalt
0

Áróra lebt in Großbritannien und ist als Privatermittlerin im Bereich der Wirtschaftskriminalität tätig. Ihre Schwester Ísafold lebt in Island, wo beide Schwestern einen großen Teil ihrer Kindheit verbracht ...

Áróra lebt in Großbritannien und ist als Privatermittlerin im Bereich der Wirtschaftskriminalität tätig. Ihre Schwester Ísafold lebt in Island, wo beide Schwestern einen großen Teil ihrer Kindheit verbracht haben. Als Áróras Mutter einige Wochen nichts mehr von Ísafold hört und diese nicht erreichen kann, bittet sie Áróra nach Island zu reisen und nach ihrer Schwester zu sehen. Widerwillig macht sich Áróra auf den Weg, die keinen Kontakt mehr zu ihrer Schwester pflegt – zu oft hat sie Ísafold nach den brutalen Attacken ihres Freundes verarztet und zu letztlich nicht erfolgreichen Beratungen begleitet. Immer ist Ísafold zu ihrem Freund zurückgekehrt.

Doch nun kann auch Áróra ihre Schwester nicht finden und auch sonst scheint niemand zu wissen, wo sich Ísafold aufhält. Áróra begibt sich auf die Suche nach ihr und wird dabei von dem isländischen Polizisten Daniel unterstützt.

Mir war Áróra leider eher unsympathisch und ich hatte auch Schwierigkeiten, ihr Verhalten in einigen Situationen nachzuvollziehen. Protagonist*innen müssen mir nicht unbedingt sympathisch sein, damit ich ein Buch gut finden kann, allerdings hilft es mir beim Lesen schon, wenn ich ihr Handeln verstehen kann. Ein Pluspunkt ist für mich die starke Beschreibung von Áróras innerem Konflikt in Bezug auf ihr Verhältnis zu ihrer Schwester. Es muss sehr schwer auszuhalten sein, die Misshandlungen und häusliche Gewalt, der Ísafold ausgesetzt ist, zu ertragen und nichts tun zu können.

Der Schreibstil lässt sich sehr gut lesen und der Krimi ist durchaus spannend. Meinem Empfinden nach wurden aber zu viele Themen untergebracht und so zum Teil nur angeschnitten, ohne sie weiter zu vertiefen. Etwas weniger wäre da mehr gewesen.

Positiv finde ich aber die sehr unterschiedlichen Charaktere, die zumeist authentisch beschrieben sind und den Krimi dadurch interessant und besonders machen.

Ob ich den nächsten Teil der Trilogie lesen werde, kann ich noch nicht genau sagen.

Veröffentlicht am 06.10.2023

Zwiegespalten

Die Wahrheiten meiner Mutter
0

Um ehrlich zu sein, bin ich nach den vierhundert Seiten ziemlich ratlos und befürchte, dass das Buch und ich einfach nicht gut zusammenpassen.

In dem Roman geht es um die 60-jährige Johanna, die Norwegen ...

Um ehrlich zu sein, bin ich nach den vierhundert Seiten ziemlich ratlos und befürchte, dass das Buch und ich einfach nicht gut zusammenpassen.

In dem Roman geht es um die 60-jährige Johanna, die Norwegen und ihre Familie vor dreißig Jahren etwas überstürzt verlassen hat und nun wieder zurück in ihre Heimatstadt gezogen ist. Zu ihrer Mutter und Schwester hat sie keinen Kontakt mehr, der Vater ist längst verstorben. Recht schnell wird deutlich, was vor dreißig Jahren geschehen ist und wie der fehlende Kontakt zwischen Johanna und vor allem ihrer Mutter zu erklären ist. Der Roman ist aus Johannas Perspektive geschrieben, die jetzt, wo sie zurück in Norwegen ist, Kontakt zu ihrer Mutter sucht und diesen auch erzwingen will. Die Mutter blockt Johannas Kontaktaufnahmeversuche ab. Als Leser:in erfährt man über vierhundert Seiten, was Johanna über ihre Familie denkt, was sie erwartet und wie sie sich das Seelenleben und die Beweggründe ihrer Mutter vorstellt. Außerdem liest man Anekdoten aus Johannas Vergangenheit, die Johannas Sichtweise stützen.

Den Schreibstil habe ich zum Teil als schön, aber teilweise auch als anstrengend wahrgenommen. Einige Sätze waren wirklich sehr lang und insbesondere, wenn die Natur und Landschaft beschrieben wurden, nahmen die langen Sätze mit vielen Kommas meinem Empfinden nach etwas Überhand. Die Kapitel waren sehr kurz, bestanden teilweise nur aus zwei eher philosophischen Zeilen, die ich nicht immer verstanden habe. Mich lässt der Roman etwas zwiegespalten zurück: Zum einen ist mir Johanna ziemlich schnell auf die Nerven gegangen, zum anderen gelingt es der Autorin aber gerade dadurch, ein sehr eindrückliches Bild der so stark verletzten Johanna zu zeichnen.

Abschließend muss ich sagen, dass der Roman nicht mein Lieblingsbuch werden wird, vielleicht auch weil ich Johannas Gedanken und Handeln ab einem bestimmten Zeitpunkt kaum noch nachvollziehen konnte. In Erinnerung wird er mir aber auf Grund seiner Eindrücklichkeit bleiben. Ich habe leider keinen richtigen Zugang zu dem Buch finden können. Wer diesen aber findet, liest vielleicht ein ganz anderes, tolles Buch.

Veröffentlicht am 15.04.2023

Hat mich leider enttäuscht

Männer sterben bei uns nicht
0

Ich wollte “Männer sterben bei uns nicht“ unbedingt lesen. Mich hat der Klappentext und auch das Cover interessiert.

Aus Sicht der Protagonistin Luise wird auf verschiedenen Zeitebenen erzählt, wie Luise ...

Ich wollte “Männer sterben bei uns nicht“ unbedingt lesen. Mich hat der Klappentext und auch das Cover interessiert.

Aus Sicht der Protagonistin Luise wird auf verschiedenen Zeitebenen erzählt, wie Luise und ihre weiblichen Verwandten miteinander zurechtkommen. Auf der einen Zeitebene wird die Beerdigung der Großmutter beschrieben, zu einem Zeitpunkt als Luise erwachsen und vom Familienanwesen weggezogen ist und nun das große Erbe antreten soll. In anderen Kapiteln wird ihr Aufwachsen in einer emotionsarmen, männerfreien Umgebung geschildert. Das Anwesen der Familie scheint eher abgeschieden zu sein und Männer kommen eigentlich nicht vor.

Ich konnte mit Luise als Protagonistin nur zum Teil etwas anfangen. Aus ihrer kindlichen Sicht konnte ich viel nachvollziehen und habe ihr Handeln und Fühlen besser verstehen können. In den Kapiteln der erwachsenen Luise ist sie mir aber eher fremd geblieben. Nur selten habe ich verstehen können, wieso sie, aber auch ihre Verwandten, denken und handeln wie sie es in dem Roman tun.

Mir hat der Sprachstil gut gefallen, der Autorin gelingt es mit schöner Sprache ausdrucksstark zu fesseln. Ich bin der Geschichte gerne gefolgt und doch bleiben bei mir in erster Linie Fragezeichen. Mir ist absolut nicht klar, was die Autorin aussagen möchte. Ich gehe davon aus, dass viele andere Leser*innen mehr mit dem Roman anfangen können als ich. Bei mir hat es leider nicht „Klick“ gemacht und ich blicke etwas ratlos auf die ca. 200 Seiten zurück. Einiges wurde nicht weiter ausgeführt, dass für mich unbedingt hätte geklärt werden müssen.

Vielleicht bin ich auch mit zu hohen Erwartungen in die Lektüre gegangen. Mich hat „Männer sterben bei uns nicht“ leider enttäuscht. Schreiben kann Annika Reich aber auf jeden Fall, vielleicht war der Roman auch einfach zum aktuellen Zeitpunkt nichts für mich.

Veröffentlicht am 31.10.2022

Anspruchsvoller Roman, der mich leider nicht überzeugen konnte

Die Wunder
0

Mich hat der Roman “Die Wunder“ leider etwas enttäuscht. Ich bin allerdings auch mit relativ hohen Erwartungen in das Buch gegangen.

Die Kapitel mit Maria und Alicia als Protagonistinnen wechseln sich ...

Mich hat der Roman “Die Wunder“ leider etwas enttäuscht. Ich bin allerdings auch mit relativ hohen Erwartungen in das Buch gegangen.

Die Kapitel mit Maria und Alicia als Protagonistinnen wechseln sich ab, genauso wie die Zeitschienen. Maria wächst in einem kleinen Ort in Spanien in den Sechzigerjahren auf und muss nach einer frühen unbeabsichtigten Schwangerschaft nach Madrid, um Geld zu verdienen. Maria arbeitet in verschiedenen Berufen, während ihre Tochter in ihrem Heimatort bei Marias Mutter und ihren Geschwistern aufwächst. Maria bekommt wenig von ihrer Tochter mit und fühlt bei Besuchen keine besondere Bindung zu ihrer Tochter. Durch ihren Freund kommt sie in Madrid mit einer Bürgerinitiative in ihrem Viertel in Berührung und beginnt sich mit unterschiedlichen lokalen, philosophischen und feministischen Themen auseinanderzusetzen.

Die andere Protagonistin ist Alicia, die ebenfalls in Madrid lebt. Das tut sie mit ihrem Ehemann, ohne Kinder und als Verkäuferin in einem Bahnhofskiosk. Sie beobachtet gerne, interessiert sich aber insgesamt eher wenig für Hobbies und ist eine Einzelgängerin. In dem Roman wird ihr Leben beschrieben und wie und weshalb sie dort ist, wo sie jetzt ist.

Ich habe mich vor allem mit den Kapiteln zu Marias Geschichte schwergetan, die mich selten richtig gefesselt haben. Die Kapitel mit Alicia, vor allem die zu ihrer Kindheit, habe ich dagegen deutlich lieber gelesen. Insgesamt hatte ich mir aber mehr erhofft, fand es oft etwas zäh und schwierig, den Faden nicht zu verlieren. Die Sprache hat mir gut gefallen, trotzdem hat mich die Story nicht ganz überzeugt, vor allem vom Finale hatte ich mehr erwartet. Wobei es im Nachhinein wahrscheinlich sogar gut zu den leisen Tönen des Romans passt.

Ich würde den Roman bedingt empfehlen, da ich mir auch vorstellen kann, dass der Roman einfach für mich aktuell nicht ganz passend war. Wer sich aber auf leise Töne einstellt, dem kann „Die Wunder“ sicherlich gefallen.

Veröffentlicht am 03.07.2022

Kein Gute-Laune-Roman

Amelia
0

Der Roman beginnt Ende der 1960er als die Unruhen in Belfast wieder beginnen. Amelia ist zu Beginn des Buches noch ein kleines Mädchen und wächst inmitten der sehr harten und beängstigenden Zeiten auf. ...

Der Roman beginnt Ende der 1960er als die Unruhen in Belfast wieder beginnen. Amelia ist zu Beginn des Buches noch ein kleines Mädchen und wächst inmitten der sehr harten und beängstigenden Zeiten auf. Als LeserIn begleitet man Amelia beim Aufwachsen und Erwachsenwerden, erlebt ihre (wenigen) Höhen und (vielen) Tiefen mit.

Ein großer Teil des Romans ist aus Amelias Sicht geschrieben, es gibt aber auch immer wieder Kapitel, die aus der Sicht anderer im Roman vorkommender Figuren geschildert werden. Um ehrlich zu sein, habe ich nicht verstanden, weshalb in einigen Kapiteln Amelia überhaupt nicht vorkam, zumal ich nicht das Gefühl hatte, dass die Geschichten der Personen alle zum Schluss nachvollziehbar zusammengeführt wurden.

Der Schreibstil lässt sich gut lesen, mir fiel das Lesen des Romans den Schreibstil betreffend deutlich leichter als bei Anna Burns Debüt „Milchmann“. Dafür hat mich die Geschichte in „Milchmann“ überzeugt, während dies bei „Amelia“ leider nicht so der Fall war.

Das Gefühl der Hoffnungslosigkeit, die rohe Brutalität und sinnlose Gewalt hat die Autorin sehr überzeugend transportiert. Warum bestimmte Szenen so extrem brutal und ausführlich geschildert werden mussten, hat sich mir leider nicht erschlossen. Diese Buchstellen waren schwer auszuhalten, meiner Meinung aber auch nicht nötig. Auch mit der Protagonistin Amelia bin ich bis zum Buchende nicht wirklich warmgeworden.

Insgesamt gelingt es Anna Burns den Ton und rauen Umgang der Zeit in Belfast rüberzubringen, auf eine Weise, die Eindruck hinterlässt. Dennoch hat mir der Roman eigentlich nicht besonders gefallen, zu oft habe ich mich gefragt, was einige Stellen sollen und ob das so nötig ist… Die Sprache lässt sich gut lesen. Wer Lust hat, sich auf den Roman und etwas Verwirrung und heftigste Beschreibungen einzulassen, kann mit „Amelia“ vielleicht etwas anfangen und den Roman schätzen. Mein Fall ist der Roman leider nicht. Ich vergebe trotzdem 3 Sterne, weil „Amelia“ auch im Nachhinein noch sehr eindrücklich ist und bei mir Spuren hinterlassen hat.