Profilbild von books09

books09

Lesejury Star
offline

books09 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit books09 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 13.03.2024

Unerwartet tiefgründig

How to kill your family
0

Grace ist eine sehr starke Persönlichkeit, die ich durchaus als Feministin bezeichnen kann. Sie kennt ihren Wert und definiert diesen nicht dadurch, wie andere sie sehen und wahrnehmen. Ein Ziel würde ...

Grace ist eine sehr starke Persönlichkeit, die ich durchaus als Feministin bezeichnen kann. Sie kennt ihren Wert und definiert diesen nicht dadurch, wie andere sie sehen und wahrnehmen. Ein Ziel würde ihr jetziges Leben perfekt machen: Sie möchte ihre eigene Familie unbemerkt töten. Dieser seltene Wunsch sorgte dafür, dass ich das Buch unbedingt lesen musste. Schließlich hat jede Tat einen Hintergrund und deshalb wollte ich herausfinden, was Graces Grund war, einen solchen Plan umzusetzen. Enttäuscht wurde ich keineswegs.

Anfangs habe ich nicht so gut in das Buch gefunden, was allerdings weniger am Inhalt, als an den langen Kapiteln lag, von den ich kein großer Fan bin. Nichtsdestotrotz konnte ich mich dazu durchringen, weiterzulesen, was ich keineswegs bereut habe.

Vor allem die Protagonistin Grace sorgte dafür, dass ich „How to kill your Family“ geliebt habe. Sie ist vermutlich stärker, als Außenstehende denken würden und einfach wahnsinnig sympathisch. Sie verachtet, wenn reiche Menschen andere Personen schlecht behandeln und ist eine außergewöhnliche Person. Allein wegen ihr lohnte es sich, das Buch zu lesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.03.2024

Grenzenlose Wendungen

Fake – Wer soll dir jetzt noch glauben?
0

Arno Strobel hat es erneut geschafft, mich mit einem seiner Thriller zu begeistern. Nach „Offline“ ist dies mein zweites Buch von ihm und er ist mittlerweile einer meiner Lieblingsautoren.

Mit Fake wird ...

Arno Strobel hat es erneut geschafft, mich mit einem seiner Thriller zu begeistern. Nach „Offline“ ist dies mein zweites Buch von ihm und er ist mittlerweile einer meiner Lieblingsautoren.

Mit Fake wird ein sehr wichtiges und hochaktuelles Thema angesprochen in Form von Fälschung, Künstliche Intelligenz und welche Auswirkungen dies auf die Polizeiarbeit und Verbrechen hat.

Im Laufe des Buches hatte ich so viele Theorien, was passiert sein hätte können, auch wenn sich das meiste als nicht wahr erwiesen hat. Das spricht also wirklich für „Fake“, weil Arno Strobel es geschafft hat, die LeserInnen komplett in die Irre zu führen.

Besonders zu schätzen weiß ich die kurzen Kapitel, welche mir das Lesen besonders leicht gemacht haben. Ich mag es einfach, wenn Bücher nicht so lange Kapitel besitzen.

Bis zum Schluss wusste ich nicht, was die wahre Auflösung ist und war dementsprechend um so schockierter und begeisterter.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.02.2024

Perfekt für ESC-Fans

Anders ermittelt: Mord beim ESC
0

Jeder, der bereits vor dem ESC mit Vorentscheiden beschäftigt ist, Euroclubs besucht oder das Finale niemals ohne Käseigel schaut - kurzgesagt jeder, der sich als großen Eurovision-Fan bezeichnen würde ...

Jeder, der bereits vor dem ESC mit Vorentscheiden beschäftigt ist, Euroclubs besucht oder das Finale niemals ohne Käseigel schaut - kurzgesagt jeder, der sich als großen Eurovision-Fan bezeichnen würde - sollte dieses Buch lesen. Thomas Mohr ist genau der richtige Autor für dieses Buch, weil es nahezu keinen größeren Experten dieser Veranstaltung gibt.

Die Songs und KünstlerInnen sind zwar alle fiktiv, aber es kommt dennoch ESC-Stimmung auf, wenn man mitfiebert, wer die Teilnahme von der Schwedin Lissi Sander sabotieren möchte. Außerdem ist das Ende auch wirklich nicht vorhersehbar, da es einige Wendungen gibt. Davon abgesehen mochte ich Gunnar und den Raben Khan sehr, weil sie die Handlung etwas auflockern und zeigen, wie verrückt Eurovision-Fans manchmal - im positiven Sinne - sind.

Insgesamt kann ich das Buch aber auch denjenigen empfehlen, welche bislang noch nichts mit der Gesangsshow am Hut haben. Nach Beenden von „Mord beim ESC“ wird man allerdings selbst als Nicht-Fan die größte Unterhaltungsshow der Welt anschauen und gefallen am Eurovision Song Contest finden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.02.2024

Pures Gefühlschaos

She Gets the Girl
0

Molly und Alex sind beide sehr authentisch und großartige Protagonistinnen. Sie erzählen abwechselnd die Geschichte, welche sehr romantisch und einfach wunderschön ist.

Mich konnte der Schreibstil sehr ...

Molly und Alex sind beide sehr authentisch und großartige Protagonistinnen. Sie erzählen abwechselnd die Geschichte, welche sehr romantisch und einfach wunderschön ist.

Mich konnte der Schreibstil sehr begeistern, da ich das Buch überhaupt nicht aus der Hand legen konnte. TikTok schlug es mir einige Male vor, bis ich es dann einfach kaufen musste, was ich zu keiner Zeit bereut habe. Es kommen auch wichtige Themen vor, aber trotzdem ist das Buch sehr humorvoll, fröhlich und einfach eine süße Liebesgeschichte. Vor allem Alex hat mir des Öfteren sehr leid getan, wobei ich mich vor allem mit der schüchternen Molly identifizieren konnte, welche oftmals Probleme hat, Freunde zu finden und aus sich rauszukommen. Deshalb fand ich es sehr schön, ihr auf dem Weg zu sich selbst zu folgen. Davon abgesehen fand ich es wunderbar, dass es einige Anspielungen auf Sendungen oder Schauspielerinnen wie Killing Eve oder Keira Knightley gab.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.01.2024

Some Girls do

Some Girls do
0


„Some Girls do“ beschreibt zwei Mädchen, die komplett unterschiedliche Leben führen und sich ineinander verlieben. Auf der einen Seite ist Ruby, die an Misswahlen teilnehmen muss, sich aber eigentlich ...


„Some Girls do“ beschreibt zwei Mädchen, die komplett unterschiedliche Leben führen und sich ineinander verlieben. Auf der einen Seite ist Ruby, die an Misswahlen teilnehmen muss, sich aber eigentlich für Autos interessiert. Auf der anderen Seite hingegen befindet sich Morgan, die für ihr Leben gerne läuft und wegen ihrer Homosexualität auf eine andere Schule wechseln musste. Leser:innen erwartet eine wunderschöne Enemies-to-Lovers Geschichte, die Akzeptanz, die erste Liebe und das Erwachsenwerden thematisiert.

Das Cover hat mir wahnsinnig gefallen, weil ich mir die Situation sehr gut vorstellen konnte. Außerdem finde ich es schön, dass der Titel des Buches in deutscher Übersetzung mehrmals vorgekommen ist und es immer super gepasst hat.

Der Schreibstil der Autorin ist wirklich wunderbar, weil beide Protagonistinnen sehr authentisch wirken und man sich gut mit ihnen identifizieren kann.

Diese queere Liebesgeschichte ist für jeden empfehlenswert, der authentische Charaktere und Akzeptanz in Büchern mag.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere