Profilbild von LovinBooks

LovinBooks

Lesejury Star
offline

LovinBooks ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit LovinBooks über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 29.09.2017

Kuschelig

Mein allererstes Vorlesebuch zum Kuscheln
0

Das ist gerade unser allerliebstes Vorlesebuch. Es beinhaltet nämlich neben vielen schönen und kurzen Geschichten, noch kleine „Kitzel- und Kuschelspiele“ mit Reimen. Das finde ich persönlich immer sehr ...

Das ist gerade unser allerliebstes Vorlesebuch. Es beinhaltet nämlich neben vielen schönen und kurzen Geschichten, noch kleine „Kitzel- und Kuschelspiele“ mit Reimen. Das finde ich persönlich immer sehr schön und auch meine Kleine dankt es mir mit einem wunderschönen Kinderlachen.

Der Geschichten eigenen sich sehr gut, um abends noch zur Ruhe zu kommen. Sie sind alle nicht lang und sind damit bestens für Baby’s und Kleinkinder geeignet.

Die Illustrationen sind sehr schön und meine Tochter schaut sich die Bilder sehr gerne an. Es ist das perfekte Buch, um sich abends noch mit dem Nachwuchs auf die Couch zu kuscheln und eine kleine Geschichte vorzulesen. Wir haben es längst in unser Abendritual mit eingebaut.

Mein allererstes Vorlesebuch zum Kuscheln hat uns durch die kleinen „Kitzel- und Kuschelspiele“ zusätzlich noch überzeugt. Ein wundervolles Buch, um die Kleinen abends sanft ins Bett zu bringen.

Veröffentlicht am 29.09.2017

Bildermaus

Bildermaus - Geschichten vom Reiterhof
0

Bildermaus Bücher sind perfekt vor Kinder im Vorschulalter. Die Schrift ist sehr groß und einzelne Worte sind durch Bilder erstetzt, sodass die Kinder spielerisch ans Lesen herangeführt werden.

Die Geschichte ...

Bildermaus Bücher sind perfekt vor Kinder im Vorschulalter. Die Schrift ist sehr groß und einzelne Worte sind durch Bilder erstetzt, sodass die Kinder spielerisch ans Lesen herangeführt werden.

Die Geschichte ist sehr einfach gehalten und für kleine Mädchen genau richtig. Die Kapitel sind in der passenden Länge, damit die Kleinen nicht zu schnell die Lust daran verlieren. Ich persönlich finde die Bildermaus Bücher sehr gut zum lesen lernen. Egal, ob in der Vorschule oder schon in der ersten Klasse. So macht Lesen lernen auf jeden Fall Spaß!

Die Bildermaus Bücher eignen sich perfekt für lesewillige Kinder ab 5 Jahren. Die Illustrationen sind toll und das Buch eignet sich auch super zum Vorlesen.

Veröffentlicht am 26.09.2017

NOch besser als Band 1

GötterFunke 2. Hasse mich nicht
0

Den ersten Band von Götterfunke fand ich schon richtig gut. Ich liebe ja solche Camp oder High School Geschichten und da war der erste Band tatsächlich perfekt für. Ich war sehr gespannt, was denn nun ...

Den ersten Band von Götterfunke fand ich schon richtig gut. Ich liebe ja solche Camp oder High School Geschichten und da war der erste Band tatsächlich perfekt für. Ich war sehr gespannt, was denn nun im zweiten Band passieren würde.

Auch wenn es nicht lang her war, dass ich den ersten Band gelesen habe, so fehlten mir doch mal wieder einige kleine Details. Aber Marah Woolf hat diese Details gut in den zweiten Band eingebaut, so dass mir der Einstieg ins Buch wieder sehr leicht fiel.

Besonders aufgeregt hat mich mal wieder Robyn, Jess‘ beste Freundin. Und angeblich beste Freundin. Aber mal ehrlich? Wie kann man mit so einer nur befreundet sein? Sorry, aber sie ist einfach ein ekelhaftes Biest und ich hätte sie am Liebsten mal links und rechts geohrfeigt. Wie kann man nur so unglaublich dreist sein? Sie hat ausserdem so liebe Menschen, wie Jess und Cameron, um sich rum gar nicht verdient. Jess ist viel zu gut für sie. Sie versucht immer wieder Verständnis aufzubringen, aber irgendwann ist zum Glück auch bei ihr das Maß voll. Der arme Cameron tat mir zum Schluss echt richtig leid. Auch wenn er eine Schnarchnase ist, so etwas hat wohl kein Mensch verdient.

Jess hat mir wieder sehr imponiert. Cayden beisst bei ihr auf Granit, auch wenn es in ihr innerlich anders aussehen sollte. Und ich wüsste nicht, ob ich diesem heißen Gott so lange hätte widerstehen können. Cayden scheint aber auch wie ausgewechselt zu sein und man spürt irgendwie, dass Jess ihm wichtig ist.

Auch der neue Charakter, Matheo, hat mir gut gefallen. Allerdings war mir ziemlich schnell klar, was bei ihm dahinter steckt. Aber das fand ich gar nicht weiter schlimm, denn die Story ist mal wieder absolut spannend und konnte mich fesseln bis zum Schluß. Das Ende ist die Krönung und hat eingeschlagen wie eine Bombe und der Cliffhanger ist verdammt gemein. Wie soll ich denn jetzt bitte bis März aushalten bis endlich das Finale erscheint?



Für mich ist Band 2 in der Tat noch um Längen besser als der erste Band. Robyn hat mich tierisch aufgeregt. Aber Jess war dafür umso toller und ich kann es nun kaum erwarten zu erfahren, wie alles enden wird.

5 von 5 Punkten!

Veröffentlicht am 19.09.2017

Wundervoller zweiter Band

How to be happy 2: Ascheblüte
0

Den ersten Band der „How to be happy“ Reihe habe ich bereits geliebt und für mich war klar, dass ich so schnell wie möglich weiterlesen wollte. Gerade die Geschichte von Ash hat mich sehr gereizt und ich ...

Den ersten Band der „How to be happy“ Reihe habe ich bereits geliebt und für mich war klar, dass ich so schnell wie möglich weiterlesen wollte. Gerade die Geschichte von Ash hat mich sehr gereizt und ich war gespannt, was sich Kim für ihn ausgedacht hat.

Der Einstieg ins Buch ist mir wieder mal sehr leicht gefallen. Camille ist Ash’s Gegenpart und wir erfahren gleich zu Beginn ein schweres Drama von ihr. Ihr Mann hat sie geschlagen und sie weiß nicht damit umzugehen. Sie ist hin und her gerissen, ob sie ihm noch eine Chance geben soll oder nicht. Ich möchte auch gar nicht zuviel darüber verraten, aber ich kann euch sagen, dass dieser Punkt noch sehr dramatisch wird und ich persönlich finde es sehr gut, wie Kim Leopold Camille hat handeln lassen. Damit erweckte sie für mich den Eindruck, dass sie viel stärker ist als sie selber glaubt. Aber auch ohne diesen Punkt fand ich Camille von Anfang an sympathisch. Sie ist ehrgeizig, aber dabei charmant. Sie ist witzig und liebevoll und ich mochte sie so richtig gerne.

Ash kennen wir ja bereits aus Band 1 und schon da hat mich seine Geschichte brennend interessiert. Er ist ein toller Charakter und als Camille und Ash nach Irland aufbrechen zeigt er Seiten an sich, in die man sich verlieben muss.

Ich habe es geliebt mit den beiden eine Rucksacktour durch Irland zu machen. Kim Leopold beschreibt diese Tour sehr authentisch und ich man kann schnell den Eindruck bekommen, dass Kim selbst solch eine Tour schon erlebt hat. Ich selber hatte das Gefühl mit dabei zu sein und da Irland eines meiner liebsten Reiseziele ist (Ich will unbedingt mal hin), hat sie mich natürlich damit total gepackt.

Auch die Story ist wieder gut durchdacht und ich fand sie nicht zu kitschig und auch nicht zu fad. Sie hatte für mich die perfekte Mischung aus Spannung, Liebe und Sex. Besonders das Ende hat mich richtig gefesselt und ich konnte nicht schnell genug lesen. Mit dem tatsächlichen Ende bin ich absolut zufrieden und Kim lässt mich lächelnd zurück.





Auch der zweite Teil der „How to be happy“ Reihe hat mich absolut überzeugt. Ich bin Kim’s Schreibstil und ihrer Fantasie total verfallen und freue mich schon richtig „Vergiss mein nicht“ zu lesen. [❤]

Veröffentlicht am 06.09.2017

Fantastisch, wie gewohnt

Spinnenfalle
0

Hach, die Elemental Assassin Reihe. Keine andere Reihe konnte mich bisher so begeistern, wie Gin Blanco und ihre Freunde. Warum? Weil Gin Blanco einfach cool ist. Sie ist eine Profikillerin mit Herz. ...

Hach, die Elemental Assassin Reihe. Keine andere Reihe konnte mich bisher so begeistern, wie Gin Blanco und ihre Freunde. Warum? Weil Gin Blanco einfach cool ist. Sie ist eine Profikillerin mit Herz. Man mag es kaum glauben, aber man muss Gin Blanco einfach lieben, weil sie für ihre Freunde und für die richtigen Menschen alles geben und tun würde. Und sie rutscht, trotz ihres eigentlichen Ruhestands, immer wieder in einen interessanten Fall. In Normalfall sind es immer irgendwelche Leute, die ihre Hilfe benötigen. Menschen, die sie vor ihrem Ruhestand wohl angeheuert hätten. Für die sie jetzt aber kostenlos arbeitet. Doch diesmal ist es anders. Denn in „Spinnenfalle rutscht Gin Blanco tatsächlich völlig unbedarft in eine große Sache und das ist genau das, was mir an diesem Buch auch wieder mal so gut gefallen hat.

Gin Blanco ist natürlich genauso tough wie eh und je. Trotz ihres gebrochenen Herzens wegen Owen und mir tut Gin so leid. Sie ist so verständnisvoll was Owen angeht und stellt sich und ihre Gefühle mal wieder zurück. Hier hätte ich mir durchaus gewünscht, dass Gin mal auf den Tisch haut und Owen sagt, dass das so nicht weitergeht. Sie sollte hier ihre Stärke durchaus auch mal auf ihr Privatleben ausweiten.

Die Story ist wieder spannend und ich habe mich tatsächlich die ganze Zeit gefragt, was wohl hinter dem ganzen „Riesen-Aufstand“ steckt und ob Gin es schafft, alle zu befreien. Dabei bekommen wir natürlich wieder genug „Gin Blanco Einsatz“ und ich fand es mal wieder grandios. Ich habe mich die ganze Zeit unterhalten gefühlt und ich muss schon sagen, dass es mir sehr gut gefallen hat, dass wir diesmal fast von der ersten Seite an Action geboten bekommen haben und sich dies auch das ganze Buch über hielt. Es wurde einfach nicht langweilig, man hatte kaum Zeit Luft zu holen und musste mit Gin mitfiebern.

Jennifer Estep’s Schreibstil ist wie gewohnt. Auch in dem 8. Band der Elemental Assassin Reihe lässt es für mich nicht an Spannung nach. Sie hat mit Gin Blanco eine perfekte Bad Ass Protagonistin erschaffen, die man lieben muss. Für mich ist diese Reihe die beste, die Jennifer Estep geschrieben hat und ich freue mich schon jetzt auf den 9. Band der Reihe.



Gin Blanco ist und bleibt eine toughe Bad Ass Protagonistin, die man lieben muss. Auch in „Spinnenfalle“ habe ich wieder mit ihr gekämpft, mit ihr geliebt und gehofft. Ich will Band 9 lesen. Sofort!

5 von 5 Punkten