Profilbild von Jazz

Jazz

Lesejury Star
online

Jazz ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Jazz über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 07.04.2024

Ruhiger Liebesroman

Frühlingsgefühle im kleinen Friesencafé
0

Der Roman "Frühlingsgefühle im kleinen Friesencafé" ist durch die wechselnde Erzählerperspektive sehr vorhersehbar. Wenn Gesine aus der dritten Erzählerform nicht auch zum Erzählen kommen würde, wäre viel ...

Der Roman "Frühlingsgefühle im kleinen Friesencafé" ist durch die wechselnde Erzählerperspektive sehr vorhersehbar. Wenn Gesine aus der dritten Erzählerform nicht auch zum Erzählen kommen würde, wäre viel mehr Spannung gegeben. So weiß man aber recht schnell, auf was es ausgehen wird.

Stilistisch ist der Roman sehr dialogreich und gleichzeitig oftmals überraschend und komisch, insbesondere die Situationskomik hat Mommsen perfektioniert, sodass ich ab und zu wirklich laut aufgelacht habe. Die vielen Nebencharaktere mit all ihren schrulligen Eigenarten sind sehr liebenswürdig und haben in manchen Szenen die Show der beiden Protagonisten gestohlen. Absolut hinreißend und besonders zu erwähnen Larissa, die hoffentlich einen eigenen Band erhalten wird.

Ansonsten ist der Roman insgesamt eher ruhig. Perfekt für einen entspannenden Nordseeurlaub geeignet. Das ist mein erster Roman von Mommsen und ich bin ein Fan geworden!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.04.2024

Lovestory in Songs

The Breakup Tour – Der Sound unserer Liebe
0

Die beiden Protagonisten erzählen die Geschichte abwechselnd aus ihrer Sicht, sodass man einen guten Einblick in ihre Perspektive und Gefühlslage erhält. Der Roman ist sehr spannend, leicht zu lesen und ...

Die beiden Protagonisten erzählen die Geschichte abwechselnd aus ihrer Sicht, sodass man einen guten Einblick in ihre Perspektive und Gefühlslage erhält. Der Roman ist sehr spannend, leicht zu lesen und flüssig geschrieben. Man fliegt nur so über die Seiten. Ein entspannender und angenehmer Roman für Fans von Taylor Swift.

Riley, frisch geschieden, hat ein einschlagendes Album über ihre Verflossenen geschrieben und kehrt nach Jahren zu einem ihrer ersten Freunde zurück, um ihn um einen Gefallen zu bitten. Max ist zunächst nicht überzeugt, schlägt ihr einen Gegenvorschlag vor, sodass sie gemeinsam zu touren beginnen...

Es gibt wenig Drama. Da hätte man definitiv mehr herausholen können, da sie mit ihren Ex-Freunden viel Dynamit liefert. Da es aber recht ruhig blieb, war ich hier etwas enttäuscht, dass der Roman keine großen oder humorvollen Überraschungen geliefert hat. Das Ende hätte man auch mehr ausbauen können. Nach dem kleinen Drama finden beide ohne große Aufarbeitung der Probleme wieder zueinander. Aber immerhin ist die Wiedervereinigung absolut hochemotional und an kitschiger Romantik nicht zu überbieten. Daher empfehle ich den Roman jeder Frau, die gern einmal davon träumt eine Musiklegende zu sein.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.03.2024

Der Blick hinter die Kulissen

That Girl
0

Das Cover finde ich hässlich. Die Farben sind sehr matt und pastellig, wobei hierfür definitiv mehr Weiß hineingemischt werden müsste. Deutlich kräftiger oder heller würde auf mich harmonischer wirken. ...

Das Cover finde ich hässlich. Die Farben sind sehr matt und pastellig, wobei hierfür definitiv mehr Weiß hineingemischt werden müsste. Deutlich kräftiger oder heller würde auf mich harmonischer wirken. Ansonsten erkennt man klar die Ähnlichkeit zu Instagram. Als Cover eine Schale Pommes in kräftigem Gelb und Rot hätte mich in einer Buchhandlung zu diesem Buch mehr greifen lassen.

Inhaltlich geht es um Tess, die gerade frisch aus einer schrecklichen Beziehung kommt und dabei auf Leo trifft, der so ziemlich das Gegenteil ihres Ex verkörpert... Ihr Job ist dabei Influencerin, die zudem über ihr Datingleben Bücher schreibt... Somit lässt sie die Leser einen Blick hinter die Kulissen und die Fassade der Influencer werfen.

Im Roman kombiniert Santos de Lima verschiedene Stilelemente. Normalerweise bin ich kein Fan davon, aber hier fand ich es nicht unangenehm. Der überwiegende Teil ist in Standartromanform geschrieben. Ein paar Kapitel voller Nachrichtenverläufe und ein paar als Auszüge aus dem fiktionalen Roman der Protagonistin Tess, um ihren Hintergrund näher zu durchleuchten.

Auf der Rückseite verspricht der Klappentext, es sei kein Liebesroman und das stimmt! Es ist absolut keine Liebesgeschichte im klassischen Sinn. Es geht viel tiefer um die ganze Datingszene der aktuellen Jugend und um Kritik an der Männerwelt. Das hätte ich mir aber etwas ausgeprägter gewünscht, quasi als kraftvolles Statement, das noch lange nach dem Beenden des Romans noch in sich nachhallt und nicht so schnell in Vergessenheit gerät.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.03.2024

Proritäten

Alles gut
1

Jess, schwarz und liberal trifft auf Josh, weiß und republikanisch an der Uni und da bleibt es nicht. Er ist auch ihr Mentor in ihrem ersten Job. Sie können sich nicht leiden. Konnten es schon im Studium ...

Jess, schwarz und liberal trifft auf Josh, weiß und republikanisch an der Uni und da bleibt es nicht. Er ist auch ihr Mentor in ihrem ersten Job. Sie können sich nicht leiden. Konnten es schon im Studium nicht. Ihre Ansichten sind zu verschieden. Nicht kompatibel. Aber ist das wirklich relevant, wenn alles andere stimmt? Wenn man sich auf jeder anderen Ebene sympathisch findet und sich perfekt ergänzt? Kann das funktionieren?

Ich habe ein paar historische Aspekte nicht verstanden, da ich mich nicht allzu sehr für die US-amerikanische Geschichte interessiere. Ein paar Finanzaspekte ebenfalls nicht, da ich nicht in diesem Sektor arbeite. Das waren aber wenige Randnotizen. Im Großen und Ganzen hat mir der Roman sehr gefallen. Denn im Grunde geht es darum, dass eine emanzipierte, intelligente Frau sich in der Welt zurechtfinden will. Sie ist schwarz, definiert sich sehr darüber und gleichzeitig hängt das sehr an der Erziehung durch ihren Vater. Denn selbst hängt sie nur mit Weißen ab, steht auf Weiße. Ihre innere Zerrissenheit zwischen ihrer Ideologie, ihrem Denken und Verstand und ihrem gegensätzlichen Handeln wird sehr deutlich. Auf jeden Fall sehr spannend zum Lesen. Absolute Leseempfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.03.2024

Adel, Liebe und Pferde

The Way We Love
0

Das Cover von "The way we love" ist definitiv ein Eyecatcher im Regal. Einfach atemberaubend schön gestaltet. Der Titel glitzert und ist durch eine Schicht Klebstoff hervorgehoben. Der Liebesroman ist ...

Das Cover von "The way we love" ist definitiv ein Eyecatcher im Regal. Einfach atemberaubend schön gestaltet. Der Titel glitzert und ist durch eine Schicht Klebstoff hervorgehoben. Der Liebesroman ist einfach zu lesen. Man sollte aber vorher unbedingt Band 1 der Dilogie gelesen haben, um alles problemlos zu verstehen. Es gibt nämlich sehr viele Charaktere, die nicht ausführlich näher erklärt werden, da dies schon in Band 1 geschieht.

Der Roman startet direkt spannend mit den aktuelle Geschehnissen rund um Red Oak. Bonnie findet heraus, dass ihr Vater nicht ihr biologischer Vater ist und sie stattdessen eigentlich adliger Herkunft ist. Zu all dem kommt auch noch das Drama rund um Henry nicht zu kurz. Mir hat dabei aber ein ganz klein wenig Spannung gefehlt. Es geht mehr um Intrigen und Geheimnisse einer Familie. Ein zweiter Loveinterest als Konkurrenz zu Henry hätte mir aber etwas mehr gefallen.

Wer gern einmal gern im Kopf eine adlige Tochter sein möchte, die täglich von Pferden umgeben ist und ein weiterer Adliger dabei einem zu Kreuze kriecht, dem empfehle ich den Roman von Herzen. Die High Society wird sehr realistisch dargestellt. Wer daher Band 1 geliebt hat, muss diesen krönenden Abschluss lesen, insbesondere, wenn man selbst ein großer Pferdenarr ist.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere