Profilbild von Dreamworx

Dreamworx

Lesejury Star
offline

Dreamworx ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Dreamworx über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 27.01.2018

Blieb hinter den Erwartungen zurück

Der Letzte von uns
0

1945 Dresden. Zum Ende des 2. Weltkrieges, während die Bomben über Dresden fallen und die Stadt zerstören, erblickt Werner Zilch das Licht der Welt. Bei der Geburt stirbt seine Mutter Luise und Werner ...

1945 Dresden. Zum Ende des 2. Weltkrieges, während die Bomben über Dresden fallen und die Stadt zerstören, erblickt Werner Zilch das Licht der Welt. Bei der Geburt stirbt seine Mutter Luise und Werner wird fortan von seiner Tante Martha aufgezogen, doch diese versucht auch, Werners Vater ausfindig zu machen, der in den Kriegswirren unauffindbar scheint. Da er als Raketenforscher einen Beruf hat, der politisch nicht uninteressant ist, wird die Suche nach ihm nicht gerade ungefährlich.
1971 Manhatten/USA. Nachdem Werner Zilch in einer Adoptivfamilie aufgewachsen ist, mutierte er zu einem erfolgreichen Geschäftsmann, der auch dem schönen Geschlecht nicht abgeneigt ist. Doch dann begegnet er Rebecca, einer Tochter aus wohlhabendem Hause. Die beiden verlieben sich Hals über Kopf ineinander, die Zukunft könnte nicht rosiger sein. Leider verschweigt Rebecca Werner etwas, was die Beziehung der beiden auf eine harte Probe stellt und zum Bruch führen könnte…
Adélaïde de Clermont-Tonnerre hat mit ihrem Roman „Der letzte von uns“ einen historischen Familien- und Gesellschaftsroman vorgelegt. Der Schreibstil ist flüssig und ungeschönt, erwartet von dem Leser aber auch ein konzentriertes Lesen, da die Autorin zur Detailverliebtheit neigt. Dadurch baut sich die Spannung nur sehr mäßig auf und erlebt ihren Höhepunkt erst im letzten Drittel des Buches, was dem Leser auch einiges an Durchhaltevermögen abverlangt. Die Handlung wird auf zwei Zeitebenen erzählt, der eine Teil befasst sich mit den letzten Kriegsjahren und der Nachkriegszeit in Nazi-Deutschland, der andere schildert die Zeit der 70er Jahre in den USA. Beide Handlungsstränge sind durch eine gute Recherche über die politischen und gesellschaftlichen Strukturen sehr gut dargestellt. Gelungen sind die Kapitelüberschriften, die es dem Leser durch die Angabe von Daten und Ortsangaben erleichtern, sich in der Geschichte zurechtzufinden.
Die Charaktere sind sehr differenziert ausgearbeitet und individuell gemäß ihren Eigenheiten in Szene gesetzt worden. Sie wirken authentisch und real, leider fehlt es ihnen an einer gewissen Ausstrahlung, so dass es oftmals schwer fällt, mit ihnen mitzufühlen und ihr Verhalten bei gewissen Situationen nachzuvollziehen. Werner hat seine eigenen Eltern nie kennengelernt und ist in eine Adoptivfamilie aufgewachsen. Er ist ein sogenannter Self-Made-Man, erfolgreich in seinem Job und auch die Frauen sind ihm gegenüber nicht abgeneigt. Er wirkt oftmals unnahbar, kühl und wenig emotional. Gleichzeitig darf man seine Vergangenheit nicht vergessen, die einige Narben auf seiner Seele hinterlassen haben dürften. Ab und an zeigt er sein wahres Naturell, was dem Leser Einblick in sein Innerstes gewährt und ihn wesentlich menschlicher wirken lässt. Rebecca kommt aus reichem Hause und macht, was sie will. Sie schert sich nicht um Konventionen, gleichzeitig lässt sie sich auch zu einem melodramatischen Verhalten verleiten, sie wirkt oftmals hypersensibel, dann wieder völlig emotionslos. Der Leser hat oft das Gefühl, eine gespaltene Persönlichkeit zu beobachten.
„Der letzte von uns“ ist ein etwas schwerfälliger Roman über Familiengeheimnisse, Kriegsverbrechen und Vergangenheitsbewältigung. Leider konnte die Geschichte nicht ganz überzeugen, da es der Autorin nicht gelungen ist, den Leser durchgängig zu fesseln und die Handlung erst gegen Ende richtig Fahrt aufnahm. Die Geduld des Lesers wird hier sehr auf die Probe gestellt, bis zum Finale durchzuhalten. Deshalb gibt es eine eingeschränkte Leseempfehlung!

Veröffentlicht am 16.12.2017

Wahrheit oder nicht?

Kalt wie dein Verrat
0

Die Bundesstaatsanwältin Landis McAllister ist völlig überrascht, als ihr Ex-Freund Jack LaCroix bei ihr auftaucht. Jack war einst Polizist, bevor er für den Mord an einem Mitglied von Lanis‘ Familie angeklagt ...

Die Bundesstaatsanwältin Landis McAllister ist völlig überrascht, als ihr Ex-Freund Jack LaCroix bei ihr auftaucht. Jack war einst Polizist, bevor er für den Mord an einem Mitglied von Lanis‘ Familie angeklagt und verurteilt wurde. Nun ist Jack der Ausbruch aus dem Gefängnis gelungen, denn er will unbedingt seine Unschuld beweisen, und ausgerechnet Landis soll ihm dabei helfen, die bisher fest daran glaubt, dass er die Tat begangen hat. Wird Jack Landis überzeugen können, ihm zu helfen? Werden sie den wahren Täter, so es denn einen anderen gibt, überführen? Und was wird aus Landis und Jack?
Linda Castillo hat mit ihrem Buch „Kalt wie dein Verrat“ einen sehr spannenden und fesselnden Kriminalroman vorgelegt, der diesmal nicht zur „Kate-Burkholder-Reihe“ gehört. Der Schreibstil ist flüssig und lässt den Leser sofort in die Handlung eintauchen, um sich mit Jack und Landis auf die Suche nach einem Mörder zu machen und gleichzeitig ihre widersprüchlichen Gefühle füreinander mitzuerleben. Um die Protagonisten besser zu verstehen, gibt die Autorin ebenfalls einen Einblick in die Vergangenheit der beiden. Der Spannungsbogen wird schon recht schnell aufgebaut und steigert sich im Verlauf der Handlung immer weiter. Etwas störend sind die ständigen gefühlsbetonten Beschreibungen der beiden Protagonisten, die zu sehr in den Vordergrund gerückt werden und von dem eigentlich spannenden Krimiaspekt ablenken.
Die Charaktere sind differenziert ausgearbeitet und gemäß ihren Eigenschaften individuell in Szene gesetzt worden. Sie wirken lebendig, so dass man sich als Leser gut in sie hineinversetzen kann. Landis ist eine intelligente Frau, die nicht nur beruflich schon einiges in ihrem Leben erlebt hat. Sie besitzt ein gesundes Misstrauen und auch genügend Härte, um ihrem Beruf als Staatsanwältin gerecht zu werden. Sie wirkt oftmals zurückhaltend und kühl, doch insgeheim sehnt sie sich nach Wärme und einer Schulter zum Anlehnen. Jack ist ein tougher Kerl, der in eine ausweglose Lage gerutscht ist und sich mit allen Mitteln davon befreien will. Er ist impulsiv und steht momentan ohne Freunde und Familie allein da. Doch er ergibt sich nicht in sein Schicksal, sondern handelt, wenn auch manchmal kopflos, um sein Leben wieder in eine normale Bahn zu bringen.
„Kalt wie dein Verrat“ ist ein unterhaltsamer Kriminal- und Liebesroman, wobei hier wohl eher die Liebe überwiegt, was man von Linda Castillo nicht gewöhnt ist, wenn einem ihre anderen Romane bekannt sind. Leider kommt so die Kriminalgeschichte etwas zu kurz. Für zwischendurch eine ganz nette Unterhaltung, aber mehr leider auch nicht. Eingeschränkte Leseempfehlung.

Veröffentlicht am 21.10.2017

Konnte nicht ganz überzeugen

Der verbotene Liebesbrief
0

Die junge Journalistin Joanna Haslam muss sowohl ihre Erkältung auskurieren als auch die Trennung von ihrem Freund verkraften, dafür ist eigentlich Ruhe nötig. Doch davon will ihr Chef nichts wissen. Joanna ...

Die junge Journalistin Joanna Haslam muss sowohl ihre Erkältung auskurieren als auch die Trennung von ihrem Freund verkraften, dafür ist eigentlich Ruhe nötig. Doch davon will ihr Chef nichts wissen. Joanna bekommt den Auftrag, über die Trauerfeier des berühmten Schauspielers Sir James Harrison zu berichten. Während des Gottesdienstes sitzt Joanna neben einer älteren Dame namens Rose, die kurz darauf einen Schwächeanfall erleidet und von Joanna nach Hause gebracht wird. Rose zieht Joanna ins Vertrauen und erzählt ihr eine unglaubliche und geheime Geschichte, die Joanna aber nicht ernst nimmt. Tage später bekommt Joanna einen anonymen Brief, der sehr alte und geheimnisvolle Dokumente beinhaltet. Joanna möchte sich daraufhin nochmals mit Rose in Verbindung setzen, doch die ist bereits verstorben. Joanna wird neugierig und fängt an, Nachforschungen anzustellen, was Rose Tod und deren mysteriöse Geschichte betrifft. Sie ahnt nicht, dass sie sich dabei in größte Gefahr begibt, denn es gibt noch jemanden, der unbedingt verhindern will, dass das Geheimnis der Dokumente gelüftet wird. Wird es Joanna gelingen, alles aufzudecken?

Lucinda Riley hat mit ihrem Buch „Der verbotene Liebesbrief“ einen sehr unterhaltsamen und spannenden Roman vorgelegt, der allerdings eine Neuauflage eines ihrer älteren Werke unter einem anderen Pseudonym aus dem Jahr 2000 ist und sowohl Romantik- als auch Krimielemente in sich vereint. Der Schreibstil ist flüssig und bildhaft, er nimmt den Leser schnell mit in eine rundum fesselnde Geschichte. Normalerweise spielen sich die Geschichten der Autorin immer auf zwei Zeitebenen ab, doch in diesem Fall bleibt die Handlung konstant in den 90er Jahren und kommt ohne Zeitsprünge aus. Der Spannungsbogen wird recht früh angelegt und schraubt sich im Verlauf der Geschichte immer mehr in die Höhe. Die Unterteilung in verschiedene Handlungsstränge verleiht der Geschichte zusätzliche Spannungselemente. Die Autorin hat einige Wendungen eingebaut, so dass man als Leser aufgefordert wird, mit zu rätseln, um das Geheimnis zu entschlüsseln. Das Rätsel liegt allerdings nach 500 Seiten bereits offen auf dem Tisch, so dass man sich als Leser fragt, was da wohl noch kommen kann. Das Ende selbst war leider viel zu unglaubwürdig, was einen Sternenabzug rechtfertigt.

Die Charaktere sind durchweg interessant angelegt, bleiben aber hinter den Erwartungen zurück. Sie wirken sehr eindimensional, die Autorin geht hier nicht in die Tiefe und lässt den Leser kaum an der Gefühlswelt der Protagonisten teilhaben. Joanna ist eine nette junge Frau, die sich nach der Trennung von ihrem Freund in die Arbeit kniet, um sich abzulenken. Sie ist nicht nur jobbedingt neugierig, sondern auch misstrauisch, hartnäckig und zielstrebig. Zoe ist die Enkelin des verstorbenen Sir James Harrison und eine aufstrebende Jungschauspielerin. Sie ist alleinerziehende Mutter und verschweigt beharrlich den Namen des Vaters ihres Sohnes. Marcus ist Zoes Bruder, ein Frauenheld mit besonderer Alkoholliebe. Bisher versucht er sich erfolglos, sich als Regisseur einen Namen zu machen. Überhaupt ist er ein recht undurchsichtiger und nicht gerade sympathischer Charakter mit der Neigung, mit dem Geld nur so um sich zu werfen. Charles ist der Vater von Zoe und Marcus und ein recht prominenter Hollywoodregisseur. Auch die übrigen Protagonisten geben der Handlung durch ihr Erscheinen die eine oder andere interessante Richtung. Im Großen und Ganzen fehlt es ihnen allen aber an Tiefe.

„Der verbotene Liebesbrief“ ist ein unterhaltsamer Roman, der wohl als eines der ersten Werke der Autorin gilt. Die Handlung ist spannend und lässt den Leser am Buch kleben. Jedoch wäre weniger mehr gewesen. Eine ausführlichere Ausarbeitung der Charaktere sowie ein nachvollziehbares Ende hätten die volle Punktzahl ergeben. Doch hier gilt: ganz nett für zwischendurch, doch leider nur Mittelmaß. Eingeschränkte Leseempfehlung!

Veröffentlicht am 14.10.2017

Leider nur Mittelmaß

Fremde Tochter
0

Während des gemeinsamen Familienurlaubes im Sommer in Korsika im Jahr 1989 passiert ein schlimmer Autounfall, und die 15-jährige Clothide ist die einzige Überlebende ihrer Familie. Seitdem war Clothilde ...

Während des gemeinsamen Familienurlaubes im Sommer in Korsika im Jahr 1989 passiert ein schlimmer Autounfall, und die 15-jährige Clothide ist die einzige Überlebende ihrer Familie. Seitdem war Clothilde niemals wieder auf der Insel. Doch nun, als erwachsene Frau, reist Clothilde mit ihrer eigenen kleinen Familie, mit Mann und Tochter, nach Korsika zurück. 27 Jahre sind vergangen und noch immer ist das furchtbare Erlebnis präsent. Als Clothilde einen mysteriösen Brief erhält, in dem ganz gewisse Dinge stehen, ist Clothilde sicher, dass ihre eigene Mutter noch am Leben ist. Sofort begibt sich Clothilde auf Spurensuche, denn sie möchte ihre Mutter finden. Dabei wirbelt Clothilde jede Menge alten Staub auf, kommt alten Geheimnissen auf die Spur und bringt durch ihre Nachforschungen selbst ihre eigene Familie in Not. Wird es ihr gelingen, die damaligen Umstände aufzudecken und vor allem, wird sie ihre Mutter wiedersehen?

Michel Bussi hat mit seinem Buch „Fremde Tochter“ einen unterhaltsamen Roman vorgelegt, der allerdings an keines seiner vorherigen Bücher heranreichen kann. Der Schreibstil ist flüssig und gut zu lesen. Der Autor liebt es, das Setting sehr detailliert und bildhaft zu beschreiben, so findet sich der Leser mit geschlossenen Augen in der Landschaft Korsikas und dessen wilder Schönheit schnell zurecht. Durch die ausschweifende und detailverliebte Erzählweise des Autors wird der Leser allerdings auch abgelenkt von der eigentlichen Geschichte. Weniger wäre hier viel mehr gewesen, um dem Leser die Chance zu geben, sein Kopfkino einzuschalten. Die Handlung wird aus verschiedenen Perspektiven und unterschiedlichen Zeitebenen erzählt, zum einen kommt die Vergangenheit mit dem Jahr 1989 zu Wort, zum anderen wird aus der Gegenwart im Jahr 2016 erzählt. Der Spannungsbogen wird gleich zu Beginn sehr hoch angelegt, doch leider kann der Autor diese nicht halten und sackt rapide ab. Erst im letzten Buchdrittel hebt sich die Spannung wieder auf ein gutes Level und bliebt dann bis zum Ende konstant.

Die Charaktere sind interessant ausgestaltet und in Szene gesetzt worden. Sie alle besitzen aufgrund ihrer Eigenheiten Authentizität und Lebendigkeit. Clothilde ist noch ein junges Mädchen im Teenageralter, das sich mit den üblichen Problemen herumschlägt, als ein Schicksalsschlag sie ihrer ganzen Familie beraubt. Ihr Leben lang vermisst sie ihre Eltern, aber erst als erwachsene Frau wagt sie sich mit ihrer eigenen Familie zurück nach Korsika, um sich ihren Alpträumen zu stellen. Clothilde ist eine zurückhaltende Frau, die sich allerdings ihren Ängsten stellt und den Mut sowie die Stärke aufbringt, nach der Wahrheit zu suchen. Auch die vielen Mauern des Schweigens lassen sie nicht aufgeben, denn sie will endlich wissen, was passiert ist und keine Angst mehr haben müssen. Auch die anderen Protagonisten sind sehr detailliert ausgearbeitet und beleben mit ihrem Erscheinen die Geschichte.

„Fremde Tochter“ ist ein unterhaltsamer Roman über eine alte Familientragödie. Die Geschichte klingt vielversprechend, konnte am Ende allerdings nicht ganz überzeugen. Dafür hält leider die Spannung nicht während des ganzen Buches durch, und auch die langatmigen Beschreibungen des Autors lassen oftmals Langeweile aufkommen. Deshalb gibt es hier nur eine eingeschränkte Leseempfehlung.

Veröffentlicht am 07.10.2017

Alessas abenteuerliche Jagd

Das blaue Medaillon
1

1667. Alessa ist 21 Jahre alt und wuchs nach dem Tod ihrer Eltern bei ihrem Großvater, einem Meisterdieb, in Venedig auf. Von ihm wurde sie als Diebin und Einbrecherin in Perfektion ausgebildet. Als erst ...

1667. Alessa ist 21 Jahre alt und wuchs nach dem Tod ihrer Eltern bei ihrem Großvater, einem Meisterdieb, in Venedig auf. Von ihm wurde sie als Diebin und Einbrecherin in Perfektion ausgebildet. Als erst ihre Tante stirbt, die ihr ein blaues geheimnisvolles Medaillon hinterlässt und dann auch noch ihr Großvater ermordet wird gerade wegen diesem Medaillons, flieht Alesssa im Schutz einer Schauspieltruppe von Venedig nach Deutschland zu einem Cousin, der dort wohnt. Doch der Mörder ist ihr auf den Fersen, denn er will das Medaillon unbedingt in seinen Besitz bringen. Für Alessa ist es alles, was von ihrer Familie übrig ist und der Schlüssel zu dem Erbe ihrer Eltern. Kaum in Deutschland, wird Alessa das Medaillon gestohlen. Während Alessa versucht, das Medaillon zurück zu bekommen, muss sie gleichzeitig um ihr Leben fürchten. Wird es ihr gelingen, das Medaillon wieder in den Händen zu halten?

Marie Sophie Marcus hat mit ihrem Buch „Das blaue Medaillon“ einen unterhaltsamen und gleichsam fesselnden historischen Abenteuerroman vorgelegt. Der Schreibstil ist flüssig und bildhaft, schnell taucht der Leser in die farbenprächtige Welt Venedigs ab und erlebt an der Seite von Alessa ein spannendes und rasantes Abenteuer. Der Spannungsbogen wird schnell aufgebaut, flacht dann etwas ab und nimmt ebenso schnell wieder Fahrt auf bis zum Schluss. Die Autorin hat für ihre Geschichte sehr gut recherchiert und den historischen Hintergrund, gesellschaftliche Bräuche und Gepflogenheiten, Kleidungsstil sowie das Intrigenschmieden und den Einsatz von Macht und Mauscheleien wunderbar mit der Handlung verwebt. Auch die Örtlichkeiten sind so farbenfroh beschrieben, dass sich dem Leser ein schönes Bild der früheren Zeit präsentiert. Die eingefügte Liebesgeschichte war mir zu schnell und zu wenig ausgefeilt, was es unglaubwürdig wirken ließ. Ebenso war die Auflösung um das Medaillon zwar einigermaßen stimmig, wurde aber eher kurz und fast schon nebenbei erwähnt.

Die Charaktere sind sehr individuell angelegt, haben ihre Ecken und Kanten, gerade deshalb wirken die meisten von ihnen recht lebendig und authentisch, andere erscheinen nur kurz und bleiben blass in der Erinnerung. Alessa ist eine außergewöhnliche junge Frau, sehr selbstsicher, mutig und stark. Sie weiß, was sie sich zutrauen kann und scheut auch kein Risiko. Leider ist gerade Ihr Hang zur Heldin ein Punkt, der einige ihrer Aktionen unwirklich und überspitzt wirken lassen, was dem Leser nur ein Kopfschütteln entlockt. Hauptmann Artur ist ein netter Mann, der Alessa oftmals zur Hilfe eilt, sich sogar in ihr Herz stiehlt. Jedoch bleibt er recht eindimensional und als Leser bekommt man ihn nicht richtig zu fassen. Die Mischung der Nebenprotagonisten ist bunt und vielfältig, einige von ihnen schließt man gleich ins Herz, an manche kann man sich am Ende kaum erinnern und einige hätten gar fehlen können.

„Das blaue Medaillon“ ist ein unterhaltsamer historischer Abenteuerroman, in dem sich auch kurzfristig auch die Liebe verirrt hat. Die Handlung bietet kurzweilige Lesestunden, allerdings sollte man nicht zu viel erwarten. Für Zwischendurch ganz nett – mehr aber leider auch nicht. Andere historische Romane der Autorin können mehr überzeugen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Figuren
  • Atmosphäre
  • Spannung
  • Thema