Cover-Bild Hilda Hasenherz. Das Abenteuer im Fuchswald
(42)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
14,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Schneiderbuch
  • Genre: Kinder & Jugend / Kinderbücher
  • Ersterscheinung: 23.01.2024
  • ISBN: 9783505151019
  • Empfohlenes Alter: ab 6 Jahren
Tobias Goldfarb

Hilda Hasenherz. Das Abenteuer im Fuchswald

SPIEGEL-Bestseller | Vom Autor von »Spekulatius der Weihnachtsdrache« | Tierabenteuer zum Vorlesen | Mutige Heldin | Ab 6 Jahren
Verena Körting (Illustrator)

Mutiges Hasenmädchen mit großem Herz

Hilda Hasenherz lebt in einem großen Kaninchenbau unter dem Möhrenfeld. Wie alle anderen Buddelhasen macht Hilda Tag und Nacht nichts anderes als Tunnel graben und Möhren ernten, die alle an Baron von Ratzezahn abgegeben werden müssen. Der behauptet, all die Möhren seien nötig, damit Prinz Lämpchen und der König keinen Hunger leiden müssten. Was niemand weiß: Der Baron hortet die Möhren für sich und hat schon fast eine Million zusammen. Mit einer Million Möhren kann er den König absetzen und sich selbst zum Anführer des ganzen Baus machen. Doch die schlaue Hilda glaubt ihm das Märchen nicht. Außerdem will sie nicht länger buddeln, sondern viel lieber die Welt dort oben entdecken, wo Mond und Sonne leuchten. Sie zieht los in den großen, gefährlichen Wald, um den alten Fuchs Sam Grau zu finden. Er ist der Einzige, vor dem Baron von Ratzezahn Angst hat und der ihn vertreiben könnte.

Die neue Kinderbuchheldin von Erfolgsautor Tobias Goldfarb („Spekulatius, der Weihnachtsdrache“)

Zeitlos illustriert von Verena Körting (unter anderem "Sommerby" und "Holunderweg")

Ein echter Vorleseschatz für Groß und Klein


Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 05.03.2024

Märchenartige Geschichte über Selbstbestimmung

0

"Hilda Hasenherz: Das Abenteuer im Fuchswald"  ist eine märchenartige Geschichte für Kinder ab 6 Jahren. 

Hilda ist eine junge Buddelhäsin. Sie hat ihr ganzes Leben unter der Erde verbracht. Wie alle ...

"Hilda Hasenherz: Das Abenteuer im Fuchswald"  ist eine märchenartige Geschichte für Kinder ab 6 Jahren. 

Hilda ist eine junge Buddelhäsin. Sie hat ihr ganzes Leben unter der Erde verbracht. Wie alle Buddelhasen im Bau buddelt sie den ganzen Tag, um Möhren für den Baron Ratzezahn zu sammeln. Hilda ist mit dem verordneten Lebensstil überhaupt nicht einverstanden und buddelt heimlich ihre Flucht-Tunnel. Eines Tages erfährt sie, wofür die Möhren wirklich gesammelt werden (Putsch gegen den Hasenkönig) und begebt sich auf ein gefährliches Abenteuer, um Baron Ratzezahn abzusetzen.

In der Geschichte werden Themen wie Mut und Selbstbestimmung großgeschrieben. Im Hintergrund stehen auch die Suche nach Freiheit und der Kampf gegen Unterdrückung, aber ich weiß nicht ob Kinder im Zielalter das schon wahrnehmen können. 

Auf jeden Fall finde ich die Botschaft über Selbstbestimmung und Gestaltung des eigenen Schicksals, auch wenn es verräterisch wirkt, schön. Solche Ermutigungen bekommt man später selten im echten Leben.

Veröffentlicht am 03.03.2024

Eine abenteuerliche Geschichte um Mut und Freundschaft

0

Im Schneiderbuch Verlag erscheint das Kinderbuch "Hilda Hasenherz - Das Abenteuer im Fuchswald" von Tobias Goldfarb mit Illustratorin von Verena Körting.

Hilda Hasenherz lebt in einem großen Kaninchenbau ...

Im Schneiderbuch Verlag erscheint das Kinderbuch "Hilda Hasenherz - Das Abenteuer im Fuchswald" von Tobias Goldfarb mit Illustratorin von Verena Körting.

Hilda Hasenherz lebt in einem großen Kaninchenbau unter dem Möhrenfeld und muss dort Tag und Nacht für den gierigen Baron von Ratzezahn Möhren ernten. Und diese Möhren darf sie nicht einmal essen, denn laut Ratzezahn sind sie für den König und als Tribut an den alten Fuch Sam Grau, damit dieser die Hasen leben lässt. Hilda würde statt im Dunkeln zu buddeln liebend gern mal die Sonne oder den Mond sehen. Als sie eines Tages beim Ziehen einer Möhre das Tageslicht sieht, fängt sie an, die Dinge zu hinterfragen. Das hat bisher niemand gewagt. Warum bekommt eigentlich nur der Baron die Möhren und wieso fressen Füchse Möhren? Da stimmt etwas nicht! Hilda kommt einem Geheimnis auf die Schliche und erlebt ein großes Abenteuer.

Das Häschen Hilda ist mutig und warmherzig und lässt sich nichts vormachen. Sie möchte heraus aus ihrem dunklen unterirdischen Bau und will den alten Fuchs Sam Grau suchen, vor dem der fiese Baron von Ratzezahn Angst hat. Auf ihrem Weg findet sie drei neue Freunde, die sie auf ihrem Weg begleiten und ihr beistehen, wenn sie Niederlagen einstecken muss.
Die Handlung verteilt sich auf zwanzig Kapitel, die man wunderbar als Gute-Nacht-Geschichte
vorlesen kann. Die große Schrift macht es zusätzlich leicht und die spannende Geschichte begeistert jung und alt. Die liebenswerte Hilda ist für Kinder die Heldin des Buches, mit der sie sich gerne identifizieren und an ihrer Seite hautnah die abenteuerliche Reise miterleben. Die zauberhaften und naturgetreuen Illustrationen sorgen für eine passende Untermalung und bilden das Aussehen der Figuren detailgetreu ab.

Igromir, Dschango Biber und Ritter Robinius, diese individuellen Namen gefallen mir wunderbar, sie passen gut zu den einzelnen Charakteren und gemeinsam mit den süßen Bildern kann man sie alle gut auseinander halten.
Aus biologischer Sicht muss ich allerdings anmerken, dass Hasen nicht unter der Erde leben, sondern Kaninchen. Vielleicht hätte man das berücksichtigen sollen, dem Vergnügen der Geschichte tut diese Tatsache aber keinen Abbruch.

Für Kinder ist diese märchenhafte Geschichte ein spannendes Abenteuer um Freundschaft und Zusammenhalt verschiedener Tierarten. Hilda kämpft gegen einen Bösewicht und andere Tiere beteiligen sich, hier wird deutlich gemacht, dass in einem kleinen Hasenmädchen mehr Mut stecken kann als andere vermuten.

Eine wunderbare Botschaft von Freundschaft und Zusammenhalt, die zeigt, wie aus einem kleinen Hasenmädchen eine mutige Heldin wird. Eine liebenswert erzählte Geschichte und ein erfolgreicher Siegeszug für die Gerechtigkeit!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.02.2024

Möhren im Überfluss

0

Das Buch fällt auf. Das Cover ist bezaubernd und zeigt unsere Heldin der Geschichte: Hilda Hasenherz. Der Name erinnert ein bisschen an Richard Löwenherz.

Hilda führt ein monotones Leben. Sie und alle ...

Das Buch fällt auf. Das Cover ist bezaubernd und zeigt unsere Heldin der Geschichte: Hilda Hasenherz. Der Name erinnert ein bisschen an Richard Löwenherz.

Hilda führt ein monotones Leben. Sie und alle anderen unter der Erde lebenden Buddelhasen, müssen am Tag 10 Möhren ernten und an den Baron von Ratzezahn abliefern. Hilda träumt von der Welt oben, möchte den Mond und die Sonne sehen. Aber das lässt der Baron nicht zu, jedes abweichen der Routine wird bestraft. Aber eines Tages gräbt sich Hilda an die Oberfläche.

Das Buch ist in kurze Kapitel eingeteilt. Sie lassen sich gut lesen durch die größere Schrift für Leseanfänger. Der Text ist allerdings etwas anspruchsvoll. Hier muss doch einiges erklärt werden. Die schönen Zeichnungen begleiten die Geschichte.

Hilda ist eine sehr neugierige aufgeweckte Heldin. Die Abenteuer die sie erlebt sind wunderbar, sie lernt neue Freunde kennen und es macht Spaß sie zu begleiten.

Mich beschäftigte bloß von Anfang an der Gedanke: warum wachsen die Möhren das ganze Jahr durch? Wer sät die Möhren immer wieder, obwohl sie dann von den Hasen geerntet werden? Verfaulen die Möhren nicht? Warum dürfen die Buddelhasen die Möhren nicht essen? Wozu braucht man soviele Möhren… Wozu man sie braucht, wurde aufgeklärt, aber trotzdem war ich nicht so ganz zufrieden.

Trotzdem eine niedliche Geschichte mit einer tapferen Heldin.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.02.2024

Großes Abenteuer für Hilda Hasenherz

0

Ich liebe die Reihe von Spekulatius, dem Weihnachtsdrachen, welches ebenfalls von Tobias Goldfarb geschrieben wurde. Ich war daher sehr gespannt wie mir ein Buch abseits der Reihe gefallen wird, außerdem ...

Ich liebe die Reihe von Spekulatius, dem Weihnachtsdrachen, welches ebenfalls von Tobias Goldfarb geschrieben wurde. Ich war daher sehr gespannt wie mir ein Buch abseits der Reihe gefallen wird, außerdem klang es wirklich unglaublich niedlich.

Hilda Hasenherz ist ein Buddelhase, das bedeutet, dass sie unter dem Möhrenfeld Tunnel gräbt und Möhren erntet, die für den König und seinen Sohn Prinz Lämpchen gedacht sind, aber eigentlich ist es Baron von Ratzezahn, der die ganzen Möhren für sich beansprucht. Hilda hat daher noch nie den Mond und die Sonne gesehen und zudem glaubt sie dem Baron nicht, sie macht sich also auf den Weg an die Oberfläche, wo ein großes Abenteuer auf sie wartet.

Mir hat die Geschichte sehr viel Spaß gemacht und es war wirklich ein großes Abenteuer. Zunächst das Setting unter der Erde und die Aufgaben der Buddelhasen wurden sehr gut beschrieben, aber auch als man mit Hilda an die Oberfläche gelangt, ist man mit ihr erstaunt und kann ihre Faszination von der Welt sehr gut nachvollziehen.

Hilda erlebt unglaublich viel und es wird wirklich nie langweilig. Die Handlung ist sehr abwechslungsreich und es macht sehr viel Spaß Hilda bei ihrem Abenteuer zu begleiten. Sie lernt viel und lernt neue Freunde kennen, die vor den Gefahren des Waldes zusammenstehen müssen.

Die Illustrationen waren ebenfalls sehr niedlich und unterstützen die Geschichte optimal.

"Hilda Hasenherz" hat mir sehr gut gefallen, auch wenn mich die Spekulatius Reihe noch ein bisschen mehr begeistert hat.

Veröffentlicht am 14.02.2024

Ein unterhaltsames Abenteuer im Wald

0

„Hilda sah die dunklen Flecken im weißen Mond. Sie sahen tatsächlich aus wie ein Hase.“ (S. 32)

Diese Geschichte baut sich gelungen auf. Mit jeder weiteren Seite gibt es neue Erkenntnisse, neue mutige ...

„Hilda sah die dunklen Flecken im weißen Mond. Sie sahen tatsächlich aus wie ein Hase.“ (S. 32)

Diese Geschichte baut sich gelungen auf. Mit jeder weiteren Seite gibt es neue Erkenntnisse, neue mutige Charaktere und inmitten all dem eine tapfere Heldenhäsin. Eine niedliche Geschichte, die von knuffigen Illustrationen begleitet wird.

Das Cover: Als würden die Betrachtenden die Protagonistin Hilda durch ein Guckloch beobachten. Der wissbegierige und vorsichtige Blick der Häsin macht direkt neugierig auf die Geschichte und wird von vielen passenden Attributen aus der Geschichte eingerahmt. Sehr gelungen!

Die Handlung: Hilda Hasenherz ist eine Buddelhäsin. Seit sie denken kann, muss sie Tag und Nacht unter der Erde schuften und Möhren ernten. Diese darf sie jedoch nicht selbst essen, darauf besteht Baron von Ratzezahn, an denen die Möhren gegeben werden. Doch der Baron plant etwas Hinterhältiges mit diesen Möhren und Hilda weiß das zu verhindern…

Meine Meinung: Die vielen farbenfrohen Illustrationen und die sympathischen Charaktere haben dieses Leseerlebnis so angenehm gemacht. Hilda fühlt sich nicht von Anfang für eine Heldin. Sie muss über den Verlauf der Geschichte viel dazulernen, aus ihrer Komfortzone herausbrechen und auch Niederlagen einstecken. Doch umso mehr fühlte ich dadurch bei ihr mit. Die Geschichte baut sich stark auf und endet in einem guten Finale. Ich wurde durchgehend unterhalten. Dennoch muss ich zugeben, dass ich mich über den Ausdruck an manchen Stellen etwas gewundert hatte. Manchmal fragte ich mich, ob diese Sprache passend für die Zielgruppe gewählt wurde. Auch das Ende war doch ein wenig kitschig. Es war nicht zu überzogen, aber ich habe in letzter Zeit einige Kinderbücher gelesen, die vollends ohne Kitsch auskommen, indem sie etwas Überraschendes bereithalten oder Bekanntes innovativ umsetzten. Hier war der Handlungsverlauf doch ein wenig „klassischer“, weshalb ich mir doch ein paar Überraschungen gewünscht hätte.

Die Charaktere: Diese haben wirklich viel Freude bereitet. Die Freundesgruppe ist definitiv für ein Lächeln gut und haben der Geschichte viel Herz und Dynamik verliehen. Sehr abwechslungsreiche und gelungene Charaktere, an die ich gern zurückdenken werde.

Fazit: Eine niedliche Geschichte, die vom Aufbau an ein Märchen erinnert. Von mir gibt es hier 3,5/5 Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere