Platzhalter für Profilbild

Lesensundspielenddurchsleben

Lesejury Star
offline

Lesensundspielenddurchsleben ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Lesensundspielenddurchsleben über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 28.04.2024

ungewöhnliches Thema toll aufbereitet

Helle Sterne, dunkle Nacht
0

Ich fand das Buch für unsere Astronomie-Nerd-Kids schon vom Titel spannend, doch das Buch bietet viel mehr als Astronomie Wissen. Es geht um beide Aspekte: die hellen Sterne UND die dunkle Nacht. Die Nacht, ...

Ich fand das Buch für unsere Astronomie-Nerd-Kids schon vom Titel spannend, doch das Buch bietet viel mehr als Astronomie Wissen. Es geht um beide Aspekte: die hellen Sterne UND die dunkle Nacht. Die Nacht, in der die Geschichte spielt, ist die des Perseidenregens. Maya hört davon im Fernsehen und als angehende Wissenschaftlerin möchte sie diese unbedingt sehen. Doch ihre beiden Papas sind nicht sehr ermutigend. Sie meinen, aufgrund der Lichtverschmutzung wird Maya nicht viel sehen. Maya will es trotzdem mit Nachbarin Rabea probieren und erlebt eine abenteuerliche Nacht. Sie trifft Fledermäuse, Motten, Museumsangestellte, Bäume und Glühwürmchen. Sie entfernt sich ein Stück aus der Stadt und wir begleiten sie im Buch dabei. Auf jeder Seite, wo Maya etwas Neues erfährt, gibt es auch das Sternschnuppensymbol. Damit werden neue Sachinformationen gekennzeichnet, wo man über Fledermäuse, Fotosynthese, Motten und vieles mehr erfährt.
Was ich von der Geschichte etwas schräg fand, ist, das Maya mit den Tieren und Pflanzen sprechen konnte ebenso wie Rabea. Die Tiere geben selbst nützliche Informationen. Am Ende des Buches wird man sich bewusst: unser künstliches Licht ist für uns zwar praktisch und schön anzusehen, hat aber große Auswirkungen. Nicht nur können wir selbst die Sterne deshalb schlechter sehen, sondern auch die Tiere werden von unserem Licht beeinflusst und gestört.
Ich fand übrigens den Aspekt etwas schräg, kam aber total schnell hinein und fand es dann sehr nett, den Gesprächen zu lauschen. Was mir auch gefiel, war, wie selbstverständlich manche Dinge im Buch sind: zwei Papas, davon einer mit Hörgerät, die Maya mit Brille ... Überhaupt sind die Illustrationen traumhaft schön. Vor allem die Sternenbilder, aber auch die Illustrationen mit den Tieren sind richtig gut gelungen und lassen einen das Buch sehr gerne anschauen. Einzig, das Rabea aussieht, als würde sie ihre Arbeitskleidung noch tragen, hat mich kurz irritiert. Das war aber wirklich eine Kleinigkeit, das Buch hat uns dennoch wirklich gut gefallen- empfehlenswert!

Veröffentlicht am 28.04.2024

nicht unbedingt ab 8 aber informativ und gut gestaltet

Weltatlas für Kinder
0

Wenn ihr auf der Suche nach einem richtig umfangreichen Weltatlas für Kinder seid, der neben Karten auch Informationen über Länder und Kontinente bietet, seit ihr bei diesem Weltatlas genau richtig. Denn ...

Wenn ihr auf der Suche nach einem richtig umfangreichen Weltatlas für Kinder seid, der neben Karten auch Informationen über Länder und Kontinente bietet, seit ihr bei diesem Weltatlas genau richtig. Denn auf 120 Seiten bekommt ihr genau das: Karten, Detailinformationen über Länder, Bilder von landestypischen essen und vieles mehr. Das ganze ist strukturiert nach Kontinenten und mit dem Inhaltsverzeichnis auch leicht zu finden. Die Länderinfos sind möglichst unparteiisch und umfassend. Etwa wird in Südafrika die Vielfalt betont, in Israel auf den Konflikt hingewiesen, ebenso wie in der Ukraine (hier wird von Krieg und auch Strom aus Atom - und Wasserkraft gesprochen).
Das Buch ist wirklich sehr umfassend. Auch vom Wortschatz ist es nicht für ganz kleine Kinder (Atomkraft, Geschmacksreichtum, Philosophie Mausoleum usw. sind durchaus Worte, die vermutlich nicht jedem achtjährigen Kind geläufig sind und eine Erklärung bedürfen). Für etwas ältere Kinder ist dieser Atlas aber eine richtige Bereicherung. Die bunten Bilder lassen ihn ansprechend wirken die Texte sind ebenso kurz und prägnant, dass diese nicht abschrecken und Neugierde wecken. Wirklich ein schöner Atlas für etwas ältere Kinder!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
Veröffentlicht am 09.04.2024

Reihe mit großem Potential beginnt

Stardust Academy - Hüter der Sterne
0

Stardust Acedemy fand ich schon vom Titel her sehr spannend. Auch das Cover spricht gleich an und passt perfekt zur Reihe und der Altersgruppe, für die das Buch geschrieben wurde. Die Geschichte beginnt ...

Stardust Acedemy fand ich schon vom Titel her sehr spannend. Auch das Cover spricht gleich an und passt perfekt zur Reihe und der Altersgruppe, für die das Buch geschrieben wurde. Die Geschichte beginnt sehr spannend. Man kann sich sehr schnell in die Charaktere hineinfühlen und auch die Handlungsintentionen verstehen. Ziemlich bald wird es auch ziemlich magisch und dementsprechend interessant. Die Geschichte führt uns nach Prag und dabei an eine magische Schule, an der Sternbilder und Kometen die Kinder darauf vorbereiten, Asteria zu werden. Nur die wenigsten werden das schaffen und die verantwortungsvolle Aufgabe übernehmen. Einen Einblick in deren Arbeit erhält man schon in Band 1.

Ich fand die Geschichte sehr spannend. Die Athmospähare des Buches hat mich besonders angesprochen. Die Kinder wurden richtig gut entwickelt und man kann sich gut in sie hineinversetzen. Die magische Stimmung, die aufgebaut wird, hat voll hineingenommen in die Geschichte. und macht Lust auf einen weiteren Band. Es gab zwar Kleinigkeiten, die ich nicht ganz so gelungen fand oder nicht so stimmig, und gegen Ende hin ging es etwas schnell, aber das Buch hat uns dennoch sehr gut gefallen. Es gibt bereits Andeutungen auf Band 2, sodass man umso gespannter ist auf die Fortsetzung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Fantasie
Veröffentlicht am 11.03.2024

super schön zum Abschalten

The Brightest Colours
0

Die Reihe spielt in der Londoner Musikszene und nimmt mit in die Liebesgeschichten der Bandmitglieder.
Das Cover erinnert trotz der anderen Farbe gleich an Band 1 und macht neugierig auf den Mann mit schulterlangen ...

Die Reihe spielt in der Londoner Musikszene und nimmt mit in die Liebesgeschichten der Bandmitglieder.
Das Cover erinnert trotz der anderen Farbe gleich an Band 1 und macht neugierig auf den Mann mit schulterlangen Haaren, dem man sich gleich im Prolog zuwendet. Roan kennt die Mia schon ewig und die beiden kennen sich besser als sonst jemand. Wie gut sie sich kennen, wird schon auf den ersten Seiten spürbar, als sie gemeinsam bei einem Gerichtsprozess sind, der eineinhalb Jahre nach Band 1 spielt. Die Spannung und Dramatik war gerade am Anfang gut spürbar... Dann ist die Geschichte eher langsamer, was sie meiner Meinung nach nicht langweiliger macht. Auch wenn die beiden eindeutig von ihrer Jugend an beide sich sehr mögen und die Gefühle zueinander, die sich entwickeln, nicht so das Problem für den jeweils anderen darstellen, gibt es genügend Hindernisse zu überwinden. Diese werden in einem sehr schönen Schreibstil, der sich durch wechselnde Perspektiven und eher längere Sätze auszeichnet. Die Geschichte ist eine Geschichte zum Wohlfühlen, wo aber auch ernste Themen verpackt sind, etwa eine Schwäche von Mia, die aber nicht sehr viel Raum einnimmt in der Erzählung. Jedenfalls liest sich die Geschichte schön und kann kann gut abschalten!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.11.2023

Wohlfühlatmosphäre mit tollem Ambiente

Weihnachtszauber auf Dänisch
0

Dieses Buch lädt von Österreich ausgehend auf eine Reise in den Norden ein. Es geht nach Dänemark. Dort ist die Großmutter der Reisebloggerin Marie kurz vor Weihnachten für Marie unerwartet gestorben.

Marie ...

Dieses Buch lädt von Österreich ausgehend auf eine Reise in den Norden ein. Es geht nach Dänemark. Dort ist die Großmutter der Reisebloggerin Marie kurz vor Weihnachten für Marie unerwartet gestorben.

Marie ändert ihre Pläne, um als nächste Angehörige alles zu regeln und das Begräbnis zu organisieren. Sie kommt zurück nach Dänemark, wo sie sonst jedes Jahr nur wenige Tage verbringt. Dort wartet Bäckerei und Café ihrer Großeltern auf sie - und ein zuckersüßer Bäcker, mit dem sie ihre Überzeugungen teilt, der sie die letzten Jahre aber nicht einmal ansehen konnte und dessen Leben auch so ganz anders ist als ihres...



Die Geschichte hat mir über weite Strecken sehr gut gefallen. Es ist ein richtig schöner Wohlfühlroman mit vielen schönen Stellen und romantischen Elementen. Er lädt, wie die Reihe verspricht, an einen Sehnsuchtsort ein und erzählt auch viel von der Umgebung. Der Weihnachtsmann war mir selbst etwas seltsam angehaucht und es gab 1 oder 2 Stellen, wo ich noch mehr hätte wissen wollen. Das hat aber insgesamt das Lesevergnügen nicht getrübt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere