Profilbild von brauneye29

brauneye29

Lesejury Star
offline

brauneye29 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit brauneye29 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 25.04.2024

Hat mir gefallen

Unter dem Moor
0

Zum Inhalt:
Die überarbeitete Ärztin Nina fährt mit ihrem Hund nach Mecklenburg-Vorpommern um sich zu erholen. Als ihr Hund ausbüchst findet sie ihn schwer verletzt, kann ihn jedoch retten. Doch der Hund ...

Zum Inhalt:
Die überarbeitete Ärztin Nina fährt mit ihrem Hund nach Mecklenburg-Vorpommern um sich zu erholen. Als ihr Hund ausbüchst findet sie ihn schwer verletzt, kann ihn jedoch retten. Doch der Hund führt sie wieder an diese Stelle und Nina macht einen erschreckenden Fund. In anderen Zeitzonen erfahren wir auch noch die Geschichte von Gine und Sigrun.
Meine Meinung:
Ich hatte die Gelegenheit sowohl Buch als auch Hörbuch zu genießen und beide Varianten haben mir gut gefallen. Die Geschichten der drei Frauen haben alle etwas sehr besonderes, sind sie doch alle drei mit gewissen Zwängen konfrontiert. Man ahnt natürlich schon, dass es einen Zusammenhang zwischen den Geschichten geben wird, dieses klärt sich aber erst sehr spät auf. Mir hat der Schreibstil aber auch der Stil der Sprecherin sehr gut gefallen. Die Protagonisten waren alle sehr interessant.
Fazit:
Hat mir gefallen

Veröffentlicht am 17.04.2024

Ungewöhnlich

Vor einem großen Walde
0

Zum Inhalt:
Saba, sein Bruder und der Vater fliehen vor dem Bürgerkrieg in Georgien. Die Mutter bleibt zurück. Erst Jahre später ist genug Geld da, um nach der Mutter zu suchen. Doch der Vater verschwindet ...

Zum Inhalt:
Saba, sein Bruder und der Vater fliehen vor dem Bürgerkrieg in Georgien. Die Mutter bleibt zurück. Erst Jahre später ist genug Geld da, um nach der Mutter zu suchen. Doch der Vater verschwindet ebenfalls, wie später auch der im folgende, ältere Bruder. Nun bricht auch Saba auf und folgt den Hinweisen seines Bruders, doch es gibt auch eine Warnung: Kehre um!
Meine Meinung:
Das Buch ist außergewöhnlich und berührend. Die Beschreibungen des Landes, der Umstände, der Hilfsbereitschaft der Bevölkerung, aber auch der Brutalität, die im russischen Grenzgebiet passiert. Zugleich ist Saba mit märchenhaften Elementen, Stimmen aus der Vergangenheit konfrontiert, die ihn begleiten und stärker machen, aber auch immer wieder mal zweifeln lassen. Der Schreibstil ist ungewöhnlich, aber passt sehr gut zur Geschichte und unterstützt sehr gut.
Fazit:
Ungewöhnlich

Veröffentlicht am 16.04.2024

Hat mir gefallen

Treibgut
0

Zum Inhalt:
Ken und Abby haben ihre Mutter früh verloren und sind gemeinsam beim Vater aufgewachsen. Die beiden haben eine angespannte Beziehung und dennoch sind ihre Leben eng verbunden. Ist Abby doch ...

Zum Inhalt:
Ken und Abby haben ihre Mutter früh verloren und sind gemeinsam beim Vater aufgewachsen. Die beiden haben eine angespannte Beziehung und dennoch sind ihre Leben eng verbunden. Ist Abby doch als Künstlerin auf das Atelier ihres Bruders angewiesen. Der Bruder hingegen versucht seine Ehekrise zu verbergen, während der Vater einfach seine Medikamente absetzt, um nochmal als Forscher zu glänzen.
Meine Meinung:
Das Buch hat mir gut gefallen, denn durch die vielen Perspektivwechsel zwischen den Protagonisten ist das Buch ausgesprochen interessant und vielschichtig. Es zeigt sich ein Familienkonstrukt, dass es in sich hat mit vielen schwelenden Konflikten und alten Geheimnissen, die nach und nach aufgedeckt werden. Ein Buch, dass zeigt, dass es nicht immer leicht ist, mit der Familie klar zu kommen, in die man hinein geboren wurde. Ich hatte die Hörbuchversion und fand diese gut gelesen.
Fazit:
Hat mir gefallen

Veröffentlicht am 15.04.2024

Interessant

Die Zeit der Kinder
0

Zum Inhalt:
Kinder soll man nicht sehen und nicht hören, körperliche Züchtung wird sogar als notwendig erachtet. So war es im 19. Jahrhundert Gang und gäbe. Als Luise sieht wie ihre Neffen geschlagen und ...

Zum Inhalt:
Kinder soll man nicht sehen und nicht hören, körperliche Züchtung wird sogar als notwendig erachtet. So war es im 19. Jahrhundert Gang und gäbe. Als Luise sieht wie ihre Neffen geschlagen und in Verwahranstalten diszipliniert werden und ist entsetzt. Als sie von einer neuartigen Einrichtung hört, bewirbt sie sich dort. Fröbels Ideen zur Kindererziehung sind revolutionär.
Meine Meinung:
Man kann und will sich eigentlich gar nicht vorstellen, wie Kinder früher betrachtet, besser missachtet wurden. Sehr eindringlich wird der Alltag in den sogenannten Verwahranstalten geschildert und das ist wirklich erschreckend. Die Entwicklungen, die Fröbel auf den Weg gebracht hat, die zu der heutigen Erziehung den Weg geebnet haben, sind beeindruckend, vor allem auch dadurch wie schwierig sich trotz toller Ideen alles entwickelt. Wer sich für die Entwicklung der heutigen Kindergärten interessiert, ist hier genau richtig.
Fazit:
Interessant

Veröffentlicht am 15.04.2024

Hat mir gefallen

Keine Spaghetti sind auch keine Lösung
0

Zum Inhalt:
Mia, Poppy, Schröder und Amelie sind schon ewig befreundet und es gibt kein Problem, dass ein Teller Pasta nicht beheben könnte. Doch jetzt ist Amelie gestorben und zwar in Italien, wo sie ...

Zum Inhalt:
Mia, Poppy, Schröder und Amelie sind schon ewig befreundet und es gibt kein Problem, dass ein Teller Pasta nicht beheben könnte. Doch jetzt ist Amelie gestorben und zwar in Italien, wo sie zuletzt gelebt hat. Die drei Freundinnen haben eine Woche Zeit das Erbe anzutreten. Als sie in der Toscana ankommen, ist einiges anders als sie dachten, denn das Castello ist eher eine Ruine. Und es kommen noch mehr Probleme auf die drei zu.
Meine Meinung:
Was für ein turbulenter Roman und was alles an Geheimnissen auf den Tisch kommt, damit rechnet man am Anfang nun wirklich nicht. Ich hätte nicht gedacht, dass mir das Buch so gut gefällt, denn oft sind solche Bücher sehr seicht, hier wurden aber einige Themen angesprochen und insgesamt gut verpackt. Den Schreibstil fand ich sehr gut und das Buch war wirklich kurzweilige Unterhaltung.
Fazit:
Hat mir gefallen