Cover-Bild Evas Rache
Band 4 der Reihe "Paul Stainer"
(33)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
24,00
inkl. MwSt
  • Verlag: ROWOHLT Wunderlich
  • Themenbereich: Belletristik - Krimi: Historisch
  • Genre: Krimis & Thriller / Historische Kriminalromane
  • Seitenzahl: 384
  • Ersterscheinung: 16.04.2024
  • ISBN: 9783805200929
Thomas Ziebula

Evas Rache

Eine grausame Mordreihe und ein groß angelegtes Verbrechen vor der spektakulären Kulisse der Technischen Messe Leipzig – das fulminante Ende der Reihe um Kommissar Paul Stainer

Leipzig, 1922. Es will keine Ruhe einkehren in der Wächterburg: Gleich drei Lustmorde in drei Monaten halten Paul Stainer und seine Kollegen in Atem. Stainer tritt auf der Stelle und fällt zunehmend zurück in seine Depression. Dass Junghans und Mona im Liebesglück schwelgen und beschließen, zu heiraten, macht es nicht besser. Erst als auf der Technischen Messe Leipzig Eva-Maria Dorn, die Frau eines erfolgreichen Ingenieurs und Unternehmers, überfallen wird, glaubt er, eine erste Spur zu haben, die ihn zu der «Bestie von Leipzig» führen kann. Stainers Nachforschungen bringen ihn auf die Fährte eines jungen Anarchisten mit dem Tarnnamen «Schlange», der gerade erst aus russischer Kriegsgefangenschaft heimgekehrt ist. Zunächst scheint der Fall eindeutig, doch die möglichen Motive sind vielfältig. Schon bald wird klar: Das Verbrechen geht weit über die Lustmorde hinaus – und auch in Eva-Maria Dorn steckt mehr als das unschuldige Opfer ... 

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 19.04.2024

Ein weiteres Lesehighlight

0

Leipzig, 1922: Paul Stainer und sein Team bekommen es mit einem brutalen und skrupellosen Frauenmörder zu tun. Paul machen die toten Frauen sehr zu schaffen, und er wendet sich wieder dem Alkohol zu. Als ...

Leipzig, 1922: Paul Stainer und sein Team bekommen es mit einem brutalen und skrupellosen Frauenmörder zu tun. Paul machen die toten Frauen sehr zu schaffen, und er wendet sich wieder dem Alkohol zu. Als ein Mann scheinbar in flagranti erwischt wird, scheint der Fall gelöst, doch der Verdächtige ist ein hochdekorierter Kriegsheld.

Der Münchner Armin Dorn will auf der Leipziger Messe seine neueste Erfindung vorführen. Seine Frau Eva möchte ihn unbedingt begleiten, woran Armin aber keinerlei Interesse hegt. Eva lässt sich allerdings nicht so leicht ausbooten.

Der vierte, und wie ich mit Schrecken festgestellt habe, letzte Paul Stainer-Roman ist kein simpler Kriminalroman. Thomas Ziebula hat bereits in den Vorgängerbänden Paul Stainer, den Kriegsrückkehrer, nicht nur interessante Fälle lösen lassen, sondern auch gezeigt, wie sehr jemand nach Krieg und Gefangenschaft gezeichnet ist. In diesem Band tritt ein weiterer Charakter auf, dem es ähnlich geht, Wilfrid Nakaski, allerdings ist dessen Weg doch anders als Pauls. Auch der historische, politische und soziale Hintergrund, u. a. der Aufstieg der nationalsozialistischen Partei, spielt seine Rolle, so ist nicht nur Pauls Vater, sondern auch einer der Kollegen überzeugter Parteigänger.

Eine besondere Rolle, man kann es schon am Titel erkennen, spielt Eva Dorn. Eva, die erkennen muss, dass nicht alles in ihrem Leben so ist, wie gedacht, die das nicht auf sich sitzen lassen will, und allerhand über sich ergehen lassen muss. Ihre Entwicklung ist interessant zu beobachten. Dass ihr Mann sie „Dornröschen“ nennt, bietet Interpretationsspielraum. Wie Eva in den Rest der Geschichte passt? Da hilft wohl nur, es zu lesen.

Auch die privaten Geschichten werden weitererzählt, und auch sie sind es, die mich an diese Reihe fesseln. Am Ende würde ich nicht nur Paul Stainer, sondern auch Siggi, Mona, Rosa, Benno, Kurt Prollmann und alle die anderen, die mir ans Herz gewachsen sind, gerne noch einmal wiedertreffen.

Thomas Ziebula hat es wieder geschafft, mich von der ersten Seite an zu fesseln. Seine Charaktere, Leipzig, die Zeit, alles wird lebendig, man fühlt sich mittendrin, hofft und bangt mit den Charakteren, ärgert sich, ist entsetzt, nicht nur die spannende Handlung, auch die Emotionen binden mich an die Geschichte. Nachvollziehbar aufgelöst ist alles am Ende, und ich hoffe ein bisschen, dass Paul vielleicht doch noch einmal ermitteln wird, vielleicht in einer etwas anderen Rolle dann? Ich würde ihn schon gerne noch einmal wiedertreffen, bin aber auch nicht unzufrieden mit diesem Ende unserer „Beziehung“. Von Thomas Ziebula wünsche ich mir aber schon weitere historische Kriminalromane.

Auch Paul Stainers letzter Fall hat mir spannende Lesestunden bereitet, mich in das Leipzig von 1922 mitgenommen und auch wieder emotional berührt. Wer die anderen Bände noch nicht kennt, sollte diese zuerst lesen, ich empfehle sehr gerne die gesamte Reihe.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.04.2024

Fulminantes Ende einer großartigen historischen Krimireihe

0

"Evas Rache" ist der letzte Band rund um den Kriminalkommissar Paul Stainer welcher zusammen mit seinem Team im Leipzig der 1920er Jahre ermittelt. Für ein wirklich krönendes Ende sorgt Autor Thomas Ziebula ...

"Evas Rache" ist der letzte Band rund um den Kriminalkommissar Paul Stainer welcher zusammen mit seinem Team im Leipzig der 1920er Jahre ermittelt. Für ein wirklich krönendes Ende sorgt Autor Thomas Ziebula tatsächlich, auch wenn ich die Reihe gerne noch länger verfolgt hätte. Bevor ihr zu diesem Band greift solltet ihr aber unbedingt die drei Vorgänger gelesen haben, denn nun wird endlich wirklich alles aufgeklärt. Egal ob es den übergreifenden Fall des Frauenmörders betrifft, als auch in Bezug aufs Privatleben der Figuren. Darüber hinaus gibt es aber auch nochmal ganz neue Ermittlungen, nämlich die rund um eine Entführung. Auch deshalb ist die Handlung überaus dicht und es bleibt keine Zeit für Wiederholungen der vorherigen Geschehnisse. Der Schreibstil ist dabei zum Glück packend und angenehm flüssig zu lesen. Durch zahlreiche unterschiedliche Perspektiven fordert der Autor aber doch konzentriertes Lesen ein. Belohnt wird die Lektüre durch authentische historische Einblicke, insbesondere in die damalige politische Stimmung und durchgehender Hochspannung. Das Ende ist dann für mich stimmig und rund. Auch hier bleibt sich die Reihe treu, nichts wird schön gezeichnet, aber eine Art Happy End, oder zumindest einen sinnvollen Abschluss, gibt es doch. Gerne vergebe ich für den insgesamt überzeugenden Kriminalroman 5 Sterne und eine Leseempfehlung. Für Fans der Reihe ist dieser starke letzte Band natürlich ein absolutes Must-Read!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.04.2024

Sehr spannend

0

Gebundenesbuch:

"Evas Rache" von Thomas Ziebula ist ein Buch, das sich mit den Themen Rache, Vergebung und Selbstfindung auseinandersetzt. Die Geschichte dreht sich um Eva, die nach einer traumatischen ...

Gebundenesbuch:

"Evas Rache" von Thomas Ziebula ist ein Buch, das sich mit den Themen Rache, Vergebung und Selbstfindung auseinandersetzt. Die Geschichte dreht sich um Eva, die nach einer traumatischen Erfahrung einen Rachefeldzug startet. Auf ihrem Weg trifft sie auf verschiedene Menschen, die sie dabei unterstützen oder ihr im Weg stehen. Letztendlich muss Eva sich entscheiden, ob sie weiterhin von ihrem Hass geleitet werden will oder ob sie Vergebung und inneren Frieden finden kann. Das Buch bietet eine spannende Handlung und regt zum Nachdenken über die menschliche Natur und die Kraft der Vergebung an.

Ich kann es jedem auf jedenfall weiterempfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.04.2024

Ende ohne Schrecken

0

Ich bedauere sehr, dass diese spannende Zeit mit dem sympathischen Kriminalkommissar Paul Stainer schon beendet ist. Auch der letzte Teil mit seinen gefährlichen Fällen war wieder super.

Fesselnd und ...

Ich bedauere sehr, dass diese spannende Zeit mit dem sympathischen Kriminalkommissar Paul Stainer schon beendet ist. Auch der letzte Teil mit seinen gefährlichen Fällen war wieder super.

Fesselnd und nervenaufreibend ging es weiter. Einigen Protagonisten aus früheren Fällen begegnete man mehrmals, was mir gefallen hat. Auch die neuen Aufgaben für Paul und seine Kollegen haben es echt in sich. Nicht nur einmal ist Gefahr im Verzug, denn niemals sollte man die Rache einer betrogenen, gedemütigten, ausgenutzten Frau unterschätzen.

Ohne vorgreifen zu wollen, war ich froh, dass letztendlich für Stainer noch fast alles gut wurde, was so kaum vorhersehbar war.

Sehr lesenswerte Lektüre mit oft unerwartetem Tathergang und viel Lokalkolorit.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.04.2024

Genialer Krimi

0

Genialer Krimi
Ich habe bereits die ersten drei Bände um Paul Stainer gelesen und habe mit Spannung den leider wohl letzten Teil der Reihe gelesen.
Es beginnt schon dramatisch im Prolog, der geschickt ...

Genialer Krimi
Ich habe bereits die ersten drei Bände um Paul Stainer gelesen und habe mit Spannung den leider wohl letzten Teil der Reihe gelesen.
Es beginnt schon dramatisch im Prolog, der geschickt mysteriös die Perspektiven wechselt und Zusammenhänge andeutet - ein meisterhafter Start. Überhaupt passiert schon zu Beginn so unglaublich viel, aber dennoch behält man gut den Überblick.
Wer ist die "Bestie von Leipzig" und verantwortlich für die Morde an jungen, blonden Frauen? Als dann noch Maria Dorn ins Spiel kommt, wird es noch verzwickter und unvorhersehbarer.
Die Leser*innen erwartet hier nicht nur ein spannender Fall einer Mordserie, sondern es geht um viel mehr. Auch die politischen Hintergründe werden wieder geschickt eingebunden, drängen sich aber andererseits nicht zu sehr in den Vordergrund. Seien es nun politische Morde, die Inflation oder aber auch das Erstarken der Rechten.
Man kann das Buch auch gut lesen, ohne die Vorgänger zu kennen, aber wie immer ist es natürlich schön, die Hintergrundgeschichte weiter zu verfolgen. Und auch Eule, Stainers Katze, hat hier auch wieder ihren Platz.
Die Ermittlungen sind ganz schön verzwickt, Stainer wird so manch ein Stein in den Weg gelegt, aber dann löst er doch alle Rätsel. Spannend bis zum Schluss und unterhaltsam sowieso.
Ich freue mich schon auf weitere Bücher von Thomas Ziebula.