Profilbild von Tine_1980

Tine_1980

Lesejury Star
offline

Tine_1980 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Tine_1980 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 24.10.2017

Tolle Ermittler und geniale Reihe

Todesreigen
0

Als einige Kollegen vom BKA innerhalb kürzester Zeit Selbstmord begehen, wird Kommissarin und Ausbilderin Sabine Nemez, misstrauisch. Alles weist auf eine jahrzehntealte Verschwörung hin und Sabine Nemez ...

Als einige Kollegen vom BKA innerhalb kürzester Zeit Selbstmord begehen, wird Kommissarin und Ausbilderin Sabine Nemez, misstrauisch. Alles weist auf eine jahrzehntealte Verschwörung hin und Sabine Nemez versucht den suspendierten Profiler Maarten S. Sneijder mit ins Boot zu holen, doch dieser rät ihr, die Finger von diesem Fall zu lassen. Doch sie versucht weiter den Fall zu lösen, bis sie auf einmal verschwindet und Sneijder doch selbst eingreift. Doch die ehemaligen Kollegen versuchen alles, um ihre Sünden der Vergangenheit zu vertuschen.

Dies ist der vierte Band der Reihe und nachdem ich den letzten schon verschlungen habe, wollte ich wissen, wie es mit Sabine Nemez und Maarten S. Sneijder weitergeht.
Der Fall beginnt mit der Geisterfahrt von Rohrbeck, der nur durch die geistesgegenwärtigen LKW Fahrer aufgehalten werden kann. Schon hier fiebert man regelrecht mit, was genau passiert. Doch bei diesem Selbstmord bleibt es nicht und so wird Sabine Nemez auf den Fall Hagena angesetzt. Doch sie wird misstrauisch, warum sollten sich auf einmal BKA Ermittler selbst umbringen. So nehmen die Ermittlungen ihren Verlauf.
Die Handlung spielt in zwei Zeitsträngen und ab und an gibt es einen Rückblick zu dem vor vielen Jahren spielenden Fall, der zu diesem Racheakt führt. Es ist trotz der Zeitstränge keinerlei Problem, der Geschichte zu folgen. Die Geschichten kommen sich immer näher und fließen am Ende zusammen.
Der Weg dorthin ist spannend und gut durchdacht. Langeweile kommt hier garantiert nicht auf. Nein Andreas Gruber schafft es mühelos, den roten Faden vom Beginn bis zum Ende durchzuziehen.
Die beiden Hauptakteure Sabine Nemez und Maarten S. Sneijder sind vorne kurz beschrieben, aber die meisten werden sie aus den vorherigen Fällen kennen. Sneijder ist ein ganz spezieller Mensch, der mir als Leser trotz seiner Unnahbarkeit, seiner Muffeligkeit und seiner äußerlichen Kälte ans Herz gewachsen ist. Sabine Nemez ist eine taffe Ermittlerin, die sich als Wadenbeißer in den Fall einbringt und nicht aufgibt, die wahren Umstände herauszufinden.
Der Schreibstil ist flüssig und fesselnd zugleich. Es fiel mir sehr schwer, das Buch zur Seite zu legen. Trotz der 560 Seiten war das Buch schnell gelesen, dies liegt neben dem Schreibstil aber auch eindeutig an der gut ausgearbeiteten Geschichte.

Seid also gefasst auf einen weiteren tollen Thriller aus der Feder von Andreas Gruber, der immer für eine Überraschung gut ist und mich von Anfang an begeistern konnte. Spannung ist hier garantiert. Eindeutige Leseempfehlung!

Veröffentlicht am 22.10.2017

Witzig, weihnachtlich, wieder klasse!

Stinktier & Co - Stunk unterm Weihnachtsbaum
0

Kati steht kurz vor ihrem 10. Geburtstag und Zora hofft so sehr, dass sie auch einen Begleiter bekommt. Doch von wem? Ihre Eltern haben ja auch keinen. Dazu kommt noch das Problem, dass Dieter auf einmal ...

Kati steht kurz vor ihrem 10. Geburtstag und Zora hofft so sehr, dass sie auch einen Begleiter bekommt. Doch von wem? Ihre Eltern haben ja auch keinen. Dazu kommt noch das Problem, dass Dieter auf einmal keine Stinkattacken mehr starten kann, denn es riecht nicht mehr eklig, sondern nach Plätzchen und Tannenzweigen. Für Dieter ein wahres Desaster. Dies alles so kurz vor Weihnachten, da wird die besinnliche Zeit doch noch richtig spannend.

Dies ist der 3. Band der Stinktier & Co Reihe und leider auch der letzte Band. Nachdem wir schon die ersten beiden Geschichten toll fanden, musste diese weihnachtliche Geschichte doch unbedingt gelesen werden.
Das Cover ist schon toll gezeichnet und zeigt Dieter, Jasper, Zora und einen neuen Charakter „Thao“!
Zora ist total gespannt, ob Kati auch einen Begleiter bekommt und die Freude ist groß, als Thao auftaucht und Kati fortan begleitet. Thao ist eine ganz Süße, sehr ängstlich, aber sie ergänzt die Gruppe super.
Dieter hat in dieser Geschichte schwer zu kämpfen. Denn wenn ein Stinktier nicht mehr stinken kann, ist das schon wirklich schlimm. Zumindest für Dieter, der Rest hätte den neuen Duft bestimmt sehr gerne akzeptiert. Er ist etwas deprimiert und fast ein bisschen ruhig, was man von ihm so gar nicht gewohnt ist. Zum Glück hält diese Lethargie nicht allzu lange an, denn als die Chefin wieder auftaucht, müssen sie zusammenhalten und das Rätsel lösen, warum er nicht mehr stinkt und Paula das Faultier auf einmal voll aktiv ist und die ganze Zeit Witze erzählt.
Es ist also wieder viel Humor im Buch verbaut und gerade über die Flachwitze haben wir uns kringelig gelacht, ich sag nur „Meerjungsau“! Aber auch die ernsteren Themen sind für die Kinder toll verpackt und es ist eine Geschichte, die einen mit Kati und der Chefin mitfühlen lässt. Zudem fängt es die vorweihnachtliche Stimmung mit Weihnachtsmärkten, Schlittschuh fahren und dem Weihnachtsbaumkauf super ein und es ist ein wirklich tolles Buch für die Adventszeit.
Rüdiger Bertram hat hier ein Buch geschrieben, welches sich super für Kinder ab 8 Jahren zum Selberlesen eignet, aber auch zum Vorlesen ist es super geeignet und auch die Erwachsenen werden hier ihren Spaß haben.
Man kann diese Geschichte schon alleine lesen, doch sind auch die ersten beiden Bände so humorvoll und toll zu lesen, dass man sie sich auf keinen Fall entgehen lassen sollte. Da bis Anfang Dezember ja noch etwas Zeit ist, fangt bei Band 1 an, macht weiter mit Band 2 und startet dann zur Adventszeit mit Band 3. Ich kann es jedem nur empfehlen. Die Bücher machen einfach Spaß!

Tolles Buch für die Adventszeit, welches herzerwärmend, weihnachtlich und wunderbar witzig ist. Taucht ein und lasst euch in diese Geschichte entführen! Eindeutige Leseempfehlung!

Veröffentlicht am 21.10.2017

Witzige Geschichte für Pferdenärrinnen

Bella & Blue, Band 04
0

Die Aufregung ist groß, als Frau Habrecht merkt, dass die Klassenkasse gestohlen wurde. Dabei wollten wir mit dem Geld ins Schullandheim fahren. Doch wer hat sie aus dem abgeschlossenen Fach geklaut? Auch ...

Die Aufregung ist groß, als Frau Habrecht merkt, dass die Klassenkasse gestohlen wurde. Dabei wollten wir mit dem Geld ins Schullandheim fahren. Doch wer hat sie aus dem abgeschlossenen Fach geklaut? Auch um das Tierheim mache ich mir Sorgen, da es pleite ist. Zum Glück beschließt Papa den kleinen Hengst Aladin mit auf den Fliederhof zu nehmen. Jetzt müssen wir dem Tierheim noch helfen und wir haben auch schon eine Idee!

Dies ist der vierte Band der Reihe rund um Bella und Blue. Die Abenteuer sind zwar in sich abgeschlossen, aber es gibt immer wieder Situationen, in denen Vorkenntnisse aus den vorherigen Geschichten einfließen. Also am besten doch beim ersten Band beginnen.
Auch in dieser Episode geht es um Bella und Blue, die im Tagebuchstil ihre Erlebnisse beschreibt. So lernt man ihr Umfeld und auch ihre Freunde auf ihre ganz eigene Art kennen.
Dieses Mal geht es um die Klassenkasse, die verschwunden ist und ebenso um den Erhalt des Tierheims, welches pleite gegangen ist. Doch haben sie so ihre eigenen Ideen und Methoden, um dem Tierheim zu helfen. Das Reitturnier ist da doch eine super Sache und das Gewinnergeld könnte man dann spenden.
Es werden natürlich wieder verschiedene Themen näher beleuchtet. Ganz groß wird hier die Freundschaft und gegenseitige Hilfe geschrieben.
Das Buch liest sich flott und witzig und der Ideenreichtum von Bella und Karoline ist klasse. Der Tagebuchstil ist super umgesetzt und trifft die Ausdrucksweise von Mädchen im Alter von Bella einfach klasse. Teilweise fliesen Dialoge oder Smileys mit ein, die das Ganze noch lebendiger gestalten.
Für Mädchen ab 8 Jahren ist dieses Buch von der Schriftgröße und vom Umfang gut zu meistern und wenn sie dann noch Pferde mögen, noch besser.
Zwischendurch gibt es auch immer wieder Illustrationen in schwarz-weiß, die passend zur Geschichte gewählt sind.

Witzige und schöne Pferdegeschichte ab 8 Jahren, die im Tagebuchstil gehalten ist. Meine Tochter hatte viel Spaß und fand das Abenteuer super. Für Pferdenärrinnen eindeutig zu empfehlen.

Veröffentlicht am 19.10.2017

Wahnsinn, was es für Rekorde gibt

Guinness World Records 2018
0

Das Buch der Superlative: Guinness World Records 2018
Neues Jahr, neues Buch mit neuen Rekorden und jetzt Extra mit der Welt der Superhelden.

Ich habe vor sehr langer Zeit in ein Guinness World Records ...

Das Buch der Superlative: Guinness World Records 2018
Neues Jahr, neues Buch mit neuen Rekorden und jetzt Extra mit der Welt der Superhelden.

Ich habe vor sehr langer Zeit in ein Guinness World Records Buch geschaut und so fand ich es wahnsinnig spannend und interessant, wieder eines in der Hand zu halten.
Schon allein das Cover zieht die Blicke auf sich. In den gelben Kugeln spiegelt man sich und es macht einfach was her.
Aber auch der Inhalt ist vielfältig und es sollte wirklich jeder Leser Themenbereiche finden, die ihn interessieren.
Von der Erde über Tierwelt, Superhelden, Abenteuer, Fahrzeuge bis hin zum Sport, ist hier wahnsinnig viel an Rekorden eingebaut.
Zwischendrin gibt es dann noch immer doppelseitige Infografiken, die ich am spannendsten fand. Auf denen werden Kategorien wie „Die Größten“, „Die Schnellsten“, „Die Schwersten“, „Die Reichsten“ oder „Die Kleinsten“ behandelt.
Dass der Gepard schon sehr schnell ist, ist bekannt, doch dass der Wanderfalke im Sturzflug nochmal knapp 200km/h schneller ist oder wie schnell ein Mensch im freien Fall letztendlich wird, ist doch sehr interessant.
Es gibt auch schlimme Schicksale, wie ich finde, die zu einem Rekord geführt haben. Zum Beispiel der größte Mensch, der 2,72 m groß war, aber nur 22 Jahre alt wurde.
Genauso gibt es aber auch Rekorde, die ich etwas ekelhaft fand, seien es die längsten Fingernägel oder die längsten Haare auf dem Rücken mit 13 cm. Zum Glück gibt es davon kein Bild.
Bunt gemischt sind hier die Rekorde, die man einfach so erreicht, eben durch den eigenen Körper und dann wieder die Rekorde, die erreicht werden durch zum Beispiel körperliche Anstrengungen oder den Zusammenschluss mit vielen anderen Menschen.
Das Buch ist auf jeden Fall mehrere Blicke wert, denn beim einmaligen Durchblättern würde man doch nicht alles aufnehmen können und so kann man mit seinem Wissen angeben und auch zu bestimmten Themen immer mal nachblättern.

Faszinierend, informativ, komplex und sehr facettenreich! Wer sich gerne mit den Weltrekorden auseinandersetzt und immer mal wieder nachblättert, wird hier einiges an Informationen finden und immer wieder neues entdecken! Eindeutige Lese- beziehungsweise Blätterempfehlung!

Veröffentlicht am 16.10.2017

Super für die Adventszeit

Die Weihnachtsmann-Verschwörung
0

Der Weihnachtsmann hat nach einem Sturz aus seinem Schlitten das Gedächtnis verloren und das auch noch am 1.Dezember. Doch es war kein Unfall, sondern ein Unbekannter hat ihn von seinem Schlitten geschubst.
Slalom ...

Der Weihnachtsmann hat nach einem Sturz aus seinem Schlitten das Gedächtnis verloren und das auch noch am 1.Dezember. Doch es war kein Unfall, sondern ein Unbekannter hat ihn von seinem Schlitten geschubst.
Slalom und seine kleine Schwester Lykke beschließen, den Täter zu finden, dem Weihnachtsmann wieder zu seinen Erinnerungen zu verhelfen und den großen Sack Weihnachtsglücksgefühlpulver wiederzufinden.

Es ist zwar erst Mitte Oktober, aber ich höre und lese gerne mehrere Weihnachtsbücher und nicht nur eines, außerdem möchte ich auch tolle Hörbücher für die Weihnachtszeit für euch entdecken und hier ist es dem Autor geglückt, eine schöne Geschichte für die Vorweihnachtszeit zu schaffen.
Als ich am Samstag fix und alle nach der Buchmesse im Flixbus saß, war es eine super Gelegenheit in dieses Weihnachtsabenteuer einzutauchen. Zum Lesen war es zu dunkel, außerdem ist es weniger anstrengend sich ein Hörbuch anzuhören, als zu lesen.
Diese Geschichte würde ich allen Kindern ab 6 Jahren empfehlen, egal, ob man es Tag für Tag hört oder in 2-3 Abschnitten. Beides eignet sich super, da die Tracks immer etwas über 7 Minuten sind. So ist es trotz einer Länge von fast 3 Stunden auch für die kleineren Kinder geeignet.
Die Geschichte ist spannend, lustig und hält die Kinder gut bei Laune. Meinem Sohn mit fast 11 Jahren war es schon etwas zu wenig spannend, aber er wächst langsam (leider) aus dieser Altersgruppe heraus. Es ist eine schöne Weihnachtsgeschichte, die auch tolle Botschaften transportiert, seien es Themen wie Freundschaft und Zusammenhalt, aber auch der Tierschutz wird sehr witzig in die Geschichte eingebracht.
Die Sprecher Mark Bremer und Uta Dänekamp haben hier wieder ein top Ergebnis abgeliefert. Sie schaffen es viele unterschiedliche Stimmen für die jeweiligen Charaktere abzuliefern und die Stimmungen gut einzufangen. Es ist zu keiner Zeit ein Problem, die verschiedenen Personen unterscheiden zu können. Hier muss ich ein großes Lob für diese Leistung aussprechen.

Schöne Weihnachtsgeschichte für Kinder ab 6 Jahren, die man auch super als Adventskalender täglich hören kann, wenn die Kinder nicht schon weiterhören möchten. Zusammen mit den tollen Sprechern ein schönes Hörerlebnis, dass die Kinder begeistern wird.