Profilbild von Buchblog_lesehungrig

Buchblog_lesehungrig

Lesejury Star
offline

Buchblog_lesehungrig ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Buchblog_lesehungrig über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 12.02.2024

Eine inspirierende Entdeckungsreise

Das Glück wartet gleich um die Ecke
0

Um was es geht:
Das Buch bietet hilfreiche Tipps, um seine ganz persönlichen Wohlfühlorte zu entdecken.

Das Glück liegt in der Ferne – von wegen:
Mein Kopf ist voll, aber das Energielevel fast leer. Ohne ...

Um was es geht:
Das Buch bietet hilfreiche Tipps, um seine ganz persönlichen Wohlfühlorte zu entdecken.

Das Glück liegt in der Ferne – von wegen:
Mein Kopf ist voll, aber das Energielevel fast leer. Ohne es zu bemerken, rutsche ich immer wieder aus der Balance. Aktuell belastet mich vieles im Alltag und ich versuche dabei nicht unterzugehen. Da kommt mir dieses Buch wie gerufen. Begeistert greife ich danach und versinke in einem angenehmen Schreibstil, der mir mit Leichtigkeit einen Wohlfühlort nach dem anderen vor meinem geistigen Auge präsentiert.

Wie frischer Atem strömen mir die Worte in den Kopf und mit jeder Seite wird es mir leichter ums Herz. Ich lasse los, die Anspannung fällt von mir ab und dann sehe ich auf und entdecke neben mir Kater Ismo, der zufrieden eingerollt auf der Kuscheldecke schläft. Bestimmt hat er sich einen wunderschönen Traum geangelt und genießt ihn in vollen Zügen. In diesem Moment wird mir bewusst, wie viel Glück da an meiner Seite liegt. Wärme breitet sich in meinem Bauch aus und ich widme mich wieder dem Buch. Diesmal mit einem Lächeln auf den Lippen. Manches kann so simpel sein.

Mein Fazit:
Die Autorin möchte mit “Das Glück wartet gleich um die Ecke” unsere Sinne schärfen für das Alltägliche, das uns an vielen Orten umgibt und von uns nicht gesehen wird. Winzige Details, Banalitäten, deren Schönheit uns nicht mehr erreicht. Hinsehen, im Hier und Jetzt bleiben und den Augenblick genießen lernen. Es ist kein Buch, das man in einem Rutsch liest. In den kommenden Tagen greife ich immer wieder danach und nehme mir so einen Wohlfühlort nachdem anderen vor.

Es sind kurze Kapitel, durch die ich mit Entdeckergeist fliege. Was mir total gefällt, ist der Platz für eigene Notizen. Dort werde ich meine individuellen Wohlfühlorte eintragen. Die Autorin versteht es, mich zu inspirieren und an ihren ganz persönlichen Wohlfühlort-Reisen teilnehmen zu lassen. Übrigens eignet es sich auch als besonderes Geschenk für einen Menschen, der einem am Herzen liegt.

Von mir erhält “Das Glück wartet gleich um die Ecke” 5 bereichernde Sterne von 5 und eine absolute und unbedingte Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.01.2024

Ein hilfreicher Ratgeber

Immunbooster Meditation
0

Passt Meditation in mein Leben?
Hast du schon Erfahrung mit dem Thema Meditation gemacht? Falls nicht, ist dieses Hörbuch genau richtig für dich. Du erfährst, um was es bei der Meditation geht und ob es ...

Passt Meditation in mein Leben?
Hast du schon Erfahrung mit dem Thema Meditation gemacht? Falls nicht, ist dieses Hörbuch genau richtig für dich. Du erfährst, um was es bei der Meditation geht und ob es sich für dich eignet. Falls du auf der Suche nach einer schnellen Problemlösung für eine aktuelle Lebenssituation bist, dann wird das mit Meditation nicht funktionieren. Hier ist wie mit dem Joggen – die immer wiederkehrenden Übungen machen den Erfolg und die Kondition aus und es ist langfristig angedacht.

Ich bekomme erklärt, wie Meditation wirkt, wo sie hilft, und werde mit verschiedenen Meditationen vertraut gemacht. Die Gedankenansätze gefallen mir sehr gut und es lohnt sich, tiefer in diese Materie einzutauchen. Die Autorin hat jahrzehntelange Erfahrung mit Meditation, was man in jedem ihrer Worte spürt.

Beate Himmelstoß:
Die Sprecherin verfügt über eine angenehme Stimme, der ich stundenlang zuhören könnte.

Zitate aus dem Hörbuch:

Du bist der Himmel. Alles andere ist nur das Wetter.

Pema Chödrön

Wir sind nicht dankbar, weil wir glücklich sind, wir sind glücklich, weil wir dankbar sind.

Benediktiner Mönch David Steindl-Rast

Berührende Zitate untermauern die verschiedenen Ansätze und ich ziehe einiges raus, was mich durch den Tag begleitet.

Mein Fazit:
Das Hörbuch „Immunbooster Meditation“ richtet sich an Menschen, die noch keine Berührungspunkte mit der Thematik des Meditierens hatten. Die angenehme Stimme der Sprecherin zieht mich rasch in ihren Bann. Sie lässt mich schon beim Hören total entspannen und den Augenblick genießen. Ich erfahre, auf was es beim Meditieren ankommt und dass es kein Sprint, sondern ein Marathon ist, der bestenfalls lebenslang andauert und mich in allen Lebenslagen unterstützt.

Von mir erhält „Immunbooster Meditation“ 5 inspirierende Sterne von 5 und eine absolute und unbedingte Hörempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.12.2023

Das Buch ist so hilfreich

Die Arthrose-Lüge - Neuausgabe
0

Arthrose – eine Volkskrankheit im Alter? Nicht, wenn es nach Frau Dr. Bracht und Herrn Liebscher-Bracht geht. Man ist nie zu alt, um das Ruder herumzureißen und effektiv etwas für seine Gelenke, Muskeln ...

Arthrose – eine Volkskrankheit im Alter? Nicht, wenn es nach Frau Dr. Bracht und Herrn Liebscher-Bracht geht. Man ist nie zu alt, um das Ruder herumzureißen und effektiv etwas für seine Gelenke, Muskeln und Faszien zu tun.

Der Aufbau des Buches:
Es gliedert sich in 8 Themenbereiche auf, die sich farblich voneinander unterscheiden.

Diese lauten:
01 Viele Menschen leiden unnötig – Sie auch?
02 Die Arthrose Lüge und was Sie über Arthrose wissen sollten.
03 Die Ungereimtheiten der vielen Erklärungen für Arthrose
04 Unser Erklärungsmodell für die Entstehung von Arthrose und Schmerzen
05 Die Ungereimtheiten lösen sich auf. Die Antworten auf offene Fragen
06 Die häufigsten Therapien bei Arthrose
07 So unterstützen Sie Ihre Schmerzfreiheit zusätzlich.
08 Die Liebscher & Bracht Übungen für alle Arthrose Arten.

Die Umsetzung:
Der Erzählstil ist klar, strukturiert und leicht verständlich. Die meisten tendieren sicher dazu, sich gleich auf die für sie bedeutenden Kapitel zu stürzen, aber um einen umfassenden Einblick in die Thematik Arthrose zu erhalten, ist es wichtig, das komplette Buch zu lesen. Dabei kommt bei mir keine Langeweile auf, weil ein großer Erfahrungsschatz auf mich zu rollt, der mich tief in die Materie eintauchen lässt. Jetzt bin ich erstaunt, weshalb ich selbst so wenig hinterfragt habe, denn was uns als Patienten von Ärzten vermittelt wird, entbehrt einiger Logik.

Geballtes Wissen und ein großes Erfahrungspotenzial:
Die Komplexität des Themas und die Möglichkeiten, die sich mir als mündiger Patient erschließen, sind beeindruckend. Es gibt einige Rädchen, an denen ich drehen kann. Sei es die Ernährung, meine Bewegung, psychische Belastungen, die ich nicht aufgearbeitet habe, oder Stress. Was daraus alles resultiert, war mir in diesem Ausmaß nicht bewusst. Wir haben es selbst in den Händen, wie wir mit uns umgehen und was wir bereit sind, für die Gesundheit und unser Wohlbefinden zu tun.

Der praktische Teil – zum Mitmachen verführt:
Hier entdecke ich für jede Arthrose Art Übungen, die anschaulich mit Fotos und einem leicht verständlichen Text erläutert werden. Das lädt sofort zum Mitwirken ein, was ich prima finde. Dafür benötigt man nur wenig. Für manche Maßnahmen reicht ein Tisch aus, andere erfordern einen Stuhl oder eine Gymnastikmatte. Eine Mini-Kugel, Medi-Kugel, Medi-Rolle oder alternativ einen Gegenstand aus dem Haushalt. Statt einer Übungsschlaufe funktionieren auch ein festes Handtuch oder ein Gürtel. Wer sich Übungseinheiten in Bewegung ansehen möchte, findet einige kostenfreie Links dazu.

Mein Fazit:
Mit “Die Arthrose Lüge” ist dem Autorenduo ein hilfreicher Ratgeber gelungen, der mich sofort animiert, mich auf die vorgestellten Übungen zu stürzen. Ich liebe es, wenn ich bestens motiviert werde und hier gelingt es zu hundert Prozent. Mich überzeugt der Wissensschatz in diesem Sachbuch, der in einem aufgeräumten und gut zu verstehenden Ton vermittelt wird, sowie die Trainingseinheiten, die ich dank der Bilder sofort nachmachen möchte, da ich so einige Baustellen im Körper habe. Das Arthrose kein unabwendbares Schicksal ist (zumindest für die meisten Menschen) beruhigt mich enorm und nach dem Lesen dieses Buches bin ich bereit, so einiges umzusetzen und ab sofort zu ändern. Wir geben oft an unnötigen Stellen Geld aus, aber hier ist jeder Euro in die Gesundheit investiert, was sich durch die Umsetzung der Übungen mehr als rentiert. Schmerzfreie Bewegung ist ein hohes Gut, das man nicht genug schätzen kann.

Von mir erhält “Die Arthrose Lüge” 5 überzeugende Sterne von 5 und eine absolute und unbedingte Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.11.2023

Das Buch holt mich hundertprozentig ab

Sitz, Platz, Liebe
0

Um was es geht:
Elena steht vor den Trümmern ihrer Ehe und erfüllt sich mit Sansa endlich den Traum von einem eigenen Hund. Leider stellt sich der Alltag mit ihr chaotisch dar und so benötigt sie die Hilfe ...

Um was es geht:
Elena steht vor den Trümmern ihrer Ehe und erfüllt sich mit Sansa endlich den Traum von einem eigenen Hund. Leider stellt sich der Alltag mit ihr chaotisch dar und so benötigt sie die Hilfe eines Hundetrainers, den sie in ihrer Jugendliebe Liam findet. Erhalten alle die Möglichkeit auf eine zweite Chance?

Tolle Figuren:
Elena ist 45 Jahre alt und die Mutter von Ronja 14 und Finn 8 Jahre. Ich mag ihre Spontaneität, ihre Ehrlichkeit und die Tatsache, dass sie bereit ist, auf ihre eigenen Wünsche einzugehen. Sie ist im Handeln nicht konsequent, aber liebevoll, womit sie mein Herz gewinnt.

Liam arbeitet nach einer erfolgreichen Karriere als Hundetrainer. Weshalb es dazukam, bleibt eine Weile im Dunkeln. Er ist ein Mann, dem man vertrauen kann, und das spüren auch die Hunde. Liam wird mit den schwierigsten Fällen fertig und gibt verlorenen Seelen ein behütetes Zuhause. Kein Wunder, das ich bei ihm dahinschmelze.

Die Kinder gefallen mir prima. Sie agieren altersgerecht, bringen mich zum Lachen und Elena ab und an zum Verzweifeln. Die Autorin verliert dabei nie die Balance und so sind sie ein großer Mehrwert für die Geschichte. Es gibt einige weitere Nebenfiguren, die ebenfalls gründlich ausgearbeitet sind.

Was für ein Spaß:
Der Schreibstil holt mich blitzschnell ab und so lande ich direkt bei Elena, die in einem greifbaren Gefühlschaos steckt. Sie ist eine fürsorgliche Mutter, die sich ständig mit den Alltagsproblemen ihrer Kinder herumschlagen darf, während ihr Ex-Mann den beiden die Schokoladenseite am Wochenende schenkt und dafür in den Himmel gelobt wird. Ich schätze, damit können sich etliche Leserinnen identifizieren, weil sie Ähnliches erleben.

Es dauert nicht lange und eine Dalmatinerhündin taucht im Buch auf. Schon im 1. Band hat mich die Autorin mit einigen Hunden beglückt und so wuseln auch diesmal eine Menge durch die Seiten und lassen mich schmunzeln.

Der Alltag mit Hund gestaltet sich spannungsvoll, chaotisch, aufregend und herzerwärmend. Meiner Meinung nach übertreibt Sommer dabei nicht, sondern schreibt überzeugend und realitätsnah. Die Rolle der Kinder bringt weiteren Schwung hinein und sobald Liam und Elena aufeinandertreffen, prickelt die Luft. Und dann kommen mir bei einer Szene die Tränen und das mitten in einem voll besetzten Wartezimmer beim Augenarzt. Wow, wie gut ist das geschrieben. So berührend.

Es ist eine lockere und leichte Lovestory, die aber tiefe Momente bereithält. Endlich erfahre ich, wie es mit Clara und Kilian aus dem 1. Band weitergeht. Wie hier die Fäden geknüpft werden, trifft genau meinen Geschmack. Sogar Robin und Mila haben ihren Auftritt. Erneut werden einige Perspektiven aus Sicht der 3. Person bedient, was prima passt.

Mein Fazit:
Mit „Sitz, Platz, Liebe“ habe ich wunderbare Lesestunden, die ich total genieße. Hatte ich im 1. Band Probleme mit der Protagonistin, schließe ich diesmal sämtliche Charaktere ins Herz. Es wird humorvoll, prickelnd, romantisch und bleibt dabei absolut realistisch. Alles liest sich wie direkt aus dem Leben gegriffen – die Hundeszenen ebenso wie die zweibeinigen Momente. Erfrischend, charmant und bildhaft geschrieben, vergesse ich jeden um mich herum.

Als das Gebell im Tierheim erklingt, schaue ich besorgt auf, ob sich unsere Hunde davon angesprochen fühlen. Erst in dieser Sekunde wird mir klar, dass sie nicht mein Kopfkino teilen. Hier wird alles genial zum Leben erweckt und das Buch schenkt mir tierischen Lesespaß. Es ist ein Muss für jeden Hundefreund und jene, die eine amüsante Geschichte zu schätzen wissen. Am 29.05.2024 erscheint der 3. Band.

Von mir erhält „Sitz, Platz, Liebe“ 5 beeindruckende Sterne von 5 und eine absolute und unbedingte Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.11.2023

Für mich ein Highlight

King of Wrath
0

Um was es geht:
Durch eine Erpressung wird Dante Russo genötigt, sich mit Vivian Lau zu verloben. Aus Pflichtbewusstsein ihrer Familie gegenüber willigt Vivian ein und so entsteht eine explosive Mischung, ...

Um was es geht:
Durch eine Erpressung wird Dante Russo genötigt, sich mit Vivian Lau zu verloben. Aus Pflichtbewusstsein ihrer Familie gegenüber willigt Vivian ein und so entsteht eine explosive Mischung, sobald beide die gleiche Luft einatmen.

Die Figuren polarisieren:
Vivian Lau ist 28 Jahre alt und unter privilegierten Verhältnissen groß geworden. Sie ist klug, bildhübsch und trägt das Herz am rechten Fleck. Ich mag ihre verrückten Essensgewohnheiten und die Fähigkeit, in allem etwas Gute zu sehen. Beruflich organisiert sie Events für die Schönen und Reichen und liebt, was sie tut.

Dante Russo ist 36 Jahre alt und der schwerreiche CEO von Russo Group. Seine kühle und beherrschte Art lässt ihn spannungsvoll wirken, aber wenn seine Fassade Risse bekommt, wird es wirklich aufregend. Ich mag es, wie er sich um seinen jüngeren Bruder kümmert oder mit seinen Angestellten umgeht. Die Redewendung „Raue Schale weicher Kern“ passt perfekt zu ihm.

Zur Umsetzung:
Wie genial kann ein Buch sein, wie toll kann eine Autorin schreiben? Dieser Reihenauftakt hat enormes Suchtpotenzial und so rausche ich in kürzester Zeit durch die Seiten. Ich habe unzählige „Enemies to Lovers“ Geschichen gelesen und ich kann sicher sagen, das Huang in ihrer eigenen Liga schreibt. Die Charaktere sind auf den Punkt ausgearbeitet und sie schenkt mir als Leser nichts. Mir wird oft schwer ums Herz, wenn ich ertragen muss, wie Dante mit Vivian umspringt und sie immer noch auf ein eine positive Wendung hofft.

Die Balance zwischen Hass und Liebe wird dennoch nicht überstrapaziert und alles wirkt überzeugend. Dabei durchlaufen beide eine eindrucksvolle Entwicklung, die schmerzhaft und einprägsam, aber notwendig ist. Die expliziten Szenen sind leidenschaftlich geschrieben und lassen mich nicht kalt. Dante und Vivian gehen mir unter die Haut und werden eine Weile nachwirken, was absolut für die Autorin spricht.

Mich begeistert auch die Verbindung zu Eldorra, wodurch Huang eine Verknüpfung zur Twisted-Reihe setzt, die ich liebe. Den Folgeband „King of Pride“ kann ich kaum erwarten.

Woran ich mich etwas störe:
Die Geldverschwendung trifft nicht meinen Geschmack. Blumenschmuck für 120.000 Dollar? Ernsthaft? Ein Ballkleid für 130.000, na klar, immer weg mit der Kohle. Auch wenn Dante sich das spielend leisten kann, habe ich persönlich Probleme damit, aber diese Elemente werden mit Sicherheit eingewoben, um seinen Reichtum hervorzuheben. Für mich halt unnötig. Dafür gibt es dennoch keinen Abzug, denn das gehört zur schriftstellerischen Freiheit.

Mein Fazit:
Mit „King of Wrath“ brennt sich Huang in meine Leseseele ein. Sie hat ein sicheres Gespür für Charaktere, die zu nahe an der Absturzgrenze balancieren. Dante und Vivian sind tiefgründig ausgearbeitet. Ich spüre jeden Herzschlag von ihnen und kann mich komplett auf sie einlassen. Den Verlauf von Feinden zu Liebenden hautnah mitzuverfolgen, bereitet mir riesen Spaß. Davon kann ich nie genug bekommen. Der umwerfende Schreibstil ist das Sahnehäubchen bei diesem Buch. Ich darf lachen, fiebere leidenschaftlich mit, erleide Herzschmerzen, heftiges Bauchkribbeln und bin Wachs in den Seiten. Trotz kleiner Schwächen ist es für mich ein Highlight geworden.

Von mir gibt es für „King of Wrath“ 5 geniale Sterne von 5 und eine absolute und unbedingte Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere