Cover-Bild WiccaCreed | Rache & Feuer
Band 3 der Reihe "WiccaChroniken"
(22)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
24,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Nova MD
  • Themenbereich: Belletristik - Fantasy: Romance
  • Genre: Kinder & Jugend / Jugendbücher
  • Seitenzahl: 528
  • Ersterscheinung: 05.12.2023
  • ISBN: 9783985955473
Marah Woolf

WiccaCreed | Rache & Feuer

Epische Vampire Witches Fantasy Romance
+++Aufwendig gestaltete Erstauflage mit farbigem Buchschnitt und Innenillustrationen+++

Magie ist der Zauber, den du in dir trägst.

Nachdem Hexenkönigin Celesta die Macht erbarmungslos an sich gerissen hat, versinkt Ardeal in einem Strudel aus Dunkelheit und Furcht. Sie verlangt von Valea, die verborgenen Magiequellen zu suchen, und stellt diese damit vor eine beispiellose Herausforderung. Nun ist Valea gezwungen, sich an Zeiten zu erinnern, die sie längst vergessen zu haben glaubte. Wird sie den Mut finden, ihre Ängste zu überwinden, um die Mächte der Finsternis zu besiegen? Und was, wenn das Böse grausam vertraut ist?

Tauche ein in eine epische Reise voller Magie, Intrigen und unerwarteter Wendungen. Ein atemberaubendes Abenteuer, in dem die Kraft der Liebe und die Prüfungen des Schicksals untrennbar miteinander verwoben sind.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 02.03.2024

Schwächster Band der Reihe

0

Wissenswertes

Autor: Marah Woolf
Titel: Wicca Creed – Band 3: Rache & Feuer
Gattung: Romantasy
Erscheinungsdatum: 5. Dezember 2023
Verlag: Selbstverlag Marah Woolf
ISBN: 978-3-985955473
Preis: 24,00 € ...

Wissenswertes

Autor: Marah Woolf
Titel: Wicca Creed – Band 3: Rache & Feuer
Gattung: Romantasy
Erscheinungsdatum: 5. Dezember 2023
Verlag: Selbstverlag Marah Woolf
ISBN: 978-3-985955473
Preis: 24,00 € (Gebundenes Buch) & 6,99 € (Kindle-Edition)
Seitenzahl: 528 Seiten

Inhalt

Nachdem Hexenkönigin Celesta die Macht erbarmungslos an sich gerissen hat, versinkt Ardeal in einem Strudel aus Dunkelheit und Furcht. Sie verlangt von Valea, die verborgenen Magiequellen zu suchen, und stellt diese damit vor eine beispiellose Herausforderung. Nun ist Valea gezwungen, sich an Zeiten zu erinnern, die sie längst vergessen zu haben glaubte. Wird sie den Mut finden, ihre Ängste zu überwinden, um die Mächte der Finsternis zu besiegen? Und was, wenn das Böse grausam vertraut ist?

Tauche ein in eine epische Reise voller Magie, Intrigen und unerwarteter Wendungen. Ein atemberaubendes Abenteuer, in dem die Kraft der Liebe und die Prüfungen des Schicksals untrennbar miteinander verwoben sind.

Cover

Ähnlich wie bei den beiden vorangegangenen Bänden finde ich dieses Cover absolut traumhaft! Gerade die farbliche Abgrenzung zwischen den drei Teilen, sowie die liebevollen Details ergeben ein stimmiges Gesamtbild.

Meine Meinung

Nach dem fulminanten Start dieser Reihe und dem schwächeren zweiten Band, war für mich klar, dass ich diesen dritten Band lesen muss. Durch das überraschende Ende vom zweiten Teil hatte ich große Erwartungen, gerade was das Schicksal einiger Charaktere angeht und wie Valeas Weg nun weitergeht.
Dieses Buch schließt nahtlos an den Vorgänger an und wir befinden uns umgehend wieder am Ort des Geschehens. Und damit komme ich gleich zur ersten Problematik für mich. Wenn man sich Namen und Aussehen der Charaktere nicht sonderlich gut merken kann - so wie ich - ist man zunächst ganz schön überfordert und hat Schwierigkeiten Gesichter und Völker wieder voneinander zu trennen. Ich hätte mir gewünscht, dass die Autorin einige Details nochmal aufgreift und uns Lesern so die Möglichkeit gibt wichtige Ereignisse zu rekapitulieren.
Die erste Hälfte gab mir das Gefühl, wir würden uns thematisch zu viel im Kreis drehen. Aus den beiden vorangegangenen Büchern kennen wie die Problematik rund um Celestras Machthunger, Nexors Grausamkeit und Valeas Bedürfnis nicht noch mehr Freunde zu verlieren, allerdings fühlte sich die zweite Hälfte für mich spannender und insgesamt bedeutsamer an.
Grundsätzlich mag ich Valea als Protagonistin ganz gerne, doch ich hatte hin und wieder das Gefühl, dass ihre negativen Emotionen etwas übers Ziel hinausgeschossen sind. Auch hier wieder vermehrt im ersten Halb. Ich konnte ihre Angst Estera zu verlieren sehr gut nachvollziehen sowie ihr Bedürfnis ihre Tochter und Nikolai retten zu wollen. Trotzdem hätte ich insgesamt mehr Kampfgeist, mehr Verzweiflung und mehr Angst um alle anderen erwartet und genauso mehr Opferbereitschaft von Valea.
Nikolais Auftreten war dürftig, dafür spielt er in diesem Teil eine zu kleine Rolle und wird zum Ende des Buches hin doch recht schnell abgespeist.
Nexor hingegen war ganz anders als ich erwartet hätte und trotz seiner Feinfühligkeit, seinem sympathischen Auftreten sowie seinen erfolgreichen Versuchen Celesta von Valea fernzuhalten, konnte ich ihm bis zum bitteren Ende einfach nicht hundertprozentig vertrauen.
Meines Erachtens nach konnte das Ende dieser Trilogie dem ersten Teil einfach nicht das Wasser reichen. Mir war es nicht dramatisch genug, Nikolais Auftreten war mir zu schnell vorbei und zu wenig tiefgründig und auch was mit Celesta passiert ging mir zu schnell und war fast etwas langweilig. Außerdem habe ich zahllose offene Fragen, für die ich mir einen ausführlichen Epilog sehnlich gewünscht habe.
Für mich ist dieser Abschlussband der schlechteste Teil der Reihe, was nicht automatisch heißt, dass das Buch an sich schlecht war! Meine Erwartungen sind einfach nicht erfüllt worden und emotional konnten mich die letzten Kapitel nicht so richtig packen.

Fazit

Für mich leider der schlechteste Buch der Reihe. Emotional bin ich nicht genügend abgeholt worden, die Thematik um Valeas Versuche ihre Familie zu retten drehen sich zu sehr im Kreis und ich vermisse sehnlich einen ausführlichen Epilog. Trotzdem finde ich die gesamte Reihe absolut lesenswert und kann euch die Bücher trotz dieser negativen Aspekte von Herzen empfehlen!

Von mir gibt es 4 von 5 Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.01.2024

Im ganzen mochte ich denn Abschluss zur Reihe

0


Und nun komme ich bereits zum letzten Teil der WiccaCreed Reihe und hier geht es weiter mit denn Ereignissen die beim zweiten Teil passiert sind und besonders nachdem Ende war ich gespannt wie es weiter ...


Und nun komme ich bereits zum letzten Teil der WiccaCreed Reihe und hier geht es weiter mit denn Ereignissen die beim zweiten Teil passiert sind und besonders nachdem Ende war ich gespannt wie es weiter geht. Auch hier folgen wir wieder die Sicht von Valea. Ich muss zugeben ich mochte dieses Buch zwar kommt es für mich nicht an Band 1 ran aber dennoch war es wieder schön mit allen zusammen zu sein. Auch wenn zwischendurch mir was gefehlt hat aber wie immer mochte ich diese Welt und das was Valea und alle anderen erleben. Es war auch Interessant zu sehen wie alle Charaktere im laufe des Buches eine Entwicklung machen und besonders man auch eine andere neue Seite an ihnen entdeckt. Es gab nur kleine Faktoren wo ich manchmal nicht einverstanden war aber ansonsten war ich wieder ein sehr großes Fan dieses Buch. Allgemein gehört diese Reihe zu meinen Highlights von 2023 und sie war so gut. Im ganzen mochte ich denn Abschluss zur Reihe und hab mich gefreut diese Welt und ihre Charaktere kennenzulernen und freue mich einfach auf alle Welt wo die Autorin uns noch hinführt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.04.2024

Noch ein guter Abschluss geworden

0

Valea muss für Celesta die Magiequellen finden. Da die Hexenkönigin Estera bei sich hält, hat Valea keine andere Wahl. Dafür muss sie sich an längst vergangene Zeiten erinnern. Doch ihr Wissen quält sie, ...

Valea muss für Celesta die Magiequellen finden. Da die Hexenkönigin Estera bei sich hält, hat Valea keine andere Wahl. Dafür muss sie sich an längst vergangene Zeiten erinnern. Doch ihr Wissen quält sie, und der Weg, den sie einschlagen muss, ist hochgefährlich für sie – und für ihre Liebsten. Kann sie ihre Ängste überwinden und das Böse besiegen?


Wicca Creed war von Anfang an zwar gut, aber lange nicht meine Lieblingsreihe von Marah Woolf, da sie mich einfach nicht so richtig gekriegt hat. In Band 2 hab ich mich immer besser drauf einlassen können, doch mit einer Wendung ganz am Ende hatte mich die Reihe irgendwie verloren. Ich hatte nicht so unbedingt den Drang, Band 3 in die Hand zu nehmen, wollte nun aber doch wissen, wie die Reihe endet.

Marahs Schreibstil ist dabei natürlich wie immer richtig gut und eingängig und schön zu lesen. Auch diese perfekt-unperfekten Charaktere kann sie. Dazu gleich noch mehr! Aber ich bin eher mit mäßigem Interesse in dieses Buch eingestiegen und war mit einigen Entwicklungen hier nicht so glücklich. Das betrifft vor allem die Liebesgeschichte, mit der ich von Anfang an meine Probleme hatte, die ich hier aber überhaupt nicht mehr gefühlt habe. Celesta war auch nicht ganz so eine spannende Antagonistin für mich. Valea und ihre Weggefährten waren eine wirklich interessante Mischung, aber auch da hat es keiner so richtig geschafft, mich emotional zu erreichen. Zumindest in der ersten Hälfte.

Denn Stichwort unperfekte Charaktere – da hat mich doch noch jemand bzw. eine Geschichte extrem berührt und das hätte ich wirklich nicht erwartet.

!! SPOILER ANFANG !!
Und zwar hat mich die Geschichte um Estera und Nexor irgendwie doch noch voll emotional gemacht, vor allem als wir immer mehr über sie erfahren haben, über ihre Verbindung, und dass beide grausam waren und Fehler gemacht haben, aber auch gute Seiten hatten. Vor allem Nexor. Und je mehr ich über ihn erfahren habe und je mehr er in der Gegenwart daran festhalten wollte, desto mehr hat mich das irgendwie mitgenommen. Ich hab ihm das geglaubt, dass er einfach nur ein schönes Leben mit seiner großen Liebe haben wollte (selbstverständlich war das toxic as hell alles, aber Marah schafft es eben einfach so gut, dass man dann den Charakteren trotzdem noch was abgewinnen kann). Und als Valea dann ein für alle mal einen Schlussstrich unter das Ganze gesetzt hat, tat mir Nexor so leid und ich musste wirklich ein paar Tränchen verdrücken. Diese Liebesgeschichte hab ich einfach viel mehr gefühlt als die mit Nikolai, welche mir ehrlich gesagt ziemlich egal war in diesem Buch. Nach dem was man am Ende von Band 2 gelernt hat, war diese Liebe sowieso irgendwie nicht ganz ernstzunehmen.
!! SPOILER ENDE !!

Jedenfalls hab ich da dann doch noch mitgefiebert und das Buch hat mich in der Hinsicht erreichen können, was mich dann mit mehr Neugier und Interesse hat weiterlesen lassen. Und generell war es durchaus eine spannende Handlung. Die Suche nach den Quellen, die Unsicherheiten und Verstimmungen innerhalb der Gruppen, wie die Charaktere mit den Konflikten umgehen, wie Valea durch ihre Seele weiter wächst, hinterfragt, wiedergutmachen will. Der Kampf am Ende und wie sich am Ende alles auflöst. Das war alles generell ziemlich gut und ich war neugierig.


So habe ich das Buch schon mit Interesse gelesen und es hat mich mit einer Sache überraschend emotional werden lassen, das hat mich wirklich gefreut. Und objektiv handwerklich war dieser Band und die Reihe wie von Marah Woolf gewohnt gut geschrieben. Aber sie hat mich leider einfach nicht so gekriegt wie die anderen. Das ist sehr schade, aber trotzdem kein Hindernis, auch die nächste von ihr wieder zu lesen.

3,5 Sterne gibts hier.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.02.2024

Netter Abschluss, der nicht an Band 2 rankommt

0

Nachdem mir Band 2 so gut gefallen hat, war ich mehr als gespannt, wie Marah Woolf das alles zu Ende bringt.

Es war leicht und locker zu lesen, keine Frage und auch die Haptik des Buches ist mal wieder ...

Nachdem mir Band 2 so gut gefallen hat, war ich mehr als gespannt, wie Marah Woolf das alles zu Ende bringt.

Es war leicht und locker zu lesen, keine Frage und auch die Haptik des Buches ist mal wieder wunderschön, inkl. Overlay, was das Buch besonders macht.
Doch irgendwie hat es mich nicht so gefesselt wie sein Vorgänger.
Denn bis es endlich richtig losgeht, müssen wir viel Gefasel über uns ergehen lassen.
Es ist mal wieder storytelling vom feinsten. Das hat sich in meinen Augen sehr gezogen.
Ein stetiges auf und ab.
Das Ende, wo es dann endlich zur Sache ging, wurde dann irgendwie zu schnell und zu einfach abgefrühstückt.
Keine Frage, es war ein solider Abschluss, ohne große Überraschungen. Da hätte ich mir einen spektakuläreren Kampf gewünscht, denn irgendwie scheinen alle irgendwelche Kräfte zu besitzen, die sie so gut wie nie anwenden.

Wicca Creed wird leider nicht zu meinen Liebensreihen zählen, aber wer auf eine fantastische Welt und heiße Vampire steht dem kann ich es nur nahelegen.


  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.01.2024

Nicht ganz so catchy wie seine Vorgänger

0

Mit Wicca Creed Rache & Feuer ist der dritte und letzte Band der Reihe erschienen und ich hab so wahnsinnig auf dieses Buch hingefiebert. Muss aber sagen, dass er spannungstechnisch hinter seinen Vorgängern ...

Mit Wicca Creed Rache & Feuer ist der dritte und letzte Band der Reihe erschienen und ich hab so wahnsinnig auf dieses Buch hingefiebert. Muss aber sagen, dass er spannungstechnisch hinter seinen Vorgängern zurück bleibt und mich nicht so richtig mitreißen konnte.

Zum Inhalt: Nexor ist zurück und Valea soll für ihn und Königin Celesta die Magiequellen finden, denn die beiden haben ihre Tochter als Druckmittel. Je mehr Valea versucht sich zu erinnern, desto mehr muss sie feststellen, dass dir gefeierte Königin Estea nicht die gutmütige, friedliebende Regentin war, an die sich alle erinnern. Und auch Nexor ist ganz anders, als von Valea erwartet. Beruht ihr ganzes Leben auf einem Irrglauben?

Das Buch ist wieder unfassbar schön und hochwertig gestaltet und auch der Overlay ist wieder richtig toll geworden. Auch der Schreibstil ist wieder gewohnt flüssig, sehr bildhaft und an vielen Stellen auch emotional. In kursiv grenzen sich Valeas Erinnerungen ab, was ich gut gemacht finde. Leider haben sich auch hier, wie schon bei den beiden Vorgängerbänden einige unschöne Rechtschreibfehler und textliche Dopplungen eingeschlichen.

Vom Spannungsaufbau her fand ichs diesmal ein bisschen mau. Prinzipiell stehen Valea drei große Aufgaben in diesem Band bevor, aber bis sie mal richtig loslegt vergeht schonmal wahnsinnig viel Zeit. Auch innerhalb dieser schwierigen Aufgaben, die eigentlich interessant angelegt sind flaut sie Spannung immer wieder zwischendurch ab und es gibt für mein Empfinden viel „Fülltext“.

Am Ende geht dann alles ganz schnell und irgendwie zu einfach. Ich meine, natürlich steuert dieser Reihenabschluss auf ein Happy End hin. Aber dafür wie gefürchtet und gerissen Nexor und Celesta sind, hat es Valea letztendlich doch ziemlich leicht. Finde ich immer ein bisschen unglaubwürdig, wenn vorher so ein riesiger Aufriss drum gemacht wird.

Insgesamt hat mich das Buch nicht so mitgerissen wie seine Vorgänger, ist aber ein solider Abschluss

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere