Profilbild von Angel1607

Angel1607

Lesejury Star
offline

Angel1607 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Angel1607 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 20.03.2024

Echt toll!!!!

10 erste Male, bevor ich 40 werde
0

Diese Woche hat sich ein neuer BL-Manga in mein Regal verirrt und ich muss sagen, ich bin echt froh darüber.

Es geht um den 39-jährigen Suzume und seinen um zehn Jahre jüngeren Mitarbeiter Keishi. Suzume ...

Diese Woche hat sich ein neuer BL-Manga in mein Regal verirrt und ich muss sagen, ich bin echt froh darüber.

Es geht um den 39-jährigen Suzume und seinen um zehn Jahre jüngeren Mitarbeiter Keishi. Suzume ist alles andere als glücklich mit seinem Leben. Er verbringt seine Zeit meist allein und ist ein total schüchterner Typ. Dadurch verpasst er eigentlich einiges bzw. traut er sich vieles nicht zu machen. Beißt sich irgendwie damit, dass er der Chef in der Marketing-Abteilung ist, aber er ist wirklich gut in seinem Job und ich denke, das ist auch einfach seine Wohlfühlzone. Um sein Leben zu ändern, erstellt er dann seine Bucket List, die zufällig sein Mitarbeiter Keishi entdeckt und sogleich sind die Weichen für eine tolle Story gestellt.

Ich mag die Atmosphäre, die zwischen Keishi und Suzume herrscht. Von Anfang an war ich Fan der beiden. Es prickelt und sie sind soooo süß zusammen! Ja, ich liebe diese Geschichte von Anfang bis zum Ende – obwohl mir das Ende dann fast etwas zu körperlich war, aber das ist Geschmackssache. Auf jeden Fall kann ich sonst nichts bemängeln und den Manga auf ganzer Linie empfehlen. Suzume ist genau meine Kragenweite und ich liebe seine unschuldige, eigene Art. Wie ich nur männlich!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.03.2024

Black Label - genial wie immer!

Batman & der Joker: Das tödliche Duo
0

Es ist wie es ist – Black Label und ich harmonieren einfach! Auch dieser Band hat mich wieder begeistert! Die Geschichte ist schon allein wegen ihres Zeichenstils genial. Sie bringt die teils grausame ...

Es ist wie es ist – Black Label und ich harmonieren einfach! Auch dieser Band hat mich wieder begeistert! Die Geschichte ist schon allein wegen ihres Zeichenstils genial. Sie bringt die teils grausame Geschichte wirklich toll rüber und man fühlt sich mittendrin. Marc Silvestri hat hier wirklich gezaubert und mich begeistert. Der Gegner bringt Spannung und Gänsehaut und die Kombination Batman und Joker ist gewöhnungsbedürftig aber genial. Was soll ich euch anderes erzählen, außer dass ich es kaum erwarten kann den dritten Band in die Finger zu kriegen!

Wer bedenken hat bei der Reihe, den kann ich bis jetzt voll und ganz beruhigen. Die Reihe hat alles, was es für eine typische Black Label Reihe haben muss und ich hoffe, das Finale steht dem Rest in nichts nach! Lassen wir uns überraschen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.03.2024

Vollste Empfehlung!!!!

Mord im Dekagon 1
0

Die vielen positiven Stimmen haben mich neugierig gemacht. Außerdem mag ich solche Whodunit-Plots. Sherlock Holmes und sein Partner Dr. Watson sind eines der besten Beispiele für solche Plots! Nach und ...

Die vielen positiven Stimmen haben mich neugierig gemacht. Außerdem mag ich solche Whodunit-Plots. Sherlock Holmes und sein Partner Dr. Watson sind eines der besten Beispiele für solche Plots! Nach und nach wird der Täter entlarvt und man ist von Beginn an an der Seite der detektivischen Hauptfigur um den Täter auf die Schliche zu kommen. Doch wer ist in diesem Manga wirklich die detektivische Hauptfigur? Ellery? Ihn mag ich ja am Liebsten bis jetzt!

Aber starten wir von vorne: Die Mitglieder des Mystery-Klubs einer Uni machen eine Reise zu einer einsamen Insel, die der Onkel von Van vor kurzem erstanden hat. Diese Insel hat eine grausame Geschichte, die gleichzeitig die ersten Weichen für eine spannende Storyline stellt. Hinzukommt, dass es keinen Strom und keinen Handy- oder Internetempfang auf der Insel gibt. Also Täter-Suche auf “Old School”. Und dann scheint noch jemand ein grausames Spiel mit ihnen zu treiben – aber genaueres verrate ich natürlich nicht.

Hinzu kommen die auf dem Festland verbliebenen Studenten, die geheimnisvolle Briefe erhalten haben und eigene Nachforschungen anstellen. Was geschah wirklich damals auf der Insel? Und irgendwie hängt also alles zusammen und wird an einem bestimmten Punkt zum Täter führen. Doch bis dahin erwarten uns noch ein paar Bände.

Ich war auf jeden Fall bereits nach einem Kapitel neugierig und nach dem kompletten Band begeistert. Rätsel, Hinweise und teilweise recht eigene Charaktere machen die Story unheimlich spannend. Man stellt seine eigenen Theorien auf und wartet fast sehnsüchtig auf den nächsten Hinweis.

Auf jeden Fall vollste Empfehlung meinerseits!!! Auch wenn ich mich vor dem Ende jetzt schon fürchte, da ich immer große Erwartungen daran habe. Aber mal sehen! Lassen wir einfach alles auf uns zukommen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.03.2024

Super spannend!!!!

Revenge Bully 1
0

Mobbing ist – wie ich finde – ein immer präsenteres Thema. Auch in meinem Umkreis erst vor kurzem. Ich selbst mach mir immer wieder Gedanken darüber, vorallem habe ich manchmal Angst, dass es meinem Kind ...

Mobbing ist – wie ich finde – ein immer präsenteres Thema. Auch in meinem Umkreis erst vor kurzem. Ich selbst mach mir immer wieder Gedanken darüber, vorallem habe ich manchmal Angst, dass es meinem Kind passiert. Die Stärke, die manche Menschen dann aus solchen Erfahrungen ziehen, bewundere ich und diejenigen, die andere mobben, werde ich nie verstehen…..

Ein scheinbar harmloses Klassentreffen startet die Geschichte von “Revenge Bully”. Shinji steht – genau wie schon zu Schulzeiten – im Mittelpunkt der Veranstaltung. Alle sind fröhlich, freuen sich einander wiederzusehen und lauschen seinen Worten. Doch dann erscheint er auf der Bildfläche und die Stimmung ändert sich schlagartig: Yuichi Aizawas. Er steht eigentlich im Mittelpunkt der Story….

Grundsätzlich mag ich Yuichi und ich muss sagen, dass ich während des Lesens immer wieder Hoffnung hatte, dass er die Kurve kriegt. Dass er seinen Plan nicht wirklich umsetzt und die Tochter von Shinji nicht für die Sünden ihres Vaters büßen muss. Doch ich habe so die Befürchtung, dass es schlimm wird. Das ihr noch viel schlimmeres bevorsteht und Yuichi vor nichts halt macht. Aber ich kann mich auch täuschen. Wir werden sehen! Yuichis Verhalten ist absolut indiskutabel, auch wenn man verstehen kann, welche Wut und welcher Schmerz in ihm festsetzen muss. Dennoch ist sein Weg nicht die Lösung und macht nichts besser. Im Gegenteil….

Die Geschichte ist spannend, jedoch geht Yuichi für mich eindeutig den falschen Weg. Dennoch bin ich mega gespannt, ob sich irgendwann sein Gewissen einschalten wird oder ob er bis zum Äußersten geht und Shiori komplett vernichtet. Wäre sehr tragisch! Auf jeden Fall ein spannender Einstieg, der es mir Lust auf mehr macht!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.03.2024

Lasst euch darauf ein!!!!

Murder in the Family
0

Bei diesem Klappentext und diesem Aufbau konnte ich einfach nicht widerstehen, obwohl ich mir lange nicht sicher war, ob mir dieser skript-mäßige Aufbau wirklich gefallen würde. Aber man muss es ausprobieren: ...

Bei diesem Klappentext und diesem Aufbau konnte ich einfach nicht widerstehen, obwohl ich mir lange nicht sicher war, ob mir dieser skript-mäßige Aufbau wirklich gefallen würde. Aber man muss es ausprobieren: Offen sein für neues!!

Unser Cold Case beschäftigt sich mit “Luke Ryder”. Ein junger verheirateter Mann, der brutal ermordet von seinen Stieftöchtern gefunden wird. Fast 20 Jahre später ist noch immer kein Mörder gefunden und sein Stiefsohn Guy versucht gemeinsam mit einem Team von diversen “Spezialisten” endlich diesen Fall zu lösen. Es werden die verschiedensten Spuren verfolgt und ich versuchte mich ohne jegliche Vorurteile darauf einzulassen. Auch wenn das erste Drittel eher unspektakulär dahin ging, hielt ich brav durch und wurde belohnt. Ich hatte so meine eigenen Theorien, wer es denn gewesen sein könnte. Mit jedem weiteren Hinweis begann ich meine Theorien abzuändern, neue Wege zu sehen und alles zu hinterfragen. Ich war mir nie wirklich sicher, wer es im Endeffekt wirklich gewesen sein könnte. Irgendwie hatte nach einer gewissen Zeit einfach jeder ein Motiv und auch die Möglichkeit.

Man muss wirklich sagen, dass man sich einfach auf dieses Konzept einlassen muss. Man gewöhnt sich schnell daran und kommt nach einiger Zeit richtig gut rein und fühlt sich mit der Geschichte verbunden. Man möchte nichts mehr als den Mörder zu entlarven und Luke Ryder endlich Ruhe zu verschaffen….. Ich mochte es bis zum Ende hin dann wirklich sehr gern. Es war spannend, teilweise unvorhersehbar und hat vielleicht für den ein oder anderen Leser ein überraschendes Ende! Für mich war es dann nicht so überraschend, weil ich diese Theorie irgendwie bereits von Anfang an in Betracht gezogen habe….leider…..

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere