Profilbild von miart

miart

aktives Lesejury-Mitglied
online

miart ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit miart über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.04.2024

Eher enttäuschend

Die Gilde der Schwarzen Magier 3 - Die Meisterin
0

Im Vergleich zu den ersten beiden Bänden bin ich etwas positiver gestimmt. Während die ersten Bücher gerade wie unnötige Filler wirken, entwickelt sich die Geschichte nun in eine spannendere Richtung. ...

Im Vergleich zu den ersten beiden Bänden bin ich etwas positiver gestimmt. Während die ersten Bücher gerade wie unnötige Filler wirken, entwickelt sich die Geschichte nun in eine spannendere Richtung. Der Spannungsbogen baut sich spürbar auf, spitzt sich zu und bietet etwas mehr emotionale Tiefe.

Leider hat mich vor allem die Darstellung der Magier in diesem Buch enttäuscht. Trotz jahrelangem Studium und Training schienen sie unvorbereitet und hielten stur an veralteten Regeln fest, was zu katastrophalen Konsequenzen führte und sie wie naive Narren wirken ließ. Es war frustrierend zu sehen, wie die wenigen Charaktere mit Potenzial ihr Ende fanden.

Insgesamt hat dieser Band zwar Verbesserungen gezeigt, dennoch bleibt mein Gesamteindruck in der Umsetzung einer potenziell guten Geschichte eher enttäuschend. Der Schreibstil der Autorin ist einfach eher sachlich und füllt die Story mit vielen belanglosen Informationen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.04.2024

Ja, nein, vielleicht!?

Die Gilde der Schwarzen Magier - Die Novizin
0

Eine Welt voller Magie und Intrigen. In dieser Gesellschaft, in der Magie allgegenwärtig ist, werden auch soziale Hierarchien, Ungerechtigkeiten und Machtstrukturen thematisiert. Die realistische Darstellung ...

Eine Welt voller Magie und Intrigen. In dieser Gesellschaft, in der Magie allgegenwärtig ist, werden auch soziale Hierarchien, Ungerechtigkeiten und Machtstrukturen thematisiert. Die realistische Darstellung von Schikane und Mobbing, in denen man die Rolle des Opfers miterlebt, ist in diesem Buch besonders beeindruckend. Zudem erwärmt die herzliche Beziehung zwischen der Protagonistin und ihrem ersten Mentor das Herz.

Leider fehlt der Geschichte etwas an emotionaler Tiefe und die Nuancen werden nur oberflächlich beschrieben. Meiner Meinung nach, schafft es die Autorin nicht einen fesselnden Spannungsbogen aufzubauen und die Handlung wirkt etwas eintönig.

Jedoch laden die letzten Seiten wieder zum Weiterlesen im letzten Band ein.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.04.2024

Holpriger Start

Die Gilde der Schwarzen Magier - Die Rebellin
0

Die erste Hälfte von "Die Gilde der schwarzen Magier: Die Rebellin" war für mich persönlich eine Herausforderung. Die Geschichte begann holprig, und die Charaktere schienen zu Beginn nur oberflächlich ...

Die erste Hälfte von "Die Gilde der schwarzen Magier: Die Rebellin" war für mich persönlich eine Herausforderung. Die Geschichte begann holprig, und die Charaktere schienen zu Beginn nur oberflächlich beschrieben. Es gab Momente, in denen ich darüber nachdachte, das Buch abzubrechen, da es mich nicht abholte.

Trotz des zähen Starts fand ich am Ende (die letzten 30 Seiten) doch noch einen Grund, die Reise der Protagonistin fortzusetzen, in der Hoffnung, dass sich die Geschichte noch vertiefen wird.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.04.2024

Verrückte Wendungen

Enders
0

Im Vergleich zu "Starters" mag "Enders" weniger kreativ erscheinen und gefühlt von sich wiederholenden Actionsequenzen durchzogen sein.

Während die Mitte an Spannung verliert, gelingt es der Autorin ...

Im Vergleich zu "Starters" mag "Enders" weniger kreativ erscheinen und gefühlt von sich wiederholenden Actionsequenzen durchzogen sein.

Während die Mitte an Spannung verliert, gelingt es der Autorin jedoch, diese Schwäche durch verrückte unerwarteter Wendungen anderer Passagen auszugleichen. Manche Teile des Buches wirbeln alles auf den Kopf und sorgen für unvorhersehbare Momente, die die Geschichte in ein neues Licht tauchen.

Trotz kleinerer Schwächen, und im Vergleich zum ersten Band, war "Enders" noch unterhaltsam und sorgte hin und wieder für aufreibende Plots mit einer Prise WTF-Momente.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.03.2024

Entfacht, stolpert und enttäuscht

DAS BRENNEN DER STILLE - Goldenes Schweigen (Band 1)
0

"Sandy Brandts 'Das Brennen der Stille: Goldenes Schweigen' birgt eine faszinierende Grundidee. Die Vorstellung einer Welt, in der Schweigen Macht bedeutet, hat mein Interesse geweckt, und ich war gespannt ...

"Sandy Brandts 'Das Brennen der Stille: Goldenes Schweigen' birgt eine faszinierende Grundidee. Die Vorstellung einer Welt, in der Schweigen Macht bedeutet, hat mein Interesse geweckt, und ich war gespannt darauf, mehr über die diese Welt zu erfahren.

Doch leider konnte die Umsetzung meine Erwartungen nicht ganz erfüllen. Es fehlte an wichtigen Informationen, die Weltbeschreibung kam mir persönlich zu kurz und die Liebesgeschichte rückte zu sehr in den Vordergrund. Die Handlung entwickelte sich in manchen Teilen eher schleppend, unlogisch und war ziemlich vorhersehbar.

Olive ist eine interessante Protagonistin, aber ihre Naivität und ihre schnellen Prinzipienänderungen haben mich manchmal irritiert. Kyle hingegen bleibt eher flach, ohne genug Raum für eine glaubwürdige Entwicklung. Und die Liebesgeschichte entwickelte sich meiner Meinung nach viel zu schnell, und ich hätte mir gewünscht, dass den beiden mehr Zeit für ihre Annäherung gegeben worden wäre.

Der Schreibstil von Sandy Brandt ist an sich nicht schlecht. Er ist einfach und direkt, was den Einstieg in die Geschichte erleichtert. Allerdings hatte ich Schwierigkeiten, in manchen Passagen einen flüssigen Lesefluss zu finden. Ich hatte das Gefühl, man würde zusammen mit der Autorin, der Handlung und den Charakteren eher durch die Welt stolpern.

Während die Grundidee überzeugt, fehlt es an Tiefe und Originalität in der Handlung.
Es ist ein Buch, das mich zwar kurz fesseln konnte, aber leider nicht überzeugte.

Dennoch denke ich, dass es Lesern gefallen könnte, die sich von der einzigartigen Prämisse angesprochen fühlen und bereit sind, über einige Schwächen hinwegzusehen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere