Cover-Bild An der Angst wachsen
(5)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
19,80
inkl. MwSt
  • Verlag: Unimedica, ein Imprint des Narayana Verlags
  • Themenbereich: Gesundheit, Beziehungen und Persönlichkeitsentwicklung - Umgang mit persönlichen und gesundheitlichen Problemen
  • Genre: Ratgeber / Gesundheit
  • Seitenzahl: 320
  • Ersterscheinung: 18.04.2024
  • ISBN: 9783962573263
Sheryl Paul

An der Angst wachsen

Wie Sorgen und Unsicherheiten zu Kraftquellen werden
Angst als Aufbruch
„Dieses Buch zeigt uns, wer wir wirklich sind. Es ist wie ein gut ausgeleuchteter Pfad, dem wir folgen können, wenn uns Ängste, Depressionen, Überforderung und Hoffnungslosigkeit lähmen.“ – Alanis Morissette

Keine Angst vor der Angst! Ängste gelten als das Leiden unserer Zeit. Sie lähmen uns, halten uns zurück und können sich negativ auf unsre Beziehungen auswirken. Doch verbergen sich hinter ihnen wichtige Botschaften aus unserem Unterbewusstsein! Tatsächlich können uns Ängste dabei helfen, zu wachsen und uns auf allen Ebenen – Körper, Geist, Herz und Seele – selbst besser zu verstehen, wenn wir offen für das sind, was sie uns vermitteln wollen.
n diesem wegweisenden Ratgeber vereint Sheryl Paul meisterhaft die Tiefenpsychologie nach C. G. Jung mit modernen psychologischen Erkenntnissen. Dieses Buch ist eine Offenbarung für alle, die unter Ängsten und Zwängen leiden.
· Verwandeln Sie Ihre Ängste von einer Last zu einem Geschenk: durch Neugier, Mitgefühl, Gelassenheit und persönliche Verantwortung.
· Bekommen Sie Wut, Gereiztheit, Grübeln, Süchte und zwanghafte Handlungen auf gesunde Weise in den Griff.
· Überwinden Sie somatische Angstsymptome wie Schlafstörungen, Kopf- und Muskelschmerzen, Schwitzen, Schwindel und Verdauungsprobleme.
· Mit anschaulichen Erklärungen, zahlreichen Beispielen und gut umsetzbaren praktischen Übungen.
Die renommierte Psychologin und Autorin Sheryl Paul hilft mit ihren Büchern, Kursen und ihrem Blog Tausenden von Menschen weltweit bei der Bewältigung ihrer Ängste.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 20.05.2024

Sehr empfehlenswert!

0

Das Grundkonzept des Buches ist, dass Ängste nichts schlimmes sind, sondern eine Möglichkeit aufzeigen, an ihnen zu wachsen und sich selbst weiterzuentwickeln. Als Betroffene erscheint diese Perspektive ...

Das Grundkonzept des Buches ist, dass Ängste nichts schlimmes sind, sondern eine Möglichkeit aufzeigen, an ihnen zu wachsen und sich selbst weiterzuentwickeln. Als Betroffene erscheint diese Perspektive erstmal widersprüchlich, so erlebt man die Angst oft als etwas Einschränkendes, das nur Leiden verursacht. Gerade von diesem Denken sollte man sich jedoch, laut der Autorin, distanzieren und die Angst stattdessen akzeptieren. Erst durch Akzeptanz kann es gelingen, diese Ängste zu bearbeiten und mit ihnen in Einklang zu kommen. Dafür liefert sie in ihrem Buch nicht nur Erklärungen, sondern untermauert diese mit Erfahrungen aus ihrem Privatleben sowie ihrer beruflichen Laufbahn als Therapeutin.

Aufbauend auf dem theoretischen Teil bietet sie viele Übungen und auch "Sofortmaßnahmen" gegen Angstgefühle an. Diese sind im Buch gesondert gekennzeichnet, damit man sie beim Durchblättern schneller findet. Einige der Übungen habe ich schon ausprobiert. Nicht alle sind mein Fall, doch zwei oder drei werde ich mir auf jeden Fall beibehalten und in meinen Alltag integrieren. Neben diesen Sofortmaßnahmen geht es aber vor allem auch darum, sich mit dem Hintergrund der Angst auseinanderzusetzen. Auch hierfür bietet sie Gedankenansätze an.

Ich denke zwar nicht, dass das Buch eine Therapie ersetzen kann, es aber als begleitende Maßnahme durchaus sehr empfehlenswert ist! Zudem ist es sehr hoffnungsvoll und wohlwollend geschrieben, sodass man sich als Betroffene zwischen den Seiten wohlfühlt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.05.2024

Unterstützende Navigationshilfe durch das Angstlabyrinth

0

Bereits der erste Teil des Buches „An der Angst wachsen. Wie Sorgen und Unsicherheiten zu Kraftquellen werden.“ ermöglichte mir eine neuartige Perspektive auf jene unangenehmen Gefühle, die ich im Alltag ...

Bereits der erste Teil des Buches „An der Angst wachsen. Wie Sorgen und Unsicherheiten zu Kraftquellen werden.“ ermöglichte mir eine neuartige Perspektive auf jene unangenehmen Gefühle, die ich im Alltag am liebsten meiden oder nicht beachten würde. Dieser umfangreiche Sachbuchratgeber verspricht keine schnell umsetzbare Patentlösung, stattdessen lädt die Autorin Sheryl Paul mit hilfreichen Übungen zur neugierigen Angstbeobachtung ein. Als LeserIn sollte man sich für die Lektüre ausreichend Zeit nehmen, um herauszufinden, welche der vorgestellten Übungen zur eigenen Persönlichkeit und Lebenssituation passen. Zum Beispiel funktioniert bei mir die Vier-Schritte-Anleitung gegen aufdringliche Gedanken wie eine Wunderwaffe. Diese Technik befreite mich nun schon mehrfach von so mancher Grübelei, der ich zuvor nicht entkommen konnte. Andere Übungen und Methoden, die darauf abzielen, einen liebevollen inneren Elternteil zu entwickeln, fallen mir noch schwer. Ein ganz großer Pluspunkt des Buches sind die Praxis- und Lebensbeispiele, die Sheryl Paul immer wieder aus ihrer eigenen Erfahrungswelt, ihrem (Familien)Leben und ihrer Arbeit als Psychologin in die Kapitel einbindet. Durch diese Darstellungen ermöglichte sie mir ein hilfreiches Verständnis dafür, dass sich richtungsweisende Botschaften hinter einem unheimlich wirkenden Angstkostüm verstecken können. Es lohnt sich, ganz genau hinzusehen bzw. in sich hineinzufühlen und dieses besondere Buch zeigt, wie es geht... Mir persönlich wird der Ratgeber zukünftig als unterstützende Navigationshilfe durch das unüberschaubar wirkende Angst-Gefühlslabyrinth dienen und ich bin für seine andersartigen Betrachtungsanleitungen dankbar!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
Veröffentlicht am 10.05.2024

Ein sehr wertvolles Buch

1

In dem Buch wurd gefühlt alles erklärt, was man zu Ängsten wissen sollte. Woher sie kommen, was die Gründe sein könnten, wie man mit ihnen umgeht und vieles mehr. Dabei wird nicht nur der psychologische ...

In dem Buch wurd gefühlt alles erklärt, was man zu Ängsten wissen sollte. Woher sie kommen, was die Gründe sein könnten, wie man mit ihnen umgeht und vieles mehr. Dabei wird nicht nur der psychologische Teil beschrieben, sondern auch angemerkt, dass sowohl Lebensstil als auch Umwelt und mehrere andere Dinge eine Rolle spielen. Außerdem ist das Buch sehr leicht zu lesen. Es wird nicht groß mit Fachwörter um sich geworfen, sondern Dinge einfach erklärt, teilweise sogar sehr bildlich und lebendig, sodass man direkt ein Bild davon hat und sich gut selbst darin finden kann. Am Ende jedes Kapitels gibt es Übungen zum Nachmachen. Diese sind total leicht zu verstehen und alltagsnah. Man kann sie ohne groß Zeit oder Energie reinstecken zu müssen ausprobieren und sie helfen tatsächlich, selbst wenn man versucht nur ein bisschen runterzukommen. Teilweise klingt das Buch etwas spirituell, aber da die Theorie auf Carl Jung beruht und die Autorin nicht so viele Fachwörter benutzen möchte, sind die Beschreibungen und Erklärungen super und so teilweise besser nachzufühlen, anstatt dass man nur knallharte Theorie vorgelegt bekommt. Ich finde das Buch sehr hilfreich um sich mal wirklich mit sich selbst auseinander zu setzten und herauszufinden was man braucht und realistisch zu sehen wo man im Leben steht und so weniger Angst vor alltäglichen Dingen zu haben. Allerdings geht es hier wirklich nur um alltägliche, "kleine" Dinge, also Ängste, die man immer mal wieder hat und einen stressen, aber nicht wirklich gefährlich werden könnten. Bei größeren Angstproblemen oder Trauma bin ich mir nicht sicher ob das Buch wirklich helfen würde.
Dennoch ist das Buch sehr wertvoll und mir hat es sehr geholfen mir über einige Dinge Gedanken zu machen und mit einer anderen Sichtweise damit umzugehen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.04.2024

Sehr gut

0

Das Cover hat mir schon sehr gut gefallen und der Titel ist sehr passend. Das ist ein ganz fabelhaftes Sachbuch. Es hat mir sehr gut gefallen darin zu lesen und es auch umzusetzen.
Einige Symptome die ...

Das Cover hat mir schon sehr gut gefallen und der Titel ist sehr passend. Das ist ein ganz fabelhaftes Sachbuch. Es hat mir sehr gut gefallen darin zu lesen und es auch umzusetzen.
Einige Symptome die hier beschrieben werden werden viele nur zu gut kennen. Wie wir da auch wieder rauskommen kann uns das Buch gut helfen.
Es ist in große Kapitel unterteilt und darin wieder unterteilt.
Zum Beispiel Teil 1: Ängste und ihre Botschaften darin sind dann wiederum 6 Kapitel als Überschriften. Dann gibt es den Teil 2 mit den vier Reiche des Selbst. Und Teil 3 mit Beziehungen. Eine Einführung ist am Anfang und einen Anhang gibt es auch. Was das Schöne ist am Ende des Buches sind tolle Übungen. Also rundum gelungenes Buch finde ich. Sehr empfehlenswert.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.05.2024

"Coming home to myself"

1

Das Sachbuch "An der Angst wachsen" umfasst 320 Seiten in 3. Teilen auf 16. Kapiteln.

Kurzer Plot:

Angst kann ein nützlicher Zustand sein, um uns vor Gefahren zu schützen.

Wenn die Psyche aber in ständiger ...

Das Sachbuch "An der Angst wachsen" umfasst 320 Seiten in 3. Teilen auf 16. Kapiteln.

Kurzer Plot:

Angst kann ein nützlicher Zustand sein, um uns vor Gefahren zu schützen.

Wenn die Psyche aber in ständiger und höchster Alarmbereitschaft ist, können Angststörungen entstehen, und das betrifft weltweit Millionen Menschen.

"Ängste sind die Brücke, die das Ego mit der Seele verbindet, das Bewusste mit dem Unbewussten." - Seite 12

Um allgemein mit der Ungewissheit des Lebens, und somit auch mit der Angst besser umgehen zu können, hat die Autorin die Formel Einsicht + Handeln = VERÄNDERUNG! erstellt.

Dabei kommt die Entwicklungspsychologie zum Einsatz, und 3. Grundpfeiler - ERKENNUNG, VERSTEHEN, UMWANDLUNG sollen dabei helfen, die Angst zu überwinden, und die Angst als Symptom zu erkennen.

"...das Leben anzunehmen und Verantwortung zu übernehmen, statt sich ihr zu entziehen, beginnt der Heilungsprozess." - Seite 69

Ängste sind kein echtes Gefühlt, sondern ein "Platzhalter". Aber wie geht man mit Gefühlen um? Denn... "Wir leben in einer Kultur emotionaler Analphabeten." - Seite 165

Das Leben ändert sich ständig, so wie die Jahreszeiten. Wie schaffen wir es, den Verlust als Teil unsere Aufenthalts auf diesen Planeten zu erdulden, und die Gesetze der Natur anzunehmen?

Denn wir haben keine Kontrolle über die Zukunft...! Nur das HIER und Jetzt!

Fazit:

Der Ratgeber Rund um das Thema Ängste zeigt auf... "Man kann nicht über das Leben hinwegkommen. Wir müssen lernen, das Leben zu durchleben." - Seite 104

Eine unterstützende Navigationshilfe mit unzähligen Abbildungen zur Veranschaulichung und Übungen, um mit der Angst besser umgehen zu können.

4. Sterne!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere