Profilbild von Kristall86

Kristall86

Lesejury Star
offline

Kristall86 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Kristall86 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 11.04.2024

Absolute Empfehlung!

Das große Buch vom Sauerteig
0

Klappentext:

„So einfach kann Backen mit Sauerteig sein! Der bekannte Blogger und Autor Maurizio Leo nimmt Backfans jeden Levels gekonnt an die Hand: Schritt für Schritt zeigt er detaillierte Techniken, ...

Klappentext:

„So einfach kann Backen mit Sauerteig sein! Der bekannte Blogger und Autor Maurizio Leo nimmt Backfans jeden Levels gekonnt an die Hand: Schritt für Schritt zeigt er detaillierte Techniken, erklärt wichtige Grundlagen und teilt über 100 gelingsichere Rezepte und Anleitungen – inklusive praktischer Video-Tutorials. So gelingen knusprige Pizza, süßes Gebäck oder klassische Brotsorten im Handumdrehen.



Vom Experten lernen:

Autor Maurizio Leo begeistert auf Instagram und seinem Blog „The Perfect Loaf“ mit seiner Leidenschaft, praktischen Tipps und leckeren Kreationen

- Sauerteig fundiert verstehen:

Das Buch liefert Grundlagenwissen, aber auch die nötige Handwerkskunst, um die eigenen Back-Skills auf ein Profi-Level zu heben

- Auch für Anfängerinnen geeignet: Bebilderte Schritt-für-Schritt-Anleitungen

und Video-Tutorials zeigen anschaulich, worauf es bei Teigen und Techniken ankommt

- Die Vielfalt von Sauerteig entdecken: von mediterranem Oliven-Rosmarin-Brot, 5-Korn-Brot und Baguette über Pizza und Fougasse bis hin zu Süßgebäck wie Zimtschnecken und Babka

Alles zu Grundlagen, Rezepten und Techniken



Wie setzt man den Teig richtig an, füttert und dehnt oder faltet ihn? Was ist bei der Temperatur und der Wahl der Zutaten und Werkzeuge entscheidend? Auf jeder Seite dieses Buchs spürt man Maurizio Leos Leidenschaft für Sauerteig. In seinem

lässigen Lehrstil gibt er unter anderem einen Überblick über den Backprozess, die Anatomie eines perfekten Brotlaibs und zeigt detailliert, was das Geheimnis eines guten Sauerteigs ist. Endlich ein Sauerteig-Buch, bei dem keine Frage offen bleibt

– unverzichtbar für alle Brotback-Fans.

Perfekte Backergebnisse mit Sauerteig! Mit über 100 Rezepten, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Grundlagentechniken von Bestseller-Autor Maurizio Leo wird jede
r zum Sauerteig-Profi.“



Sauerteig ist ja für einige Hobby-Bäcker einerseits ein absoluter Segen aber andere verfluchen ihn. Wie aber damit richtig umgehen? Wie ihn ansetzen? Was aus ihm zaubern? Genau solche Fragen werden hier ganz professionell aber sehr gut verständlich von Profi Maurizio Leo erklärt. Seinen Blog muss man nicht kennen um sich von ihm anstecken zu lassen - das schafft er auch sehr sympathisch durch diese Buchseiten. Dieses Buch ist eine Art Sauerteig-Bibel bei dem nicht nur das Format und sein Gewicht beeindruckt sondern auch der Inhalt. Leo führt uns langsam aber bestimmt an die Thematik: zuerst werden die wichtigsten Hilfsmittel und notwendige Zutaten beschrieben, weiter geht es dann mit dem ersten Teig fortgesetzt wird dann mit verschiedenen Varianten bis wir dann bei sehr interessanten Fakten sowie jeder Menge Rezepten kommen. Die knapp 450 Seiten werden in fünf Kapitel verpackt und ja, durch dieses Buch lernt wirklich jeder einen Sauerteig anzusetzen und diesen dann als treuen Begleiter im Haushalt zu wissen aber auch zu nutzen. Angst ist hier völlig unbegründet denn Leo erklärt wunderbar klar und offen. Er zeigt auch Fehler auf und wie es erst gar nicht dazu kommen muss und vieles mehr. Alles aber wirklich alles ist hier bestens zudem mit Bildern untermalt. Selbst Bezugsquellen werden genannt und ich muss gestehen, Leo macht sogar so viel Lust mit diesem Buch, das eigene Mehl zu Hause zu mahlen. Klingt verrückt? Dann testen Sie mal richtig frisch gemahlenes Mehl! Das ist wahrlich grandios und ein absoluter Unterschied zum abgepackten Mehl! Sie merken schon, der Autor versteht es sein Wissen sehr gut zu verkaufen aber das Buch zeigt auch, wie wunderbar es ist, einen Teig im Haus zu haben, der einen glücklich macht. Das Buch bekommt verdiente 5 Sterne von mir mit einer absoluten Lese- sowie Nachbackempfehlung!

Veröffentlicht am 07.04.2024

Das Wunder Mensch

Die Geschichte der Anatomie
0

Klappentext:

„Die Anatomie ist eine der ältesten Wissenschaften, deren niedergeschriebene Geschichte mehr als 4000 Jahre zurückreicht. In diesem Buch wird dieses Kapitel der Erkenntnisgeschichte anhand ...

Klappentext:

„Die Anatomie ist eine der ältesten Wissenschaften, deren niedergeschriebene Geschichte mehr als 4000 Jahre zurückreicht. In diesem Buch wird dieses Kapitel der Erkenntnisgeschichte anhand von über 150 Büchern aus der ganzen Welt nachgezeichnet – vom Papyrus Edwin Smith, der die chirurgische Behandlung von Kampfverletzungen im Alten Ägypten beschreibt, über Leonardo da Vincis beeindruckende anatomische Zeichnungen bis hin zur aktuellen Ausgabe von Musculoskeletal MRI, in der sich die technologischen Fortschritte des 21. Jahrhunderts widerspiegeln. Mit zahlreichen faszinierenden Abbildungen, unter anderem aus Büchern aus Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, dem Vereinigten Königreich, dem alten Persien und Japan.“



Wer den Film „Der Medicus“ gesehen hat oder das Buch gelesen hat, hat hier schon sehr gute Grundlagen für dieses Buch. Es befasst sich mit der Entwicklung zum Wissen der menschlichen Anatomie. In gesamt sechs Kapiteln darf der Leser eine Art Zeitstrahl erlesen. Wir gehen bis ins Jahr 3000 v.u.Z. bis in die Zeit um 1900 und eben weiter. Man meine, die Anatomie des Körpers sei eigentlich irgendwann mal komplett erforscht worden aber Forschung und Wissenschaft wäre nicht Forschung und Wissenschaft, wenn es nicht immer weiter damit gehe. Wir dürfen hier in die Welt des Wissens eintauchen und erlesen wie von Zeit zu Zeit sich die Menschen immer mehr Wissen angeeignet haben und somit immer tiefer in die Materie getaucht sind. Man muss aber auch klar sagen, es gibt viele sehr witzige Stellen im Buch zu entdecken. Früher haben Forscher viele absurde Dinge gedacht wie der menschliche Körper zusammen gesetzt ist aber gut. Damals wusste man es nicht besser und heute, lacht man darüber. Dennoch ist es ein gigantisches Geschehen gewesen die menschliche Anatomie so genau zu erforschen und zu beschreiben mit all seinen Feinheiten. Bei beenden des Buches muss man unumwunden zugeben, der Mensch ist wahrlich einmalig in seinem Aufbau und ein echtes Wunder.

Das Buch ist sehr gut strukturiert mit Texten und Bildern. Die Texte sind alle recht kurzweilig und dennoch voller Wissen. Die Zeichnungen und Bilder sind sehr gute Umrahmungen dazu und verdeutlichen diese Entwicklung. 5 Sterne hierfür!

Veröffentlicht am 07.04.2024

Ab ans Mittelmeer!

Mittelmeer
0

Klappentext:

„Auf ans Mittelmeer! Die mediterrane Region ist das beliebteste Urlaubsziel der Welt. Mit diesem Buch voller wunderbarer Illustrationen und kurzer Texte können Kinder und Erwachsene Küstenstädte ...

Klappentext:

„Auf ans Mittelmeer! Die mediterrane Region ist das beliebteste Urlaubsziel der Welt. Mit diesem Buch voller wunderbarer Illustrationen und kurzer Texte können Kinder und Erwachsene Küstenstädte besuchen, sich an Strandtage erinnern, durch Pinienwälder spazieren, hinaus aufs offene Meer schwimmen und in die Tiefe tauchen. Die mediterrane Region ist aber nicht nur ein Urlaubsort: Schon seit über 42 000 Jahren leben Menschen am und vom Mittelmeer. Das schafft Geschichte, über die wir staunen und die unser heutiges Leben beeinflusst. Wir lesen von alten Legenden und aktuellen Situationen, von Kriegen, Migration und Erfolgsgeschichten. Das Mittelmeer ist ein vielfältiger Ort – gestern wie heute, über Wasser und unter der Oberfläche!“



Das Mittelmeer wirkt im Vergleich zu anderen Meeren winzig und unscheinbar. Was sich aber alles darin tummelt und wie das Meer nicht nur seine Unterwasserwelt geformt hat sondern auch das Landleben beeinflusst, wird hier auf wunderbare Weise für Alt und Jung verständlich gemacht. Autorin Katharina Vlcek begeisterte mich bereits mit ihren Büchern „Afrika“ und „Amazonien“. Ihre Mischung aus Sachbuch, Bilderbuch und es irgendwie an keine Altersklasse fest zu machen, finde ich auch hier wieder extrem gut gelungen. Wie bereits gesagt, reisen wir ins Wasser aber auch der kompletten Küste entlang. Es gibt dabei sehr viel zu entdecken! Ob das Wasser salzig oder süß ist oder welche Muscheln wo zu finden sind und wo sich das Mittelmeer selbst bis in die Stadt wagt sind nur einige interessante Punkte. Das Buch besticht wieder mit seiner opulenten aber gewohnte Größe und seiner sehr guten Qualität. Ein fester Einband, griffige Buchseiten, eine sehr gute Mischung aus Zeichnungen und Grafiken gespickt mit wissensreichen Texten oder kurzen Angaben vollenden dieses Buch. Ich vergebe hier sehr gern wieder 5 Sterne inklusive einer Leseempfehlung!

Veröffentlicht am 04.04.2024

Absolute Leseempfehlung!

Feldversuch
0

Klappentext:

„Wie schafft man es, Landwirtschaft mit der Natur zu betreiben, nicht gegen sie? Böden lebendig zu halten, Hitze und Dürre zu trotzen, die Artenvielfalt zu schützen und dabei gut zu ernten? ...

Klappentext:

„Wie schafft man es, Landwirtschaft mit der Natur zu betreiben, nicht gegen sie? Böden lebendig zu halten, Hitze und Dürre zu trotzen, die Artenvielfalt zu schützen und dabei gut zu ernten? Der mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichnete Fotograf und Autor Daniel Etter hat in Nordspanien einen kleinen Hof erworben und sich damit einen Traum erfüllt. Es soll ein Rückzugs- und Energieort für den Reporter sein, der oft in Krisengebieten unterwegs ist. Mit seiner Partnerin und Helfern und Helferinnen pflanzt er Olivenbäume und baut Obst und Gemüse an – nach Methoden der nachhaltigen, regenerativen Landwirtschaft. Auf der Suche nach Vorbildern macht sich Etter auf die Reise zu Menschen, die andernorts mit Alternativen zur industriellen Landwirtschaft experimentieren. In England lässt er sich von einem Pionier die Idee des Waldgartens erklären, er besucht Bäuerinnen und Bauern in Deutschland und Österreich, Schäfer in Frankreich und Viehzüchter im Schwarzwald. Wie ein roter Faden zieht sich daneben die Beschreibung eines Jahreslaufs auf seinem Hof durch das Buch: Pflanz- und Pflegearbeiten, der Kampf mit Klimaerwärmung und Wetterschwankungen, Enttäuschungen und freudige Momente, das Nachdenken über den Weg zu einer besseren Zukunft. Das schön ausgestattete Buch enthält zahlreiche Fotos von Daniel Etter.“



Daniel Etter ist Neubauer wenn man das so nennen darf. Der renommierte Fotograf und Reporter wagte den Schritt in die Landwirtschaft. Es geht ihm dabei aber keineswegs darum den höchsten Ertrag zu erzielen sondern so natürlich und umweltbesonnen wie nur möglich zu agieren. Dies alles bedarf einer langen Planung, extrem genauer Auffassungs- und Beobachtungsgabe aber auch der Neugier, die wohl nur ein Reporter haben kann. Etter werkelt nicht einfach drauf los sondern holt sich Inspirationen, Wissen und Ideen von anderen Bauern die hoffentlich genau so denken wie er. Auf dieser Reise sind wir Leser voll mit dabei. Seinen Hof dürfen wie anhand von immer wieder eingewobenen Beschreibungen und Texten weiter verfolgen und kennenlernen. Das Buch ist nun kein Aufruf es ihm gleich zu tun oder gar eine Art Mahnung, dass nur seine gewählte Art und Struktur die beste sei, nein. Es geht hier schlicht darum, dass Etter uns auf wirklich sympathische Weise erzählt wie es eben auch geht mit der Landwirtschaft. Es gibt andere Wege, andere Möglichkeiten, die Natur und die Tiere dabei zu achten, zu respektieren und zu schützen. Man muss nur hinsehen und sich darauf einlassen! Etter beschreibt das wahrlich perfekt. Die Natur und das Klima verändern sich gerade gewaltig und wenn wir es nicht komplett mit ihr verderben wollen, müssen wir uns ihr anpassen. Das Buch mit seiner Geschichte regt sehr zum nachdenken an und gibt verschiedene Anstöße. Nochmal, es ist kein Buch welches den erhobenen Zeigefinger hoch hält sondern vielmehr ein anderes Bild aufzeigt welches tief unter die Haut geht.

Das Buch besticht nicht nur mit seinem klugen Inhalt sondern auch mit seiner außergewöhnlichen Größe von 17.9 x 2.5 x 24.5 cm. Auf 256 Seiten befinden sich nicht nur Worte sondern auch jede Menge Fotografien unseres Autors. Alles wirkt dadurch rund und harmonisch. Er bringt dem Leser Texte durch Bilder näher und wir fühlen uns dabei mittendrin. Fazit: Definitiv ein lesenswertes und sehr aktuelles Buch welches 5 Sterne mehr als verdient hat. Es regt sehr intensiv und gekonnt zum nachdenken an und hallt absolut nacht! Unbedingt lesen!

Veröffentlicht am 04.04.2024

5 Sterne!

Maritime Monumente
0

Klappentext:

„Faszinierende Bauwerke am Wasser: Beeindruckende Meisterleistungen der Ingenieurskunst



Imposante Bauwerke üben seit jeher eine faszinierende Wirkung auf die Menschheit aus, insbesondere ...

Klappentext:

„Faszinierende Bauwerke am Wasser: Beeindruckende Meisterleistungen der Ingenieurskunst



Imposante Bauwerke üben seit jeher eine faszinierende Wirkung auf die Menschheit aus, insbesondere wenn sie am Wasser errichtet werden. Dort, wo die Elemente aufeinandertreffen und hohe Ingenieurskunst befahrbare Wege schafft. Ob es um Abkürzungen, Verbindungen oder das Überwinden von Höhenunterschieden geht, Monumente der Meere begeistern seit Generationen. Sei es durch die raffinierte Konstruktion einiger Bauwerke oder die beeindruckende menschliche Leistung während des Baus.



- Beeindruckender Bildband – für Freunde der Baukunst ebenso wie für Wassersportler und Touristen

- Einzigartige Zusammenstellung mit Fokus auf Wassermobilität

- Überragende Fotos der imposanten Ingenieurskunst…“



Wenn Bauwerke sehr nah am Wasser stehen oder gar mit und um das Wasser gebaut wurden, ist man stets fasziniert. Es scheint ein Wechselspiel aus Mächten, aus dem Unmögliche das Mögliche zu machen und genau das beleuchtet dieses Buch. Mit seinem Format von knapp 22x30 cm darf der Leser hier gerne staunen. Die Mischung aus großformatigen Bildern und kurzweiligen Wissen ist dem Autor Sebastian Junge hier sehr gut gelungen. Es gibt jede Menge Informationen zum Bau, zur Errichtung, Entstehungsprozess uvm. zu Brücken, Gebäuden etc.. Eine kleine Weltkarte zeigt stets den Standort und eine entsprechend angepasste Legende gibt auf kürzestem Weg die wichtigsten Daten frei. Die Texte dazu sind, wie gesagt, kurzweilig und gekonnt spannend auf den Punkt gebracht. Der Autor überfordert nicht den Leser, hält stets eine gewisse Spannung dabei aufrecht und verliert nicht den Hauptakteur aus den Augen. Herausragend sind natürlich die Fotografien. Entweder landseitig aufgenommen oder gar vom Wasser aus, sind sie mehr als beeindruckend. Junge schafft dabei genau meine Anmerkung zu Beginn dieser Rezension auf den Punkt zu treffen: es scheint alles wie eine Art Magie der Kräfte, der Möglichkeiten welche von Menschenhand geschaffen wurde. Das Unmögliche ist hier mehr als oft möglich gemacht worden! 5 Sterne für diesen besonderen Bildband!