Cover-Bild Willkommen bei den Grauses 1: Wer ist schon normal?
Band 1 der Reihe "Willkommen bei den Grauses"
(59)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
14,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Planet! in der Thienemann-Esslinger Verlag GmbH
  • Genre: Kinder & Jugend / Kinderbücher
  • Seitenzahl: 192
  • Ersterscheinung: 24.02.2024
  • ISBN: 9783522508285
  • Empfohlenes Alter: bis 11 Jahre
Sabine Bohlmann

Willkommen bei den Grauses 1: Wer ist schon normal?

Lustiges Kinderbuch ab 9
Daniel Steudtner (Illustrator)

Humorvolle Familiengeschichte mit skurrilen Charakteren von Bestseller-Autorin Sabine Bohlmann

Ottilie freut sich. Endlich zieht im Nachbarhaus eine Familie ein. Mit drei Kindern , einem Opa und sogar einem … Wischmopp . Nein, ein Hund ist das nicht – und eigentlich ist niemand so, wie Ottilie das kennt. Muh sieht zwar auf den ersten Blick wie ein ganz normaler Junge aus, wären da nicht die winzigen Hörner auf seinem Kopf. Opa ist ein Schrat , der auf der Schule für seltsame Wesen nicht so gut aufgepasst hat und nun in der Welt der Normalos ständig auffällt. Sehr zum Ärger von Herrn Grottenolm, der jede Verfehlung mit einem grauen Punkt auf seiner Liste vermerkt. Doch kann man einen Opa einfach wieder zurückgeben , wenn er sich nicht benehmen kann? Da sind sich die Grauses nicht so sicher. Nur eines ist klar für Ottilie und ihre neu gewonnen Freunde : Eine Familie ist eine Familie. Ganz egal, wie schräg sie ist.

Band 2 der Grauses erscheint im Frühjahr 2025

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 04.03.2024

Wie aus Monstern eine Familie wird

0

Ich habe meiner Tochter das Buch bestellt, weil sie von Sabine Bohlmann auch schon andere Bücher gelesen und gemocht hat. Auch dieses Buch hat ihr wieder gut gefallen. Dies liegt daran, dass es sehr lustig ...

Ich habe meiner Tochter das Buch bestellt, weil sie von Sabine Bohlmann auch schon andere Bücher gelesen und gemocht hat. Auch dieses Buch hat ihr wieder gut gefallen. Dies liegt daran, dass es sehr lustig und spannend war.
Im Buch geht es um Familie Grause, die keine Familie im eigentlichen Sinne ist. Es handelt sich derweil um eine verrückte Mischung unterschiedlicher Charaktere, die alle besondere Eigenarten haben. Ohne zu viel zu verraten: diese Eigenarten führen zu lustigen Situationen. Dazu muss sich die Gemeinschaft der Grauses beweisen und sie müssen zusammen halten, obwohl sie sehr unterschiedlich sind. Dabei fiebert die Leserin mit, ob die Grauses es denn gemeinsam schaffen oder nicht. Alle Charaktere waren für meine Tochter interessant, wobei gerade auch hervorzuheben ist, dass ihr die Geister ein Lächeln auf die Lippen gezaubert haben, als sie daran dachte, dass diese die Luft anhalten müssen. Auch hervorzuheben ist eine Szene, in der diese besonderen Charaktere, die man auch als Monster bezeichnen könnte, sich gegenüber einem normalen Menschen erklären mussten. Meine Tochter lacht immer noch, wenn sie beschreibt, wie dieser Mensch schreiend wegrannte.
Nachdem es anfänglich gedauert hat, bis die Action losging, war es nachher ein Lesevergnügen, das leider zu schnell wieder zu Ende war.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.03.2024

Eine lustige und magische Familiengeschichte

0

Willkommen bei den Grauses ist das neuste Kinderbuch von Sabine Bohlmann.
Sie hat einen sehr angenehmen und flüssigen Schreibstil, so dass sich das Buch super vorlesen lässt und auch für Leseanfänger ...

Willkommen bei den Grauses ist das neuste Kinderbuch von Sabine Bohlmann.
Sie hat einen sehr angenehmen und flüssigen Schreibstil, so dass sich das Buch super vorlesen lässt und auch für Leseanfänger gut geeignet ist. Zudem hat es eine gute Schriftgröße.

Das Cover ist schon super ansprechend und sehr kindgerecht gestaltet. Es hat einen Hardcovereinband und macht dadurch einen sehr hochwertigen Eindruck.
Im Buch findet man immer wieder Illustrationen, diese sind passend und humorvoll gezeichnet und lockern das Ganze auf.

Die Geschichte beginnt schon so spannend, dass meine Kinder es am liebsten in einem Stück vorgelesen bekommen hätten. Es ist so niedlich, liebevoll und so lustig geschrieben, dass es einem auch als Erwachsener sehr gut gefällt.

Das Buch hat meinen Kindern sehr gut gefallen und auch ich hatte sehr viel Spaß beim Vorlesen. Wir haben das Buch auch schon zum Verschenken gekauft, da wir denken, dass auch andere Kinder sehr viel Spaß damit haben werden.

Das Buch vermittelt eine tolle Botschaft und es wird sehr viel Wert daauf gelegt, dass Familienzusammenhalt und Freundschaft sehr wichtig sind, egal wie anderes jemand ist.

Wir vergeben 5 Sterne und eine klare Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.03.2024

Willkommen bei dieser gar nicht neschimok Familie!

0

Ottilies Sommerferien haben begonnen. Leider müssen ihre Eltern arbeiten und das schüchterne Mädchen würde am liebsten sechs Wochen lang in ihrem Zimmer bleiben, um zu lesen. Doch dann geschieht etwas ...

Ottilies Sommerferien haben begonnen. Leider müssen ihre Eltern arbeiten und das schüchterne Mädchen würde am liebsten sechs Wochen lang in ihrem Zimmer bleiben, um zu lesen. Doch dann geschieht etwas seltsames. Etwas, das, wie sich später herausstellt, nicht seltsam genannt werden darf… Eine neue Familie zieht- mitten in der Nacht!- in das alte Haus der sonst sehr bürgerlichen Straße ein. Dass Ottilies Willkommens-Gugelhupf unter dem Türspalt hindurch geschoben werden soll, ist erst der Auftakt zu einer abenteuerlichen und außergewöhnlichen Geschichte.
Wer immer schon einmal wissen wollte, was die Lieblingsspeise eines Schrats ist, wie Flaschengeister am liebsten schlafen, wie unsichtbare Geister sichtbar werden können und was eine Felfe ist, dem sei dieses besondere Kinderbuch, an dem meine Söhne im Grundschulalter große Freude hatten, wärmstens ans Herz gelegt.
Schöne Illustrationen lockern das Buch auf und die Message des ersten Bands ist ganz eindeutig ein Plädoyer für Toleranz und ein friedliches Miteinander.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.03.2024

Schrat mag es!

0

Ich wohne in Haus Nummer 11. Und jetzt gerade wünsche ich mir, die Grauses würden in die Nummer 13 nebenan ziehen!
So ein liebevolles, spaßiges Buch!
Ottilie ist ein ganz normales, vielleicht ein bisschen ...

Ich wohne in Haus Nummer 11. Und jetzt gerade wünsche ich mir, die Grauses würden in die Nummer 13 nebenan ziehen!
So ein liebevolles, spaßiges Buch!
Ottilie ist ein ganz normales, vielleicht ein bisschen nerviges Mädchen, was gern liest und Dinge sammelt. Als gegenüber eine neue Familie in das schon ewig leer stehende Haus zieht, wird sie von ihrem
Vater mit einem Willkommens-Gugelhupf zu den Grauses geschickt und lernt so deren drei Kinder kennen. Nach kleinen Startschwierigkeiten freunden sich die Kinder an und Ottilie erfährt mehr über die „besondere“ Familie und hilft ihnen, ihre Familie zu erhalten.
Das Bild der klassischen Familie - Vater, Mutter, Kind - hat im echten Leben mittlerweile auch ein paar andere Formen dazu bekommen. Und egal, wie zusammengewürfelt oder gepatchworkt eine Familie ist, wichtig ist, dass die Familie zusammenhält. Eine wunderschöne Message, verpackt in einem Paket mit witzigen Charakteren, mit denen ich mich teilweise sehr gut identifizieren kann („Schrat mag nicht!“) und ganz lieb gemachten Illustrationen. Ein Highlight im Bücherregal und auch als Hörbuch unglaublich toll gelesen von der Autorin selbst.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.03.2024

Eine ganz tolle empfehlenswerte Geschichte!

0

Cover: Das Cover passt sehr gut zum Genre. Gerade der ältere Mann sieht hier schon etwas skurril aus wie auch das Kind ohne Gesicht, womit es auch zur Beschreibung passt. Auch das etwas Dustere passt zur ...

Cover: Das Cover passt sehr gut zum Genre. Gerade der ältere Mann sieht hier schon etwas skurril aus wie auch das Kind ohne Gesicht, womit es auch zur Beschreibung passt. Auch das etwas Dustere passt zur Beschreibung, da es geheimnisvoll wirkt. Ich finde es gelungen. Irgendwie fehlen hier nur irgendwie Olga und Holger auf der Abbildung, um die Familie komplett zu machen.

Charaktere: Ottilie ist ein sympathisches, hilfsbereites Mädchen, das man hier gerne begleitet. Die Familie Grause ist natürlich sehr speziell, jedes Familienmitglied auf seine eigene Art. Irgendwie schließt man aber alle in sein Herz.

Meinung: Die Geschichte ist von Anfang an interessant und auch fesselnd, so dass man es sehr schnell durchgelesen hat. Mit Ottilie zusammen lernt man die Familienmitglieder der Familie Grause kennen und möchte hier gerne mit ihr mehr darüber und die Umstände erfahren. Das ist wirklich alles sehr interessant und andersartig, neuartig. Das Buch ist gespickt mit amüsanten Situationen, Gedanken, Handlungen oder Gesagtem und vermittelt dabei aber auch gerade als Message am Ende wichtige Werte. Somit empfinde ich diese Geschichte als ein wertvolles Buch, aus dem Kinder auch etwas mitnehmen können.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere