Profilbild von tkmla

tkmla

Lesejury Star
offline

tkmla ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit tkmla über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 22.01.2024

Hilfreich

Kleiner Garten - so viel drin
0

„Kleiner Garten – so viel drin“ von Anja Klein ist eine hilfreiche Anleitung, wie man wenig Platz im Garten optimal ausnutzen kann.
Selbstversorgung ist ein großes Thema, aber nicht jeder hat gleich eine ...

„Kleiner Garten – so viel drin“ von Anja Klein ist eine hilfreiche Anleitung, wie man wenig Platz im Garten optimal ausnutzen kann.
Selbstversorgung ist ein großes Thema, aber nicht jeder hat gleich eine Fläche in Feldgröße zur Verfügung. Wie man mit minimalem Platzaufwand aus seinem Garten trotzdem das Optimum herausholen kann und dabei auch kleine Wohlfühloasen schafft, zeigt Anja Klein in diesem Buch.
Die Kombination aus Nutz- und Ziergarten finde ich besonders gelungen, denn bei aller Arbeit sollte man im Garten auch zur Ruhe kommen und die Schönheit genießen.
Anja Klein hat diesen Ratgeber sehr gut strukturiert, so dass auch Laien gut zurechtkommen dürften. Zuallererst steht natürlich die detaillierte Planung, die hier an einem Beispielgarten erfolgt. Das kann dann jeder auf seine persönlichen Bedürfnisse anpassen, je nach gewünschtem Arbeitsaufwand und gewählten Prioritäten. Denn Arbeit macht auch ein kleiner Garten, da sollte man sich nichts vormachen.
Von Gemüse und Obst, über Kräuter, bis zu Blumen und Stauden gibt es alles, was das Gärtnerherz begehrt. Die Autorin bietet DIY-Anleitungen für die individuelle Gartengestaltung und sehr ausführliche Arbeitsschritte für den Aufbau von Hochbeeten und deren optimaler Nutzung. Gerade dieser Punkt hat mir außerordentlich gut gefallen, denn ich finde als Laie klare Pläne und Zeitfolgen sehr hilfreich. Das Buch bietet mir ausreichend Motivation, es dieses Jahr definitiv mit einem Gemüsehochbeet zu versuchen.
Aber auch der Teil zu den Heidelbeerbeeten macht sofort Lust, sich draußen eine passende Ecke zu suchen. Nebenbei gibt es im ganzen Buch hilfreiche kleine Tipps, sowie Dünge- und Gießanleitungen.

Mein Fazit:
Aus kleinen Gärten wird das Maximum herausgeholt und das ist auf jeden Fall eine klare Empfehlung wert!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.01.2024

Gefühlvolle Fortsetzung

The Peace That Is You
0

„The Peace That Is You“ von Emma Scott ist der zweite Band ihrer emotionalen und übersinnlichen Dreamcatcher Dilogie.
Fiona ist vor zwei Jahren vor ihrem Ehemann geflohen und lebt nun weit von ihrem alten ...

„The Peace That Is You“ von Emma Scott ist der zweite Band ihrer emotionalen und übersinnlichen Dreamcatcher Dilogie.
Fiona ist vor zwei Jahren vor ihrem Ehemann geflohen und lebt nun weit von ihrem alten Zuhause und unter einem anderen Namen. Bald wird sie genug Geld zusammen haben, um ihrem Traum vom Auswandern ernsthaft zu verwirklichen. Sie hat keine Lust mehr, sich etwas vorschreiben zu lassen, und so beschließt sie, sich einen heißen One-Night-Stand zu gönnen. In einer Bar trifft sie den tätowierten und schweigsamen Nikolai, der dafür der perfekte Kandidat zu sein scheint. Aus einer Nacht werden viele und plötzlich müssen Fiona und Nikolai entscheiden, ob sie das Risiko eingehen und ihre Geheimnisse mit dem anderen teilen wollen.

Der erste Teil dieser Dilogie hat mich förmlich umgehauen, denn die Geschichte von Evan und Jo ist fast schon überirdisch schön und hat mein Herz tief berührt. Beide spielen auch diesmal eine wichtige Rolle, aber das werde ich hier nicht verraten. Emma Scott lässt auch in ihrer zweiten Lovestory übersinnliche Elemente einfließen, die das Leben der beiden Hauptfiguren nachhaltig beeinflussen.
Fiona ist vor ihrem persönlichen Trauma geflohen und doch kann sie sich nicht komplett verstecken. Sie ist trotz allem irgendwie unschuldig, gütig und fürsorglich, so dass sich Nik sofort von ihr angezogen fühlt.
Nik hat sein eigenes Trauma im Gepäck und auch er kann ihm niemals entkommen. Bei Fiona findet er erstmals Ruhe und Frieden, aber die Wahrheit könnte alles zerstören.
Die Lovestory ist ohne Frage wunderschön und ich mochte beide Hauptcharaktere unglaublich gern. Aber es gibt nun mal diesem unmittelbaren Vergleich zum ersten Teil und da schneidet die Fortsetzung eben nicht ganz so gut ab. Evan und Jo waren magisch und bei Fiona und Nikolai habe ich diesen ganz speziellen Zauber ein wenig vermisst. Die Story ist intensiv, tiefgründig und emotional, und ich habe definitiv mit den beiden mitgefiebert. Nur das letzte kleine Fünkchen hat diesmal gefehlt.

Mein Fazit:
Kommt nicht ganz an den Vorgänger heran, aber trotzdem unbedingt lesenswert.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.01.2024

Schöner Abschluss

All Our Golden Dreams
0

„All Our Golden Dreams“ von Mounia Jayawanth ist der zweite und abschließende Band ihrer gefühlvollen Van Day Dilogie.
Ellis Wheaton müsste eigentlich absolut glücklich sein. Schließlich ist ihr Seelenverwandter, ...

„All Our Golden Dreams“ von Mounia Jayawanth ist der zweite und abschließende Band ihrer gefühlvollen Van Day Dilogie.
Ellis Wheaton müsste eigentlich absolut glücklich sein. Schließlich ist ihr Seelenverwandter, bester Freund und erste Liebe, Ryan Van Day, zurück in New York und wieder ein wichtiger Teil ihres Lebens. Beide stehen jetzt zu ihren Gefühlen und wollen ihrer Beziehung eine echte Chance geben. Doch während privat alles gut zu laufen scheint, droht der Skandal das Luxushotel Van Day zu überrollen. Ihr gemeinsames Zuhause ist in Gefahr und als Hotelerbe muss sich Ryan dem Kampf stellen, der ihm fast alles abverlangt. Als Ellis merkt, dass sich Ryan unter dem ganzen Druck verändert, will sie ihn auf keinen Fall erneut verlieren und beginnt, selbst zu kämpfen.

Der erste Teil der Dilogie endete mit einem bösen Cliffhanger und die Handlung setzt genau an dieser Stelle nahtlos ein. Man sollte also vorher unbedingt den Vorgänger gelesen haben, um alle Zusammenhänge zu verstehen. Ich fand aber trotzdem super, dass Mounia Jayawanth zu Beginn eine kurze Zusammenfassung der Ereignisse bringt, denn so etwas würde ich mir bei anderen Mehrteilern auch wünschen.
Ich muss zugeben, dass ich am Anfang von der Auflösung des Cliffhangers fast schon ein wenig enttäuscht war, denn es sah so aus, als würde sich die gewohnte Dynamik der Protagonisten einfach so fortsetzen. Aber dann folgte ein Twist, mit dem ich in dieser Form überhaupt nicht gerechnet hätte und der der Story eine völlig neue Richtung und Intensität verlieh.
Sowohl Ellis als auch Ryan stehen teils hilflos vor völlig neuen Herausforderungen und es ist sehr spannend und emotional zugleich, ob und wie sie damit fertigwerden. Das aufgegriffene, sehr ernste Thema, wird von Mounia Jayawanth sensibel und glaubwürdig umgesetzt, was definitiv nicht einfach ist. Mich konnte die Geschichte letztendlich klar überzeugen und liebe einfach diese nostalgische Hotelatmosphäre.

Mein Fazit:
Ich gebe sehr gern eine Leseempfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.01.2024

Flucht in die Highlands

There With You
1

„There With You“ von Samantha Young ist der zweite Band ihrer packenden Reihe um die Familie Adair, die in den schottischen Highlands zuhause ist.
Die 25-jährige Regan Penhaligon braucht dringend einen ...

„There With You“ von Samantha Young ist der zweite Band ihrer packenden Reihe um die Familie Adair, die in den schottischen Highlands zuhause ist.
Die 25-jährige Regan Penhaligon braucht dringend einen abgelegenen und sicheren Unterschlupf und was könnte da besser geeignet sein, als das exklusive Ardnoch Castle von Lachlan Adair. Zudem kann sich Regan hier endlich mit ihrer geliebten Schwester Robyn aussprechen, die sich kürzlich mit Lachlan verlobt hat. Reagan will ihre alten Fehler wiedergutmachen und aus ihren üblichen Mustern ausbrechen. Um zu beweisen, dass sie sich geändert hat, nimmt Regan den Job als Nanny bei Lachlans verwitwetem Bruder, Thane Adair, an. Schnell wachsen ihr die seine beiden Kinder ans Herz und auch zwischen Thane und Regan entwickeln sich Gefühle, die vor allem Thane am liebsten ignorieren würde.

Es geht erneut in die abgelegenen schottischen Highlands, die mit ihrem rauen Charme ein perfektes Setting für diese emotionale und teils dramatische Lovestory bieten. Gemixt ist das ganze mit vielen Spannungselementen, die auch schon im ersten Teil hervorragend funktioniert haben. Ich liebe den fesselnden Schreibstil von Samantha Young, auch wenn mich eine ihrer Hauptfiguren diesmal ziemlich genervt hat.
Von Regan hatte man nach dem Vorgängerband definitiv kein positives Bild und auch hier war ich zu Beginn noch unentschlossen. Ich muss aber zugeben, dass sich meine Meinung von ihr ziemlich schnell gewandelt hat. Regan beweist, dass man sich stets seine eigene Meinung bilden und nichts auf Vorurteile und Kommentare geben sollte. Sie entspricht überhaupt nicht den Klischees, auch wenn sie diese manchmal wie eine Schutzmauer benutzt, um nicht verletzt zu werden.
Thane hielt ich im ersten Teil noch für den netten und sympathischen Bruder, aber auch hier musste ich meine Meinung revidieren. Ich kann seine Ängste und Unsicherheiten ja zum Teil nachvollziehen, aber wie rücksichtslos er Regan und ihre Gefühle verletzt, und das auch noch mehrfach, hat mich ehrlich entsetzt. Für mich persönlich kam seine Wandlung zu spät und konnte mich nach der Vorgeschichte auch nicht wirklich überzeugen. An dieser Stelle hätte ich Regan sogar ein Happy End ohne Thane gewünscht.
Trotzdem ist die Story insgesamt sehr spannend und mitreißend erzählt und auch die Emotionen konnten mich definitiv erreichen. Auch wenn ich Thane nicht mochte, sind die Charaktere tiefgründig ausgearbeitet und haben eine tolle Dynamik. Mein Highlight sind die zwei süßen Zwerge von Thane, in die man sich, genau wie Regan, nur verlieben kann.

Mein Fazit:
Klare Leseempfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.01.2024

Läuft für Luca

Run For Love
0

„Run for Love“ von Nina Dias ist ein unterhaltsamer Roman über Body Positivity und Selbstfindung.
Luca kann es nicht glauben. Der Kerl, der sie und ihre Freundin in einer Bar belästigt und dem Luca dafür ...

„Run for Love“ von Nina Dias ist ein unterhaltsamer Roman über Body Positivity und Selbstfindung.
Luca kann es nicht glauben. Der Kerl, der sie und ihre Freundin in einer Bar belästigt und dem Luca dafür eine blutige Nase verpasst hat, hat tatsächlich Anzeige erstattet. In der Gerichtsverhandlung wird Luca zu Sozialstunden verurteilt, die sie in einem Jugendhaus absolvieren soll. Mit Kindern kann Luca genauso wenig anfangen wie mit Sport, was die Hauptbeschäftigung des attraktiven und durchtrainierten Leiters des Jugendclubs zu sein scheint. Noel ist überhaupt nicht ihr Typ, aber trotzdem knistert es bei jeder Begegnung immer heftiger. Zwischen Job, Sozialstunden und ihrer ständig kritisierenden Mutter muss Luca herausfinden, was sie eigentlich wirklich will.

Der humorvolle Schreibstil von Nina Dias liest sich leicht und flüssig. Mit ihrer sympathischen Heldin Luca hat sie auch einen Volltreffer gelandet und es fällt nicht schwer, mit ihr mitzufiebern, wenn diese die Story aus ihrer Perspektive erzählt. Luca und ihre Entwicklung stehen im Fokus, was aber nicht heißt, dass die Nebenfiguren nicht genauso spannend und facettenreich wären.
Luca ist selbstbewusst, cool und charismatisch, aber sie hat auch deutliche Ecken und Kanten, die ihr anfangs überhaupt nicht bewusst sind. Ihre Impulsivität bringt sie manchmal in Schwierigkeiten, weil Luca zwar die richtigen Sachen will, aber ihre Umsetzung noch ausbaufähig ist.
Einige negative Glaubensätze haben sich im Laufe ihres Lebens so stark eingeprägt, dass sich Luca oft selbst im Weg steht und ihr Glück torpediert. Das ist meist witzig, aber auch berührend geschildert, wie es in einem Wohlfühlroman sein sollte. Luca kämpft mit ihren Selbstzweifeln und eigenen Vorurteilen, deren Überwindung gar nicht so einfach ist.
Die Autorin spricht Themen, wie Feminismus und Body Positivity, an und wie diese Luca und ihr Umfeld beeinflussen. Sie zeigt aber auch, dass Body-Shaming und Vorurteile auch in die entgegengesetzte Richtung funktionieren und dort genauso falsch sind.

Mein Fazit:
Eine unterhaltsame Story, für die ich sehr gern eine Leseempfehlung ausspreche!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere