Platzhalter für Profilbild

Lesensundspielenddurchsleben

Lesejury Star
offline

Lesensundspielenddurchsleben ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Lesensundspielenddurchsleben über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 11.03.2024

Witzig illustriertes Sachbilderbuch

Abgedrehte Affen
0

Primaten können klettern, sind haarig und ziemlich schlau. Deshalb gehören sie zu dem hohen Säugetieren. Aber was macht sie aus? dieses Sachbilderbuch bringt verschiedenste Affen näher und erzählt, wie ...

Primaten können klettern, sind haarig und ziemlich schlau. Deshalb gehören sie zu dem hohen Säugetieren. Aber was macht sie aus? dieses Sachbilderbuch bringt verschiedenste Affen näher und erzählt, wie sie jagen, heulen und angeln. Nicht nur um ihr abgedreht es Verhalten geht es, auch ihr Aussehen wird genauestens unter die Lupe genommen. So haben die hängende Nasen der Nasenaffen ihren prominenten Platz im Buch, die namensgebenden Schnurrbärte des Kaiserschnittbarttamarins oder die knallbunte Hinterteile der Affen, die wiederum wichtig für das Sozialverhalten der Tiere sind. Jedes Tier enthält einen kurzen Satz und sehr detaillierte und eindrückliche Bilder, die bei uns, die wir viele der Tiere aus Zoos kennen, Wiedererkennung ermöglichten. Oft wurden bei den Bildern noch einige Details erklärt, manchmal wirkte das Bild für sich. Jedenfalls nichts fehlen dürfte der Abgedrehtheitsgrad, den meine Kinder sehr witzig fanden, gleichzeitig aber auch hinterfragten. Nach mehreren Besuchen am Affenberg in Villach -Landskron hätten sie etwa den Japan -Makaken einen sehr viel höheren Wert zugestanden als 5, den des roten Uakaris, den sie kaum kennen, niedriger angesetzt, weil ihnen nicht klar war aufgrund nur der Seite, was ihn so besonders abgedreht macht. Hier wären manchmal ein paar mehr Infos für meine wissbegierigen Jungs noch spannend gewesen. Hinten gab es noch einen guten Infoteil, der das Teils ausgeglichen hat, dennoch wären wir noch sehr neugierig auf noch mehr gewesen. Denn dieses Buch macht definitiv Lust dazu, noch mehr zu erfahren und sich genauer auseinanderzusetzen mit der vielfältigen und spannenden Lebenswelt dieser klugen Tiere!

Veröffentlicht am 06.03.2024

zu viele Schimpfwörter für meinen Geschmack

Nussknacker-Bande 1: Drei Chaoten auf vier Pfoten
0

Die Nussknackerbande hat uns schon vom lustigen Cover angesprochen. Die Eichhörnchen sehen schon am Bild ein wenig chaotisch aus, was ja irgendwie zu den vergesslichen Eichhörnchen passt. Die Idee der ...

Die Nussknackerbande hat uns schon vom lustigen Cover angesprochen. Die Eichhörnchen sehen schon am Bild ein wenig chaotisch aus, was ja irgendwie zu den vergesslichen Eichhörnchen passt. Die Idee der Geschichte vom Klappentext klang vielversprechend: Eines der Eichhörnchen hat von Robin Hood gehört und möchte nun unter die Räuber gehen. Sie landen ausgerechnet in einem Auto mit Diebesgut, von dem sie 3 präpaierte Nusse klauen. Als sie diese aufbrechen, verstecken sich darin glitzernde Steine. Diese werden vergraben, vielleicht wachsen dann ja Glitzbäume? Doch dann erfahren sie von einem Diebstahl und ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt...

Das Buch gehört zur Lesechecker-Reihe und hat wieder am Rand jeder Seite eine Leseleiste, die den Fortschritt dokumentiert. Das finde ich immer sehr motivierend. Was mir weniger gefiel, waren die wirklich zahlreichen Schimpfworte. Das war für mich zu viel des Guten und ich hätte die Geschichte auch mit weniger Beschimpfungen untereinander lustig gefunden. Der Ton untereinander wirkt dadurch ziemlich rau. Sonst fanden wir die Geschichte ganz lustig.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.03.2024

aufbauende Reihe findet Abschluss

Finding Luck
0

Ich bin über den Band auf die Reihe aufmerksam geworden. Man muss allerdings undbedingt bei Band 1 anfangen. Die Bände bauen aufeinander auf und man versteht Band 3 nicht, ohne Band 1 und 2 gelesen zu ...

Ich bin über den Band auf die Reihe aufmerksam geworden. Man muss allerdings undbedingt bei Band 1 anfangen. Die Bände bauen aufeinander auf und man versteht Band 3 nicht, ohne Band 1 und 2 gelesen zu haben. Ich mochte an der Geschichte das Setting in Alaska und die dort eingefangene Kulisse. Die Geschichte wird multiperspektivisch erzählt, grundsätzlich mag ich das sehr. In diesen Bänden waren für mich aber zu viele verschiedene unterschiedliche Perspektiven und auch wird teils in der Ich-Perspektive (bei Loreley) und teils in der 3. Person erzählt (bei allen anderen), was ich als etwas irreführend empfand bzw. mir es erschwerte, mich in alle Personen gleichermaßen zu versetzen. Mit Loreley und Amber wurde ich über die Geschichte hinweg nicht so recht warm - ich konnte das aber objektiv nicht festmachen, woran das lag. Jedenfalls war die Geschichte alles in allem keine klassische Liebesgeschichte zwischen 2 Charakteren, sondern es tat sich sehr viel mehr - so entstand eine ganz andere Art der Geschichte, die vor allem für Menschen, die mal etwas anderes suchen, sicher sehr spannend sein könnte. Auch die Dynamiken einer Kleinstadt lassen sich gut miterleben, also in der Hinsicht ist es sicher eine große Bereicherung für Fans von Kleinstadtsetting und Alaska

Veröffentlicht am 27.02.2024

berührend

Lakestone Campus of Seattle, Band 1: What We Fear (SPIEGEL-Bestseller mit Lieblingssetting Seattle)
0

Das Buch ist mit seinem Fabrschnitt sehr stimmig und ein absoluter Hingucker. Der Farbschnitt harmoniert wirklich toll mit den Schriftarten und Farben des Covers. Allein das hat mich schon sehr neugierig ...

Das Buch ist mit seinem Fabrschnitt sehr stimmig und ein absoluter Hingucker. Der Farbschnitt harmoniert wirklich toll mit den Schriftarten und Farben des Covers. Allein das hat mich schon sehr neugierig auf das Buch gemacht.
In diesem Band des Lakestone Campus taucht man ein in einen sehr speziellen Campus. Einer, wo die "geistige Elite" sehr individuell studieren kann - hochbegabte Nerds quasi unter sich. Dass eine Hackerin (Harley) dort eine Chance bekommt, macht die Geschichte gleich zu Beginn besonders. Ihre Beweggründe gehen ans Herz und man kann ihr Handeln verstehen. Ihr Unmut gegenüber dem Gesundheitssystem ist spürbar und ihre Handlungsabsichten greifbar. Auch wie sie gleich auf Zack zugeht, hat sie gleich sympathisch gemacht. Weniger vielleicht ihre Art, mit ihrer Vergangenheit umzugehen und sich allem zu stellen, aber ihre Aufgeschlossenheit gegenüber Zack, ihr Aktionismus und auch vieles andere mochte ich. Zack sowieso. Ich fand es toll, dass ein hochbegabter Mensch einmal mit einer Einschränkung dargestellt wurde und sich das nicht auf die soziale Komponente beschränkte (wie ja oft). Zacks Geschichte wird eher spät gelüftet, ist aber auch sehr spannend. Insgesamt war die Geschichte spannend und auch sehr emotional, wenn auch nicht immer ganz realistisch und in den Mustern der Charaktere nicht unbedingt die besten Vorbilder.

Veröffentlicht am 25.02.2024

Nette Lovestory, aber nicht mein Ende

Weißt du wie sich Liebe anfühlt?
0

Linda Filzmeier, bereits bekannt aus dem 1. Band als Lisa und Sarahs Freundin, ist glücklicher Single und arbeitet im Hotel ihrer Eltern. Regelmäßig überschreiten ihre Eltern dabei Grenzen und teilen sie ...

Linda Filzmeier, bereits bekannt aus dem 1. Band als Lisa und Sarahs Freundin, ist glücklicher Single und arbeitet im Hotel ihrer Eltern. Regelmäßig überschreiten ihre Eltern dabei Grenzen und teilen sie zu zusätzlichen Schichten ein. Auch in ihr Liebesleben wollen sie sich einmischen... Und Simon Berger, ein Gast, hat in diesen Plänen nichts verloren nach Meinung ihrer Eltern..

Simon Berger ist selbst Immobilienmakler..er will Urlaub machen, doch sein Freund und Partner hat andere Pläne... Ups dann auch noch Anrufe dazu kommen, muss er sich etwas stellen...



Die Geschichte ist spannend wie Teil 1. Das zentrale Motiv aus Teil 1 wird weiterverfolgt, wodurch ich eine Lektüre von Band 1 zuerst empfehle. Simon war mir sehr sympathisch und auch Linda. Sie kann einem sehr leid tun bei der familiären Unterstützung. Ich fand die Geschichte gut zu lesen, was mich allerdings etwas enttäuschte, waren die ersten letzten 20 Prozent des Buches in etwa. Hier genauer drauf einzugehen, würde spoilern. Nur so viel- es lag an der Storyline, die mich zum Schluss nicht ganz überzeugt hat. Sonst eine wirklich schöne Geschichte!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere