Profilbild von Kati1980

Kati1980

Lesejury Star
offline

Kati1980 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Kati1980 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 07.03.2024

Spannend für Groß und Klein

Willkommen bei den Grauses 1: Wer ist schon normal?
0

Die Sackgasse Nummer 13 bekommt mit dem Einzug der Familie Graus eine gehörige Portion Aufregung. "Willkommen bei den Grauses: Wer ist schon normal?" ist eine Geschichte, die ebenso skurril wie herzerwärmend ...

Die Sackgasse Nummer 13 bekommt mit dem Einzug der Familie Graus eine gehörige Portion Aufregung. "Willkommen bei den Grauses: Wer ist schon normal?" ist eine Geschichte, die ebenso skurril wie herzerwärmend ist. Ottilie, die Hauptfigur, entdeckt schnell, dass die neuen Nachbarn alles andere als gewöhnlich sind, und ihre Begegnung mit ihnen führt zu einer Reihe von ungewöhnlichen und amüsanten Abenteuern.
Es gibt eine bunte Palette individueller und schräger Charaktere, die die Handlung mit Leben füllen. Die Geschichte dreht sich um Themen wie Akzeptanz und Zusammenhalt, während Ottilie, als sympathische Protagonistin, zeigt, wie wichtig Offenheit und Hilfsbereitschaft im Umgang mit Neuankömmlingen sind.
Der Schreibstil ist äußerst bildhaft, sodass man sich die Charaktere und ihre Umgebung lebhaft vorstellen kann. Die Kapitel- und Satzlänge sowie der kindgerechte Stil machen das Buch sowohl für Selbstleser als auch zum Vorlesen geeignet. Mit seinem lockeren und humorvollen Ton sorgt das Buch für kurzweilige Unterhaltung, die durch die schönen schwarz-weiß Illustrationen zusätzlich unterstützt wird.
"Willkommen bei den Grauses: Wer ist schon normal?" ist eine Geschichte voller Charme und Fantasie für die ganze Familie, die zeigt, wie wichtig es ist, zu sich selbst zu stehen und wie Diversität das Leben bereichern kann. Auch als Hörspiel war die Geschichte ein tolles Erlebnis!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.03.2024

Oh Gallier, der Lenz ist da

Idefix und die Unbeugsamen 05
0

"Idefix und die Unbeugsamen! Idefix und die Druiden" ist bereits der fünfte Band der lustigen Comicreihe rund um den kleinen Hund. Dieses Mal präsentiert sich die Geschichte als fortlaufendes ...

"Idefix und die Unbeugsamen! Idefix und die Druiden" ist bereits der fünfte Band der lustigen Comicreihe rund um den kleinen Hund. Dieses Mal präsentiert sich die Geschichte als fortlaufendes Abenteuer, das auch zusätzlich vertraute Figuren aus dem Original umfasst. Es handelt sich um eine originale Handlung, im Gegensatz zu den vorherigen Bänden, die auf der Idefix TV-Serie basierten. In den Straßen von Lutetia verschwinden Nacht für Nacht Hunde, was Idefix und die Unbeugsamen auf den Plan ruft. Während ihrer Ermittlungen treffen sie auf den Druiden Miraculix, dem etwas Wichtiges gestohlen wurde. Um das Geheimnis zu lüften, das über der Stadt liegt, müssen die Helden all ihren Mut und ihre Klugheit einsetzen. Meine Töchter waren von diesem Band noch mehr begeistert als von den vorherigen. Die enge Verknüpfung mit dem Original hat auch mich fasziniert und meine Kindheitserinnerungen wieder zum Leben erweckt. Die Sprache und die farbenfrohen Illustrationen sind gleichermaßen humorvoll gestaltet. Es ist sowohl für Leseanfänger als auch für ältere Druiden geeignet. Wir vergeben 5 Wildschweine beim Teutates!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.03.2024

Bewegende Familiengeschichte

Unsere Seite des Himmels
0

"Unsere Seite des Himmels" von Hans Meyer zu Düttingdorf, gehört als Hörbuch mit der angenehmen Stimme von Anke Reitzenstein, bietet ein bewegendes und facettenreiches Hörerlebnis. Die Geschichte erstreckt ...

"Unsere Seite des Himmels" von Hans Meyer zu Düttingdorf, gehört als Hörbuch mit der angenehmen Stimme von Anke Reitzenstein, bietet ein bewegendes und facettenreiches Hörerlebnis. Die Geschichte erstreckt sich über zwei Zeitebenen, die sich gelungen miteinander verweben.
In der ersten Zeitebene, im Küstrin des Jahres 1941, erleben wir die Kindheit und die spätere Bindung zwischen Henriette und Hans, die sich trotz der düsteren politischen Umstände ineinander verlieben. Doch ihre Liebe muss im Verborgenen bleiben, da Henriette Jüdin ist. Als die Lage sich zuspitzt, entscheidet sich ihre Familie zur Flucht, und sie werden auseinandergerissen. Die politischen Hintergründe wurden gut recherchiert und die historischen Ereignisse mit persönlichen Schicksalen gut verknüpft.
Die zweite Zeitebene führt uns in die Gegenwart, in der eine gealterte Henriette aus Uruguay mit ihrer Urenkelin in ihre alte Heimat zurückkehrt. Es ist eine Reise voller Erinnerungen, Traumata und der Suche nach verlorenen Spuren, insbesondere nach ihrer einstigen großen Liebe. Die Darstellung von Henriettes Traumatisierung und ihre Unfähigkeit, sich ihrer Urenkelin zu öffnen, sind äußerst einfühlsam und realistisch dargestellt.
Insgesamt ist "Unsere Seite des Himmels" ein interessantes und gut recherchiertes Buch.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.03.2024

Bewegendes Zeitporträt

Lieder des Wandels
0

Der zweite Band dieser Reihe, "Lieder des Wandels", hat mich ebenso wie der erste Band, "Der Klang eines neuen Lebens", begeistert und tief berührt. Die Fortsetzung der Geschichte von Emma und Kurt fasziniert ...

Der zweite Band dieser Reihe, "Lieder des Wandels", hat mich ebenso wie der erste Band, "Der Klang eines neuen Lebens", begeistert und tief berührt. Die Fortsetzung der Geschichte von Emma und Kurt fasziniert von Anfang bis Ende.

1946 kehrt Emma zu ihren Eltern in Köln zurück, während ihr Mann Christian noch immer vermisst wird. Das Leben in der Nachkriegszeit ist hart, aber die Menschen finden Trost und Freude, oft bei Tanzveranstaltungen. Emma verdient sich etwas Geld und warme Mahlzeiten durch Auftritte mit ihrem Akkordeon. In ihrem Freund Kurt findet sie Trost und Glück, obwohl sie wenig über ihn weiß. Doch als Kurt plötzlich Köln verlässt und Christians Rückkehr aus russischer Kriegsgefangenschaft bevorsteht, steht Emma vor einer grundlegenden Veränderung ihres Lebens.

Beim Lesen fühlte ich mich eng mit der sympathischen Emma verbunden und teilte ihre Freuden und Leiden. Die Charaktere sind detailreich, einfühlsam und authentisch beschrieben, was es mir ermöglichte, mich vollständig in sie hineinzuversetzen und ihre Empfindungen nachzuvollziehen. Die individuellen Schicksale der Charaktere berührten mich tief, und die Darstellung der Nachkriegszeit ist so authentisch, dass man sich in diese schwere Zeit hineinversetzen kann. Man spürt die sorgfältige Recherche und die fundierte Darstellung des historischen Hintergrunds. Das Buch ließ sich kaum aus der Hand legen, da ich völlig in die Zeit und die Geschichte eintauchte. Die Erzählung ist packend, flüssig und bewegend.

Ich kann diese Buchreihe uneingeschränkt empfehlen und vergebe daher 5 Sterne!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.02.2024

Struggle for Life - Es geht auf Klassenfahrt

KoboldKroniken 3. Klassenfahrt mit Klabauter
0

Im dritten Band der KoboldKroniken haben wir Dario, Lennard, Selin und Clara auf Klassenfahrt an die Nordsee begleitet. Neben den üblichen Klassenfahrtdramen- wer schläft mit wem in einem Zimmer- iihh, ...

Im dritten Band der KoboldKroniken haben wir Dario, Lennard, Selin und Clara auf Klassenfahrt an die Nordsee begleitet. Neben den üblichen Klassenfahrtdramen- wer schläft mit wem in einem Zimmer- iihh, das kann man nicht essen- ging es dann natürlich auch in die Koboldwelt Kwertz. Durch Rückblicke und Erklärungen finden sich bestimmt auch Koboldneulinge gut zurecht. Die Vielfalt an Bildern, Comics, Skizzen und anderen kreativen Elementen macht das Lesen zu einem Erlebnis. Es ist ein wahres Vergnügen, immer wieder neue Details zu entdecken und in die Welt der Kobolde einzutauchen.

Die kreativen Einfälle der Autoren, wie zum Beispiel das Drakkballspiel, sorgen für jede Menge Spaß und Spannung. Die Illustrationen lassen die Geschichte und die individuellen, originellen Charaktere lebendig werden. Besonders gefiel mir auch der Humor und die Anspielungen auf Filme etc. Alles in allem war der dritte Band der KoboldKroniken ein spannendes, turbulentes und äußerst unterhaltsames Leseerlebnis. Sowohl für junge Leser und Leserinnnen, als auch für „ü40 Leserinnen“, ist dieses Buch definitiv empfehlenswert. Meine Töchter waren übrigens genauso begeistert wie ich😊

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere