Profilbild von DoraLupin

DoraLupin

Lesejury Star
offline

DoraLupin ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit DoraLupin über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 11.03.2024

Historische Medizingeschichte

Beelitz Heilstätten
0

Ich lese sehr gerne historische Romane die mich in eine andere Zeit führen und hier war ich sofort begeistert denn ich mag Geschichten die sich um Medizin drehen sehr! Ich wurde vom Buch nicht enttäuscht ...

Ich lese sehr gerne historische Romane die mich in eine andere Zeit führen und hier war ich sofort begeistert denn ich mag Geschichten die sich um Medizin drehen sehr! Ich wurde vom Buch nicht enttäuscht und hatte ein paar tolle Lesestunden.

Die Geschichte handelt 1938: Die zwanzigjährige Antonia wird mit einer Tuberkulose-Diagnose in die hochmodernen Beelitzer Heilstätten geschickt. Schnell geht es ihr besser, doch der strenge Tagesablauf und die ständigen Liegekuren sorgen dafür, dass die junge Frau sich alsbald langweilt. Nur die Gespräche mit dem jungen Assistenzarzt Henrik bieten Zerstreuung. Wenige Jahre später kehrt sie als angehende Ärztin für Lungenheilkunde nach Beelitz – und zu Henrik – zurück. Doch die Zeiten haben sich geändert, der Schatten des Nationalsozialismus liegt über dem gesamten Komplex. Finden Antonia und Henrik dennoch ihr Glück?

Der Schreibstil war leicht und angenehm zu lesen, dabei sehr bildhaft sodass ich Orte und Personen immer schön vor meinem inneren Auge hatte.

Ich mochte Antonia als Protagonistin gern, sie war mir schnell sympathisch und ich konnte ihre Gedanken und Gefühle gut nachvollziehen. Ich habe von Beginn an mit ihr mitgefiebert und gehofft das sie ihr Glück findet.

Ich mochte an der Handlung, dass historische Fakten und Medizingeschichte mit einem fiktiven Strang verknüpft wurde. Natürlich kam auch die Liebe nicht zu kurz.

Fazit: Eine tolle Geschichte die historische Fakten und Fiktion gekonnt verknüpft.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.03.2024

Spannend und gut recherchiert

Das Blutgericht von Köln
0

Köln, 1193: Der junge Ritter Seyfrid von Viskenich hat nach dem Kreuzzug dem Töten abgeschworen und lässt sich in Italien als Medicus ausbilden. Doch als sein Vater in Köln wegen Mordes hingerichtet wird, ...

Köln, 1193: Der junge Ritter Seyfrid von Viskenich hat nach dem Kreuzzug dem Töten abgeschworen und lässt sich in Italien als Medicus ausbilden. Doch als sein Vater in Köln wegen Mordes hingerichtet wird, kehrt er in seine Heimat zurück und sucht unter falschem Namen nach den wahren Tätern. Nur Rebecca, die ebenso schöne wie kluge Händlerstochter, steht ihm zur Seite. Gemeinsam kämpfen sie gegen Intrigen und Verrat – und geraten selbst in den Fokus der Mörder.

Der Schreibstil war sehr bildhaft und lebendig und hat mir das Mittelalter näher bringen können. Ich hatte das Gefühl während des Lesens richtig vor Ort und mitten im Geschehen zu sein.

Das Buch ist gut reucherchiert und zugleich spannend. Ich habe sehr gerne mitgerätselt und und habe mit den Protagonisten bis zum Ende mitgefiebert. Die Seiten sind während des Lesens nur so dahingeflogen und ich hatte das Buch innerhalb weniger Tage durchgelesen weil ich immer wissen wollte wie es weiter geht.

Fazit: Gut recherchiert und sehr spannend! Nur zu empfehlen und natürlich die volle Punktzahl.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.03.2024

Spannend und gut recherchiert

Das Blutgericht von Köln
0

Köln, 1193: Der junge Ritter Seyfrid von Viskenich hat nach dem Kreuzzug dem Töten abgeschworen und lässt sich in Italien als Medicus ausbilden. Doch als sein Vater in Köln wegen Mordes hingerichtet wird, ...

Köln, 1193: Der junge Ritter Seyfrid von Viskenich hat nach dem Kreuzzug dem Töten abgeschworen und lässt sich in Italien als Medicus ausbilden. Doch als sein Vater in Köln wegen Mordes hingerichtet wird, kehrt er in seine Heimat zurück und sucht unter falschem Namen nach den wahren Tätern. Nur Rebecca, die ebenso schöne wie kluge Händlerstochter, steht ihm zur Seite. Gemeinsam kämpfen sie gegen Intrigen und Verrat – und geraten selbst in den Fokus der Mörder.

Der Schreibstil war sehr bildhaft und lebendig und hat mir das Mittelalter näher bringen können. Ich hatte das Gefühl während des Lesens richtig vor Ort und mitten im Geschehen zu sein.

Das Buch ist gut reucherchiert und zugleich spannend. Ich habe sehr gerne mitgerätselt und und habe mit den Protagonisten bis zum Ende mitgefiebert. Die Seiten sind während des Lesens nur so dahingeflogen und ich hatte das Buch innerhalb weniger Tage durchgelesen weil ich immer wissen wollte wie es weiter geht.

Fazit: Gut recherchiert und sehr spannend! Nur zu empfehlen und natürlich die volle Punktzahl.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.03.2024

Lesenswerte Fortsetzung

Das Kaffeemädchen
0

Eva wird im Hotel Adonis zum Kaffeemädchen ausgebildet, wo sie gemeinsam mit drei weiteren jungen Frauen den neuen Cafésalon des Hotels in Schwung bringen soll. Das bringt ihr nicht nur den Spott der Kellner, ...

Eva wird im Hotel Adonis zum Kaffeemädchen ausgebildet, wo sie gemeinsam mit drei weiteren jungen Frauen den neuen Cafésalon des Hotels in Schwung bringen soll. Das bringt ihr nicht nur den Spott der Kellner, sondern wegen der hohen Trinkgelder auch Neid ein. Zum Glück kommt Lord Beauvais wieder ins Adonis, der Eva in großväterlicher Freundschaft verbunden ist und ihr zur Seite steht, wo er nur kann. Als ausgerechnet Ludwig, der Neffe der Hotelbesitzerin Frau Karch, sie umwirbt, kommt es infolge eines Missverständnisses zum Eklat. Und plötzlich ist nicht nur Evas Verbleib im Adonis, sondern ihre ganze Zukunft in Karlsbad mehr als ungewiss.

Ich habe bereits den ersten Teil der Reihe gelesen und fand diesen auch sehr gelungen, deshalb wollte ich jetzt wissen wie es weiter geht!

Der Schreibstil war einfach zu lesen und locker, da sind die Seiten nur so dahin geflogen. Auch die Protagonistin war sympathisch und hat authentisch agiert. Ihre Gedanken und Gefühle wurden immer nachvollziehbar beschrieben.

Ich mochte die Handlung rund um Karlsbad sehr gerne und mag das Flair des Hotels, die Geschichten der Gäste und Angestellten...

Fazit: Eine gelungene und lesenswerte Fortsetzung der Reihe. Unbedingte Empfehlung für Leser, die den ersten Teil schon gemocht haben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.03.2024

Legenden und Kultur von Tansania

Kinder des Treibsands
0

Ich habe mich auf dieses Buch schon sehr gefreut weil ich das Cover sehr mystisch und schön gefunden habe und der Klappentext mich direkt angesprochen hat. Auch wenn ich gedacht habe, dass das Abenteuer ...

Ich habe mich auf dieses Buch schon sehr gefreut weil ich das Cover sehr mystisch und schön gefunden habe und der Klappentext mich direkt angesprochen hat. Auch wenn ich gedacht habe, dass das Abenteuer viel magischer ist und die Geschichte ganz anders war als erwartet, ist das Buch wunderschön und sehr empfehlenswert!

Inhaltlich geht es um Großstadtkind Simi, die in den Ferien zu ihrer Großmutter in ein abgelegenes Dorf geschickt wird. Wie soll sie die Sommerferien ganz ohne Handy, Internet und Fernsehen nur überstehen? Und auch ihre Großmutter ist Simi fremd, denn bis vor kurzem hatte ihre Mutter nie von ihr gesprochen. Als Heilerin kümmert die Großmutter sich um alle Bewohner des Dorfs, doch auch von ihr erfährt Simi wenig über den Grund für die Entfremdung
zwischen den Frauen. Entschlossen, dem Familiengeheimnis auf die Spur zu kommen, macht Simi sich auf die Suche nach Antworten...

Der Schreibstil war einfach toll! Sehr leicht und einfach zu lesen, aber dabei sehr bildhaft und atmosphärisch. Ich hatte den Dschungel, das kleine Dorf und den See mit Treibsand bildlich vor Augen und habe das rascheln der Blätter beinahe hören können.

Simi war mir vom ersten Moment an sympathisch, sie ist neugierig und hilfsbereit und lässt sich auf die alten Legenden und das Leben im kleinen Dorf schnell ein. Es hat großen Spaß gemacht sich mit ihr ins Abenteuer zu stürzen!

Das Buch ist auf jeden Fall magisch und voller Magie, aber ganz anders als ich dies gedacht hatte. Es geht um Traditionen und Legenden von Nigera, man bekommt das Leben in dem kleinen Dorf ohne Handyempfand real mit. Wer sich also für das Leben und die Bräuche und Legenden Nigerias interessiert, der ist hier richtig! Ich fand die Geschichte wunderschön, abenteuerlich, lehrreich und besonders!

Fazit: Ein sehr besonders Buch das ich nur weiterempfehlen kann, an junge und ältere Leser gleichermaßen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere