Profilbild von Biene101

Biene101

Lesejury Star
online

Biene101 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Biene101 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 29.04.2024

Eine Familiengeschichte mit dem Duft von Schokolade

Café Alba
4

Der Untertitel “ Ein Traum aus Nuss und Schokolade” und das Cover zeigen uns schon, in welcher Welt der Leser sich bewegen wird.
Das Cover ist einfach nur traumhaft schön und der Hunger auf Schokolade ...

Der Untertitel “ Ein Traum aus Nuss und Schokolade” und das Cover zeigen uns schon, in welcher Welt der Leser sich bewegen wird.
Das Cover ist einfach nur traumhaft schön und der Hunger auf Schokolade wird einen während des ganzen Buches nicht mehr loslassen.
Emilia Lombardi hat sich von der Geschichte der Firma Ferrero inspirieren lassen. Man begegnet immer wieder Leckereien, wie der Crema Piemontese, bei denen man direkt an Ferrero denkt.
Es beginnt alles in der Nachkriegszeit, in einem kleinen Dorf. Francesca muss mit 16 Jahren die Familie verlassen, um in Alba als Hausmädchen für die Familie Milani zu arbeiten.
Die bildhafte Sprache der Autorin lässt das Städtchen Alba, das Café und die Backstube vor den Augen entstehen. Wir begleiten Francesca, die sich schnell im Haushalt eingelebt hat, von 1946 bis 1952.
Zwischen Matteo, dem Sohn der Familie, und Francesca entwickelt sich eine Beziehung.
Schicksalsschläge führen dazu, dass Francesca sich ganz in das Café einbringt und mit Ideen und Geschäftstüchtigkeit hilft. Neider und familiäre Unstimmigkeiten machen die Probleme nicht kleiner.
Emilia Lombardi ist hier eine tolle Familiengeschichte gelungen, die mit Herz und historischem Hintergrund punktet. Man weint und lacht mit den Charakteren, wird von Wendungen überrascht und ist traurig, wenn man auf der letzten Seite angekommen ist.
Ein einziger kleiner Kritikpunkt ist, dass einige Sachen sehr glatt liefen, z.B. die Rückzahlung der Schulden durch den Verkauf der Crema Piemontese. Das ging mir etwas zu schnell. Oder die gute Ausstattung des Haushalts, ein Jahr nach Kriegsende. Aber auf die gesamte Handlung hat es der Lesefreude keinen Abbruch getan.
Ein tolles Buch, das eine Leseempfehlung und verdiente 5 Sterne bekommt.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Atmosphäre
Veröffentlicht am 29.03.2024

Charmanter Wohlfühlroman mit durchaus ernsten Hintergrundtönen

Frühling, Sommer, Herbst und du
0

Das Cover, bunt und gut Laune verbreitend, wie das Buch.
Henriette Krohn hat eine wunderbare Urlaubslektüre geschrieben.
Maya steht vor den Scherben ihres Berufs- und Privatleben. Alex hat ebenfalls privat ...

Das Cover, bunt und gut Laune verbreitend, wie das Buch.
Henriette Krohn hat eine wunderbare Urlaubslektüre geschrieben.
Maya steht vor den Scherben ihres Berufs- und Privatleben. Alex hat ebenfalls privat Schiffbruch erlitten.
Die gemeinsamen Freunde/Familie nehmen die beiden mit ins Baskenland. Ablenkung für beide, aber für Maya noch viel mehr als das. Eine Reise in die Vergangenheit.
Dass Alex und Maya vor Jahren ein Paar waren und Maya sich ohne Begründung getrennt hat, gehört dazu.
Wir erleben die Geschichte aus zwei Perspektiven, Maya als Ich- Erzählerin und Alex als Er- Erzähler. Dieser Kontrast hat mir sehr gut gefallen.
Die Figuren sind alle bis in die Randfiguren toll ausgearbeitet. Meine heimlichen Helden sind Matilda, die Nichte und Eleonora, der Papagei.
Man ist auch direkt mittendrin, da alles sehr bildlich geschildert ist. Landschaft, Kleider, Gemälde, alles sorgt für perfektes Kopfkino. Sogar beim Kochen konnte man das Ergebnis förmlich riechen.
Die Themen sind vielfältig. Rund um die Themen Schneidern, Malen, aber auch das Familien- und Beziehungsleben, mit all seinen Höhen und Tiefen.
Dazu kommen schlagfertige Dialoge, viel Humor und Emotionen, ohne kitschig zu sein.
Fazit: Ein Liebesroman, der auch ernste Töne hat und dabei beste Unterhaltung bietet. Nicht nur im Urlaub!
Gerne vergebe ich 5 Sterne

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.03.2024

Es ist nie passiert

Schatten im Glashaus
0

Das Cover und der Titel “Schatten im Glashaus” ergänzen sich perfekt .
Kit, eine Haushaltshilfe mit Schnüffelleidenschaft, macht in einem Haus eine Entdeckung.
Loreth Anne White macht daraus einen Thriller ...

Das Cover und der Titel “Schatten im Glashaus” ergänzen sich perfekt .
Kit, eine Haushaltshilfe mit Schnüffelleidenschaft, macht in einem Haus eine Entdeckung.
Loreth Anne White macht daraus einen Thriller der Extraklasse. Es beginnt mit einem Tatort ohne Leiche. Mit verschiedenen Zeitebenen und Perspektiven nähert sich der Leser dem eigentlichen Geschehen. Dabei ist nichts wie es scheint und man kann absolut nichts glauben. Man überlegt, entwickelt Theorien, verwirft sie wieder und wird mit immer neuen Wendungen konfrontiert. Die involvierten Personen haben unterschiedliche Auswirkungen auf den Leser. Ich habe zwischen Verständnis, Mitleid, Abscheu und Ratlosigkeit geschwankt.
Im letzten Drittel kristallisierte sich für mich heraus, wohin die Reise geht, aber die schlussendliche Auflösung war dennoch in Teilen überraschend. Die Enden wurden alle logisch zusammengeführt.
Dies ist wirklich ein Buch, das die Bezeichnung Thriller von der ersten bis zur letzten Seite verdient hat. Es war nicht das letzte Buch der Autorin für mich.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.02.2024

Die Melancholie gehört zu Sizilien wie die Fröhlichkeit

Nostalgia Siciliana
0

Das Cover macht auf das Buch aufmerksam. Titel und Bild ergeben eine perfekte Mischung und machen sofort neugierig auf den Inhalt.
Patrizia di Stefano nimmt uns mit in die Vergangenheit ihres Vaters und ...

Das Cover macht auf das Buch aufmerksam. Titel und Bild ergeben eine perfekte Mischung und machen sofort neugierig auf den Inhalt.
Patrizia di Stefano nimmt uns mit in die Vergangenheit ihres Vaters und seiner großen Liebe, SIZILIEN. Sie erzählt seine Geschichte, von der Kindheit, der Auswanderung, bis zu seinem Tod. Von unbeschwerten Tagen auf Sizilien, bis zu seinem Leben als Restaurantbesitzer und Geschäftsmann in Berlin.
Es beginnt mit einem Anruf den Tita erhält. Ihr Onkel ist verstorben und sie erbt das Familienanwesen Magni, zusammen mit ihrem Bruder und Cousinen. 26 Jahre nach dem Tod ihres Vaters fährt sie wieder zurück in seine Heimat. Die Reise in die Vergangenheit hat Folgen, den Sizilien nimmt sie mit allen Erinnerungen in Besitz.
Patrizia di Stefano erzählt die Geschichte abwechselnd aus Sicht von Vater und Tochter. Zeitlich bewegen wir uns zwischen 2004 und 1949. Sie berichtet vom Leben in Sizilien so authentisch, dass man glaubt, die Gerüche zu riechen, das Essen zu schmecken und die Menschen zu sehen und zu hören. Ein Buch, dass alle Sinne beim Lesen berührt. Auch die Zeit der Gastarbeiter wird beleuchtet. Ihre Zerrissenheit zwischen Geld verdienen und der unstillbaren Sehnsucht nach zu Hause. Die Distanz und Ablehnung, die ihnen von der deutschen Bevölkerung entgegenschlug. Auch das Zeitgeschehen kommt in den Erzählungen nicht zu kurz.
Tita findet auf Sizilien das, von dem sie gar nicht wusste, wie sehr es ihr gefehlt hat.
Ein Buch voller Melancholie und Fröhlichkeit. Emotional, aber niemals kitschig.
Absolute Leseempfehlung !!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.02.2024

Großartig und fesselnd

Hunting Prince Dracula
0

Ich bin ja sonst nicht so überschwänglich, aber Band 2 der Reihe “ Die grausamen Fälle der Audrey Rose” war nochmal besser als Stalking Jack the Ripper.
Audrey und Thomas verarbeiten das Geschehen aus ...

Ich bin ja sonst nicht so überschwänglich, aber Band 2 der Reihe “ Die grausamen Fälle der Audrey Rose” war nochmal besser als Stalking Jack the Ripper.
Audrey und Thomas verarbeiten das Geschehen aus Band 1 und machen sich auf in die Heimat von Graf Dracula, um dort einen Platz an der besten Akademie für Gerichtsmedizin zu bekommen.
Audrey ist für ihre Zeit einfach eine tolle junge Frau und mit Thomas an ihrer Seite bilden sie ein fast unschlagbares Duo.
Das Setting vor Ort ist geprägt von den alten Geschichten und düsteren Fantasien um den Grafen. Die Abenteuer, die die beiden bestehen müssen, sind spannend und lassen ein furioses Kopfkino entstehen.
Die Story hat alles für die perfekte Unterhaltung. Spannung, Witz, Charme und eine große Portion Gruselfaktor.
Der Spannungsaufbau ist gut gelungen. Immer wieder denkt man, um Gottes Willen, tut es nicht, geh nicht dorthin, mach diese Tür nicht auf. Auch die sogenannten Nebencharaktere sind fein ausgearbeitet und bieten so manche Überraschung.
Ich habe mich bestens unterhalten gefühlt, vergebe gerne 5 Sterne und packe schon mal den Koffer für das nächste Abenteuer in Amerika.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere