Profilbild von Lujoma

Lujoma

Lesejury Star
offline

Lujoma ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Lujoma über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 02.02.2024

Andachten, nicht nur für Tierfreunde

Wegbegleiter mit Fell und Flügeln
0

„Wegbegleiter mit Fell und Flügeln“ ist ein sehr schönes Andachtsbuch für alle, die Tiere lieben. Im Leben der Autorin haben schon seit ihrer Kindheit Tiere immer wieder eine wichtige Rolle gespielt. So ...

„Wegbegleiter mit Fell und Flügeln“ ist ein sehr schönes Andachtsbuch für alle, die Tiere lieben. Im Leben der Autorin haben schon seit ihrer Kindheit Tiere immer wieder eine wichtige Rolle gespielt. So kann Martina Merckel-Braun viele Geschichten erzählen, egal ob von den eigenen Hunden oder von Katzen, Pferden, Schafen, Ratten, Vögeln… Jede dieser Episoden wurde für die Autorin zu einem Gleichnis und lehrt etwas über das Leben und den Glauben.
In dem Buch sind 52 Andachten. Über jeder Andacht steht ein Bibelvers und am Ende gibt es Reflexionsfragen und ein passendes Gebet.

Mir gefällt das Buch sehr gut. Die einzelnen Tiergeschichten sind liebevoll und oft mit einer Prise Humor geschildert und zumeist sehr persönlich. Man spürt deutlich welch wichtige Rolle Tiere im Leben der Autorin spielen. Jede dieser Geschichten inspiriert Martina Merckel-Braun zu Impulsen und Gedanken für unser Leben und unseren Glauben. Diese regen zum Nach- und Weiterdenken an.
„Wegbegleiter mit Fell und Flügeln“ ist ein sehr schönes Andachtsbuch, nicht nur für Tierfreude.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.01.2024

Am Kreuz weise werden

Kreuzweise - Sechs Begegnungen mit Christus rund ums Kreuz
0

„Kreuzweise“ ist ein besonderes Buch, ein Zusammenspiel aus Texten, Bildern und Grafiken und Musik/ Liedtexten. Das Buch wirft einen Blick auf sechs verschiedene Personen, die mit dem Kreuz und dem Gekreuzigten ...

„Kreuzweise“ ist ein besonderes Buch, ein Zusammenspiel aus Texten, Bildern und Grafiken und Musik/ Liedtexten. Das Buch wirft einen Blick auf sechs verschiedene Personen, die mit dem Kreuz und dem Gekreuzigten in Berührung kamen:
• Simon, der Kreuzträger
• Pilatus, der Kreuzhinterfrager
• Maria Magdalena
• der Last-Minute-Erlöste & Mitgekreuzigte
• Maria, Mutter von Jesus
• der römische Hauptmann
Für sie alle ist das Kreuz ein Wendepunkt in ihrem Leben. So wie Simon, der Kreuzträger feststellt: „Ich werde nie wieder der selbe sein.“ (s.S.33), so ist das Buch eine Einladung für den Leser, sich berühren zu lassen, einen neuen Blick aufs Kreuz zu wagen und „am Kreuz weise zu werden“ (s. Klappentext).
Mir gefällt die Mischung aus Texten, Gebeten, Grafiken und Liedern. Über einen QR-Code kann man das jeweilige Lied hören, die Liedtexte sind im Buch abgedruckt. Andreas Boppart, der Autor der Texte, nimmt den Leser mit hinein in die biblischen Geschichten, lässt Personen lebendig werden, zeigt Zusammenhänge auf, regt zum Mitdenken an. Immer wieder steht die Frage im Raum, wo ich gerade stehe und die Gebete laden ein mich verändern zu lassen.
Mich haben die Texte berührt, mich nachdenklich gemacht. Manchmal war es mir aber auch zu viel an Gedanken und Informationen. Vermutlich ist es besser das Buch nicht komplett zu lesen, sondern sich immer nur mit einer Person zu beschäftigen. So werde ich das Buch sicher immer mal wieder zur Hand nehmen und einer Person zum Kreuz folgen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.01.2024

Natalie – vom Niemandskind zur Königstochter

Die Zacken einer Krone
0

Natalie wird 1990 in Kasachstan geboren. Nach dem Ende der Sowjetunion zerbricht auch ihre Herkunftsfamilie und Natalie erlebt eine alkoholkranke Mutter, die nicht in der Lage ist sich um ihre Tochter ...

Natalie wird 1990 in Kasachstan geboren. Nach dem Ende der Sowjetunion zerbricht auch ihre Herkunftsfamilie und Natalie erlebt eine alkoholkranke Mutter, die nicht in der Lage ist sich um ihre Tochter zu kümmern, einen Halbbruder, der sie fast umbringt, und sie verbringt schon als Vorschulkind die meiste Zeit auf der Straße und lebt von dem, was sie im Müll findet. Nach dem Tod der Mutter bringt man Natalie in ein Kinderheim, dass von Christen geführt wird. Im Sommer 2001 wird Natalie von einem deutschen Ehepaar adoptiert und kommt in das „Land ihrer Träume“. Doch so einfach wie erträumt, ist das Leben hier nicht. Die Umstellung die fremde Sprache, die neuen Regeln… all das lässt Natalie immer wieder rebellieren. Und immer ist sie auf der Suche nach ihrem Wert, nach dem, was sie ausmacht…. Auch nachdem Natalie zum Glauben an Jesus findet, bleibt sie eine Suchende, aber sie erlebt auch viele Wunder mit Gott.

Natalie Schröder erzählt offen und ungeschönt aus ihrem Leben und ihre Biographie hat mich berührt. Ihre Erinnerungen an ihre Kindheit in Kasachstan sind erschreckend. Wie viel Not kann ein Kind ertragen? Die Zeit im Kinderheim bringt zwar Verbesserung, aber Regeln einzuhalten, hat das Straßenkind nie gelernt. Mit der Adoption scheint sich alles zum Guten zu wenden, doch auch in Deutschland erlebt Natalie ein Auf und Ab. Veränderung kommt nach ihrer Taufe und der Hochzeit mit ihrer 1. Liebe Waldemar. Gemeinsam macht das junge Paar sich auf den Weg, immer mit Gott tun sie das, was er ihnen ans Herz legt und sie erleben viele Wunder. Am Ende des Buches schreibt Natalie:

„Jesus hat mir eine Krone aufgesetzt und eine neue Identität angezogen: Königskind. Das frühere Niemandskind weiß nun, dass es eine Lieblingstochter ist, denn ich gehöre zu jemanden. Zum König aller Könige.“ (s.S. 239)

So ist diese Biographie eine Hoffnungsgeschichte. Natalies Leben hat sich komplett verändert und sie lässt sich von Gott gebrauchen und gibt seine Liebe weiter an andere Personen, die keiner sieht. Ich habe das Buch gern gelesen und empfehle es gern weiter.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.01.2024

Was wirklich zählt im Leben….

Der kleine Apfelgarten am Meer
0

Vincent Römer hat als 18-Jähriger die „Streif“, das gefährlichste Skirennen der Welt, gewonnen, doch seitdem fällt er eher durch seine Eskapaden auf und nicht durch gute Leistungen. Jetzt hat er den Bogen ...

Vincent Römer hat als 18-Jähriger die „Streif“, das gefährlichste Skirennen der Welt, gewonnen, doch seitdem fällt er eher durch seine Eskapaden auf und nicht durch gute Leistungen. Jetzt hat er den Bogen überspannt und fliegt aus dem Skifahrerteam. Er kehrt nach Sylt zurück, um bei seinem Vater Unterschlupf zu finden. Gleich am 1. Abend trifft er auf Leni, mit der er zur Schule gegangen ist. Leni hatte bisher kein Glück mit den Männern und zieht ihren Sohn Henry allein groß. Um Männer wie Vince macht Leni einen großen Bogen, aber als er im Sturm keine Unterkunft hat, nimmt sie Vince doch mit zu sich… nur für eine Nacht, aber dann entwickelt sich die Geschichte ganz anders als Leni erwartet hat. Doch wie lange wird Vince auf der Insel bleiben?

Mit „Der kleine Apfelgarten am Meer“ habe ich eine neue Autorin entdeckt. Kajsa Arnold hat eine schöne Geschichte geschrieben über Vertrauen, Liebe, Neuanfänge und das Glück der kleinen Dinge. Mit Vince und Leni haben wir zwei sehr unterschiedliche Charaktere vor uns. Leni, die auf Sylt geblieben ist, die sich liebevoll um ihren Sohn kümmert und die stets fleißig und treu ist. Sie war mir sofort sympathisch. Vince hatte gute Chancen und hat sie, auf der Suche nach schnellen Glück, vertan. Jetzt steht er vor den Trümmern seines Lebens und braucht einen Neuanfang. Leni fasziniert ihn und mir gefällt wie er sich um sie und Henry bemüht, wie er versucht ihr Vertrauen zu erlangen…
Der Schreibstil der Autorin lässt sich gut lesen, ich mochte die Personen und das winterlich-stürmische Inselfeeling sehr gern. Die Geschichte ist abwechselnd aus der Sicht von Leni und Vince geschrieben. Da die Wechsel aber nicht gekennzeichnet und oft auch innerhalb eines Kapitels sind, habe ich teilweise erst nach einigen Sätzen gemerkt wer mit erzählen dran ist. Das habe ich als störend empfunden. Dennoch empfehle ich den Roman gern weiter.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.12.2023

The Chosen 3 - Viele Herausforderungen für die Jünger

The Chosen: Bei mir findest du Ruhe
0

„Bei mir findest du Ruhe“ ist der Roman zur 3. Staffel von „The Chosen“. Beginnend mit der Bergpredigt erlebt der Leser mit wie Jesus predigt und heilt, wie er seine Jünger immer zu zweit losschickt um ...

„Bei mir findest du Ruhe“ ist der Roman zur 3. Staffel von „The Chosen“. Beginnend mit der Bergpredigt erlebt der Leser mit wie Jesus predigt und heilt, wie er seine Jünger immer zu zweit losschickt um zu tun, was er sonst tut. Aber nicht nur das fordert die Jünger heraus, sondern auch im Privaten läuft nicht alles glatt… Und dann sind da noch die Menschenmassen, die zu Jesus strömen und auf Heilung hoffen, Pharisäer, die nach Vorwänden suchen um Jesus aus dem Weg zu räumen und andere Pharisäer und auch einzelne Römer, die fasziniert sind von Jesus und seinem Auftreten….

Nachdem ich Staffel 1 und 2 schon gesehen hatte, habe ich mich auf Staffel 3 und den dazugehörigen Roman gefreut. Auch dieser Roman schildert wieder viel vom Leben in der damaligen Zeit, erzählt von oft fiktiven Begegnungen und Gesprächen. Sehr spannend fand ich wie die Worte Jesu in der Bergpredigt ganz konkret in der Leben der Zuhörer hinein sprechen und jeder sich etwas mitnehmen kann… egal ob Jünger oder nur neugierig auf den Rabbi… An vielen Stellen wurden biblische Geschichten ganz neu lebendig durch die Beschreibungen im Roman und ich wurde berührt, an anderen Stellen habe ich mich gefragt, ob die Fantasie des Autors nicht ein unrealistisches Bild malt. Ich halte es zb. für unwahrscheinlich, dass ein römischer Centurio gemeinsam mit einem jüdischen Fischer an der Zisterne in Kapernaum baut…. Erschwerend beim Lesen war auch die große Fülle an Personen und die häufig wechselnden Handlungsorte. Das hat meinen Lesefluss etwas gestört. Dennoch hat mir das Buch sehr gut gefallen und ich freue mich darauf die Episoden der 3. Staffel zu schauen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere